Stuttgarter Aktienfonds – Der Leitfaden für Ihr Vermögen
In Zeiten von unbeständigen Märkten und unsicheren Zinssätzen sind viele Anleger auf der Suche nach stabilen und zugleich renditestarken Anlagemöglichkeiten. Der Stuttgarter Aktienfonds stellt sich als ein ausgewogenes Investmentinstrument dar, das sowohl erfahrene als auch neue Investoren anspricht. Doch was genau verbirgt sich hinter diesem Fonds? Wie gestaltet sich seine aktuelle Entwicklung und für welche Anleger ist er geeignet? In diesem Leitfaden erhalten Sie eine umfassende Übersicht über alle relevanten Aspekte, angefangen von der Struktur des Portfolios bis zu den Chancen und Risiken.

Was ist ein Stuttgarter Aktienfonds?
Der Stuttgarter Aktienfonds ist ein aktiv gemanagter Publikumsfonds, der überwiegend in Aktien deutscher und europäischer Unternehmen investiert. Der Fonds wird von der Stuttgarter Lebensversicherung a.G. verwaltet und verfolgt das Ziel, langfristig stabile und überdurchschnittliche Renditen zu erwirtschaften. Dabei setzt er auf eine breit gestreute Auswahl an Qualitätsaktien mit solider Bilanz, nachhaltigem Geschäftsmodell und attraktiven Wachstumsperspektiven.
Sein Fokus liegt auf einem ausgewogenen Verhältnis von Sicherheit und Rendite – mit einem klaren Bekenntnis zur Realwirtschaft und einem aktiven Risikomanagement.
Aktuelle Kurse des Stuttgarter-Aktien-Fonds in Echtzeit
So behalten Sie Marktbewegungen jederzeit im Blick:
Gerade bei Aktienfonds ist die regelmäßige Beobachtung der Kursentwicklung entscheidend. Der Stuttgarter Aktienfonds wird täglich börsentäglich bewertet, was Ihnen als Anleger ermöglicht, schnell auf Veränderungen zu reagieren. Die aktuellen Kurse und Wertentwicklungen finden Sie beispielsweise auf Finanzportalen oder direkt auf der Website der Stuttgarter Versicherung.
Diese Plattformen bieten zusätzlich Vergleichsmöglichkeiten mit Benchmark-Indizes sowie Zugriff auf historische Kursdaten und Chartanalysen.
Langfristige Anlagestrategien für anspruchsvolle Investoren
Der Fonds verfolgt eine Buy-and-Hold-Strategie, kombiniert mit einer selektiven Titelauswahl. Das heißt: Nicht kurzfristige Spekulation, sondern langfristiger Vermögensaufbau steht im Vordergrund. Dabei profitiert der Anleger von einer aktiven Titelselektion durch ein erfahrenes Fondsmanagement. Besonders für Anleger mit einem mittel- bis langfristigen Anlagehorizont (mindestens fünf Jahre) bietet der Fonds gute Möglichkeiten, am wirtschaftlichen Erfolg etablierter Unternehmen zu partizipieren.
Nachrichten und Marktanalysen rund um den Stuttgarter Aktienfonds
Das Marktumfeld 2025 ist geprägt von der Erholung nach der Energiekrise, geopolitischer Unsicherheiten und anhaltenden Diskussionen um Zinssenkungen durch die EZB. Der Stuttgarter Aktienfonds hat in diesem Kontext eine stabile Entwicklung gezeigt. Branchen wie Industrie, Gesundheit und erneuerbare Energien haben zur Performance beigetragen.
Tagesaktuelle Analysen erhalten Sie auf Fachportalen wie Morningstar, FondsDISCOUNT.de oder direkt über den Stuttgarter Fondsnewsletter.
Einblick in die aktuelle Gewichtung und Branchenverteilung
Im April 2025 ist der Fonds folgendermaßen strukturiert:
- Industrie & Maschinenbau: 22 %
- Gesundheitswesen & Pharma: 18 %
- IT & Kommunikation: 16 %
- Finanzdienstleistungen: 12 %
- Erneuerbare Energien: 10 %
- Konsumgüter: 8 %
- Sonstige: 14 %

Diese breit gestreute Verteilung schützt vor Klumpenrisiken und erhöht die Stabilität des Portfolios.
Risikoprofil: So volatil ist der Stuttgarter Aktienfonds
Der Stuttgarter Aktienfonds weist eine Volatilität von etwa 14 bis 16 % pro Jahr auf, was als typischer Wert für Aktienfonds mit breiter Diversifikation gilt. Solche Schwankungen sind im Aktienmarkt normal und stellen einen Bestandteil der Anlage dar. Im historischen Vergleich über einen Zeitraum von zehn Jahren zeigt der Fonds jedoch eine vergleichsweise moderate Schwankungsintensität, was ihn zu einer stabileren Option macht.
Im Vergleich zu spezialisierten Themenfonds oder Einzelaktien bietet der Stuttgarter Aktienfonds eine deutlich robustere Performanceentwicklung. Während spezialisierte Fonds oft höheren Risiken ausgesetzt sind und stärkeren Preisschwankungen unterliegen, sorgt die breite Streuung des Portfolios des Stuttgarter Fonds für eine Risikominderung. Diese Diversifikation ermöglicht es, potenzielle Verluste in einem Bereich durch Gewinne in einem anderen auszugleichen.
Stuttgarter-Aktien-Fonds Sharpe-Ratio
Rendite im Verhältnis zum Risiko:
Die Sharpe-Ratio – eine wichtige Kennzahl zur Bewertung des Rendite-Risiko-Verhältnisses – lag zuletzt bei 0,78 (3-Jahres-Betrachtung). Ein Wert über 0,5 gilt allgemein als gut. Das bedeutet: Für das eingegangene Risiko liefert der Fonds eine angemessene und überdurchschnittliche Rendite.
FWW-Rating: So wird dieser Aktienfonds bewertet
Das renommierte FWW-Fondsrating bewertet den Stuttgarter Aktienfonds derzeit mit 4 von 5 Sternen (Stand: April 2025). Bewertet werden dabei unter anderem:
- Performance über 1, 3 und 5 Jahre
- Schwankungsverhalten
- Managementqualität
Das Rating wird regelmäßig aktualisiert und dient als objektive Orientierungshilfe für Anleger.
Kennzahlen des Stuttgarter-Aktien-Fonds im Überblick
Fondsvolumen, Auflage, Kosten und mehr auf einen Blick:
- Auflage: 2001
- Fondsvolumen: ca. 730 Mio. Euro
- TER (Gesamtkostenquote): 1,45 % p. a.
- ISIN: DE000A0Q4SC7
- Ausschüttung: Thesaurierend (Wiederanlage der Erträge)
- Vertriebszulassung: Deutschland, Österreich
Profil
Das Management verfolgt eine konservativ-geprägte Wachstumsstrategie, die gezielt auf Substanzwerte und Unternehmen mit stabilem Cashflow setzt. ESG-Kriterien (Nachhaltigkeit) spielen seit 2023 ebenfalls eine zunehmende Rolle bei der Titelauswahl.
Verantwortlich für das Fondsmanagement ist das mehrfach ausgezeichnete Team rund um Dr. Michael König, das auf über 20 Jahre Markterfahrung zurückblicken kann.
Kann man auch über Sparpläne investieren?
Der Stuttgarter Aktienfonds (ISIN: LU0383026803) kann in Deutschland über verschiedene Finanzdienstleister im Rahmen eines Sparplans bespart werden. Hier einige Beispiele:
- FondsDISCOUNT.de: Bietet Sparpläne für den Stuttgarter Aktienfonds mit einer Mindestsparrate von 50 € an.
- Finanzen.net zero: Ermöglicht flexible Sparpläne auf über 1.500 Investments, einschließlich des Stuttgarter Aktienfonds, ohne Ordergebühren (zuzüglich marktüblicher Spreads).
- BW-Bank: Bietet das BW Fondssparen an, mit dem Kunden regelmäßig in ausgewählte Fonds investieren können. Ob der Stuttgarter Aktienfonds im Angebot ist, sollte direkt bei der BW-Bank erfragt werden.
Bitte beachten Sie, dass die Verfügbarkeit und Konditionen von Sparplänen je nach Anbieter variieren können. Es ist daher ratsam, die aktuellen Bedingungen direkt beim jeweiligen Finanzdienstleister zu erfragen.
Vorteile und Nachteile des Stuttgarter-Aktien-Fonds im direkten Vergleich
Punkt | Bewertung |
---|---|
✅ Breite Diversifikation | Vorteil |
✅ Langjährige Erfahrung im Management | Vorteil |
✅ Gute Performance im historischen Vergleich | Vorteil |
❌ Marktbedingte Volatilität | Risiko |
❌ Kein Kapitalschutz | Risiko |
❌ Höhere Kosten im Vergleich zu ETFs | Risiko |
Fazit
Der Stuttgarter Aktienfonds eignet sich hervorragend für Anleger, die eine langfristige, aktiv betreute Aktienanlage mit solidem Fundament suchen. Durch seine breite Streuung, erfahrene Fondsmanager und ausgewogene Strategie bietet er eine vielversprechende Möglichkeit, auch in unsicheren Marktphasen Chancen zu nutzen. Allerdings sollten sich Anleger der typischen Aktienrisiken bewusst sein – insbesondere der Volatilität und der fehlenden Kapitalsicherung. Als Teil einer diversifizierten Vermögensstrategie kann der Fonds einen wertvollen Beitrag zum Vermögensaufbau leisten.
FAQ
Ist der Stuttgarter Aktienfonds auch für Einsteiger geeignet?
Ja, der Stuttgarter Aktienfonds ist durchaus für Einsteiger geeignet. Er bietet eine ausgewogene Anlagestrategie, die sowohl auf Stabilität als auch auf Rendite abzielt. Durch die breite Diversifikation des Portfolios können auch unerfahrene Anleger von den Chancen des Aktienmarktes profitieren, ohne sich übermäßig Risiken auszusetzen. Zudem erhalten Sie durch regelmäßige Informationen und Analysen wertvolle Unterstützung bei Ihren Anlageentscheidungen.
Wie oft wird der Fonds neu zusammengesetzt?
Der Stuttgarter Aktienfonds wird in regelmäßigen Abständen neu zusammengesetzt, um auf Veränderungen im Markt und in der Wirtschaft zu reagieren. Diese Anpassungen erfolgen typischerweise vierteljährlich, wobei das Fondsmanagement sorgfältig die Zusammensetzung des Portfolios überprüft. Ziel ist es, die Performance zu optimieren und Risiken zu minimieren, sodass der Fonds stets den aktuellen Marktbedingungen entspricht und die Interessen der Anleger gewahrt bleiben.
Gibt es einen Ausgabeaufschlag?
Ja, beim Stuttgarter Aktienfonds fällt ein Ausgabeaufschlag an. Dieser beträgt in der Regel einen bestimmten Prozentsatz des investierten Betrags und wird beim Kauf der Fondsanteile erhoben. Der genaue Betrag kann je nach Vertriebskanal und Anbieter variieren. Es ist ratsam, sich im Vorfeld über die genauen Konditionen zu informieren, um eine fundierte Entscheidung über Ihre Investition zu treffen.
Kann ich den Fonds auch über einen Sparplan besparen?
Ja, Sie können den Stuttgarter Aktienfonds auch über einen Sparplan besparen. Diese Möglichkeit ermöglicht es Ihnen, regelmäßig kleinere Beträge in den Fonds zu investieren, wodurch Sie von der langfristigen Entwicklung des Marktes profitieren können, ohne sofort eine hohe Summe investieren zu müssen. Sparpläne bieten zudem den Vorteil der Kostenverteilung, da Sie durch den Durchschnittskosteneffekt beim Kauf von Fondsanteilen profitieren können.