eToro vs. Plus500: Vergleich und Analyse
In der Welt des Online-Handels sind eToro und Plus500 zwei bekannte Plattformen, die eine Vielzahl von Finanzinstrumenten für den Handel anbieten. eToro ist vor allem für seine innovative Social-Trading-Plattform bekannt, auf der Nutzer die Portfolios, Handelsaktivitäten und Erfolge anderer Anleger einsehen können. Zusätzlich bietet eToro die Möglichkeit des Copy Tradings, bei dem Nutzer ausgewählte Trader automatisch nachbilden können. Plus500 hingegen hat sich auf den Handel mit CFDs (Contracts for Difference) spezialisiert und richtet sich primär an erfahrene Trader, die auf der Suche nach fortschrittlichen Instrumenten und Analysefunktionen sind.
In dieser Einführung werfen wir einen Blick auf die grundlegenden Unterschiede und Ähnlichkeiten zwischen den beiden und analysieren, welche Plattform je nach den individuellen Handelsbedürfnissen besser geeignet sein könnte.

Die besten Broker im Vergleich: eToro vs. Plus500
eToro | Plus500 | |
Regulierung | Zypern, Malta, Naher Osten, Seychellen, USA, Gibraltar | UK, Zypern, Australien, Neuseeland, Singapur, Südafrika, Israel, Seychellen |
Mindesteinlage | $ 50 | $100,00 |
Produkte | Aktien, ETFs, Forex, Indizes, CFDs, Krypto | CFDs auf unterschiedliche Anlageprodukte (Aktien, Devisen etc.) |
Demokonto | Ja | Ja |
Um zu verstehen, welcher der beiden Broker der beste ist, werden wir beide unter verschiedenen Profilen analysieren.
Die erste Funktion von eToro ist der Online-Handel zahlreicher Anlageprodukte. Im Jahr 2009 führte eToro eine intuitive Handelsplattform über den WebTrader ein. eToro bietet seit 2013 den Handel mit echten Kryptowährungen wie Bitcoin an und hat ab 2017 den Handel mit Krypto-CFDs deutlich ausgebaut. eToro bietet auch eine CopyTrading-Funktion an. Hierbei können Nutzer die Portfolios großer Investoren auf der Plattform einsehen und deren Geschäfte automatisch und in Echtzeit nachbilden. Dies kann für diejenigen von Vorteil sein, die nicht über genügend Zeit und/oder Erfahrung verfügen, um selbst an den Finanzmärkten zu handeln.
Plus500 ist ein 2008 gegründetes Unternehmen mit Sitz in Israel, das über mehrere Tochtergesellschaften in Europa und im asiatisch-pazifischen Raum tätig ist. Der Broker bietet CFDs auf über 2500 Finanzinstrumente an und ist als einer der wenigen Broker selbst an der Londoner Börse notiert. Das Unternehmen hat Niederlassungen im Vereinigten Königreich, auf Zypern, in Australien, Israel, auf den Seychellen, in Singapur, Bulgarien und den USA. Plus500 wird in Europa von der CySEC reguliert.
Sicherheit und Lizenzen: eToro vs. Plus500
eToro wird von zahlreichen Finanzaufsichtsbehörden kontrolliert, unter anderem von der britischen Financial Conduct Authority (FCA), der Cyprus Securities Market Commission (CySEC) und der Australian Securities and Investments Commission (ASIC) reguliert. Zudem ist eToro an der NASDAQ gelistet (ETOR).
Plus500 ist an der Londoner Börse notiert (LON: PLUS) und von wird ebenfalls von weltweiten Finanzaufsichtsbehörden kontrolliert, unter anderem der Financial Conduct Authority (FCA), der australischen Securities and Investments Commission (ASIC) und der Cyprus Securities and Exchange Commission (CySEC).
Deutsche Anleger erhalten sowohl bei eToro als auch bei Plus500 grundsätzlich einen Schutz für ihre Kundengelder. Im unwahrscheinlichen Falle einer Insolvenz bieten die Broker eine Einlagensicherung von bis zu 20.000 EUR pro Kunde, die durch den Investor Compensation Fund (ICF) der CySEC bereitgestellt wird. Bei eToro geht es sogar darüber hinaus. eToro legt Kundengelder auf segregierten Konten bei EU- oder britischen Banken an – dadurch sind sie unabhängig vom Unternehmensvermögen. Zusätzlich greift der jeweils zuständige nationale Entschädigungsfonds (z. B. bis zu 100.000 € in der EU pro Bank/Geldinstitut, 85.000 £ im UK) und darüber hinaus besteht über Lloyd’s eine private Versicherung von bis zu 1 Mio € pro Kunde.
Zudem halten die Broker Kundengelder auf separaten Konten, die nicht mit dem Betriebsvermögen des Unternehmens vermischt werden. Das bedeutet, dass im Falle einer Insolvenz diese Gelder nicht für die Rückzahlung von Unternehmensschulden verwendet werden können.
eToro vs. Plus500: Kosten und Provisionen
eToro | Plus500 | |
Provisionsklasse | niedrig | mittel |
Inaktivitätsgebühr | 10 $/Monat nach 12 Monaten | 10 $ nach 3 Monaten |
Rücktrittsgebühr | Nein | Nein |
e-Toro
Handelsgebühren
Die Handelsgebühren bei eToro sind im Vergleich zu vielen anderen Brokern wettbewerbsfähig und basieren überwiegend auf Spreads. Nachfolgend eine Übersicht der wichtigsten Kosten:
Assetklasse | Gebühr / Spread |
---|---|
S&P 500 Index | 0,015 % Spread |
Gold | 0,025 % Spread |
Öl (WTI/Brent) | Fester Spread von 5 Pips |
Kryptowährungen | 1 % Gebühr bei Kauf und Verkauf |
Forex | Spreads ab 1 Pip |
Aktien & ETFs | 0 % Provision (für Kunden in Deutschland) |
Indizes (z. B. DAX) | z. B. S&P 500 ab 1 Punkt, DAX ab 1,5 Punkten |
Silber | ab 0,05 Punkte Spread |
Sonstige Gebühren
Gebührentyp | Kosten |
---|---|
Auszahlungsgebühr | Kostenlos bei EUR-Konten, 5 USD bei USD-Konten |
Währungsumrechnung | Standard: 1,5 %–3 %, bei Sparplänen nur 0,75 % |
Inaktivitätsgebühr | 10 USD/Monat nach 12 Monaten ohne Aktivität |
eToro
7.5/ 10
Die Märkte
Deutschland, Europa, USA, Asien
✔3,5 % Guthabenzinsen ab 1 USD
✔100.000 € Einlagensicherung über Partnerbank
✔Zugang zu 14 internationalen und nationalen Börsen
✔Einzahlungen in EUR möglich, z. B. per PayPal oder Kreditkarte
✔Investieren in Aktien, ETFs, echte Kryptowährungen und mehr.
* eToro ist eine Multi-Asset-Anlageplattform. Der Wert Ihrer Anlagen kann steigen oder fallen. Ihr Kapital ist einem Risiko ausgesetzt. Zusätzliche Gebühren können anfallen. Detaillierte Informationen finden Sie unter etoro.com/trading/fees.
Handelbare Märkte (Börsenplätze)
eToro bietet Zugang zu einer breiten Auswahl globaler Märkte:
USA
- New York Stock Exchange (NYSE)
- NASDAQ
Deutschland
- Frankfurter Wertpapierbörse (Xetra)
Europa
- London Stock Exchange (LSE)
- Euronext (Paris, Amsterdam, Brüssel, Lissabon)
- SIX Swiss Exchange (Zürich)
Asien & Pazifik / Naher Osten
- Hong Kong Stock Exchange
- Tokyo Stock Exchange
- Shanghai Stock Exchange
- Shenzhen Stock Exchange
- Australian Securities Exchange (ASX)
- Tadawul (Saudi-Arabien)
Plus500
Handelsgebühren
Plus500 handelt kommissionsfrei. Die einzigen Kosten, die Sie zahlen, sind die Spreads.
- Einzahlung.
- Aktien-CFD-Preise in Echtzeit.
- Devisenkurse in Echtzeit.
- Eröffnung/Schließung von Geschäften.
Sonstige Provisionen oder Kosten
Plus500 erhebt keine Abhebungsgebühren, wenn Sie mehr als 100 EUR abheben und nicht mehr als 5 Mal pro Monat abheben. Oberhalb dieser Schwellenwerte beträgt die Gebühr pro Abhebung 10 $.
Wenn Sie sich mindestens drei Monate lang nicht in Ihr Handelskonto eingeloggt haben, beträgt die Inaktivitätsgebühr bis zu $10 pro Monat.
Die Währungsumrechnungsgebühren sind auf 0,7% des relativen Gewinns oder Verlusts der Transaktion begrenzt. Darüber hinaus wird in Echtzeit über Gewinne und mögliche Verluste berichtet.
Im Gegensatz zu anderen Dienstleistern, die eine Provision pro Transaktion verlangen, erhebt Plus500 keine Transaktionsgebühren. Mehr Informationen über den Broker Plus500 finden Sie in unserem Artikel Plus500 Erfahrungen und Test.
eToro vs. Plus500: Handelsplattformen
Was die Plattform von eToro betrifft, so sind die Bewertungen der Nutzer im Allgemeinen positiv und gleichen sich mit unseren eigenen Erfahrungen. Der WebTrader und die mobile Plattform von eToro sind für ihre Nutzerfreundlichkeit bekannt und bieten sowohl Profis als auch Anfängern eine einfache und intuitive Bedienung. Die Plattform enthält eine Fülle an fundamentalen Analysen und umfassende Metriken. Bei eToro steht auch ein Demokonto zur Verfügung.
Plus500 kann ebenfalls entweder im Echtgeld– oder im Demomodus verwendet werden. Plus500 bietet eine webbasierte Plattform, die keinen Download erfordert und direkt im Browser genutzt werden kann. Zusätzlich gibt es eine mobile App für iOS und Android, die die gleiche Funktionalität wie die Web-Plattform bietet.
Der beste Weg, um herauszufinden, welche Plattform zwischen Plus500 und eToro die richtige für Sie ist, ist, mit einem kostenlosen Testkonto zu beginnen: Beide Broker bieten Demomodi an, um die Qualität ihrer Dienstleistungen zu testen, ohne dabei ein Risiko einzugehen.
eToro vs. Plus500: Abhebung und Einzahlung, Mindesteinlage
eToro bietet seinen Kunden eine Vielzahl von Einzahlungsmethoden:
- eToro Money
- Kredit-/Debitkarten
- PayPal
- Neteller
- Skrill
- Banküberweisung
Die Mindesteinlage, um bei eToro zu investieren, variiert je nach Land. In Deutschland beträgt die Mindesteinlage 50 $.
Bei Plus500 sind 100 $ erforderlich, um von einem Demokonto zu einem Live-Konto zu wechseln. Die Abhebungen sind schnell und einfach. Die folgenden Zahlungsmethoden stehen zur Verfügung:
- Debit-/Kreditkarten
- PayPal
- Skrill
- Banküberweisung
eToro vs. Plus500: Anlageprodukte
eToro | Plus500 |
Aktienprodukte, ETFs, Forex, CFDs, Krypto | CFDs auf unterschiedliche Anlageprodukte (Aktien, Devisen etc.) |
Ein Vergleich der beiden Broker offenbart einige Gemeinsamkeiten, nämlich die Tatsache, dass beide den Handel mit Finanzinstrumenten ermöglichen, obwohl Plus500 ein reiner CFD-Broker ist. Darüber hinaus bietet eToro den Nutzern eine größere Auswahl an Vermögenswerten an, während sich Plus500 auf 2.800 Wertpapiere beschränkt. Ein weiterer Unterschied ist der exklusive Copy-Trading-Service von eToro, der es Neuanlegern ermöglicht, erfahrene Trader zu kopieren.
Warum eToro für Anfänger geeignet ist
eToro-Konten sind vor allem für Privatanleger konzipiert. Die benutzerfreundliche Plattform, Social Trading und die CopyTrading-Funktion machen eToro besonders attraktiv für Einsteiger. Zusätzlich bietet eToro mit der kostenlosen „eToro Academy“ eine Lernplattform mit Videos, Webinaren und Artikeln zum Thema Börse und Trading. Auch der Zugang zu ETFs, Sparplänen und thematischen Portfolios erleichtert Anfängern den Einstieg in den Vermögensaufbau.
Warum Plus500 für Anfänger geeignet ist
Viele Nutzer äußern sich positiv über die Möglichkeit, eine unbegrenzte und uneingeschränkte Demo-Plattform zu nutzen. Die Plus500-Demo ist sehr nützlich für diejenigen, die sich wirklich verbessern wollen, ohne Risiken einzugehen, denn in der Demo handeln Sie nur mit virtueller Währung.
Unterschiede zwischen eToro und Plus500
Wir haben eToro und Plus500 in zehn verschiedenen Kategorien getestet. Beide Broker bieten eine benutzerfreundliche Plattform und App, mit der sich der Handel auch unterwegs komfortabel durchführen lässt. Besonders hervorzuheben ist, dass sowohl Plus500 als auch eToro über moderne, mobil optimierte Apps verfügen, die für Einsteiger wie Fortgeschrittene gut nutzbar sind.
Plus500 überzeugt durch eine sehr intuitive Benutzeroberfläche und eignet sich ideal für Einsteiger, die sich auf den Handel mit CFDs konzentrieren möchten. Das Angebot ist allerdings auf CFDs beschränkt – echte Aktien oder ETFs sind nicht handelbar.
eToro hingegen bietet ein breiteres Produktspektrum: Neben CFDs können auch echte Aktien, ETFs und Kryptowährungen gehandelt werden. Ein klarer Vorteil ist die Möglichkeit des Copy Tradings, bei dem Anleger Strategien erfolgreicher Trader automatisch übernehmen können. Die Plattform kombiniert dabei klassische Handelsfunktionen mit einem sozialen Netzwerk-Ansatz.
In puncto Benutzerfreundlichkeit ist eToro ebenfalls stark aufgestellt: Die Plattform ist logisch aufgebaut und die App ermöglicht – genau wie bei Plus500 – komfortables Handeln unterwegs. Besonders für Nutzer, die neben der reinen Ausführung auch Wert auf Community und Lernmöglichkeiten legen, ist eToro eine interessante Wahl.
Ein weiterer Pluspunkt: Der Kundensupport bei eToro ist gut erreichbar, bietet Live-Chat-Support und ist in mehreren Sprachen verfügbar – bei Plus500 erfolgt der Support hauptsächlich über ein Ticketsystem.
Wie man Steuern zahlt: eToro vs. Plus500
In Deutschland unterliegen Gewinne aus dem Handel mit Finanzinstrumenten – darunter Aktien, Rohstoffe, Währungen, Kryptowährungen und CFDs – der Kapitalertragsteuer. Dies gilt auch für Plattformen wie eToro und Plus500.
Beide Anbieter führen die Steuer nicht automatisch an das Finanzamt ab. Es liegt daher in der Verantwortung des Anlegers, alle erzielten Gewinne selbstständig und korrekt in der jährlichen Steuererklärung anzugeben.
Bei eToro besteht ab der Club-Stufe Silber (ab 5.000 USD Kontoguthaben) die Möglichkeit, einen steuerlich verwertbaren Steuerbericht anzufordern, der bei der Deklaration helfen kann.
eToro vs. Plus500: Nutzererfahrungen
Die Nutzererfahrungen mit eToro und Plus500 unterscheiden sich abhängig von den individuellen Handelszielen und der Erfahrung der Trader. Beide Plattformen bieten Vorteile, haben aber auch gewisse Einschränkungen.
Bei eToro wird häufig die Benutzerfreundlichkeit der Plattform sowie die klare und moderne Oberfläche gelobt – insbesondere von Anfängern, die vom einfachen Einstieg und der geführten Nutzerführung profitieren. Besonders beliebt ist die Social-Trading-Funktion mit integriertem CopyTrading, bei der Nutzer die Handelsstrategien erfolgreicher Trader einsehen und auf Wunsch automatisch übernehmen können. eToro ermöglicht darüber hinaus Investitionen in echte Aktien, ETFs, Kryptowährungen sowie den CFD-Handel mit Hebel, wodurch ein breiteres Produktspektrum abgedeckt wird.
Allerdings berichten einige Nutzer, dass Spreads teilweise über dem Marktdurchschnitt liegen und dass die Gebührenstruktur bei bestimmten Transaktionen unübersichtlich sein kann. Auch die Chart-Tools von eToro stoßen bei technisch oder quantitativ versierten Tradern gelegentlich auf Kritik: Für einfache Analysen sind sie gut geeignet, für tiefergehende technische Analyse fehlen jedoch einige spezialisierte Funktionen – auch wenn die Tools für alle Asset-Klassen einheitlich anwendbar sind.
Plus500 punktet vor allem mit einer intuitiven und reduzierten Benutzeroberfläche, die bewusst auf komplexe Zusatzfunktionen verzichtet. Der Fokus liegt klar auf dem CFD-Handel mit Hebelprodukten, was sowohl Einsteiger als auch erfahrene Trader anspricht, die schnelles und unkompliziertes Handeln bevorzugen. Die mobile App ist benutzerfreundlich gestaltet und erlaubt einen reibungslosen Handel unterwegs.
Ein Nachteil bei Plus500 ist, dass nur CFDs handelbar sind – echte Aktien, ETFs oder langfristige Anlageoptionen fehlen. Außerdem wird gelegentlich der Kundensupport als weniger responsiv beschrieben, da dieser primär über ein Ticketsystem läuft und kein Live-Chat zur Verfügung steht.
eToro | Plus500 | |
---|---|---|
Vorteile | – Social Trading / CopyTrading – Echte Aktien & ETFs ohne Provision (DE) – Große Auswahl an Anlageklassen – Hebelprodukte verfügbar – Benutzerfreundliche Oberfläche | – Intuitive, leicht verständliche Plattform – Mobile App sehr benutzerfreundlich – Fokus auf einfachen CFD-Handel mit Hebel |
Nachteile | – Spreads teilweise über dem Durchschnitt – Gebührenstruktur teils komplex – Charts bieten eingeschränkte Analysefunktionen für Fortgeschrittene | – Nur CFD-Handel möglich – Eingeschränkter Kundensupport (kein Live-Chat) – Kein Zugang zu echten Aktien/ETFs |
FAQs: eToro vs. Plus500
Wie lange dauert eine Abhebung bei eToro?
Wenn Ihr Konto vollständig verifiziert ist und keine weiteren Unterlagen erforderlich sind, können Sie jederzeit ohne Einschränkungen einen beliebigen Betrag von Ihrem Guthaben abheben. Die Zeit hängt von der gewählten Auszahlungsmethode ab.
Was bedeutet es, mit Hebelwirkung zu investieren?
Leverage ist ein Instrument, mit dem Sie Ihr Engagement am Markt erhöhen können, ohne zusätzliches Kapital zu investieren. Bei Investitionen wird der Betrag, der zur Eröffnung und Aufrechterhaltung von gehebelten Positionen erforderlich ist, als Marge bezeichnet. Der Leverage-Handel wird manchmal auch als Margenhandel bezeichnet.
Wie lange dauert die Bearbeitung der einzelnen Abhebungen bei Plus500?
Die Bearbeitung eines Auszahlungsantrags dauert in der Regel einen Werktag, da vor der Auszahlung mehrere Sicherheitsprüfungen durchgeführt werden. Die Dauer des Zahlungseingangs hängt von der Zahlungsmethode und der Bearbeitungszeit der Drittanbieter ab.
Was ist die Plus500 Plattform?
Plus500 verwendet eine eigene Web-Handelsplattform, die auch für mobile Geräte verfügbar ist und von Android- und iOS-Geräten genutzt werden kann.