Wie viel sind Aktien wert? Die erste Antwort, die Ihnen in den Sinn kommt, ist leicht der Preis, den Sie gerade bezahlt haben. Großer Fehler. Eines der ersten Dinge, die Sie lernen sollten, wenn Sie beim Investieren am Aktienmarkt keinen Fehler machen wollen, ist zu wissen, wie man zwischen dem Wert und dem Preis einer Aktie unterscheidet.

Die Differenz zwischen dem Wert und dem Preis einer Aktie an der Börse
Der Preis ist das Geld, das Sie bezahlen müssen, um ein bestimmtes Produkt zu kaufen, im Falle der Börse eine Aktie oder ein anderes Finanzprodukt. Hier sind seine Hauptmerkmale:
– Der Preis richtet sich nach Angebot und Nachfrage. Änderungen von Angebot und Nachfrage können den Preis einer Aktie ändern, ohne ihren Wert zu verändern.
– Der Preis ist objektiv quantifizierbar. An der Börse ist der Preis eine öffentliche Zahl, so dass wir den genauen Preis einer Aktie einfach durch einen Blick auf den Kurs erfahren können.
– Der Preis neigt dazu, sehr volatil zu sein, da er sich aufgrund von Änderungen der Marktmeinung schnell ändern kann.
In der Finanzwelt ist der Vermögenswert definiert als der abgezinste zukünftige Cashflow, den ein Vermögenswert seinem Eigentümer bringt. Mit anderen Worten: das Geld, das in der Zukunft verdient wird, abgezinst auf Basis von Risiko und Zeithorizont. Um dieses Konzept besser zu verstehen, empfehle ich meinen Artikel über diskontierte Cashflows. Hier sind seine Hauptmerkmale:
– Der Wert hängt nicht von Angebot und Nachfrage ab, sondern von zwei Faktoren, nämlich den Prognosen des Anlegers über zukünftige Cashflows und dem mit dem Vermögenswert verbundenen Risiko.
– Der Wert ist, wie der Preis, ebenfalls quantifizierbar, aber auf eine subjektive Art und Weise. Jede Person kann dieselbe Aktie unterschiedlich bewerten, je nach ihren Aussichten für künftiges Einkommen und Vermögensrisiko.
– Im Gegensatz zum Preis ist der Wert tendenziell weniger volatil, da er in der Regel auf solideren Werten basiert.
Der Zusammenhang zwischen Preis und Wert
Wenn wir die Beziehung zwischen Preis und Wert betrachten, können wir sehen, dass der Preis eines Vermögenswerts langfristig dazu neigt, um das zu schwanken, was eine ziemlich vernünftige Schätzung des Werts sein könnte.
Wenn ein Unternehmen günstige Veränderungen in seinen Wertindikatoren, wie Umsatz und Gewinn, aufweist, wird sich auch der Marktpreis günstig entwickeln. Im gleichen Sinne wird ein Unternehmen mit sinkenden Umsätzen und Gewinnen wahrscheinlich auch einen sich negativ verändernden Marktpreis haben.
Andererseits kann das Verhältnis zwischen Preis und Wert im Laufe der Zeit recht instabil sein: Preise neigen dazu, sich viel schneller zu ändern als der Wert, da die Preisbewegungen oft sowohl nach oben als auch nach unten übertrieben sind.
Schlussfolgerungen
Wie man sieht, sind Preis und Wert zwei weit gefasste, aber miteinander verknüpfte Konzepte, die beide in der gesamten Geschichte des Wirtschaftens präsent waren, als ein weiterer Aspekt des menschlichen Verhaltens verstanden wurden und auch weiterhin so sein werden, solange sich das menschliche Leben in einem sozialen Kontext weiterentwickelt. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Preis als die Menge an Geldeinheiten definiert werden kann, die benötigt wird, um einen Tausch durchzuführen, während der Wert die Menge an Eigenschaften und Umständen ist, die mit einem Objekt und einer Dienstleistung verbunden sind und ihnen einen gewissen Nutzen verleihen.
Andererseits unterscheidet sich der Wert, der subjektiv ist, in drei weiteren wichtigen Punkten vom Preis:
– Die Bewertung muss nicht den Käufer und Verkäufer einschließen, da eine Person mit gutem Gewissen eine Bewertung vornehmen und diese nicht veröffentlichen kann.
– In Fortsetzung des obigen Arguments ist der Wert nicht notwendig für die richtige Information, die dem Preis innewohnt.
– Der Wert muss nicht unabhängig sein, was bedeutet, dass jede Partei die gleichen Interessen haben kann, auch wenn sie nicht richtig miteinander verbunden sind.

Leitfaden zum Investieren an der Börse
Wie du von Null an in den Aktienmarkt investieren kannst. Lerne alles und entscheide dich für deinen Anlagestil.