
Das Wichtigste in Kürze
- ECN Broker agieren als Vermittler zwischen Kunden und Handelsnetzwerken
- Unbeeinflusste Kursbildung durch Angebot und Nachfrage im ECN
- Keine Interessenkonflikte bei reinen ECN Brokern
- Einnahmequelle für ECN Broker sind ausschließlich Kommissionen
- Handel mit minimalen Spreads ab 0,0 Pips möglich
In dem zunehmend wachsenden Markt des Forex-Handels und CFD-Tradings ist es wichtig, als Trader den richtigen Broker mit einem effizienten Marktmodell an seiner Seite zu haben. Hier kommt ein ECN Broker ins Spiel, der eine direkte Verbindung zum Interbankenmarkt bietet, auf dem Angebot und Nachfrage aufeinandertreffen. In diesem Artikel führen wir Sie durch einen ECN Broker Vergleich und zeigen Ihnen die besten Anbieter für den direkten Marktzugang im Überblick.
Was ist ein ECN Broker?
Ein ECN Broker (Electronic Communication Network Broker) ist ein Finanzdienstleister, der seinen Kunden einen direkten Zugang zum Interbankenmarkt ermöglicht, indem er ein elektronisches Handelsnetzwerk zur Verfügung stellt. Durch die Nutzung eines ECN-Netzwerks ist es für den Trader möglich, von Transparenter Gebührenberechnung, engen Spreads und hoher Liquidität zu profitieren.
Im Gegensatz zu anderen Marktmodellen, wie beispielsweise dem Market Making, besteht bei ECN Brokern kein Interessenkonflikt zwischen dem Broker und seinen Kunden. Dies liegt daran, dass der ECN Broker als Vermittler agiert und keine Kontrahentenposition zu den Trades seiner Kunden einnimmt.
Warum ist ein ECN Broker Vergleich wichtig?
Ein ECN Broker Vergleich ist wichtig, weil die Auswahl des richtigen Brokers entscheidend für den Handelserfolg sein kann. Ein guter ECN Broker bietet seinen Kunden Zugang zu einer Vielzahl von Liquiditätsanbietern und ermöglicht es ihnen, in einem effizienten, regulierten und transparenten Marktumfeld zu handeln.
In unserem ECN Broker Vergleich berücksichtigen wir daher verschiedene Faktoren wie Handelskonditionen, Transparenz, verfügbare Handelsplattformen und Kundendienst. Einige der renommierten ECN Broker, die in unseren ECN Broker Vergleich einbezogen wurden, sind:
- XTB
- IG
- eToro
- Pepperstone
- Axitrader
- Easymarkets
Um das für Sie passende Broker-Angebot zu finden, sollten Sie sich ausführlich mit den einzelnen Anbietern und deren Konditionen beschäftigen. Dabei spielt auch die Kommission eine Rolle, die von ECN Brokern für die Vermittlung von Trades berechnet wird. Während einige Broker keine oder nur sehr geringe Kommissionen verlangen, können bei anderen die Gebühren durchaus höher ausfallen.
In unserem ECN Broker Vergleich 2023 zeigen wir Ihnen, welche Anbieter in den oben genannten Bereichen überzeugen können und Ihnen somit die besten Voraussetzungen für Ihren Handelserfolg bieten.
Zum Abschluss möchten wir betonen, dass ein gründlicher ECN Broker Vergleich dazu beitragen kann, das für Sie beste Angebot zu finden und somit einen optimalen Einstieg in den Handel zu ermöglichen. Indem Sie sich im Vorfeld ausführlich informieren und die verschiedenen Broker und deren Konditionen miteinander vergleichen, stellen Sie sicher, dass Sie im Endeffekt ein Trading-Umfeld wählen, das Ihren individuellen Anforderungen und Bedürfnissen entspricht.
Die besten ECN Broker im Vergleich
Der Handel am Finanzmarkt hat sich in den letzten Jahren weiterentwickelt, und immer mehr Anleger setzen auf ECN Broker für ihr Trading. ECN steht für Electronic Communication Network und ermöglicht es Tradern, direkt mit anderen Marktteilnehmern zu interagieren. Dieses Marktmodell sorgt für mehr Transparenz und schnelle Orderausführung. In diesem Artikel stellen wir Ihnen die besten ECN Broker im Vergleich vor und beleuchten ihre Stärken und Schwächen.
XTB
XTB ist ein renommierter, weltweit tätiger ECN Broker mit starkem Fokus auf Forex und CFD Trading. XTB bietet seinen Kunden den Handel über die Handelsplattform xStation 5 an, die für ihre Benutzerfreundlichkeit und schnelle Orderausführung bekannt ist. Die Spreads beginnen bei 0,1 Pips und es gibt eine Kommission für das ECN-Konto. XTB ist für seine umfangreiche Ausbildung und seinen exzellenten Kundenservice bekannt.
IG
IG gehört zu den Branchenführern im Bereich Forex und CFD Trading und bietet seinen Kunden ein ECN-Konto für den direkten Handel auf dem Interbankenmarkt. IG bietet eine große Auswahl an Handelsinstrumenten, einschließlich Forex, Aktien, Indizes, Rohstoffen und Kryptowährungen. Die Spreads für Forex beginnen bei 0,6 Pips und es gibt eine Kommission für das ECN-Konto. IG ist für seine fortschrittliche Handelsplattform und den ausgezeichneten Kundensupport bekannt.
eToro
eToro bietet ein ECN-Konto speziell für professionelle Trader an. Es ermöglicht den direkten Handel am Interbankenmarkt und bietet seinen Kunden günstige Spreads ab 0 Pips und eine Kommission für den gehandelten Umsatz. eToro ist bekannt für seine innovative Social-Trading-Plattform, die es Anlegern ermöglicht, die Trades von erfolgreichen Tradern zu kopieren und ihre Performance nachzuverfolgen. eToro bietet auch eine breite Palette von Finanzinstrumenten für den Handel an.
Die Märkte
Deutschland, Europa, USA
✔Website in mehreren Sprachen.
✔Erweiterte mobile Version und Copytrading.
✔Handel von Aktien ohne Kauf- und Verkaufsprovisionen.
Pepperstone
Pepperstone ist ein weltweit operierender ECN Broker, der sich auf Forex und CFD Trading spezialisiert hat. Pepperstone bietet seinen Kunden den Handel über die Plattformen MetaTrader 4, MetaTrader 5 und cTrader an. Für das ECN-Konto gibt es günstige Spreads ab 0 Pips sowie eine Kommission für den Umsatz. Pepperstone ist für seinen exzellenten Kundensupport, seine hochwertige Ausbildung und seine schnelle Orderausführung bekannt.
Die Märkte
Deutschland, Europa, Asien
✔STP Broker
✔MAM/PAMM-Konten
✔Breite Produktpalette, über 60 Währungspaare und mehr als 900 CFD-Aktien
Axitrader
Axitrader ist ein globaler ECN Broker, der sich auf den Handel mit Forex und CFDs spezialisiert hat. Die Handelsplattformen MetaTrader 4 und MetaTrader 5 stehen den Kunden zur Verfügung. Axitrader bietet variable Spreads ab 0,1 Pips und berechnet eine Kommission für das ECN-Konto. Er ist bekannt für seinen schnellen Kundenservice und sein umfangreiches Weiterbildungsangebot.
Easymarkets
Easymarkets ist ein ECN Broker, der eine benutzerfreundliche Handelsplattform und günstige Konditionen bietet. Die Handelsinstrumente umfassen Forex, Metalle, Rohstoffe, Aktienindizes und Kryptowährungen. Easymarkets bietet feste Spreads ab 0,9 Pips und berechnet keine Kommissionen für das ECN-Konto. Der Broker ist bekannt für seinen persönlichen Kundenservice und die benutzerfreundliche Handelsplattform.
Broker für Anfänger
eToro: eToro ist bekannt für sein Social-Trading-Feature, das Anfängern ermöglicht, von erfahrenen Tradern zu lernen und deren Strategien zu kopieren.
Easymarkets: Easymarkets bietet eine einfache Plattform und verschiedene Schulungsressourcen, die sich gut für Anfänger eignen.
Broker für fortgeschrittene Trader
XTB: XTB ist ein weiterer ECN Broker Vergleich-Kandidat, der sich für fortgeschrittene Trader eignet. XTB bietet seinen Kunden einen professionellen Handel mit einer schnellen Ausführung und einer breiten Palette an Handelsinstrumenten. Die Handelsplattform xStation 5 ermöglicht einen umfassenden Einblick in die Marktstimmung und eine umfangreiche Auswahl an Analysetools.
FP Markets: FP Markets ist ein australischer ECN Broker, der seit 2005 auf dem Markt ist. Dieser Broker richtet sich an fortgeschrittene Trader, die von engen Spreads, hoher Liquidität und schneller Orderausführung profitieren möchten. Mit über 10.000 Handelsinstrumenten bietet FP Markets eine breite Auswahl für den Handel.
Broker für Profis
Pepperstone: Pepperstone verfügt über eine starke Erfolgsbilanz, wenn es um den ECN-Trading geht und hat den Ruf, einer der besten ECN Broker auf dem Markt zu sein. Mit engen Spreads und einem weltweiten Liquiditätsnetzwerk bietet Pepperstone auch hervorragende Handelsplattformen wie MetaTrader 4 und cTrader.
Axitrader: Axitrader bietet engere Spreads, schnelle Orderausführung und eine breite Palette von Handelsinstrumenten, was es für professionelle Trader attraktiv macht.
Kriterien
Die Entscheidung, welchen ECN Broker man wählen sollte, hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich Gebühren und Kosten, Handelsplattform und Tools, Kundenservice, Sicherheit und Regulierung sowie Handelsinstrumente und Liquidität.
Gebühren und Kosten
Gebühren und Kosten sind entscheidende Faktoren bei der Auswahl eines Brokers. Im ECN-Handel haben Trader in der Regel mit Spreads und Kommissionen zu rechnen, die die Handelskosten beeinflussen.
Spreads
Spreads sind die Differenz zwischen dem Geld- und Briefkurs eines Handelsinstruments und gelten als eine der wichtigsten Kosten bei der Verwendung von ECN Brokern. Ein enger Spread ist vorteilhaft, da er die Handelskosten verringert.
- XTB: variabel ab 0,1 Pips.
- IG: eng ab 0,6 Pips.
- eToro: beginnen bei 1 Pip.
- Pepperstone: variabel ab 0,0 Pips.
- Axitrader: eng ab 0,1 Pips.
- Easymarkets: Fest ab 0,9 Pips.
Kommissionen
Kommissionen sind eine weitere Gebühr, die im ECN-Handel anfällt. Sie werden normalerweise pro Trade berechnet und können die Handelskosten beeinflussen.
- XTB: Keine Kommissionen auf Forex, niedrige Kommissionen auf CFDs.
- IG: Einige Instrumente sind kommissionsfrei, während andere Kommissionen anfallen.
- eToro: Keine Kommissionen auf Aktien-CFDs, Forex-Handel unterliegt Spreads.
- Pepperstone: Kommissionen von 7 USD pro Lot (Roundturn).
- Axitrader: Kommissionen von 7 USD pro Lot (Roundturn).
- Easymarkets: Kommissionsfreier Handel.
Handelsplattform und Tools
Eine benutzerfreundliche Handelsplattform mit fortschrittlichen Analyse- und Recherchetools sowie einer mobilen App erleichtert den Handel und ermöglicht es, schnell auf Marktveränderungen zu reagieren.
Benutzerfreundlichkeit
- XTB: Benutzerfreundliche xStation 5-Plattform.
- IG: Eigene benutzerfreundliche IG Trading-Plattform.
- eToro: Soziale Handelsplattform, die sich auf benutzerfreundliche Funktionen konzentriert.
- Pepperstone: Auswahl an Plattformen, einschließlich MetaTrader 4, MetaTrader 5 und cTrader.
- Axitrader: Vertraute MetaTrader 4-Plattform.
- Easymarkets: Eigene benutzerfreundliche Handelsplattform.
Analyse- und Recherchetools
- XTB: Umfangreiche Analyse-Tools und Marktnachrichten.
- IG: Charting-Tools und Marktanalyse.
- eToro: CopyTrader-Funktion ermöglicht es, die Trades anderer Trader zu kopieren.
- Pepperstone: Smart Trader Tools und Alarme für MetaTrader.
- Axitrader: Erweiterte Charting- und Analyse-Tools.
- Easymarkets: Analyse-Tools wie Sentiment-Indikatoren und Wirtschaftskalender.
Mobile App
- XTB: xStation 5 Mobile App für iOS und Android.
- IG: Mobile App für IG Trading-Plattform.
- eToro: Mobile App für das Social-Trading.
- Pepperstone: MetaTrader 4 und 5 sowie cTrader-Apps verfügbar.
- Axitrader: MetaTrader 4 Mobile App.
- Easymarkets: Mobile App für iOS und Android.
Kundenservice und Support
Ein guter Kundenservice ist bei der Auswahl eines Brokers wichtig, um sicherzustellen, dass Fragen und Probleme schnell gelöst werden können.
- XTB: 24/5 Kundensupport und mehrsprachige Hilfestellung.
- IG: 24/5 Kundensupport und dedizierte Kundenbetreuer.
- eToro: Kundensupport über Live-Chat und Ticketsystem.
- Pepperstone: 24/7 Kundensupport über Chat, E-Mail und Telefon.
- Axitrader: 24/5 Kundensupport, mehrsprachige Hilfe und Konto-Manager.
- Easymarkets: Mehrsprachige Support-Teams zur Verfügung.
Sicherheit und Regulierung
Ein sicherer und regulierter Broker ist wichtig, um sicherzustellen, dass Ihr Kapital geschützt ist und Ihre Trades transparent verarbeitet werden.
- XTB: Reguliert von der FCA, KNF und CySEC.
- IG: Reguliert von der FCA und weiteren Regulierungsbehörden weltweit.
- eToro: Reguliert von der FCA, CySEC und ASIC.
- Pepperstone: Reguliert von der FCA, ASIC und weiteren Regulierungsbehörden.
- Axitrader: Lizenzierung und Regulierung in Großbritannien, Australien und Dubai.
- Easymarkets: Reguliert durch CySEC und ASIC.
Handelsinstrumente und Liquidität
Eine breite Palette von Handelsinstrumenten und eine hohe Liquidität ermöglichen es, leichter Trades zu finden, die Ihren Handelsbedürfnissen entsprechen.
- XTB: Mehr als 2.000 Handelsinstrumente, darunter Forex, CFDs und Kryptowährungen.
- IG: Über 17.000 Märkte, einschließlich Forex, Indizes, Rohstoffe und Aktien.
- eToro: Breite Palette an Handelsinstrumenten, darunter Aktien, Devisen, Krypto CFDs und CFDs.
- Pepperstone: Forex, Indizes, Rohstoffe, Aktien-CFDs und Krypto angeboten.
- Axitrader: Forex, CFDs, Indizes, Rohstoffe, Edelmetalle und Aktien erhältlich.
- Easymarkets: Handel mit Devisen, CFDs, Rohstoffen und Optionen.
Wie finde ich den passenden ECN Broker für meine Bedürfnisse?
Die Wahl des passenden ECN Brokers ist entscheidend für den Erfolg im Trading. Durch einen ECN Broker Vergleich können Sie herausfinden, welcher Anbieter am besten zu Ihren individuellen Anforderungen passt. Ein Electronic Communication Network (ECN) Broker bietet seinen Kunden direkten Zugang zum Interbankenmarkt und ermöglicht so transparentes und effizientes Trading.
Persönliche Anforderungen und Vorlieben
Bevor Sie mit dem ECN Broker Vergleich beginnen, sollten Sie Ihre persönlichen Anforderungen und Vorlieben ermitteln. Hierzu zählen:
- Handelsinstrumente: Überlegen Sie, in welchen Märkten Sie handeln möchten. Beispielsweise Forex Trading, CFD Trading oder Krypto Trading.
- Handelsplattform: Achten Sie darauf, dass der Broker eine Handelsplattform anbietet, die Ihren Bedürfnissen entspricht und Ihnen zusagt.
- Kosten und Gebühren: Transparente Gebührenberechnung und Kommissionen sind bei einem ECN Broker von Vorteil. Engere Spreads können zu einer Kostenersparnis führen.
- Liquidität: Ein guter ECN Broker sollte ausreichend Liquidität bieten, insbesondere im Forex Trading, da dies zu besseren Handelsbedingungen führt.
- Service und Support: Kundenbetreuung und Support sollten jederzeit verfügbar sein, um bei Fragen oder Problemen schnell helfen zu können.
Schritte zur Auswahl des besten Brokers
- Research: Nutzen Sie einen ECN Broker Vergleich, um sich einen Überblick über die verschiedenen Anbieter zu verschaffen. Informieren Sie sich auch über Erfahrungen von anderen Tradern.
- Broker auswählen: Erstellen Sie eine Liste der in Frage kommenden ECN-Anbieter und überprüfen Sie, ob sie Ihren persönlichen Kriterien entsprechen.
- Handelskonto eröffnen: Nach der Auswahl eines ECN Broker-Anbieters ist es Zeit, ein Handelskonto zu eröffnen und mit dem Trading zu beginnen. Prüfen Sie, ob der Anbieter ein Demo-Konto anbietet, um die Handelsplattform und die Trading-Bedingungen ausgiebig zu testen.
Fazit
Ein ECN Broker Vergleich hilft Ihnen dabei, den passenden Anbieter für Ihr individuelles Trading-Profil zu finden. Die persönlichen Anforderungen und Vorlieben spielen dabei eine wichtige Rolle. Achten Sie bei der Auswahl auf Handelsinstrumente, Handelsplattform, Kosten und Gebühren, Liquidität sowie Service und Support. Nutzen Sie Testberichte und Erfahrungen anderer Trader, um die beste Entscheidung für Ihren ECN-Anbieter und den Erfolg beim Handel zu treffen.
Häufig gestellte Fragen
Ein ECN (Electronic Communication Network) Broker ist ein finanzieller Experte, der den Handel von Finanzinstrumenten, wie Währungen, Aktien und Rohstoffen, über ein elektronisches Netzwerk ermöglicht. ECN Broker verbinden Trader direkt mit Liquiditätsanbietern, wie Banken und Finanzinstitutionen, und bieten damit eine transparente Handelsumgebung, in der die Preise direkt von den Marktakteuren festgelegt werden.
Ein ECN Konto ist ein Handelskonto bei einem ECN Broker, das es dem Trader ermöglicht, direkt mit anderen Marktteilnehmern zu interagieren und von den besten verfügbaren Preisen und Liquiditätsangeboten zu profitieren. Im Gegensatz zu einem Market Maker Konto, das auf der Handelsplattform des Brokers ausgeführt wird, werden die Trades auf einem ECN Konto direkt am Interbankenmarkt platziert.
Es ist schwierig, definitiv zu sagen, welcher Broker den geringsten Spread hat, da sich Spreads und Handelskonditionen ändern können. Es ist wichtig, die Spreads der verschiedenen Broker zu vergleichen und dabei Aspekte wie Handelspaare, Kontotypen und weitere Kosten wie Kommissionen zu berücksichtigen. Ein Broker, der für seine engen Spreads bekannt ist, ist zum Beispiel Pepperstone, aber es ist ratsam, selbst Nachforschungen anzustellen und Bewertungen zu lesen, bevor man sich für einen Broker entscheidet.
Der beste Broker für Anfänger hängt von den individuellen Bedürfnissen und Zielen des jeweiligen Traders ab. Einige wichtige Faktoren, die bei der Auswahl eines Brokers für Anfänger zu berücksichtigen sind, sind die Verfügbarkeit von Bildungsressourcen, eine benutzerfreundliche Handelsplattform, ein guter Kundensupport und erschwingliche Handelsbedingungen. Ein bekannter Broker, der oft als gut für Anfänger eingestuft wird, ist zum Beispiel eToro, aber es ist ratsam, eine gründliche Recherche durchzuführen und eventuell ein Demokonto auszuprobieren, bevor man sich für einen Broker entscheidet.

Leitfaden zum Investieren an der Börse
Wie du von Null an in den Aktienmarkt investieren kannst. Lerne alles und entscheide dich für deinen Anlagestil.