Der Orderflow-Handel ist in Europa wenig bekannt. Aus diesem Grund werden wir in diesem Beitrag erklären, was es ist und wie es verwendet wird.

Was ist ein Auftragsfluss? (Und wie man es benutzt)
Heutzutage ist es auf den meisten Märkten möglich, 24 Stunden am Tag zu handeln. Der Daytrader benötigt jedoch eine Kursbewegung, die er einschätzen kann und die ihm einen Handel mit kontrolliertem Risiko ermöglicht. Hier spielt der Auftragsfluss eine wichtige Rolle.
Der Auftragsfluss ist also die Kauf- und Verkaufstätigkeit, die im Laufe der Zeit stattfindet. Dieser Auftragsfluss ist das, was den Markt bewegt. Er ist daher nie konstant und ändert sich immer in Abhängigkeit von den Marktteilnehmern und ihren Aktivitäten.
Mit anderen Worten: Die Grundlage des Auftragsflusses besteht darin, Preise zu antizipieren, bei denen andere Händler, insbesondere Großanleger mit großen Aufträgen, noch ausstehende Aufträge haben.
Wie man es benutzt
Die Informationen, die uns der Orderflow-Handel bietet, sind:
- Große Kauf– und Verkaufsaufträge
- Liquiditätsfluss (der Umfang der Aufträge: klein, mittel oder groß)
- Erschöpfung des Momentums (kann das Signal für die Umkehrung eines Preises sein).
Bei den Tools für den Auftragsfluss gibt es Footprint Charts, die die Aggressivität von Käufern und Verkäufern widerspiegeln und diese Informationen nutzen, um zu sehen, wo die meisten Aufträge liegen, und sie mit den Marktbewegungen zu vergleichen.
Auftragsflussdiagramm
Das Orderflow-Diagramm ist ein sehr nützliches Instrument für den Händler, da es ihm die Möglichkeit gibt, die Aktivität auf eine einfachere Art und Weise zu sehen. Ein Orderflow-Händler kann innerhalb der Kerze oder des Diagramms sehen und in Echtzeit lesen, ob die Bewegung aggressivere Käufer oder aggressivere Verkäufer hat, sowie das Volumen hinter der Bewegung überprüfen.
Orderflow-handel
Händler sind diejenigen, die die Art der Auftragsströme und den aktuellen Zustand eines Marktes richtig einschätzen, um schnelle, kurzfristige Geschäfte zu tätigen. In diesem Fall ist der Orderflow-Händler derjenige, der alle Kaufaufträge hat und sie nutzt, um sofort zu kaufen (dies sind Geschäfte, die innerhalb von Minuten oder Sekunden stattfinden und in kurzen Zeitrahmen der Preisbewegung auftreten).
Technische bedingungen
Viele Orderflow-Händler sind auf Terminmärkten tätig, die ihnen eine hohe Liquidität und hochwertige Marktdaten garantieren. Dazu gehören ein genaues Echtzeit-Diagramm (einige Orderflow-Händler verwenden Tick-Charts) sowie eine Liste der auf dem Markt ausgeführten Aufträge.
Außerdem muss der Orderflow-Händler über eine sehr direkte Börsenanbindung verfügen, damit seine Geschäfte mit möglichst geringer Latenzzeit ausgeführt werden.
Vorteile des orderflow-handels
Durch den Auftragsfluss wird die Zeit zwischen Auftragserfassung und -ausführung verkürzt. Es ist einfacher, die Gründe für Marktbewegungen, sensible Bereiche und Widerstandsbereiche zu erkennen und die Liquidität und Illiquidität des Marktes zu kennen.
Wie man den Auftragsfluss erkennt
Orderflow-Händler haben ein geschultes Auge um zu wissen, was vor sich geht. Viele handeln zunächst mit Charts ohne Indikatoren oder mit nur wenigen führenden Indikatoren, bei denen sie mehr auf die aktuelle Marktdynamik des Orderflow achten. Ihr Schwerpunkt liegt nicht darauf, was ich wann tun sollte, sondern was auf dem Markt passiert wie der Auftragsfluss ist. Wenn Sie diese Punkte erkennen, können Sie den Auftragsfluss klarer identifizieren. Es ist auch eine Frage der Markterfahrung und der Interpretation.
Jetzt wissen Sie ein wenig mehr darüber, was ein Auftragsfluss ist und wie man ihn nutzt. Lassen Sie uns wissen, was Sie davon halten.

Leitfaden zum Investieren an der Börse
Wie du von Null an in den Aktienmarkt investieren kannst. Lerne alles und entscheide dich für deinen Anlagestil.