
Carry Trade, Berechnung, Definition & Beispiele
Carry Trade ist eine Forex-Strategie, bei der Währungen mit unterschiedlichen Zinssätzen gehandelt werden, um von Zinsdifferenzen zu profitieren. Erfahren Sie mehr über Berechnung und Beispiele.
Home » Anleihen
Carry Trade ist eine Forex-Strategie, bei der Währungen mit unterschiedlichen Zinssätzen gehandelt werden, um von Zinsdifferenzen zu profitieren. Erfahren Sie mehr über Berechnung und Beispiele.
In einem von wirtschaftlicher Unsicherheit und volatilen Märkten geprägten Umfeld sind viele Anleger auf der Suche nach stabilen und verlässlichen Anlagemöglichkeiten. Schweizer Staatsanleihen haben sich über viele Jahre hinweg als eine vertrauenswürdige
In der Welt der Geldanlage gibt es unzählige Strategien – von risikobehafteten Spekulationen bis zu soliden, langfristigen Ansätzen. Eine besonders einfache und komfortable Möglichkeit ist das sogenannte Pantoffel Portfolio. Diese Strategie richtet
Wussten Sie, dass Sie auf Optionsanleihen spekulieren können, ohne sie tatsächlich besitzen zu müssen? Genau das ermöglichen Ihnen Optionsanleihen! Sie ermöglichen Ihnen, von den Preisbewegungen dieser festverzinslichen Wertpapiere zu profitieren, ohne direkt
Staatsanleihen gelten als sichere Investition, da sie von Regierungen ausgegeben werden. Dieser Artikel erklärt ihre Funktionsweise, Arten und Unterschiede zu Unternehmensanleihen.
CoCo-Bonds sind hybride Anleihen, die Banken helfen, ihre Kapitalbasis zu stärken. Sie bieten hohe Renditen, bergen aber auch Risiken. Erfahren Sie mehr über ihre Funktionsweise und Vorteile.
Unternehmensanleihen bieten Anlegern ab 50 Jahren eine Balance zwischen Ertragschancen und Sicherheit. Erfahren Sie mehr über Chancen, Risiken und die Auswahl der richtigen Anleihe.
Anleiherenditen sind entscheidend für Investoren, da sie die Rendite auf investiertes Kapital darstellen. Preis und Rendite stehen in einem inversen Verhältnis, was die Anleihebewertung beeinflusst.
Erfahren Sie, wie man den Wert einer Anleihe berechnet und welche Faktoren den Emissionswert beeinflussen. Entdecken Sie die Unterschiede zwischen Anleihen zu pari, über pari und unter pari.
Perpetual Bonds sind ewige Anleihen ohne Fälligkeitsdatum, die nur Zinsen zahlen. Sie bieten vorhersehbare Renditen, aber auch Risiken wie Liquiditätsprobleme und Zinsrisiko.
TLTROs und LTROs sind langfristige Finanzierungsmechanismen der EZB, die Banken helfen, Kredite zu vergeben und wirtschaftliche Herausforderungen zu bewältigen. Erfahren Sie mehr über ihre Merkmale.
CDOs sind Finanzinstrumente, die Hypotheken bündeln. Sie spielten eine zentrale Rolle in der Finanzkrise 2008, da sie hohe Risiken verschleierten und zu massiven Verlusten führten.
Die Konvexität von Anleihen misst das Verhältnis zwischen Anleihekursen und Zinssätzen, um das Risiko für Anleihegläubiger zu bewerten. Erfahren Sie mehr über ihre Bedeutung im Finanzmarkt.
Die sofortige Rendite (IRR) ist ein Indikator für die Anleiherendite, der nur den Ertrag aus Kuponzahlungen berücksichtigt. Erfahren Sie, wie sie berechnet wird und welche Faktoren wichtig sind.