CFD-Broker Vergleich: Die besten Anbieter im großen Test

Risikohinweis: CFDs sind komplizierte Finanzprodukte, die aufgrund ihrer Hebelwirkung ein hohes Risiko bergen, rasch Geld zu verlieren. Zwischen 68 und 86% der Kleinanleger verlieren beim Handel von CFDs mit den genannten Anbietern Geld. Sie sollten sich überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, den möglichen hohen Verlust von Geld einzugehen.

Das Wichtigste in Kürze

  • Anleger können mit CFDs an der Wertentwicklung von Basiswerten wie Aktien, Währungen oder Rohstoffen teilnehmen.
  • Dank der Hebelwirkung können weitaus größere Positionen gehandelt werden als bei direkten Investitionen.
  • Da ein Totalverlust des eingesetzten Kapitals möglich ist, gelten CFDs als sehr riskant.
  • CFDs werden nicht an Börsen gehandelt, sondern von Brokern abgewickelt. Zu den bekanntesten CFD-Brokern zählen: Etoro, Flatex und XTB.

Die besten CFD-Broker im Überblick

  1. XTB
  2. IG
  3. Onvista bank
  4. Flatex
  5. FP Markets
  6. eToro
  7. ActivTrades
  8. Pepperstone
  9. EasyMarkets
  10. Interactive Brokers
  11. ProRealTime

Was ist ein CFD-Broker und warum ist ein Vergleich wichtig?

Was ist ein CFD-Broker?

Ein CFD-Broker ist ein Finanzdienstleister, der den Handel von Contracts for Difference (CFDs) ermöglicht. CFDs sind Finanzinstrumente mit Hebelwirkung, bei denen Spekulanten auf Kursschwankungen von Basiswerten wie Aktien, Währungen, Rohstoffen oder Indizes wetten, ohne den zugrunde liegenden Wert physisch zu besitzen. CFD-Broker bieten Handelsplattformen und die notwendigen Werkzeuge für Anleger, um erfolgreich am CFD-Markt teilzunehmen und mögliche Gewinne zu erzielen.

Warum ist ein Broker Vergleich unerlässlich?

Ein Online Broker Vergleich hilft Ihnen, die verschiedenen Angebote und Konditionen der verschiedenen Broker zu analysieren. CFD-Broker unterscheiden sich in Hinsicht auf Handelsplattformen, Gebühren, Hebel, Spread, Sicherheit der Kundeneinlagen und Kundensupport. Der Vergleich ermöglicht Ihnen, den besten CFD-Broker für Ihre Anforderungen und Ihre individuellen Trading-Ziele zu finden und somit eine fundierte Entscheidung zu treffen.

CFD-Broker Vergleich: Die Top-Anbieter in Deutschland 2023

XTB

XTB ist einer der führenden CFD-Broker in Deutschland und bietet eine benutzerfreundliche Handelsplattform, konkurrenzfähige Spreads und eine große Auswahl an Basiswerten, wie Aktien und Währungen. Der Broker ist sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Trader geeignet, da er umfangreiche Schulungsressourcen und professionelle Analysetools bereitstellt.

IG

IG ist ein global agierender CFD-Anbieter mit beeindruckender Markterfahrung und bietet eine robuste Handelsplattform, enge Spreads und Zugang zu Tausenden von Handelsinstrumenten. Der Broker verfügt über einen hervorragenden Kundensupport und bietet zudem kostenlose Schulungsressourcen und Marktanalysen.

Onvista bank

Die onvista bank ist eine deutsche Online-Bank und bietet neben dem klassischen Bankgeschäft auch CFD-Handel an. Die Bank zeichnet sich durch niedrige Gebühren, eine breite Palette von Handelsinstrumenten und eine benutzerfreundliche Handelsplattform aus. Kundeneinlagen sind zudem durch die deutsche Einlagensicherung geschützt.

Flatex

Flatex ist ein renommierter deutscher CFD-Broker mit einer benutzerfreundlichen Handelsplattform und einer großen Auswahl an Basiswerten. Der Broker bietet attraktive Konditionen, umfangreiche Schulungsressourcen sowie einen kompetenten Kundenservice. Zudem sind die Kundeneinlagen durch die deutsche Einlagensicherung geschützt.

FP Markets

FP Markets ist ein australischer CFD-Broker, der weltweit tätig ist und überzeugt durch seine enge Spreads, eine schnelle Ausführungsgeschwindigkeit und eine breite Palette von Handelsinstrumenten. Konten sind sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Trader verfügbar und der Kundenservice gilt als einer der besten in der Branche.

eToro

eToro ist ein innovativer CFD-Broker, der sich vor allem auf das Social Trading konzentriert, bei dem Anleger automatisch den Trades erfahrener Händler folgen können. Der Broker bietet eine benutzerfreundliche Handelsplattform, günstige Gebühren und eine soziale Gemeinschaft, in der Trader voneinander lernen können.

ETORO

7.5/ 10

Die Märkte

Deutschland, Europa, USA

Website in mehreren Sprachen.

Erweiterte mobile Version und Copytrading.

Handel von Aktien ohne Kauf- und Verkaufsprovisionen.

* Ihr Kapital ist gefährdet. Es fallen weitere Gebühren an. Weitere Informationen finden Sie unter https://etoro.com/trading/fees.

Mindesteinlagen:

€50.00

ActivTrades

ActivTrades ist ein britischer CFD-Broker, der sich auf den Handel von Währungen, Indizes und Rohstoffen spezialisiert hat. Der Broker bietet enge Spreads, eine leistungsstarke Handelsplattform und einen hervorragenden Kundensupport. Kunden profitieren von umfassenden Schulungsressourcen, risikobegrenzenden Tools und Marktanalysen.

Pepperstone

Pepperstone ist ein australischer CFD-Broker, der für seine schnelle Ausführungsgeschwindigkeit, enge Spreads und den erstklassigen Kundenservice bekannt ist. Der Broker bietet Zugang zu über 1.000 Handelsinstrumenten, eine intuitive Handelsplattform und umfangreiche Schulungsressourcen für Anfänger und fortgeschrittene Trader.

ActivTrades

8.25/ 10

Die Märkte

Deutschland, Europa, USA

Negativsaldo-Schutz mit 24-Stunden-Support.

Sonderversicherung bis zu 1.000.000 £.

Kostenlose Ausbildung.

Mindesteinlagen:

€500.00

easyMarkets

easyMarkets ist ein zypriotischer CFD-Broker, der für seine benutzerfreundliche Handelsplattform und das Angebot von festen Spreads bekannt ist. Der Broker bietet Kunden umfangreiche Schulungsressourcen und einen exzellenten Kundenservice. easyMarkets ist besonders für Einsteiger geeignet, da keine Mindesteinlage für den Handel erforderlich ist.

EASYMARKETS

8.5/ 10

Die Märkte

Deutschland, Europa, Asien, Australien

Eine Vielzahl von Plattformen und Tools verfügbar

Auch australische und chinesische Märkte

Demo-Konto und Social Trading

Mindesteinlagen:

€100.00

Interactive Brokers

Interactive Brokers ist ein weltweit operierender CFD-Broker und bietet eine umfangreiche Auswahl an Handelsinstrumenten, niedrige Gebühren und eine leistungsstarke Handelsplattform. Der Broker richtet sich vor allem an fortgeschrittene Trader, die von dem Zugang zu hochwertigen Marktanalysen und der Möglichkeit, verschiedene Handelsstrategien zu implementieren, profitieren.

Die Märkte

Europa, USA, Kanada, Asien, Australien

Zuverlässiger Broker mit 1,54 Mio. Kundenkonten und einem Kapital von 10,01 Mrd. USD, notiert an der Nasdaq.

Niedrige Kommissionen und bestmögliche Preisausführung dank IB SmartRoutingSM System.

Kostenlose Handelsplattformen und -tools - Leistungsstark genug für professionelle Händler, aber für jedermann geeignet.

Mindesteinlagen:

€0.00

ProRealTime

ProRealTime ist ein französischer CFD-Broker, der sich auf den Handel mit automatisierten Systemen und die Bereitstellung von qualitativ hochwertigen Charting-Tools und Marktanalysen spezialisiert hat. Kunden können ihre eigenen Handelsstrategien entwickeln und ausführen oder vorhandene Algorithmen aus der ProRealTime-Community nutzen. Der Broker bietet eine benutzerfreundliche Handelsplattform und professionelle Analysewerkzeuge für fortgeschrittene Trader.

ProRealTime

8.75/ 10

Die Märkte

Deutschland, Europa, USA, Kanada, Asien

Beste Handelsplattform

Ausführung und Märkte von Interactive Brokers.

Großartiger Kundenservice.

Mindesteinlagen:

€3,000.00

Die wichtigsten Kriterien

Im Folgenden werden die wichtigsten Kriterien beim Broker Vergleich erläutert und einige der beliebtesten Broker miteinander verglichen, darunter XTB, IG, onvista bank, flatex, FP Markets, eToro, ActivTrades, Pepperstone, easyMarkets, Interactive Brokers und ProRealTime.

Gebühren und Kosten

Bei der Auswahl eines CFD-Brokers sind die Gebühren und Kosten ein wichtiger Faktor, der beachtet werden sollte. Hier ein Broker Vergleich:

  • XTB: Bei XTB gibt es keine Ein- oder Auszahlungsgebühren und Spreads beginnen bei 0,8 Pips für den Handel mit Währungen. Eine Inaktivitätsgebühr von 10 Euro pro Monat wird nach 12 Monaten ohne Handelsaktivität erhoben.
  • IG: Dieser Broker bietet variable Spreads ab 0,6 Pips für Forex und 1 Punkt für Indizes. Es gibt keine Gebühren für die Einzahlung oder Auszahlung von Geldern, jedoch wird eine Inaktivitätsgebühr von 18 Euro pro Monat nach zwei Jahren Inaktivität erhoben.
  • onvista bank: Für den Handel mit CFDs bei der onvista bank fallen keine Depotgebühren an. Die Spreads sind abhängig vom Instrument und können zwischen 1 und 2 Pips für Hauptwährungspaare liegen.
  • flatex: Bei flatex werden keine Ein- oder Auszahlungsgebühren erhoben. Die Spreads beginnen bei 0,7 Pips für Forex und variieren je nach Instrument. Eine Inaktivitätsgebühr von 4,95 Euro pro Monat wird erhoben, wenn über 12 Monate keine Handelsaktivität erfolgt.
  • FP Markets: Spreads beginnen bei 0,0 Pips für einige Währungspaare und es gibt keine Ein- oder Auszahlungsgebühren. Allerdings fällt eine Finanzierungsgebühr für CFDs von 3,5% über dem jeweiligen Interbankensatz an.
  • eToro: Die Spreads bei eToro beginnen bei 1,0 Pips für Forex und es gibt keine Depotgebühren. Allerdings kann eine Inaktivitätsgebühr von 10 USD pro Monat nach 12 Monaten ohne Handelsaktivität anfallen.
  • ActivTrades: ActivTrades bietet variable Spreads ab 0,5 Pips für Forex und keine Ein- oder Auszahlungsgebühren. Eine Inaktivitätsgebühr von 10 Euro pro Monat wird nach 12 Monaten Inaktivität erhoben.
  • Pepperstone: Bei diesem Broker beginnen die Spreads bei 0,0 Pips für Forex und es gibt keine Gebühren für Ein- oder Auszahlungen. Es kann jedoch eine Inaktivitätsgebühr von 7 Euro pro Monat nach 3 Monaten ohne Handelsaktivität anfallen.
  • easyMarkets: Die Spreads bei easyMarkets beginnen bei 0,9 Pips für Forex und es gibt keine versteckten Gebühren. Eine Inaktivitätsgebühr von 25 USD pro Monat wird erhoben, wenn über 12 Monate keine Handelsaktivität erfolgt.
  • Interactive Brokers: Die Gebühren bei Interactive Brokers variieren je nach Handelsvolumen und Instrument. Die Spreads bei Forex beginnen bei 0,1 Pips und es gibt keine Ein- oder Auszahlungsgebühren. Eine Inaktivitätsgebühr von 20 USD pro Monat wird erhoben, wenn innerhalb eines Zeitraums von 3 Monaten weniger als 30 Trades getätigt wurden.
  • ProRealTime: ProRealTime bietet variable Spreads ab 0,3 Pips für Forex und es gibt keine versteckten Gebühren oder Mindesteinzahlungen. Das Unternehmen hat keine Inaktivitätsgebühren.

Online-Handelsplattform und Tools

Die Qualität der Handelsplattform und -tools spielt eine entscheidende Rolle bei der Auswahl eines CFD-Brokers. Hier ein Broker Vergleich der verschiedenen Plattformen::

  • XTB: Proprietäre Plattform xStation 5, die benutzerfreundlich ist und zahlreiche Analyse-Tools bietet.
  • IG: Eine benutzerfreundliche, webbasierte Handelsplattform sowie der MetaTrader 4, der professionelle Tools und Funktionen bietet.
  • onvista bank: Die Onvista Web-Trading-Plattform bietet verschiedene Analyse- und Charting-Tools für die individuelle Gestaltung des Handelsumfelds.
  • flatex: Die flatex WebFiliale oder der flatex trader 2.0 bietet verschiedene Realtime-Handels- und Charting-Tools, die flexibel anpassbar sind.
  • FP Markets: MetaTrader 4 und 5 werden angeboten, beide mit vielen fortschrittlichen Trading-Tools und Funktionen.
  • eToro: Eine einfach zu bedienende Social-Trading-Plattform, die es ermöglicht, Trades von anderen Tradern zu kopieren und gemeinschaftlich zu handeln.
  • ActivTrades: ActivTrades bietet MetaTrader 4 und 5 sowie die ActivTrader-Plattform, die einfach zu bedienen und mit vielen Analyse-Tools ausgestattet ist.
  • Pepperstone: MetaTrader 4, 5 und cTrader werden angeboten, alle mit professionellen und erweiterten Tools für das Trading und die Analyse.
  • easyMarkets: Eine benutzerfreundliche Plattform mit garantierter Orderausführung und -stoppung sowie MetaTrader 4 für fortgeschrittene Trader.
  • Interactive Brokers: Die Handelsplattform Trader Workstation (TWS), die professionelle Tools für die Analyse und den Handel bietet, sowie WebTrader und mobile Apps.
  • ProRealTime: Die ProRealTime Trading-Plattform mit fortschrittlichen Charting-Tools, automatisiertem Handel und vollständiger Integration von CFDs.

Kundenservice und Support

Ein guter Kundenservice und Support sind wichtig für die Zufriedenheit von Tradern. Hier ein Broker Vergleich der Kundendienstabteilungen:

  • XTB: Kundenservice ist per Telefon, E-Mail und Live-Chat verfügbar. Der Kundendienst ist hilfsbereit und reaktionsschnell.
  • IG: Der Support ist telefonisch, per E-Mail und über Live-Chat verfügbar und beantwortet Fragen kompetent und zuverlässig.
  • onvista bank: Der Kundenservice ist per Telefon und E-Mail erreichbar.
  • flatex: Kundendienst per Telefon, E-Mail und Live-Chat verfügbar, der bei Fragen und Problemen weiterhilft.
  • FP Markets: Der Support ist über Telefon, E-Mail und Live-Chat erreichbar und bietet schnelle und gut informierte Antworten auf Fragen der Kunden.
  • eToro: Kundenservice ist per Telefon und E-Mail verfügbar, jedoch kann die Reaktionszeit aufgrund des hohen Kundenaufkommens manchmal länger sein.
  • ActivTrades: Der Kundensupport ist per Telefon, E-Mail und Live-Chat erreichbar und bietet hilfreiche und präzise Informationen.
  • Pepperstone: Der Kundenservice ist per Telefon, E-Mail und Live-Chat verfügbar, und der Support ist freundlich, reaktionsschnell und kompetent.
  • easyMarkets: Der Kundensupport ist über Telefon, E-Mail und Live-Chat erreichbar, und die Mitarbeiter sind hilfsbereit und gut informiert.
  • Interactive Brokers: Der Support ist per Telefon und E-Mail erreichbar, jedoch kann die Reaktionszeit manchmal langsamer sein als bei anderen Brokern.
  • ProRealTime: Kundenservice ist per Telefon und E-Mail verfügbar und bietet hilfreiche Informationen und Unterstützung.

Regulierung und Sicherheit

Die Regulierung und Sicherheit eines Brokers sind entscheidend für die Sicherheit der Gelder und persönlichen Daten der Trader. Hier ein Überblick über die Regulierungsbehörden und Sicherheitsmaßnahmen:

  • XTB: Reguliert durch die polnische KNF und bietet eine Einlagensicherung von 20.000 Euro pro Kunde.
  • IG: Reguliert durch die britische FCA und bietet eine Einlagensicherung von 85.000 GBP pro Kunde.
  • onvista bank: Reguliert durch die deutsche BaFin und bietet eine Einlagensicherung von 100.000 Euro pro Kunde.
  • flatex: Reguliert durch die deutsche BaFin und bietet eine Einlagensicherung von 20.000 Euro pro Kunde.
  • FP Markets: Reguliert durch die australische ASIC und bietet eine Einlagensicherung von 20.000 AUD pro Kunde.
  • eToro: Reguliert durch die zypriotische CySEC und die britische FCA, bietet eine Einlagensicherung von 20.000 Euro pro Kunde.
  • ActivTrades: Reguliert durch die britische FCA und bietet eine Einlagensicherung von 1.000.000 GBP pro Kunde.
  • Pepperstone: Reguliert durch die australische ASIC und die britische FCA, bietet eine Einlagensicherung von 50.000 GBP pro Kunde.
  • easyMarkets: Reguliert durch die zypriotische CySEC und die australische ASIC, bietet eine Einlagensicherung von 20.000 Euro pro Kunde.
  • Interactive Brokers: Reguliert durch die US-amerikanische SEC und die britische FCA, bietet eine Einlagensicherung von 500.000 USD pro Kunde.
  • ProRealTime: Reguliert durch die französische AMF und bietet eine Einlagensicherung von 100.000 Euro pro Kunde.

Fazit

Persönliche Anforderungen und Vorlieben: Wie finde ich den besten Broker für mich?

Um den besten Broker für sich zu finden, sollte man zunächst seine eigenen Bedürfnisse und Vorlieben in Betracht ziehen. Zu wichtigen Aspekten gehören die Art der Handelsinstrumente, die Handelsplattform, die Kosten und Gebühren, die Sicherheit und die Qualität des Kundenservices. Es ist empfehlenswert, verschiedene Broker auszuprobieren und deren Demo-Konten zu nutzen, um herauszufinden, welcher Broker am besten zu den persönlichen Anforderungen passt.

Schritte zur Auswahl des besten Brokers

  1. Informieren: Recherche und Vergleich verschiedener Broker, um herauszufinden, welche die besten Konditionen und Angebote für die individuellen Bedürfnisse haben.
  2. Testen: Die Handelsplattformen und Demo-Konten verschiedener Broker ausprobieren, um zu sehen, welche am besten zu den persönlichen Anforderungen und Vorlieben passen.
  3. Verifizieren: Die Regulierung und Sicherheitsmaßnahmen der Broker überprüfen, um sicherzustellen, dass sie seriös und sicher sind.
  4. Bewerten: Den Kundenservice und Support der Broker beurteilen, da dies bei Fragen und Problemen von entscheidender Bedeutung sein kann.
  5. Entscheiden: Basierend auf den oben genannten Kriterien eine Entscheidung treffen, welcher CFD-Broker am besten zu den persönlichen Bedürfnissen und Zielen passt.

Durch diese Schritte und das Berücksichtigen der oben genannten Kriterien sollte es ermöglicht werden, einen geeigneten CFD-Broker zu finden, der den eigenen Anforderungen und Vorlieben am besten entspricht.

Häufig gestellte Fragen

Welche Risiken sind mit dem Handel von CFDs verbunden?

Der Handel von CFDs ist mit erheblichen Risiken verbunden, dazu zählen:
Hebelwirkung: Da CFDs Hebelprodukte sind, ermöglichen sie es, mit einem kleinen Kapitaleinsatz große Positionen zu kontrollieren. Dadurch können sowohl Gewinne als auch Verluste sehr schnell entstehen, was zu erheblichen Verlusten führen kann.
Liquiditätsrisiko: Es besteht das Risiko, dass der CFD-Markt bei extremen Marktereignissen nicht genügend Liquidität aufweist, um Positionen zu schließen oder zu eröffnen, was zu einer unzureichenden Absicherung führen kann.
Gapping-Risiko: Dies bezieht sich auf Preisänderungen, die ohne kontinuierliche Preisbewegungen auftreten, z. B. nach der Veröffentlichung von Nachrichten oder über Nacht. Solche sprunghaften Preisbewegungen können dazu führen, dass Stop-Loss-Aufträge nicht zum gewünschten Preis ausgeführt werden und somit Verluste entstehen.
Counterparty-Risiko: Da CFDs außerbörslich gehandelt werden, besteht ein Risiko in Bezug auf die Solvenz des CFD-Anbieters, der als Handelspartner fungiert.

Welche Märkte kann man mit CFDs handeln?

Mit CFDs können viele verschiedene Märkte gehandelt werden, darunter:
Aktien
Indizes
Forex (Währungen)
Rohstoffe (z. B. Gold, Öl)
Kryptowährungen
Anleihen

Kann man mit CFDs auch auf fallende Kurse setzen?

Ja, einer der Vorteile von CFDs besteht darin, dass man sowohl auf steigende als auch auf fallende Kurse setzen kann. Dadurch ist es möglich, auch in einem Bärenmarkt Gewinne zu erzielen.

Wie funktioniert die Abrechnung von CFD-Positionen?

CFD-Positionen werden durch den Kauf oder Verkauf von CFD-Kontrakten eröffnet. Die Abrechnung einer CFD-Position erfolgt durch das Schließen der Position, also entweder durch Verkauf (wenn die Position gekauft wurde) oder Kauf (wenn die Position verkauft wurde). Der Gewinn oder Verlust aus der Position ergibt sich aus der Differenz zwischen dem Eröffnungs- und dem Schließungspreis.

Welche Strategien gibt es beim Handel mit CFDs?

Einige der gängigen Strategien beim Handel mit CFDs sind:
Trendfolge: Hier versucht der Trader, Trends auf dem Markt frühzeitig zu erkennen und diesen zu folgen.
Range-Strategie: Bei dieser Strategie wird versucht, innerhalb eines bestimmten Kursbereichs (Range) zu handeln und dabei von Unterstützungs- und Widerstandsniveaus zu profitieren.
Breakout-Strategie: Bei dieser Strategie werden Kursbewegungen außerhalb bestimmter Bereiche, sogenannter Ausbrüche, gehandelt.
Scalping: Eine kurzfristige Handelsstrategie, bei der Mini-Gewinne durch das Öffnen und Schließen von sehr kurzen Trades erzielt werden.

Wie kann man Risiken beim CFD-Handel minimieren?

Um die Risiken beim CFD-Handel zu minimieren, sollten folgende Schritte unternommen werden:
Verwendung von Stop-Loss-Aufträgen: Dadurch werden Verluste begrenzt, falls die Kursentwicklung wider Erwarten verläuft.
Risikomanagement: Setzen Sie nur einen kleinen Prozentsatz Ihres Kapitals pro Trade ein, um Ihr Portfolio vor großen Verlusten zu schützen.
Diversifikation: Verteilen Sie Ihre Handelspositionen auf verschiedene Märkte und Anlageklassen, um das Risiko zu verringern.
Marktanalyse: Informieren Sie sich stets über die neuesten Marktgeschehnisse und -analysen, um fundierte Handelsentscheidungen treffen zu können.
Auswahl eines seriösen CFD-Brokers: Informieren Sie sich über die verschiedenen CFD-Anbieter und wählen Sie einen zuverlässigen und regulierten Broker, der eine adäquate Handelsplattform, niedrige Gebühren und guten Kundenservice bietet.


etoro
Verwandter Leitfaden

Leitfaden zum Investieren an der Börse

Wie du von Null an in den Aktienmarkt investieren kannst. Lerne alles und entscheide dich für deinen Anlagestil.

Gratis-Download

Abonnieren
Benachrichtigung von
guest

0 Kommentare
Inline-Rückmeldungen
Alle Kommentare anzeigen

Willkommen in der Community!

Wählen Sie die Themen, die Sie interessieren, und passen Sie Ihr Erlebnis in Rankia an

Wir senden Ihnen alle vierzehn Tage einen Newsletter mit Neuigkeiten in jeder von Ihnen gewählten Kategorie


Möchten Sie Benachrichtigungen über unsere Veranstaltungen/Webinare erhalten?


Wenn Sie fortfahren, akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen