Was ist der Unterschied zwischen dem Goldenen Kreuz und dem Totenkreuz? Wenn Sie eine technische Analyse durchführen, werden Sie auf zahlreiche Chartmuster stoßen; eines davon ist das Goldene Kreuz und das Todeskreuz. In diesem Beitrag werden wir Ihnen den Unterschied zwischen den beiden erklären. Damit Sie die Informationen, die wir Ihnen geben werden, besser verstehen können, ist es wichtig, dass Sie etwas über den gleitenden Durchschnitt (MA) wissen.

Der Unterschied zwischen dem Goldenen Kreuz und dem Totenkreuz
Gleitender Durchschnitt (MA)
Es handelt sich um eine Linie, die auf einem Preisdiagramm gezeichnet wird und den Durchschnittspreis des Vermögenswertes für einen bestimmten Zeitraum misst. Ein gleitender 200-Tage-Durchschnitt misst beispielsweise den Preis des Vermögenswerts in den letzten 200 Tagen.
Goldenes Kreuz
Ein Golden Cross oder Golden Crossover ist ein Chartmuster, bei dem ein kurzfristiger gleitender Durchschnitt einen langfristigen gleitenden Durchschnitt überschreitet. In der Regel wird ein 50-Tage-MA als kurzfristiger Durchschnitt und der 200-Tage-MA als langfristiger Durchschnitt verwendet. Mit anderen Worten: Das goldene Kreuz ist einer der beliebtesten traditionellen technischen Indikatoren, der die Fortsetzung eines langfristigen Bullenmarktes signalisiert.
Die Phasen des Goldenen Kreuzes
Normalerweise erfolgt diese Kreuzung in 3 Phasen:
- Der kurzfristige MA liegt während eines Abwärtstrends unter dem langfristigen MA.
- Der Trend kehrt sich um, und der kurzfristige MA kreuzt über dem langfristigen MA.
- Ein Aufwärtstrend beginnt, wenn der kurzfristige MA über dem langfristigen MA bleibt.
Es ist wichtig zu wissen, dass ein goldenes Kreuz auch mit einem gleitenden Durchschnitt, dem so genannten exponentiellen gleitenden Durchschnitt (EMA), berechnet werden kann, bei dem eine andere Formel verwendet wird, die sich stärker auf die jüngste Kursentwicklung konzentriert. Die EMAs können auch verwendet werden, um auf steigende und fallende Kreuze zu achten, einschließlich des goldenen Kreuzes.
Todeskreuz
Ein Todeskreuz ist das Gegenteil eines goldenen Kreuzes. Er deutet auf die Abschwächung eines positiven Trends und das Aufkommen eines Abwärtstrends hin. Sehr oft und aufgrund eines zunehmenden kurzfristigen bärischen Momentums kann dies zu einer kurzfristigen überverkauften Situation führen.
In diesem Fall handelt es sich um ein Chartmuster, bei dem ein kurzfristiger MA unter einem langfristigen MA kreuzt. Zum Beispiel kreuzt der 50-Tage-MA unter dem 200-Tage-MA. Außerdem wird ein Todeskreuz im Allgemeinen als rückläufiges Signal betrachtet.
Die Phasen des Todeskreuzes
Diese Kreuzung erfolgt in 3 Phasen:
- Der kurzfristige MA liegt während eines Aufwärtstrends über dem langfristigen MA.
- Der Trend kehrt sich um, und der kurzfristige MA kreuzt unter den langfristigen MA.
- Ein Abwärtstrend beginnt, wenn der kurzfristige MA unter dem langfristigen MA bleibt.
Der Unterschied zwischen dem Goldenen Kreuz und dem Totenkreuz
Der Unterschied ist sehr deutlich: Das Goldene Kreuz kann als Aufwärtssignal betrachtet werden, während das Todeskreuz ein Abwärtssignal darstellt.
Handelsstrategien
- Denken Sie daran, dass nur wenige Goldene Kreuze oder Todeskreuze nicht von kurzfristigen Rücksetzern und Konsolidierungsphasen gefolgt wurden.
- Verwenden Sie zusätzliche technische Indikatoren, sobald Sie ein Golden Cross oder ein mögliches Death Cross sehen, sollten Sie andere technische Indikatoren überprüfen. Da diese technischen Cross-Ereignisse auf gleitenden Durchschnitten beruhen, können sie relativ späte, aber aussagekräftige Indikatoren für einen Trendwechsel sein.
- Vergessen Sie nicht die Stop-Loss-Limits, denn obwohl technische Indikatoren für den Handel mit kurz-, mittel- und langfristigen Futures nützlich sind, ist es ratsam, Stop-Loss-Limits zu verwenden.

Leitfaden zum Investieren an der Börse
Wie du von Null an in den Aktienmarkt investieren kannst. Lerne alles und entscheide dich für deinen Anlagestil.