Der NASDAQ Biotechnology Index enthält die Aktien von Unternehmen, die an der NASDAQ notiert sind und nach einer Branchenklassifizierung klassifiziert sind, die Biotechnologie oder Pharmazeutika sein kann. Im Folgenden finden Sie alle Informationen darüber, was der Biotechnologie-Index ist.

Nasdaq Biotech-Index: Was ist ein Biotech-Index?
Bevor wir herausfinden, was ein Biotech-Index ist, sprechen wir ein wenig über den Nasdaq.
Was ist der Nasdaq?
Nasdaq (National Association of Securities Dealers Automated Quotation), ist eine elektronische und automatisierte Wertpapierbörse in den Vereinigten Staaten.
Die Nasdaq zählt mehr als 3.800 Unternehmen und Konzerne und hat ein höheres stündliches Handelsvolumen als jede andere Börse der Welt; sie listet mehr als 7.000 Unternehmen mit klein oder mittel Kapital.
Sie hat ihren Hauptsitz am Times Square und soll alle weltbekannten Technologieunternehmen wie Oracle, Microsoft, Intel und Dell zusammenbringen.
Geschichte
Die Nasdaq wurde 1971 gegründet und hat sich als einer der wichtigsten Märkte etabliert, wobei die Wachstumsrate auch für viel Vorfreude sorgt.
Dies wurde in einer Studie der Bundesbörsenaufsichtsbehörde (Securities and Exchange Commission (SEC)) zur Sicherheit der Märkte festgestellt.
Nasdaq: Indizes
Die repräsentativsten Indizes sind:
- Nasdaq 100, der die 100 umsatzstärksten börsennotierten Unternehmen (Telekommunikations-, Hardware- und Softwareunternehmen) umfasst
- Nasdaq Composite, der eine Gruppe von mehr als 3.000 börsennotierten Unternehmen aus Branchen wie Telekommunikation, Transport, Versicherungen, Banken, Industrie und Informationstechnologie umfasst
- Nasdaq Biotechnologie
Eine weitere Indizesplatzierung an der Nasdaq ist:
- Nasdaq Bank (Banken)
- Nasdaq Insurance (Versicherungsgesellschaften)
- Nasdaq Transport (Transport)
- Nasdaq Telecomm (Telekommunikation)
- Nasdaq Computer (Informationstechnologie)
- Nasdaq Sonstige Finanzwerte (Finanzwerte)
- Nasdaq Industrial (Industriesektor)
Nasdaq Biotechnology Indize
Der Index gruppiert pharmazeutische und biotechnologische Unternehmen, die am Nasdaq Composite gelistet sind, und begann den Handel am 1. November 1993 mit einem Basiswert von 200,0.
Unternehmen, die in diesen Index aufgenommen werden wollen, müssen die Bedingung erfüllen, ausschließlich an der Nasdaq notiert zu sein und mehr als hunderttausend Aktien zu besitzen.
In ähnlicher Weise schreibt er diese Kriterien zu:
- Wertpapiere dürfen nicht von einem Emittenten ausgegeben werden, der derzeit insolvent ist
- Die Marktkapitalisierung des Wertpapiers muss mindestens 200 Mio. USD betragen
- Das Wertpapier muss ein durchschnittliches tägliches Handelsvolumen von mindestens 100 000 Aktien aufweisen
- Der Emittent der Wertpapiere muss nach einem Maßstäbe Branchenklassifizierungsindex klassifiziert sein, z. B. Biotechnologie oder Pharmazeutika
- Ein Emittent von Wertpapieren darf keine Jahresabschlüsse mit einem aktuell zurückgezogenen Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers haben
- Der Emittent der Wertpapiere muss seit mindestens 6 Monaten an der NASDAQ oder einem anderen anerkannten Markt vertreten sein
Dies ist eine Liste von Unternehmen, die an der Nasdaq Biotechnology gelistet sind:
AVI BioPharma Adolor Corporation Affymetrix Alkermes (company) Alnylam Pharmaceuticals Amgen Amylin Pharmaceuticals Angiotech Pharmaceuticals Axcan Pharma BioMarin Pharmaceutical Biogen Idec Celgene Cell Genesys Cephalon Crucell DeCODE genetics Dendreon Exelixis GenVec | Genzyme Geron Corporation Gilead Sciences Halozyme Therapeutics Human Genome Sciences ImClone Systems Invitrogen Lexicon Pharmaceuticals Life Technologies LifeCell MannKind Corporation Maxygen Medarex Monogram Biosciences Myriad Genetics | Neurocrine Biosciences Northfield Laboratories OSI Pharmaceuticals Panacos Pharmaceuticals Perrigo Qiagen Regeneron Sepracor Shire plc Tercica Teva Pharmaceutical Industries Verenium Corporation Vertex Pharmaceuticals ViroPharma Warner Chilcott ZymoGenetics |

Leitfaden zum Investieren an der Börse
Wie du von Null an in den Aktienmarkt investieren kannst. Lerne alles und entscheide dich für deinen Anlagestil.