Gleitender Durchschnitt- Auf dem Aktienmarkt gibt es verschiedene Arten von Formeln und Statistiken, die es Ihnen ermöglichen, verschiedene Faktoren auf dem Markt zu messen… in diesem Beitrag werden wir über den gleitenden Durchschnitt sprechen und wie er zum Kauf von Aktien verwendet wird.

Was ist der gleitende Durchschnitt?
Der gleitende Durchschnitt ist ein technischer Indikator, der für eine bestimmte Zeitspanne verwendet wird. Wenn er durch die Anzahl der gesammelten Daten geteilt wird, wird er zu einer weit verbreiteten Strategie, die hilft, den aktuellen Markttrend zu bestimmen und die Auswirkungen plötzlicher Kursanstiege zu verringern.
Zu den analysierten Faktoren gehören Unterstützungs- und Widerstandsniveaus, die den Wert eines Vermögenswerts messen und den Wert von Preis- und Marktbewegungen bewerten. Aus diesem Grund wird er auch als gleitender Trend bezeichnet, da er sich ständig mit dem Marktwert aktualisiert.
Gleitender Durchschnitt- Kategorien
Der gleitende Durchschnitt wird in drei Arten von Kategorien unterteilt:
- Einfach: Er basiert auf den vorhergehenden Daten aller Perioden, die leichter zu lesen sind. Bei dieser Art von gleitendem Durchschnitt konzentriert sich der zu interpretierende Wert auf den Schlusskurs eines bestimmten Wertpapiers oder einer Aktie in allgemeiner Form.
- Gewichtet: Zusätzlich zur Anwendung der Aktiva-Werte werden andere Faktoren in die Gewichtung zur Berechnung der Reihen einbezogen.
- Exponentiell: Auf der Grundlage von Vermögenswerten mit einer Formel, die im Wert abnimmt: Die Berechnungen beruhen in diesem Fall nur auf aktuellen Informationen.
Wie wird es für den Kauf von Aktien verwendet?
Sie wird als Strategie zur Interpretation des Preises verwendet, um Markttrends durch die Verwendung bestimmter Zeitrahmen zu bestimmen, die von 50 bis zu 200 Perioden oder Sitzungen reichen können. Es wird empfohlen, einen großen Zeitrahmen zu wählen, um den Trend des Aktienkurses zu ermitteln und zu identifizieren.
Daten, auf denen der gleitende Durchschnitt beruht
Die Daten, mit denen ein gleitender Durchschnitt arbeitet, müssen berücksichtigt werden:
- Zeitraum: Entspricht der Anzahl der Zeit, die in diesem Fall durch eine bestimmte Anzahl von Balken dargestellt wird.
- Shift: Die Anzahl der Balken, durch die sich die Preise während eines bestimmten Zeitraums bewegen werden.
- Art des Durchschnitts: Der gleitende Durchschnitt kann in jeder seiner Kategorien funktionieren oder dargestellt werden, wie zum Beispiel: einfach, moderat und exponentiell.
- Anwenden: Entspricht dem Filter, mit dem die Informationen erhalten werden, der offen, geschlossen, hoch oder niedrig sein kann.
Nun gilt es, die häufigsten Tendenzen zu ermitteln, und dabei sind die folgenden festzustellen:
- Markt im Trend: Dies ist der Fall, wenn der Wert die Höhe des gleitenden Durchschnitts übersteigt, was eine gute Gelegenheit darstellt, in den Markt zu investieren und Dividenden zu erhalten.
- Verlust der Stärke: Er tritt ein, wenn sich der Wert der Aktien auf den Durchschnitt zubewegt, was einen Abwärtstrend des Aktienkurses bedeutet.
- Trends mit Rebound: Es kommt vor, wenn es in einer bestimmten Anzahl von Perioden Hochs und Tiefs auf dem Markt gibt. Diese Art von Trends sind nützlich, um den Widerstand auf dem Markt für eine bestimmte Art von finanziellen Vermögenswerten zu kennen.
Zu den Vorteilen dieser Art von gleitendem Durchschnitt gehören außerdem: Die Darstellung einer großen Anzahl von Szenarien, die Anwendung des gleitenden Durchschnitts auf alle Arten von Instrumenten und auch als Indikator, der mit anderen Indikatoren kombiniert oder verwendet werden kann.
Wir hoffen, dass Sie auf diese Weise verstanden haben, was der Gleitende Durchschnitt ist und wie er zum Kauf von Aktien verwendet wird. Denken Sie daran, dass dieses Tool bei einigen Brokern bereits vorhanden ist. Sie müssen es also nur noch einrichten.

Leitfaden zum Investieren an der Börse
Wie du von Null an in den Aktienmarkt investieren kannst. Lerne alles und entscheide dich für deinen Anlagestil.