Im Jahr 2023 ist das Investieren in Aktien und ETFs durch benutzerfreundliche Neo-Broker beliebter denn je. Sowohl Scalable Capital als auch Trade Republic haben sich auf dem deutschen Markt einen Namen gemacht und bieten Anlegern innovative und kosteneffiziente Investitionsplattformen an. In diesem Artikel vergleichen wir die beiden Anbieter und gehen auf die wichtigen Aspekte von Broker-Dienstleistungen ein.

Warum ist ein Broker-Vergleich wichtig?
Ein ausführlicher Broker-Vergleich ist für den Anleger besonders wichtig, um die passende Plattform für seine individuellen Bedürfnisse zu finden. Dazu gehört die Gegenüberstellung von Gebühren, aber auch die Analyse von Abrechnungsmodellen, Zinsen, Sparplänen und Anlagemöglichkeiten. Die Unterschiede zwischen verschiedenen Anbietern können für den Anleger entscheidend sein und langfristig einen signifikanten Einfluss auf die Rendite haben.
Die beiden Broker im direkten Vergleich (Tabellenform – Gegenüberstellung der Daten)
Kriterium | Scalable Capital | Trade Republic |
Kosten | Grundgebühr + Handelskosten | 1€ pro Order |
Ordergebühren | › Scale-Trading: 0,99% (min. 0,99 €) | 1€ pauschal |
› Xetra-Trading: ab 0,99 € | ||
Sparpläne | Ab 0,99 € pro Ausführung | Gebührenfrei |
ETF-Angebot | Über 1500 ETFs | Über 1100 kostenlose ETF-Sparpläne |
Einlagensicherung | 750.000 € | 100.000 € |
Produktangebot | Aktien, ETFs, Fonds | Aktien, ETFs, Derivate, Kryptowährungen |
Handelsplattform | Web und mobile App | Mobile App |
Besonderheiten | › Prime Broker | › Aktienorder kostenfrei ab 100 € (Xetra-Trading) |
› Günstiges Xetra-Trading (ab 0,99 €) | › Kostenlose ETF-Sparpläne | |
› Große Auswahl an ETFs |
Scalable Capital und Trade Republic sind beides Neo-Broker-Anbieter, die sich primär auf einen günstigen und unkomplizierten Zugang zum Aktien- und ETF-Markt konzentrieren. Beide Anbieter unterscheiden sich hinsichtlich ihrer Gebühren- und Abrechnungsmodelle.
Scalable Capital berechnet eine Grundgebühr und Handelskosten für das Xetra-Trading. Die Ordergebühren liegen bei 0,99% (min. 0,99 €) für das Scale-Trading und ab 0,99 € für das Xetra-Trading. Im Vergleich dazu bietet Trade Republic pauschale Kosten von 1€ pro Order an. Beim Investieren in Sparpläne erhebt Scalable Capital Kosten ab 0,99 € pro Ausführung, während Trade Republic gebührenfreie ETF-Sparpläne anbietet.
Scalable Capital punktet bei der Auswahl von über 1500 ETFs, während Trade Republic mit über 1100 kostenlosen ETF-Sparplänen überzeugt. Bei der Einlagensicherung sind beide Anbieter gleichauf und bieten jeweils einen Schutz von 100.000 € für das Bar-Vermögen der Anleger.
In Bezug auf das Produktangebot unterscheiden sich die Anbieter ebenfalls. Scalable Capital bietet auch Fonds an, während Trade Republic zusätzlich Derivate und Kryptowährungen im Angebot hat. In puncto Handelsplattform verfügt Scalable Capital über eine Web- und mobile App, während Trade Republic lediglich eine mobile App anbietet.
Scalable Capital – Überblick
Geschichte von Scalable Capital
Scalable Capital wurde 2016 von Erik Podzuweit, Florian Prucker und Simon Miller als digitaler Vermögensverwalter und später als Neo Broker gegründet. Die Firma hat ihren Hauptsitz in München und verfügt über Niederlassungen in Großbritannien und Spanien. Scalable Capital ist ein schnell wachsender Neuling am Markt und legt einen Schwerpunkt auf Einfachheit und Benutzerfreundlichkeit, besonders für weniger erfahrene Anleger.
Handelsplattform und -tools
Die Handelsplattform von Scalable Capital ist webbasiert und verfügbar als Smartphone-App für iOS und Android. Die Plattform ist übersichtlich und einfach zu bedienen, wodurch sie besonders für Anleger, die neu im Trading sind, geeignet ist.
Anlageprodukte und -märkte
Scalable Capital bietet seinen Kunden Zugang zu einer gut sortierten Auswahl an Anlageprodukten, einschließlich:
- Aktien
- ETFs
- Fonds
Der Fokus liegt eher auf dem Handel mit ETFs und der digitalen Vermögensverwaltung.
Gebühren und Kostenstrukturen
Scalable Capital bietet verschiedene Gebührenmodelle an, die als Free Broker, Prime Broker und Prime Broker Flex bezeichnet werden. Die Kosten variieren je nach ausgewähltem Modell und angebotenen Leistungen.
Verwaltungsgebühren
Beim Free Broker-Modell gibt es keine Verwaltungsgebühren und keine Depotführungsgebühren. Beim Prime Broker und Prime Broker Flex betragen die Depotführungsgebühren 0,75% p.a. zzgl. ETF-TER-Gebühren.
Handelsgebühren
Der Free Broker ermöglicht Handel ohne Ordergebühren für Aktien und ETFs an bestimmten Handelsplätzen und Handelszeiten. Beim Prime Broker und Prime Broker Flex beträgt die Handelsgebühr für beides 0,99 Euro pro Order.
Sonstige Gebühren
Scalable Capital erhebt keine Gebühren für Auszahlungen, Einzahlungen oder Inaktivität. Allerdings können Kosten für zusätzliche Leistungen wie Echtzeitnachrichten oder Premiumpartnerschaften anfallen.
Trade Republic – Überblick
Geschichte von Trade Republic
Trade Republic ist ein deutscher Online-Broker, der im Jahr 2015 von Christian Hecker, Thomas Pischke und Marco Cancellieri gegründet wurde. Nach einer ersten erfolgreichen Testphase in Deutschland erhielt das Unternehmen im Jahr 2019 die Lizenz als Wertpapierhandelsbank von der deutschen Finanzaufsichtsbehörde BaFin und startete seinen offiziellen Betrieb im Jahr 2020. Seitdem hat sich Trade Republic schnell zu einem der führenden Online-Broker in Deutschland entwickelt und expandiert auch in andere europäische Länder wie Österreich, Frankreich und Spanien.
Handelsplattformen und Handelsplattformentools
Der Online Broker bietet seinen Kunden eine einfach zu bedienende und übersichtliche mobile App für iOS und Android an. Die App ermöglicht es den Nutzern, ihre Handelsaktivitäten, Portfolio-Performance und persönlichen Finanzinformationen zu verwalten. Die App stellt Handelsmöglichkeiten für Aktien, Anlageprodukte und ETFs von über 7.000 Unternehmen aus mehr als 30 Börsen weltweit zur Verfügung. Ein Web-Interface präsentiert zusätzlichen Komfort und Zugriff für diejenigen, die es bevorzugen, über den Desktop oder Laptop zu handeln.
Zu den wichtigsten Handelsplattform-Tools von Trade Republic zählen:
- Portfolio-Übersicht mit Echtzeit-Informationen
- Trade Analytics
- Preis-Alerts und Benachrichtigungen
- Kalendarische Aufteilung der Einkäufe zum besseren Verständnis der Entwicklung
- Integrierte News-Funktion für Kryptowährungen, ETFs und Aktien
Anlageprodukte und Anlagemärkte
Trade Republic bietet eine breite Palette von Anlageprodukten und Finanzinstrumenten für seine Kunden an. Dazu gehören:
- Aktien: Mehr als 7.000 Aktien von Unternehmen aus über 30 Börsen, darunter wichtige internationale Märkte wie die USA, Europa und Asien
- ETFs: Über 1.000 ETFs, einschließlich der großen Anbieter wie iShares, Vanguard, Xtrackers und Lyxor
- Derivate: Optionsscheine, Knock-Out-Produkte und Faktor-Zertifikate auf Indizes, Aktien, Rohstoffe und Devisen
- Kryptowährungen: Handel mit verschiedenen Kryptowährungen wie Bitcoin, Ethereum, Litecoin und Ripple
Gebühren und Kostenstrukturen
Verwaltungsgebühren
Trade Republic wirbt damit, dass es keine Verwaltungsgebühren für die Depotführung erhebt. Das bedeutet, dass die Kunden keine jährlichen oder monatlichen Gebühren für die Nutzung der Plattform zahlen müssen.
Handelsgebühren
Bei Trade Republic zahlen Kunden pro Trade eine niedrige, flat Gebühr von 1 Euro für Orders an ETF-Märkten, unabhängig vom gehandelten Volumen. Darüber hinaus gibt es keine Orderprovisionen oder Handelsplatzgebühren. Dies macht Trade Republic zu einer der kostengünstigsten Optionen auf dem Markt.
Für den Handel mit Derivaten fallen keine Orderprovisionen an. Allerdings zahlen Kunden einen Geld-Brief-Spread, der von den Emittenten dieser Produkte festgelegt wird. Bei Kryptowährungen wird ein Spread von 1% erhoben.
Handelsart | Gebühr |
Aktien & ETFs | 1€ pro Trade |
Derivate | Keine Provision, Spread |
Kryptowährungen | 1% Spread |
Sonstige Gebühren
Einige zusätzliche Gebühren können bei bestimmten Aktivitäten im Zusammenhang mit dem Depot anfallen, beispielsweise bei einer Nicht-Verfügbarkeit von Margin oder bei bestimmten internationalen Transaktionen. In der Regel sind diese Gebühren jedoch auf spezielle Situationen beschränkt und betreffen nur einen kleinen Teil der Kunden.
Vergleich der Handelsplattformen
Benutzerfreundlichkeit
Scalable Capital | Trade Republic | |
Benutzeroberfläche | Übersichtlich und leicht verständlich | Minimalistisch und intuitiv |
Anmeldung | Einfache Anmeldung per E-Mail, Google oder Facebook | Einfache Anmeldung mit E-Mail und Identitätsprüfung |
Support | Telefon, E-Mail und Live-Chat | E-Mail und Hilfe-Center |
Schulungsmaterial | Ja, auf der Website und in der App | Ja, Blog und FAQ |
Beide sind zwei beliebte Broker in Deutschland und bieten grundlegende Plattformen für Anfänger. Die Benutzeroberflächen beider Anbieter sind übersichtlich gestaltet, wobei Scalable Capital etwas mehr Anpassungsmöglichkeiten bietet, während Trade Republic auf eine minimalistische und intuitive Darstellung setzt.
Technische Analyse Tools
Scalable Capital | Trade Republic | |
Charting | Einfache Chart-Tools | Einfache Chart-Tools |
Indikatoren | Begrenzte Auswahl | Begrenzte Auswahl |
Watchlists | Ja | Ja |
Preisalarme | Nein | Nein |
Beide Broker bieten einfache Charting-Tools und eine begrenzte Auswahl an Indikatoren zur technischen Analyse. Sie können Watchlists erstellen, um die Performance Ihrer bevorzugten Finanzinstrumente zu verfolgen, aber Preisalarme sind bei beiden Anbietern leider nicht verfügbar.
Mobile App und mobile Handelserfahrung
Scalable Capital | Trade Republic | |
Mobile App | Ja, für iOS und Android | Ja, für iOS und Android |
Handelserfahrung | Gut | Sehr gut |
Funktionen | Alle wichtigen Funktionen der Desktop-Version | Spiegelung der Desktop-Plattform |
Zu der mobilen Handelserfahrung sagen die Scalable Capital Erfahrungen, dass sie umgesetzt sind. Auch bei Trade Republic ist sie gut umgesetzt. Beide Broker bieten mobile Apps für iOS und Android, und die Handelsplattformen sind leicht verständlich gestaltet. Trade Republic punktet dabei mit einer etwas besseren Handelserfahrung als Scalable Capital.
Orderarten und Ordertypen
Scalable Capital | Trade Republic | |
Orderarten | Limit, Market, Stop | Limit, Market, Stop, Stop Mkt |
Ordertypen | Einmalkauf, Sparplan | Einmalkauf, Sparplan, One-Cancels-the-Other |
Ausführungsbedingungen | OCO, Trailing Stop Loss | OCO, Trailing Stop Loss |
Gebühren für Handelsaufträge | 0,99 € pro Ausführung (Sparplanausführung kostenlos) | 1 € pro Ausführung |
Die Handelsplattformen von Scalable Capital und Trade Republic ermöglichen verschiedenen Orderarten und Ordertypen. Im Vergleich Scalable Capital gegen Trade Republic bietet Trade Republic eine größere Auswahl an Orderarten und Ordertypen.
Vergleich der Angebote
Scalable Capital | Trade Republic | |
Anlageklassen | Aktien, ETFs, ETCs, Fonds | Aktien, ETFs, Derivate, Kryptowährungen |
Sparpläne | Ja, kostenfrei | Ja, kostenfrei |
Mindesteinlagen | Keine | Keine |
Depotführungsgebühr | Keine | Keine |
Ordergebühren | 0,99 € pro Ausführung (Sparplanausführung kostenlos) | 1 € pro Ausführung |
Zinsen | – | – |
Scalable Capital und Trade Republic bieten ein breites Spektrum an Anlageklassen und Sparplänen an. Für Trader, die neben Aktien und ETFs auch auf Derivate und Kryptowährungen zugreifen möchten, ist Trade Republic die passende Wahl. Beide Anbieter überzeugen durch die gebührenfreie Depotführung und attraktive Ordergebühren.
Sicherheit und Regulierung
Broker | Scalable Capital | Trade Republic |
Regulierungsbehörde | Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) | Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) |
Einlagensicherung | Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes deutscher Banken | Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes deutscher Banken |
Partnerbank | Baader Bank AG | Solarisbank AG |
Kundensupport und Kundendienstleistungen
Broker | Scalable Capital | Trade Republic |
Kundensupport | Telefon, E-Mail, Online-Hilfezentrum | E-Mail, Online-Hilfezentrum |
Supportzeiten | Montag bis Freitag, 9:00-18:00 Uhr | Montag bis Freitag, 9:00-18:00 Uhr |
Servicequalität | Gut | Verbesserungswürdig |
Sprachen | Deutsch und Englisch | Deutsch |
Bildungsressourcen und Research
Broker | Scalable Capital | Trade Republic |
Vermögensverwaltung | Verfügbar | Nicht verfügbar |
Blog | Ja, aktuelle Informationen und Analysen über Finanzmärkte und Anlagestrategien | Ja, Aktuelles und Analysen über Finanzmärkte und Anlagestrategien |
Videos | Tutorials und Webinare verfügbar | Tutorials verfügbar |
Vorteile und Nachteile beider Broker
Broker | Scalable Capital | Trade Republic |
Vorteile | – Niedrige Gebühren- Übersichtliche Plattform- Vermögensverwaltung & -beratung- Großes Angebot | – Niedrige Gebühren- Einfache Handhabung- Fokus auf mobiles Trading- Schneller und einfacher Einstieg |
Nachteile | – Kein Live-Chat-Support- Keine mobile Trading App | – Keine Vermögensverwaltung- Kein telefonischer Support- Keine Web-Plattform |
Empfohlener Broker für verschiedene Investorenprofile
- Neulinge: Beide Neo-Broker bieten einfache und intuitive Plattformen, die für Einsteiger geeignet sind. Trade Republic kann jedoch aufgrund seiner benutzerfreundlicheren mobilen App und des günstigeren Handels leicht bevorzugt werden.
- Langfristige und passive Investoren: Scalable Capital stellt neben dem Handel mit Wertpapieren auch Vermögensverwaltung zur Verfügung, die sich auf ETF-Portfolios spezialisiert hat. Wenn das langfristige Anlageziel im Vordergrund steht, kann Scalable Capital als passendere Lösung angesehen werden.
- Aktive Trader: Beide Broker eignen sich aufgrund ihrer vergleichsweise niedrigen Gebühren für Anleger, die häufig Geschäfte abschließen. Allerdings bietet Trade Republic eine höhere Vielfalt an Investitionsmöglichkeiten, was es für aktive Trader attraktiver macht.
Fazit
Sowohl Scalable Capital als auch Trade Republic sind zwei starke Online-Broker auf dem deutschen Markt, welche Investoren günstige Handelsmöglichkeiten und insgesamt gute Leistungen bieten. Die Entscheidung für einen der beiden Broker hängt jedoch von individuellen Anlagestrategien und Präferenzen ab. Daher sollte man ihre Unterschiede in Betracht ziehen:
- Scalable Capital eignet sich besser für Anleger, die Wert auf Vermögensverwaltung und -beratung legen und eine übersichtliche Web-Plattform bevorzugen.
- Trade Republic ist besser für Investoren geeignet, die auf mobiles Trading Wert legen und eine größere Auswahl an Handelsmöglichkeiten bevorzugen.
Es empfiehlt sich, beide Broker genauer zu prüfen und herauszufinden, welcher Anbieter am besten zu den individuellen Bedürfnissen und Zielen passt.
Häufig gestellte Fragen
Scalable Capital ist ein digitaler Vermögensverwalter und Broker, der 2016 gegründet wurde. Der Anbieter stellt Anlegern individuell auf ihre Bedürfnisse zugeschnittene ETF-Portfolios zur Verfügung. Dem aktuellen Kapitalmarktgeschehen entsprechend wird das Portfolio fortlaufend überwacht und angepasst. Darüber hinaus präsentiert Scalable Capital auch eine Brokerage-Plattform, auf der Anleger selbstständig Wertpapiere handeln können.
Trade Republic ist ein Neo-Broker, der 2015 gegründet wurde und seit 2019 auf dem deutschen Markt aktiv ist. Die Plattform ermöglicht es Anlegern, kostengünstig und einfach über eine Smartphone-App Wertpapiere, Derivate, ETFs und Kryptowährungen zu handeln. Trade Republic bietet eine große Auswahl an kostenlosen Sparplänen für ETFs an.
Scalable Capital konzentriert sich primär auf digitale Vermögensverwaltung und stellt neben dem Handel von Wertpapieren auch die Möglichkeit bereit, individuell zugeschnittene ETF-Portfolios zu erstellen. Scalable Capital richtet sich eher an Anleger, die ihre Geldanlage outsourcen und wenig Zeit für die persönliche Vermögensverwaltung aufwenden möchten.
Trade Republic hingegen ist ein Neo-Broker, der sich auf den kostengünstigen Handel von Wertpapieren, Derivaten und Kryptowährungen spezialisiert hat. Die Plattform präsentiert keine Vermögensverwaltung und richtet sich eher an selbstständige Anleger, die ihre Investitionen selbst steuern möchten.
Bei Scalable Capital werden Gebühren für die Vermögensverwaltung und den Handel über die Brokerage-Plattform erhoben. Für die Vermögensverwaltung belaufen sich die Kosten auf 0,75% p.a. des verwalteten Vermögens. Beim Handel liegen die Kosten bei einer Pauschalgebühr von 0,99 Euro pro Order.
Trade Republic hingegen stellt den Wertpapierhandel zu sehr günstigen Konditionen zur Verfügung. Pro Order fällt eine pauschale Gebühr von 1 Euro zzgl. fremder Spesen an. Sparpläne sind bei Trade Republic in der Regel kostenlos.
Scalable Capital eignet sich besonders für Anleger, die eine professionelle und automatisierte Vermögensverwaltung in Anspruch nehmen möchten, während Trade Republic die passende Plattform für kostenbewusste Anleger ist, die ihre Investitionen selbst managen möchten.
Ja, bei beiden Anbietern sind die Einlagen der Kunden durch die gesetzliche deutsche Einlagensicherung bis zu einem Betrag von 100.000 Euro pro Kunde abgesichert. Zudem sind beide Anbieter Mitglied im freiwilligen Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes deutscher Banken, der eine Absicherung von bis zu 21,3 Millionen Euro pro Kunde gewährleistet.

Leitfaden zum Investieren an der Börse
Wie du von Null an in den Aktienmarkt investieren kannst. Lerne alles und entscheide dich für deinen Anlagestil.