
Zusatzleistungen: Was sind sie und Beispiele
Lohnnebenleistungen sind zusätzliche Vergütungen, die Unternehmen ihren Mitarbeitern bieten, um Arbeitszufriedenheit zu erhöhen. Beispiele sind Krankenversicherung, Essensgutscheine und Firmenwagen.
Folge den Märkten: Erkunde globale Chancen und Trends.
Lohnnebenleistungen sind zusätzliche Vergütungen, die Unternehmen ihren Mitarbeitern bieten, um Arbeitszufriedenheit zu erhöhen. Beispiele sind Krankenversicherung, Essensgutscheine und Firmenwagen.
Der Reingewinn ist das wirtschaftliche Ergebnis eines Unternehmens nach Abzug aller Kosten und Steuern. Erfahren Sie, wie der Nettogewinn berechnet wird und welche Faktoren dabei wichtig sind.
Finanzmathematik analysiert finanzielle Entscheidungen und Konzepte wie Zinsen und Investitionen. Sie ist entscheidend für die Bewertung und Planung von Finanztransaktionen.
Ein Börsenmakler ist ein Finanzmittler, der im Auftrag seiner Kunden Aufträge ausführt. Ein Studium in Wirtschaft, Jura oder Mathematik ist empfehlenswert, um diesen Beruf optimal auszuüben.
Der Buchwert eines Vermögenswerts entspricht den historischen Anschaffungskosten, während der Marktwert den aktuellen Marktpreis darstellt. Beide sind entscheidend für Investoren.
Ein Squeeze Out erlaubt Hauptaktionären, Minderheitsaktionäre zu verdrängen, oft mit 95% der Anteile. Es gibt verschiedene rechtliche Verfahren dafür.
Kapitalumschlag zeigt, wie effizient ein Unternehmen sein Kapital nutzt, um Umsatz zu generieren. Ein hoher Wert deutet auf effektive Kapitalnutzung hin, beeinflusst durch Wirtschaftskrisen.
ROA misst die Effizienz eines Unternehmens bei der Nutzung seines Kapitals zur Gewinnsteigerung. Es ist wichtig für Investoren, um die finanzielle Gesundheit und Kapitalallokation zu bewerten.
EPS, oder Gewinn je Aktie, ist eine wichtige Kennzahl in der Unternehmensanalyse, die Investoren hilft, die finanzielle Leistungsfähigkeit eines Unternehmens zu bewerten.
Das Working Capital zeigt, ob ein Unternehmen seine kurzfristigen Verbindlichkeiten decken kann. Ein positives Working Capital bedeutet finanzielle Stabilität und Flexibilität.
Die Bilanzsumme zeigt die finanzielle Größe eines Unternehmens. Sie umfasst Vermögenswerte und Schulden, ist jedoch kein Indikator für Gewinn oder Effizienz. Weitere Kennzahlen sind entscheidend.
Aktienanleihen bieten hohe Renditen in unsicheren Märkten, bergen aber Risiken bei Kursverlusten. Entdecken Sie Vor- und Nachteile sowie Einflussfaktoren auf die Kursentwicklung.
ROIC misst, wie effektiv ein Unternehmen investiertes Kapital nutzt, um Gewinne zu erzielen. Ein hoher ROIC deutet auf starke Marktposition hin, sollte aber mit anderen Kennzahlen verglichen werden.
Die Eigenkapitalrendite (ROE) misst die Rentabilität eines Unternehmens und zeigt, wie effizient es sein Eigenkapital nutzt. Ein hoher ROE kann auf ein gut geführtes Unternehmen hinweisen.
Das Shiller KGV hilft Investoren, den fairen Wert von Aktien zu bestimmen, indem es den aktuellen Preis mit den inflationsbereinigten Gewinnen der letzten zehn Jahre vergleicht.
Die Dividendenrendite misst die Dividendenausschüttungen im Verhältnis zum Aktienkurs. Sie ist wichtig für Investoren, um die Attraktivität einer Aktie zu bewerten.
Der Barwert hilft, den heutigen Wert zukünftiger Zahlungen zu berechnen, indem er den Zeitwert des Geldes berücksichtigt. Er ist entscheidend für Investoren bei der Immobilienbewertung.
Discounted Cash Flow (DCF) bewertet den heutigen Wert einer Investition basierend auf zukünftigen Cashflows. Diese Methode hilft Investoren, fundierte Entscheidungen zu treffen.
ROCE zeigt, wie effizient ein Unternehmen sein Kapital nutzt. Ein hoher ROCE ist attraktiv für Investoren und wichtig für die Unternehmensführung. Erfahren Sie mehr über Berechnung und Bedeutung.
Der Konjunkturzyklus beschreibt den wirtschaftlichen Verlauf von Wachstum zu Rezession. Er umfasst vier Phasen: Aufschwung, Boom, Abschwung und Depression, beeinflusst durch BIP und Wachstumsrate.
Die Fed entscheidet über Leitzinssätze, beeinflusst globale Märkte und Wirtschaft. Ihre Entscheidungen sind entscheidend für Inflation, Arbeitsmarkt und Investitionen weltweit.
Unterbewertete Aktien bieten Renditepotenzial, da sie unter ihrem fairen Wert gehandelt werden. Dieser Artikel erklärt, wie man solche Aktien erkennt und welche Faktoren dabei wichtig sind.
Die Commerzbank zahlt 2023 eine Dividende von 0,20 € pro Aktie. Die Hauptversammlung findet virtuell am 31. Mai 2023 statt. Die Aktie ist wieder im DAX gelistet.
CapEx bedeutet Investitionsausgaben, wichtig für Unternehmenswachstum und -leistung. Lernen Sie die Berechnung und den Einfluss auf die Aktienbewertung.
Die WACC-Formel hilft, die durchschnittlichen Kapitalkosten eines Unternehmens zu verstehen und ist entscheidend für Investitionsentscheidungen und die Bewertung des Unternehmenswerts.
Die Wasserbranche gewinnt an Bedeutung durch Wasserknappheit und nachhaltige Lösungen. Investitionen bieten Potenzial für Umweltauswirkungen und finanzielle Renditen. Erfahren Sie mehr!
Wasserstoff und Brennstoffzellen bieten großes Potenzial für die Energiewende. Unternehmen in diesem Bereich könnten erhebliches Wachstum erzielen, bergen jedoch auch Risiken.
Covestro AG plant, trotz Verlust 2023, Dividenden bei finanzieller Erholung wieder auszuzahlen.
Volkswagen VZ Aktie zahlt 2023 eine Dividende von 8,76 € pro Aktie. Dividendenrendite und Ausschüttungsquote sind entscheidend für Investoren. Mehr zur Dividendenhistorie erfahren.
Die SAP Aktie bietet eine stabile Dividendenpolitik mit einer Rendite von 1,59%. Analysten erwarten eine Erhöhung der Dividende 2023. Erfahren Sie mehr über die Bewertung und Prognosen.