
Was ist Pivot Point im Trading? Definition und Erklärung
Pivot Points sind technische Indikatoren, die Marktumkehrpunkte identifizieren. Lernen Sie ihre Berechnung und Arten kennen, um Handelsentscheidungen zu treffen.
Home » Trading » Technische Analyse » Page 2
Pivot Points sind technische Indikatoren, die Marktumkehrpunkte identifizieren. Lernen Sie ihre Berechnung und Arten kennen, um Handelsentscheidungen zu treffen.
Der MOEX Russia Index ist der Hauptaktienindex der Moskauer Börse, der die Performance der 50 liquidesten und kapitalstärksten russischen Unternehmen abbildet.
Der Hull Moving Average (HMA) ist ein Trendindikator, der Kursbewegungen glättet und Markttrends erfasst. Er wird von Händlern zur Bestätigung von Handelssignalen genutzt.
Jensen’s Alpha misst die Fähigkeit eines Portfoliomanagers, überdurchschnittliche Renditen zu erzielen. Es vergleicht die Renditen eines Fonds mit einem Index bei gleichem Risiko.
Ein gleitender Durchschnitt zeigt den Durchschnittswert eines Assets über einen bestimmten Zeitraum und ist ein wichtiger Trendindikator in der technischen Analyse.
Die Fibonacci-Folge dient als Handelsindikator und findet Anwendung in Natur, Technik und Finanzwelt, ohne ihr Wirkungsgeheimnis zu enthüllen.
Inverse Zinsstruktur: Kurzfristige Anleihen bieten höhere Zinsen als langfristige, was auf wirtschaftliche Probleme hinweisen könnte.
Der Altman Z-Score misst die Insolvenzwahrscheinlichkeit von Unternehmen, ist nützlich, aber umstritten und sollte mit anderen Methoden ergänzt werden.
Erfahren Sie, wie Sie den durchschnittlichen Aktienkurs berechnen und welche Faktoren wie Dividenden und Provisionen dabei eine Rolle spielen. Optimieren Sie Ihre Investitionen mit diesen Tipps.
Technische Analyse hilft, Preisbewegungen vorherzusagen, indem historische Marktdaten untersucht werden. Sie bietet Flexibilität, ist aber subjektiv und ignoriert fundamentale Daten.
Trading-Indikatoren sind mathematische Berechnungen zur Marktanalyse. Sie helfen bei Handelsentscheidungen, haben jedoch Vor- und Nachteile. Erfahren Sie mehr über ihre Anwendung und Auswahl.
Erfahren Sie, wie Sie mit technischer Analyse und Chartmustern wie Unterstützung, Widerstand und Trendumkehrungen im Trading erfolgreich werden können. Entdecken Sie die 10 wichtigsten Chartmuster.
Japanische Candlesticks, im 18. Jh. auf dem Reismarkt entstanden, interpretieren Marktpsychologie und sind ein wichtiges Werkzeug der technischen Analyse.
Der Doppelboden im Trading ist eine Strategie, bei der ein Kursmuster genutzt wird, um potenzielle Handelsmöglichkeiten zu identifizieren. Erfahren Sie, wie Sie dieses Muster erkennen können.
Der Dreifachboden signalisiert einen möglichen Trendwechsel von einem Abwärtstrend zu einem Aufwärtstrend, sobald er sich bestätigt. Warten Sie auf die Bestätigung durch den Bruch der B-Linie.
Flaggen sind Trendfortsetzungsmuster, die nach einer starken Bewegung auftreten. Sie ähneln Rechtecken, sind aber gegen den Trend geneigt und gelten als zuverlässige Chartformationen.
Das Doppeltop ist eine wichtige charttechnische Figur in der technischen Analyse, die auf eine mögliche Trendumkehr hinweist. Erfahren Sie mehr über ihre Bedeutung im Trading.
Ein Keil ist ein Chartmuster im Trading, das zukünftige Kursbewegungen vorhersagt. Es zeigt sich durch konvergierende Linien und kann bullische oder bärische Trends anzeigen.
Das Dreifach Top ist ein Chartmuster, das auf einen bevorstehenden Kursrückgang hindeutet. Es wird als Widerstandssignal betrachtet und ist bei Händlern beliebt.
Bollinger-Bänder analysieren die Volatilität und Trends von Finanzinstrumenten. Sie helfen, Preisbewegungen vorherzusagen und werden oft in der technischen Analyse verwendet.
Der MACD ist ein technischer Indikator, der gleitende Durchschnitte nutzt, um Kauf- und Verkaufssignale zu generieren. Er besteht aus MACD-Linie, Signallinie und Histogramm.
Der Relative Strength Index (RSI) ist ein technischer Indikator zur Bestimmung von überkauften oder überverkauften Marktbedingungen. Er liefert Kauf- und Verkaufssignale.
Die Schulter-Kopf-Schulter-Formation ist eine wichtige Chartformation in der technischen Analyse, die eine Trendänderung im Kurs eines Finanzwertes vorhersagt. Erfahren Sie mehr über ihre Bedeutung.
Der Stochastik Indikator misst das Verhältnis von Schlusskursen zu Höchst- und Tiefstständen und gibt Kauf- und Verkaufssignale. Er ist nützlich, aber nicht immer präzise.
Die Elliott-Wellen-Theorie beschreibt Preisbewegungen im Finanzmarkt durch fraktale Muster. Sie identifiziert impulsive und korrigierende Wellen, die Anlegerstimmungen widerspiegeln.
Ein Gap im Trading ist ein Kurssprung, der durch Ungleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage entsteht. Verschiedene Gap-Typen beeinflussen die Marktanalyse und bieten Handelschancen.
Der Williams-Oszillator %R ist ein technischer Indikator, der Kursänderungen in seitwärts tendierenden Märkten antizipiert. Er zeigt überkaufte und überverkaufte Bedingungen an.
Die Kapitalrendite (ROCE) ist ein wichtiger Indikator zur Bewertung der wirtschaftlichen Rentabilität eines Unternehmens. Erfahren Sie, wie man ROCE berechnet und interpretiert.
Der TSF-Indikator nutzt lineare Regression zur Vorhersage kurzfristiger Preise. Er ist ein Trendjäger, der zukünftige Werte prognostiziert und Verzögerungen gleitender Durchschnitte vermeidet.
Der Vortex-Indikator hilft, neue Trends zu erkennen und bestehende zu bestätigen. Erfahren Sie, wie er funktioniert und welche Handelsstrategien Sie damit entwickeln können.