Der Reingewinn ist das wirtschaftliche Ergebnis am Ende eines Geschäftsjahres und spiegelt das positive Ergebnis (Gewinn) eines Unternehmens wider. In diesem Artikel erfahren Sie, was der Reingewinn (Gewinn) ist.

Was ist das Nettoeinkommen (Gewinn)?
Der Reingewinn oder Nettogewinn ist das, was sich aus der Diskontierung der in einem Unternehmen oder einer Organisation erwirtschafteten Erträge zusammen mit allen entsprechenden Aufwendungen und Steuern ergibt. Er entspricht dem tatsächlichen wirtschaftlichen Nutzen, den die Eigentümer des Unternehmens erhalten werden. Um mit diesem Konzept umzugehen, ist es notwendig, die folgenden Aspekte zu kennen:
Bruttogewinn
Das Bruttoergebnis ist definiert als Umsatzkosten oder Herstellungskosten, Bruttoumsatz oder Bruttomarge.
Nämlich:
Bruttogewinn = Nettoumsatzerlöse – Selbstkosten der verkauften Waren.
Berechnung des Nettogewinns
Seine Berechnung ist wichtig, um abzuschätzen, wie hoch der Nettogewinn oder der tatsächliche Gewinn ist, den die Eigentümer des Unternehmens erhalten. Denn viele Umsätze und Einnahmen, die ein Unternehmen hat, sagen nicht unbedingt etwas darüber aus, ob es erfolgreich ist, denn oft sind die Kosten hoch und eine angemessene Rendite wird den Eigentümern nicht geboten.
Ein typisches Beispiel:
Nettogewinn = Gesamtertrag – Gesamtkosten.
Der Gewinn wird von Aktionären üblicherweise als Instrument zur Einschätzung der Leistung ihrer Aktien verwendet.
Um den Reingewinn zu berechnen, muss das Unternehmen die folgenden Schritte befolgen:
- Eingang des Nettoumsatzes: Umsatz nach Abzug von Erträgen oder Rückerstattungen.
- Subtraktion der Vertriebskosten: Subtraktion der Kosten, die direkt mit dem Verkauf zusammenhängen, z. B. Rohstoffkosten.
- Ermitteln des Bruttogewinns vom Umsatz: Subtraktion von Umsatz und Kosten.
- Erzielung eines realen Bruttogewinns aus den Betriebskosten: Abzug der Kosten, die mit dem Verkaufs- und Vertriebsprozess verbunden sind, z. B. Löhne und Gehälter und die Kosten für den Transport der Waren zum Verkaufsort. Daraus ergibt sich ein Betriebsgewinn.
- Nicht-operative Einnahmen und Kosten werden zum Betriebsergebnis addiert: In diesem Stadium sollten Einnahmen, die außerhalb des Kerngeschäfts der Organisation erzielt wurden, hinzugefügt werden. Daraus ergibt sich der Bruttogewinn oder Gewinn vor Steuern und Rückstellungen.
- Zu zahlende Steuern und die gesetzliche Rücklage werden abgezinst: Diese Abschläge hängen davon ab, was in den einzelnen Ländern gesetzlich vorgeschrieben ist. Dieser Schritt hilft bei der Ermittlung des Reingewinns, d. h. des Geldbetrags, der unter den Partnern oder Eigentümern des Unternehmens oder der Organisation aufgeteilt werden kann.
Bei der Berechnung des Reingewinns wird nun die Produktivität eines Unternehmens in Bezug auf seine Produktions- und Handelsaktivitäten gemessen, d.h. es kann nach folgendem Verfahren vorgegangen werden:
- Berechnen Sie die Einnahmen und Ausgaben, die dem zu berechnenden Jahr entsprechen; in diesem Fall die Gewinn- und Verlustrechnung, die aus der Differenz zwischen den jährlichen Einnahmen und Ausgaben gebildet wird.
- Nachdem wir die Gesamteinnahmen von den Ausgaben abgezogen haben, erhalten wir den Bruttogewinn.
- Der Reingewinn ist die Differenz zwischen dem Gesamtumsatz und den Gesamtkosten, die einem Unternehmen entstanden sind:
Um dieses Konzept besser zu verstehen, ist es wichtig zu wissen, was Einnahmen und Ausgaben sind:
- Erträge: die unter gewöhnlichen Umständen aus dem Verkauf von Gütern oder Dienstleistungen stammen, mit denen sich das Unternehmen befasst, aber auch aus anderen, nicht gewöhnlichen Gründen erzielt werden können; z. B.: eine Wertsteigerung des Eigenkapitals.
- Aufwendungen: können ordentliche (solche, die an Lieferanten, Arbeitskräfte oder Steuern gezahlt werden müssen) und außerordentliche sein, wie z. B. eine Wertminderung von Vermögenswerten.
Zusammengefasst haben wir Folgendes:
- Der Reingewinn (Gewinn) ist die Gesamtdifferenz zwischen den ordentlichen und außerordentlichen Erträgen und den Kosten für alles, was ein Unternehmen in der einen oder anderen Rechnungsperiode verdient hat.
- Der Reingewinn spiegelt also das wirtschaftliche Ergebnis des gesamten Unternehmens wider.
- Seine Berechnung ist wichtig für das Unternehmen, seine Aktionäre und Dritte, die als Lieferanten oder Finanziers mit ihm zusammenspielen.
Auf diese Weise lernen Sie, was der Reingewinn (Gewinn) ist und wie er berechnet wird.

Leitfaden zum Investieren an der Börse
Wie du von Null an in den Aktienmarkt investieren kannst. Lerne alles und entscheide dich für deinen Anlagestil.