Wie kann man eine Aktienübertragung vornehmen?

Die Übertragung von Aktien ist in der Regel eine einfache Angelegenheit, weshalb viele Menschen es vorziehen, in Aktien zu investieren, aber in manchen Fällen kann es komplizierter sein als erwartet.

Wie kann ich Anteile übertragen?

Im Allgemeinen ist die Übertragung von Aktien ein recht unkomplizierter Vorgang, aber es ist wichtig, daran zu denken, dass, da sie als Wertpapiere gelten, bestimmte Regeln befolgt werden müssen.

Zunächst einmal ist es wichtig, daran zu denken, dass das Eigentum an Aktien an ein Papierdokument gebunden ist, was bedeutet, dass zur Übertragung von Aktien auch das Dokument, das das Eigentum an Aktien belegt, übertragen werden muss.

Obwohl dies die Regel ist, kann es jedoch vorkommen, dass es kein Eigentumsdokument gibt, weil keine Wertpapiere ausgegeben wurden (d. h. wenn das Unternehmen beschlossen hat, keine Wertpapiere auszugeben) oder weil die Aktien entmaterialisiert sind.

  • Bei nicht ausgegebenen Wertpapieren erfolgt die Übertragung von Aktien dadurch, dass der Name des Erwerbers im Aktienregister durch den Namen des Übertragenden ersetzt wird.
  • Bei entmaterialisierten Aktien hingegen wird die Übertragung einfach in den Registern eingetragen.

Mindesteinlagen:

€50.00

* 81% der CFD-Konten von Privatkunden verlieren Geld

Mindesteinlagen:

€0.01

Es gibt 2 weitere Fälle:

  • Die Aktien sind Inhaberaktien – in diesem Fall genügt eine Überweisung, um die Aktie zu übertragen. Dies bedeutet, dass Sie nur das Dokument in physischer Form übertragen, eine Namensänderung im Aktionärsregister vornehmen oder eine Eintragung der Übertragung in den Registern vornehmen müssen (je nach Fall).
  • Aktien werden eingetragen – in diesem Fall müssen Sie sicherstellen, dass der Name des neuen Eigentümers der Aktie eingetragen wird. Dies bedeutet, dass ein Vermerk oder eine Übertragung vorgenommen werden muss. Ein Indossament ist eine schriftliche und vom Vorbesitzer unterzeichnete Erklärung über die Übertragung des Eigentums, die von einem Börsenmakler oder Notar beglaubigt werden muss. Bei einer Übertragung hingegen wird der Name tatsächlich ausgetauscht, indem der Name des Erwerbers auf der Aktie und im Aktionärsregister eingetragen wird oder, einfacher, indem eine neue Aktie mit dem richtigen Namen ausgegeben wird.

Das Ganze ist also recht einfach, wenn man nicht ein paar „Kleinigkeiten“ übersieht (z. B. eine unterschriebene oder unbeglaubigte Erklärung über den Eigentumswechsel, die keinen Wert hat, sodass die Aktie noch dem alten Eigentümer gehört). Es ist auch praktisch, dass diese Aktienübertragungen frei erfolgen können, aber manchmal kann es Beschränkungen für den Umlauf geben, sodass es immer am besten ist, nachzufragen.

Bitte beachten Sie, dass bei einer Übertragung von Namensaktien die Eintragung in das Aktienregister nur eine zusätzliche Bestätigung der Änderung des Aktienbesitzes ist, sodass, wenn sie nicht (oder zu spät) erfolgt, die einzige Auswirkung darin besteht, dass Sie nicht wählen können. Sie brauchen sich nur zu bewerben, die Überprüfung abzuwarten, und schon wird Ihr Name eingetragen.

Schlussfolgerung

Die Veräußerung von Anteilen ist eine sehr gängige und in der Regel einfache Praxis. Achten Sie einfach darauf, alles richtig zu machen, und Sie werden keine Probleme haben.


etoro
Verwandter Leitfaden

Leitfaden zum Investieren an der Börse

Wie du von Null an in den Aktienmarkt investieren kannst. Lerne alles und entscheide dich für deinen Anlagestil.

Gratis-Download

Abonnieren
Benachrichtigung von
guest

0 Kommentare
Inline-Rückmeldungen
Alle Kommentare anzeigen

Willkommen in der Community!

Wählen Sie die Themen, die Sie interessieren, und passen Sie Ihr Erlebnis in Rankia an

Wir senden Ihnen alle vierzehn Tage einen Newsletter mit Neuigkeiten in jeder von Ihnen gewählten Kategorie


Möchten Sie Benachrichtigungen über unsere Veranstaltungen/Webinare erhalten?


Wenn Sie fortfahren, akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen