Wasser-Futures sind ein neues Finanzinstrument, das auf dem offiziellen Markt gehandelt wird. Es handelt sich um ein Finanzderivat, das auf dem Nasdaq Veles California Water Index basiert, einem Wasserpreisindex.
Im Folgenden werden wir besprechen, wie Wasser-Futures funktionieren und wie Sie in sie investieren können.

Was ist die Zukunft des Wassers?
Wie bereits erwähnt, sind Wasser-Futures ein Finanzinstrument, das auf einem Wasserpreisindex basiert: Nasdaq Veles California Water (NQH2O). Aber warum sind diese Instrumente sinnvoll und sind sie riskant?
Warum in Wasser investieren?
Wasser ist ein wesentliches Element zum Überleben. Es gibt schätzungsweise 326 Millionen Billionen Gallonen Wasser (über 1232 Millionen Billionen Liter). Über 70% der Oberfläche unseres Planeten besteht aus Wasser.
Allerdings gehören 96,5 % dieses Wassers zu den Meeren und Ozeanen. Nur 3,5 % des vorhandenen Wassers ist Süßwasser. Hinzu kommt, dass 69 % des gesamten Süßwassers in Gletschern (einschließlich der polaren Eiskappen) eingeschlossen sind und weitere 30 % unter der Erde liegen und schwer (und teuer) zu fördern sind. Infolgedessen ist nur 1 % des vorhandenen Wassers verfügbar.
Nun, das wird die bestehende Wasserversorgung sein, aber was ist mit dem Bedarf?
Wasser ist nicht nur für den persönlichen Gebrauch da. Die Industrie benötigt Wasser, ebenso die Landwirtschaft und viele andere Bereiche. Mit anderen Worten: Sie ist lebensnotwendig, aber auch für die Wirtschaft.
Schätzungen zufolge beträgt der Wasserbedarf allein in den Vereinigten Staaten etwa 322 Milliarden Gallonen (ca. 1,217 Milliarden Liter) Wasser pro Tag.
Hinzu kommt die Sorge um den Klimawandel und die dadurch möglicherweise verursachten Dürren.
Der UN World Water Development Report 2020 Water and Climate Change warnt, dass der Wasserverbrauch in den letzten 100 Jahren weltweit um das Sechsfache gestiegen ist. Darüber hinaus wächst er weiterhin mit einer konstanten Rate von 1 % pro Jahr. Dies ist auf die wirtschaftliche Entwicklung, das Bevölkerungswachstum und die veränderten Konsummuster zurückzuführen.
Was ist der Nasdaq Veles California Water Index?
Aufgrund all dieser Daten, um Wasser zu bepreisen (ohne auf Schätzungen zurückgreifen zu müssen), es öffentlich handelbar zu machen und größere Effizienzgewinne für Wasser erzielen zu können, haben sich Nasdaq und Veles Water mit einem führenden Wirtschaftsberatungsunternehmen im Wasserhandel zusammengetan und den 2018 Nasdaq Veles California Index (NQH20) entwickelt.

Kurzum, da es ein knappes Gut ist, wurde beschlossen, dem Wasser genauso viel Aufmerksamkeit zu schenken wie Öl und Gold.
Der Index misst den Preis von Wasserrechten in den fünf größten und am häufigsten verkauften Gebieten im Bundesstaat Kalifornien. Auf diese Märkte entfielen zwischen 2012 und 2019 Transaktionen in Höhe von 2,6 Milliarden US-Dollar.
Diese fünf kalifornischen Flusseinzugsgebiete werden als Maßstab für Wassermärkte auf der ganzen Welt verwendet. Wie Brent- und WTI-Rohöl dient er als Benchmark für den Ölmarkt.
Und warum werden Wasserfutures geboren?
Finanzterminkontrakte sind Absicherungsinstrumente, das ist ihre Hauptfunktion. Denn für jeden Hedger, der das Risiko ausschließen will, muss es auf der anderen Seite immer einen Spekulanten geben, der es übernimmt.
So wie ein Landwirt seine Ernte in der Zukunft verkauft, um Übel zu vermeiden, die einen Gewinnverlust verursachen können, gibt es Wasser-Futures, um Dürreperioden abzudecken.
Angenommen, ein Landwirt benötigt eine bestimmte Menge an Litern Bewässerungswasser für mehrere Monate im Voraus. Er weiß jedoch nicht, wie viel es ihn kosten wird, dieses Wasser in Zukunft zu nutzen. Er kann einen Wasser-Terminkontrakt kaufen, um einen festen Preis für heute festzulegen. Sobald Sie einen Vertrag oder mehrere Verträge entsprechend der von Ihnen benötigten Wassermenge erworben haben, können zwei Szenarien eintreten:
- Dass der Wasserpreis in Zukunft steigen wird, so dass dem Landwirt mit Sicherheit höhere Kosten für die Bewässerung seiner Pflanzen entstehen werden. Allerdings wird er die Differenz durch gekaufte Wasser-Futures verdienen.
- Auf der anderen Seite kann der Preis für Wasser sinken. In diesem Fall verliert der Landwirt Geld bei den Wasser-Futures, weil er etwas zu einem Preis gekauft hat und es jetzt weniger wert ist. Dieser Verlust wird jedoch durch die Einsparungen ausgeglichen, die er durch die Bewässerung seiner Pflanzen erzielt.
In jedem Fall wird der Landwirt den Preis bezahlen, zu dem er die Terminkontrakte kauft. Mit anderen Worten: Er wird vom Risiko schwankender Wasserpreise entlastet. Das ist sehr vorteilhaft für ihn, da der Klimawandel zu häufigeren Dürren und Engpässen führt.
Neben dem Beispiel des Landwirts gibt es, wie wir später sehen werden, auch Investmentfonds, die in Wasser investieren. Sie können nun ihre Portfolios auf eine flexiblere Art und Weise absichern. Ganz zu schweigen von den Vorteilen, die die Zukunft des Wassers für Kommunen, Unternehmen und Institutionen aller Art bringen kann.
Zukünftige Wasserlösungen ermöglichen ein besseres Management der Knappheit. Sie ermöglichen auch eine bessere Korrelation von Angebot und Nachfrage. Dies wird von der CME Group berichtet, dem Markt, an dem diese Derivate gehandelt werden.
Andererseits können mit kurzfristigen Spekulationen auch Risiken verbunden sein. Wenn die Nachfrage nach Wasser-Futures aufgrund des Wunsches nach kurzfristigen Gewinnen steigt, könnte dies dazu führen, dass der Preis des Basiswerts steigt und das Wasser teurer wird.
Wie funktionieren die Wasser-Futures?
Der Wasser-Futures-Kontrakt basiert auf dem Nasdaq Veles California Water Index, dem ersten seiner Art.
Es ist erwähnenswert, dass Wasser-Futures nicht realisierbar sind. Wasser wird nicht gehandelt und wird selbst nicht gehandelt: Was gehandelt wird, sind Eigentumsrechte zur Nutzung von Wasser.
Ein Terminkontrakt ist ein (standardisierter) Vertrag, bei dem zwei Parteien vereinbaren, etwas „in der Zukunft“ auszutauschen, wobei der Preis zu diesem Zeitpunkt festgelegt wird. In diesem Fall handelt es sich um einen Warenindex-Future, es werden also die in der Zukunft bestehenden Preisunterschiede ausgetauscht.
Die Vertragsgröße beträgt 10 acre feet (ein acre foot ist ein in den Vereinigten Staaten verwendetes Volumenmaß, das genau 1.233.481,8375475 Litern entspricht).
Beispiel:
Wenn der NQH20-Index bei $500 pro acre foot gehandelt wird, beträgt der Wert des Wasser-Futures-Kontrakts $5.000.
Ein Tick wird in Ein-Punkt-Schritten über dem Index notiert. Somit entspricht ein Anstieg oder Rückgang des Index um einen Punkt $10 pro Kontrakt.
Wie kann man in die Zukunft des Wassers investieren?
Um in Wasser-Futures zu investieren, ist es lediglich notwendig, einen Futures-Broker zu nutzen, der mit diesem Asset arbeitet. Hier sind einige Schlüssel zur Auswahl eines Futures-Brokers:
- Muss reguliert sein: Es wäre wünschenswert, in der spanischen CNMV reguliert zu sein. Es gibt jedoch auch andere seriöse Stellen wie die britische FCA oder die amerikanische SEC. Die Aufsichtsbehörde entspricht den Finanzbehörden des Landes, in dem der Broker seinen Sitz hat.
- Management der Sicherheitsvorkehrungen: Das Sicherheitenmanagementsystem ist einer der zu bewertenden Punkte. Es gibt Futures-Broker, die ein manuelles und diskretes System verwenden. Andere wiederum verwenden ein automatisiertes System. Ebenso ist es möglich, dass ein Intraday-Margin-System angeboten wird.
- Verfügbare Produkte: neben Wasser-Futures. Es wäre nicht schlecht, wenn der Broker eine breite Palette an Basiswerten anbieten würde. Auf diese Weise können Sie Ihre Investitionen diversifizieren und mehr Möglichkeiten finden.
- Handelsplattform: Die Plattform muss intuitiv und einfach zu bedienen sein, um alle Funktionen nutzen zu können. Gleichzeitig muss er die notwendige Leistung bieten.
- Kundenservice: Es ist notwendig, einen angemessenen Kundenservice zu haben, mit Unterstützung in der Sprache des Anlegers und über mehrere Kanäle. Desweiteren ist es auch notwendig, dass der Makler über geschultes Personal verfügt, das Bedenken ausräumen und Lösungen anbieten kann.
- Provisionen: Die Provisionen bei Finanztermingeschäften sind in der Regel höher als beim CFD-Handel (es gibt nicht so viel Wettbewerb, weil es nicht so viele Intermediäre gibt). Es ist notwendig, dieses Element unter Kontrolle zu halten
- Wasser-Futures erlauben uns, schnell zu investieren, mit der Möglichkeit, einen Hebel zu nutzen und Short-Positionen genauso einfach einzugehen wie in Long-Positionen zu investieren. Es ist möglich, durch andere Arten von Finanzinstrumenten in dieses Element zu investieren, mit einer anderen Reihe von Vor- und Nachteilen im Vergleich zu Wasser-Futures.
Kauf von Anteilen an verbundenen Unternehmen
Durch den Kauf von Aktien von Wasserversorgern oder Unternehmen, die davon profitieren, können Sie ein Engagement in den Preis dieses Rohstoffs eingehen.
Dies wäre eine weniger riskante Investition als Wasser-Futures, da es keine Hebelwirkung gibt. Darüber hinaus können Sie damit auch Dividenden kassieren, die von dieser Art von Unternehmen gezahlt werden können.
Aber, wie wir am Ende dieses Artikels sehen werden, handelt es sich dabei um Kapitalbeteiligungen. Sie sind dem Wasser ausgesetzt, aber Sie investieren nicht direkt in das Wasser, wie Sie es bei Wasser-Futures tun würden.
Investmentfonds
Investmentfonds bieten Zugang zu diversifizierten Portfolios mit weniger Kapital und zu geringeren Kosten. Sie sind gepoolte Vermögenswerte, die von einem Manager verwaltet werden, der eine bestimmte, dem Anleger im Voraus bekannte Strategie verfolgt.
Wenn es darum geht, in Wasser zu investieren, gibt es Investmentfonds, die Wertpapiere halten, die sich auf diesen Rohstoff beziehen.
Ein Beispiel ist der Pictet Water, ein Fonds, der sein Portfolio auf mehr als 50 Unternehmen aufbaut, die ihr Einkommen aus wasserbezogenen Prozessen beziehen. Die Unternehmen gehören verschiedenen Branchen an, haben aber alle Wasser gemeinsam (Industrieunternehmen, Versorger, Gesundheitswesen, Konsumgüter usw.).
Mit dem Aufkommen von Wasser-Futures steht diesen Arten von Investmentfonds ein großartiges Werkzeug zur Verfügung, um Positionen abzusichern und/oder anspruchsvollere Strategien zu entwickeln.
ETFs
Vor dem Nasdaq Veles California Water Index gab es Indizes, die die Wertentwicklung von wasserbezogenen Aktien (d.h. Unternehmen, die den Großteil ihres Umsatzes mit Wasser erzielen) bestimmten, wie z.B. den S&P Global Water Index und den World Water Index.
Dieser Index zeigt jedoch nicht wie der Nasdaq Veles California Water den Preis von Wasserrechten an; vielmehr handelt es sich um branchenspezifische Börsenindizes.
In jedem Fall sind diese Indizes als Benchmark für die Erstellung von passiv verwalteten Investmentfonds und ETFs nützlich.
ETFs sind passiv verwaltete Fonds, in diesem Fall auf einen der beiden oben genannten Börsenindizes, deren Anteile an einer Börse gekauft und verkauft werden können.
Wenn Sie in ETFs investieren, erhalten Sie ein Portfolio aus wasserbezogenen Aktien, was eine weniger risikoreiche Art der Anlage ist. Ein Beispiel für einen solchen ETF ist der iShares Global Water UCITS ETF.
Spezifische Merkmale der Wasserzukunft
Wie Sie sehen können, gibt es verschiedene Möglichkeiten, in Wasser zu investieren. Eines haben sie jedoch alle gemeinsam: Sie investieren nicht in einen Rohstoff (oder in Rechte zur Nutzung eines Rohstoffs), sondern in Unternehmen, die aus einem damit verbundenen Prozess Gewinne erzielen.
Wenn Sie in solche Unternehmen investieren, haben Sie natürlich ein gewisses Maß an Abhängigkeit vom Wasser. Es gibt jedoch noch andere Faktoren, die den Aktienkurs beeinflussen (z. B. Vorstandsentscheidungen, Unternehmensverschuldung, Wachstumspläne usw.).
Mit dem Aufkommen von Wasser-Futures hat sich dies geändert und es ist möglich, Positionen einzugehen und Absicherungsstrategien direkt auf den Wasserpreis zu erstellen.

Wie beginnen in Forex von grund auf
Wie du von Null an in den Aktienmarkt investieren kannst. Lerne alles und entscheide dich für deinen Anlagestil.