Handel mit Futures: Einstiegsmuster

Bevor wir uns mit den Einstiegsmustern in Futures beschäftigen, wollen wir darüber sprechen, was diese Art von Kontrakt ist, damit wir die Einstiegsmuster in diesen Kontrakten verstehen können. Wir können also sagen, dass Futures Derivatkontrakte sind, die eine Reihe von Finanzinstrumenten darstellen, deren Wert vom Wert anderer, grundlegenderer oder zugrundeliegender Variablen abhängt.

Handel mit Futures: Einstiegsmuster

Der Begriff Derivat bezieht sich auf die Tatsache, dass der Wert eines Instruments vom Wert eines anderen Instruments oder Vermögenswertes abgeleitet wird, der als Referenz dient. Bei Derivaten ist ein gehandeltes Produkt ein Produkt, dessen Preis sich auf der Grundlage eines Basiswertes ändert. Der Basiswert ist nichts anderes als der Vermögenswert, der in dem Instrument gehandelt wird.

Die Beziehung zwischen dem Derivat und dem Basiswert geht über die allgemeine Beeinflussung hinaus, denn um den Wert des Derivats zu kennen, ist es notwendig, den Wert des Basiswertes zu kennen. Die wichtigsten Arten von Derivaten, die auf den Finanzmärkten gehandelt werden, sind also:

  • Termingeschäfte
  • Futures
  • Optionen
  • Swaps
  • Caps
  • Fonds
  • Zertifikate

Termingeschäfte sind Finanzinstrumente, die sich von einem gewöhnlichen Kauf- und Verkaufsgeschäft dadurch unterscheiden, dass zwischen dem Vertragsabschluss und der Erfüllung (Zahlung des Preises und gleichzeitige Übertragung des Eigentums an dem ausgetauschten Vermögenswert) ein zeitlicher Abstand besteht.

Terminkontrakte sind Kauf- und Verkaufskontrakte mit aufgeschobenem Erfüllungsdatum, die standardisierte Merkmale aufweisen und an einem geregelten Markt, d. h. an der Börse, abgeschlossen werden. Ein Terminkontrakt ist also eine Art standardisierter Kontrakt auf einem organisierten Markt, mit der Möglichkeit, vor seinem Verfall eingegangene Verpflichtungen zu verrechnen, die täglich abgerechnet werden. Sie entstanden aufgrund der Ungereimtheiten und der daraus resultierenden Risiken, die als Schutz für die Vertragsparteien postuliert wurden.

Darstellung der Dateneingabe-Diagramme

Es gibt drei Arten von Eingangsmustern:

Inside Bar:

Dieses Muster ist eine Kerze, die innerhalb einer anderen vorherigen Kerze bleibt oder ein Balken, der innerhalb eines anderen Balkens bleibt.

Diese Art des Einstiegs ist sehr einfach und sollte für Long-Positionen in Betracht gezogen werden.

Für ein Inside-Bar-Muster muss der vorherige Balken positiv geschlossen haben, und eine Inside-Bar impliziert logischerweise, dass die Inside-Bar im Intervall zwischen dem Schließen und Öffnen der Kerze geöffnet und geschlossen wurde.

Eine Inside Bar ist eine Kerze, die innerhalb der vorherigen Kerze bleibt.

Greatest Swing Value (GSV):

Dieses Einstiegsmuster ist auch das Larry Williams, Greatest Swing Value oder GSV Muster, es wurde für den S&P500 erstellt. Es ist ein komplizierteres Modell als das vorherige, erfordert einige Berechnungen, es funktioniert auch für Long-Positionen.

Zunächst müssen Sie die Differenz zwischen dem Maximum und der Eröffnung der letzten 4 Bars nehmen und daraus den Durchschnitt bilden, das heißt:

[(H1 – O1) + (H2 – O2) + (H3 – O3) + (H4 – O4)] / 4

H ist der Höchstwert jedes Balkens und O ist der Eröffnungskurs jedes Balkens. Von diesem Durchschnitt erhalten wir 180 %, d. h. wir multiplizieren ihn mit 1,8. Der Wert dieses Ergebnisses ist der GSV.

Das Kriterium für dieses GSV-Einstiegsmuster ist, dass ein beliebter Weg zum Einstieg in den Markt das Kreuzen der Hochs ist, und dass es oft falsche „Ausbrüche“ oder „Fail Swings“, wie Larry Williams sie nennt, gibt. Um diese falschen Ausbrüche zu vermeiden, hat Larry den GSV erstellt, der wie ein gleitender Durchschnitt ist, der auf den Swing Value (die Differenz zwischen dem höheren Preis und dem Eröffnungskurs) angewendet wird.

Sobald wir den GSV haben, müssen wir ihn zum Eröffnungskurs der aktuellen Bar addieren, und der Ausbruch wird erfolgen, wenn der Preis dieses Niveau überschreitet.

Turtle Pattern:

Das Turtle-System ist recht gut bekannt, wir werden uns nur auf das Eingabemuster konzentrieren, das verwendet wurde. Zum Einstieg in den Markt wurde ein sehr einfaches Muster verwendet, der Donchian-Kanal. Dieser Indikator markiert das Hoch und Tief der X-Session. Die Turtles verwendeten zwei Werte für den Donchian-Kanal, zum Beispiel 20 und 55.

Zusammenfassend und abschließend lässt sich sagen, dass Futures-Kontrakte eines der traditionsreichsten und umsatzstärksten, Derivat-Instrumente sind. Bei dieser Art von Kontrakt handelt es sich um eine Vereinbarung, zu einem bestimmten Preis eine bestimmte Menge des zugrundeliegenden Vermögenswertes zu einem vorher festgelegten Zeitpunkt in der Zukunft zu kaufen oder zu verkaufen. Bei diesem Futures-Handel werden zwei gegensätzliche Ziele gesetzt:

  1. Spekulation mit günstiger Kursentwicklung des Basiswertes,
  2. Schutz gegen eine nachteilige Veränderung dieser Position.

In diesen Bewegungen finden wir zwei Arten von Teilnehmern:

  1. Ein Spekulant, der eine Hebelwirkung nutzt, indem er Futures-Kontrakte einsetzt, um von den Bewegungen zu profitieren, die er vom Underlying erwartet.
  2. Ein Teilnehmer, der an der Absicherung einer bestimmten Position interessiert ist.

forex
Verwandter Leitfaden

Wie beginnen in Forex von grund auf

Wie du von Null an in den Aktienmarkt investieren kannst. Lerne alles und entscheide dich für deinen Anlagestil.

Gratis-Download

Abonnieren
Benachrichtigung von
guest

0 Kommentare
Inline-Rückmeldungen
Alle Kommentare anzeigen

Willkommen in der Community!

Wählen Sie die Themen, die Sie interessieren, und passen Sie Ihr Erlebnis in Rankia an

Wir senden Ihnen alle vierzehn Tage einen Newsletter mit Neuigkeiten in jeder von Ihnen gewählten Kategorie


Möchten Sie Benachrichtigungen über unsere Veranstaltungen/Webinare erhalten?


Wenn Sie fortfahren, akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen