Was ist der Kopf Schulter-Trend?

Das Kopf-Schulter-Diagramm soll eine Umkehrung von einem Aufwärtstrend zu einem Abwärtstrend darstellen und signalisiert, dass ein Aufwärtstrend sich seinem Ende nähert. In diesem Beitrag lernen Sie das Kopf-Schulter-Muster kennen, eine Chart-Formation, die als Basislinie mit drei Spitzen erscheint: zwei äußere mit einer geringen Höhe und die höchste Spitze in der Mitte.

Wie ist die Tendenz zu Testa und Spalle?

Wie zu Beginn dieses Artikels erwähnt, beschreibt ein Kopf-Schulter-Muster in der technischen Analyse eine bestimmte Chartformation, die eine Umkehr von einem Aufwärtstrend zu einem Abwärtstrend vorhersagt.

Viele Experten behaupten, dass dieses Kopf-Schulter-Muster sehr zuverlässig ist und vor allem vorhersagt, wann der Aufwärtstrend zu Ende gegangen ist.

Wie sie gebildet wird

Das Kopf-Schulter-Muster entsteht, wenn der Aktienkurs auf einen Höchststand ansteigt und dann auf die Basis der vorherigen Aufwärtsbewegung zurückfällt. Anschließend steigt der Kurs über den vorherigen Höchststand, um eine Art Nase zu bilden, und kehrt dann zur ursprünglichen Basis zurück.

Schließlich steigt der Kurs wieder an, allerdings bis zum Niveau des ersten Spitzenwerts der Formation, bevor er wieder auf die Basis des Chartmusters zurückfällt.

Zusammengefasst:

Das Muster besteht aus einer linken Schulter, einem Kopf, dann einer rechten Schulter, die eine Grundlinie mit drei Spitzen zeigt, wobei die mittlere Spitze die höchste ist. Außerdem ist die linke Schulter durch einen Preisrückgang gekennzeichnet, gefolgt von einem Rückgang und einem anschließenden Anstieg.

Der Kopf wird durch einen Preisrückgang gebildet, der wiederum einen unteren Boden bildet. Anschließend entsteht die rechte Schulter, wenn der Kurs erneut steigt und dann wieder fällt, um die untere rechte Schulter zu bilden.

Bestandteile des Musters

Dieser Indikator setzt sich zusammen aus:

  1. (Schulter) Nach langen Aufwärtstrends steigt der Kurs bis zu einem Höchststand und fällt dann bis zu einem Tiefststand.
  2. (Kopf) Der Kurs steigt erneut und bildet ein zweites Hoch, das deutlich über dem ersten Höchststand liegt, und fällt dann wieder.
  3. (Schulter) Der Preis steigt ein drittes Mal, aber nur bis zum Niveau des ersten Höchststandes, bevor er wieder fällt.

Die Linie, die die erste und die zweite Komponente verbindet, wird nun als
,,scollature“ bekannt gemacht.

Dieses Muster kann auch darauf hinweisen, dass ein Abwärtstrend in einen Aufwärtstrend übergeht. In diesem Fall erreicht der Aktienkurs drei aufeinanderfolgende Tiefststände, die von vorübergehenden Erholungen unterbrochen werden. So entsteht:

  • Der zweite Kanal ist der niedrigste (Kopf).
  • Die erste und dritte sind etwas niedriger (Schultern) und;
  • Nach dem dritten Rückgang ist es offensichtlich, dass sich der Abwärtstrend umgekehrt hat und die Preise wahrscheinlich weiter steigen werden.

Aktienkurse

Aktienkurse sind das Ergebnis eines „Tauziehens„; ob der Aktienkurs steigt oder fällt, ist also auch ein direktes Ergebnis der Menschen in jedem Team:

  • Diejenigen, die glauben, dass der Kurs einer Aktie steigt, werden Bullen genannt.
  • Diejenigen, die glauben, dass der Aktienkurs fallen wird, werden als Bären (bearish) bezeichnet.

Wenn nun mehrere Aktionäre pessimistisch sind, sinkt der Kurs, da sie die Aktien verkaufen, um nicht Geld zu verlieren. Wenn jedoch mehr Menschen optimistisch sind, steigt der Kurs, da neue Anleger einsteigen, um die Chance zu nutzen.

Anwendung des Modells auf den Märkten

Um sie zu verstehen, müssen Sie das wissen:

  • Der häufigste Einstiegspunkt ist der Bruch der Nackenlinie, wobei der Stopp über (Markthoch) oder unter (Markttief) der rechten Schulter gesetzt wird.
  • Das Gewinnziel ist die Differenz zwischen dem Hoch und dem Tief des Musters, die zum Ausbruchskurs addiert (Markttief) bzw. subtrahiert (Markthoch) wird.

Schließlich sollten Sie wissen, dass dieses System, wie viele andere auch, nicht perfekt ist, aber es bietet Ihnen eine Methode für den Handel an den Märkten, die auf logischen Preisbewegungen basiert.


etoro
Verwandter Leitfaden

Leitfaden zum Investieren an der Börse

Wie du von Null an in den Aktienmarkt investieren kannst. Lerne alles und entscheide dich für deinen Anlagestil.

Gratis-Download

Abonnieren
Benachrichtigung von
guest

0 Kommentare
Inline-Rückmeldungen
Alle Kommentare anzeigen

Willkommen in der Community!

Wählen Sie die Themen, die Sie interessieren, und passen Sie Ihr Erlebnis in Rankia an

Wir senden Ihnen alle vierzehn Tage einen Newsletter mit Neuigkeiten in jeder von Ihnen gewählten Kategorie


Möchten Sie Benachrichtigungen über unsere Veranstaltungen/Webinare erhalten?


Wenn Sie fortfahren, akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen