Wenn wir im Handel von Spread sprechen, beziehen wir uns auf die Differenz zwischen dem Verkaufskurs eines Währungspaares und dem Kaufkurs desselben Währungspaares. Der Spread ist also der Kurs zwischen dem einen und dem anderen Betrag. Wenn Sie mehr erfahren möchten, lesen Sie weiter.

Börsenspreads? Definition und Fokus
Ein Spread ist die Differenz zwischen dem Geldkurs und dem Briefkurs für ein Vermögen. In diesem Fall berechnen Makler oder Marktpfleger und andere Anbieter ihre Preise als Spreads.
Ein Spread ist in der Investment-Terminologie eine Preisspanne: ein Kauf- und ein Verkaufspreis oder besser bekannt als Bid&Ask.
Provisionen
Beim Handel mit Spread erwartet der Händler, dass der Marktpreis den Spread-Preis übersteigt, wenn dies geschieht, wird die Position geschlossen und Gewinne werden gemacht.
Im Gegensatz zu oben; wenn der Preis die Spread-Kosten nicht übersteigt, kann der Händler die Position mit einem Verlust schließen.
Arten von Streuungen: Orientierung
Je nach Art des Marktes treffen wir auf die folgenden Spreads:
- Auf dem FX-Optionsmarkt sind dies strategische Kombinationen zwischen Geld– und Briefkursen, die es Ihnen ermöglichen, von einer bestimmten Art von Markt zu profitieren.
- Auf dem Terminmarkt beziehen sie sich auf die Differenz zwischen zwei zukünftigen Preisen desselben Vermögenswerts oder dem Preis am selben zukünftigen Datum von zwei verschiedenen Vermögenswerten.
- Auf dem Aktienmarkt bezieht er sich auf die Differenz zwischen dem Preis zweier Aktien.
Ähnlich kann eine andere Klassifizierung gefunden werden als:
Kreditspanne
Der Kreditspanne ist die Differenz zwischen zwei Zinssätzen für ein Paar von Anleihen mit unterschiedlichen Kreditratings und Risikoniveaus.
Preisspanne zwischen Ländern
Der souverän Spread ist die Fähigkeit eines Landes, seinen Zahlungsverpflichtungen nachzukommen.
Wechselkursspanne
Ein Währungsspread ist bekannt als der Wechselkurs, der zwischen zwei Währungen besteht, es ist also der Preis einer Währung gegenüber einer anderen.
Bankspanne
Die Bankenspanne ist die Differenz zwischen den Zinssätzen für Aktiva und Passiva.
Faktoren, die die Verbreitung beeinflussen
Die Geld-Brief-Spanne ist eine Darstellung von Angebot und Nachfrage für ein Vermögen. Sie hat bestimmte Einflussfaktoren, die sind:
- Liquidität, oder die Leichtigkeit, mit der ein Vermögenswert gekauft wird; je größer sie ist, desto kleiner ist die Geld-Brief-Spanne.
- Das Volumen ist ein Weg, um herauszufinden, wie viele Vermögen täglich gehandelt werden.
- Der Gewinn ist das Maß dafür, wie sehr sich der Marktpreis in einem bestimmten Zeitraum verändert.
Anwendung auf den Devisenmarkt
Beim Handel mit Forex oder jeder anderen Börse wird der Spread zu einem sehr nützlichen Instrument, um die Liquidität zu bestimmen, die durch Handel generiert wird; dabei ist zu beachten, dass Makler dafür eine Provision verlangen, so dass es wichtig ist, sich über die Nettomarktpreise auf dem Laufenden zu halten und dann die Aktion zu vergleichen und zu bewerten, die den Erwartungen des Handels am besten entspricht.
Transaktionen, bei denen Spanne verwendet wird
Die folgenden Strategien basieren auf Unterschieden:
- Preisspanne: ist die am stärksten korrelierte auf dem Devisenmarkt und beinhaltet den Kauf eines Produkts und den Verkauf eines anderen.
- Volatilitätsspanne: Strategien, die in der Praxis durch das Handeln mit Kauf- oder Verkaufsoptionen unter Ausnutzung der Marktvolatilität umgesetzt werden.
- Marktübergreifendspanne: arbeitet über verschiedene Märkte oder Produkte hinweg.
Wie Spanne am Aktienmarkt funktionieren
Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass Aktien eines Unternehmens zwei Preise haben: einen Geldkurs und einen Briefkurs. Diese Preise sind bekannt als:
- Bid ist der Kaufpreis, also der Preis, zu dem eine Aktie angeboten wird.
- Ask ist der Verkaufspreis, also der Preis, zu dem Sie gefragt werden.

Leitfaden zum Investieren an der Börse
Wie du von Null an in den Aktienmarkt investieren kannst. Lerne alles und entscheide dich für deinen Anlagestil.