Rollover – Bedeutung, Funktion & Beispiele im Finanz- und Devisenhandel
Ein Rollover beschreibt im Finanz- und Devisenhandel die Verlängerung einer offenen Position über das ursprüngliche Fälligkeitsdatum hinaus – ohne sie physisch abzuwickeln oder zu schließen. Dieser Vorgang ist besonders im Forex-Handel üblich, da viele Positionen über Nacht gehalten werden. Auch bei Futures kommt der Rollover zum Einsatz, wenn Kontrakte in einen neuen Liefermonat überführt werden. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Rollovers genau funktionieren, welche finanziellen Auswirkungen entstehen können und wie Sie sie auf Handelsplattformen richtig einsetzen. Anhand konkreter Beispiele zeigen wir, wie der Prozess abläuft – inklusive der Chancen und Risiken für dein Trading.

Was bedeutet Rollover?
Im Finanzkontext bezeichnet ein Rollover den Vorgang, bei dem eine offene Position auf einen späteren Fälligkeitstermin verlängert wird. Dabei wird der bestehende Vertrag geschlossen und gleichzeitig ein neuer mit identischem Volumen, aber anderem Ablaufdatum eröffnet.
Dies geschieht vorwiegend bei Derivaten wie Futures, Optionen und CFDs, da diese Verträge standardisierte Laufzeiten haben. Ohne Rollover würde die Position mit Vertragsablauf automatisch glattgestellt – was häufig nicht gewünscht ist.Ziel des Rollovers ist es, bestehende Engagements fortzuführen, ohne dass physische Lieferung, Abrechnung oder Liquiditätseinsatz notwendig ist. Stattdessen wird lediglich die Laufzeit verlängert – häufig automatisch durch den Broker. Unser Artikel CFD Trading könnte Sie auch interessieren.
Rollover bei Futures
Im Terminmarkt (Futures-Markt) spricht man von einem Rollover, wenn eine bestehende Position in einen späteren Future-Kontrakt übertragen wird. Dies geschieht, wenn Sie auch nach dem Ablaufdatum eines Kontrakts weiterhin im Markt engagiert bleiben möchten – zum Beispiel bei Rohstoffen, Indizes oder Zinsfutures.
Ein Beispiel
Sie halten aktuell einen DAX-Future mit Fälligkeit im März. Da Sie Ihre Position beibehalten möchten, verkaufen Sie den März-Kontrakt kurz vor dem Verfallstermin und kaufen gleichzeitig den Juni-Kontrakt. Dieser Vorgang wird als Rollover bezeichnet.
Wichtig: Zwischen dem auslaufenden und dem neuen Kontrakt können Preisunterschiede bestehen. Diese Unterschiede – je nach Marktsituation Contango oder Backwardation genannt – können sich entweder als Kosten oder als Gewinn auswirken.
Begriff | Bedeutung |
Contango | Der neue Kontrakt ist teurer als der alte – der Rollover verursacht Kosten. |
Backwardation | Der neue Kontrakt ist günstiger – der Rollover bringt einen Gewinn. |
Glattstellung | Eine Position wird geschlossen und vollständig aus dem Depot ausgebucht. |
Rollieren | Eine Position wird verlängert, indem Sie einen Folgekontrakt kaufen bzw. verkaufen. |
Rollover im Devisenhandel (Forex)
Im Forex-Trading beschreibt der Rollover die Verzinsung offener Positionen, die über Nacht gehalten werden. Diese Zinsanpassung basiert auf der sogenannten Swap Rate – also der Zinsdifferenz zwischen den beiden Währungen eines Währungspaares. Unser Artikel Forex Broker könnte Sie auch interessieren.
Beispiel EUR/USD
- Sie halten eine Long-Position im EUR/USD (Sie kaufen EUR, verkaufen USD).
- Liegt der Zinssatz der EZB bei 4,5 % und der Fed bei 5,25 %, zahlen Sie die Differenz von 0,75 % p.a.
- Diese Differenz wird anteilig pro Nacht berechnet und Ihrem Konto gutgeschrieben oder belastet.
Die Rollover-Zinsen variieren je nach Broker, Marktlage und Positionsgröße. An Wochenenden wird der Rollover oft für drei Tage berechnet (z. B. am Mittwoch für Mittwoch bis Freitag), um den Interbankenhandel zu simulieren.
Wie funktioniert ein automatischer Rollover?
Viele CFD- und Forex-Plattformen bieten einen automatischen Rollover-Service an. Dabei erkennt das System das nahende Fälligkeitsdatum eines Kontrakts und „rollt“ die Position automatisch in den Folgekontrakt – ohne dass du aktiv werden musst.
Dabei können sich Anpassungen am Kurs ergeben, die sich aus der Preisdifferenz zwischen dem alten und neuen Kontrakt ergeben. Diese Rollover-Anpassung ist rein buchhalterisch, hat aber Einfluss auf Ihre Gewinn- und Verlustrechnung.
Alter Kurs | Neuer Kurs | Differenz | Position | Anpassung |
5300 | 5400 | +100 | Short 30 | +3.000 Gutschrift |
5400 | 5300 | -100 | Long 30 | -3.000 Belastung |
Sie sehen: Bei Short-Positionen kann ein teurerer neuer Kontrakt sogar zu einem Gewinn führen – denn Sie kaufen die alte Position teurer zurück, als Sie in den neuen Kontrakt einsteigen.
Zinskomponenten im Rollover: Der Swap
Der Swap ist die konkrete Zinsgutschrift oder -belastung, die beim Rollover einer Forex-Position entsteht. Berechnet wird er anhand der Zinssätze beider Währungen sowie des Wochentags.
Zusätzlich können Broker eigene Spreads auf den Swap aufschlagen – was bedeutet, dass Ihre effektive Verzinsung schlechter ausfällt, als die reine Marktdifferenz vermuten lässt.
Beispielrechnung bei EUR/USD:
- Lotgröße: 100.000
- EUR-Zins: 4,5 %
- USD-Zins: 5,25 %
- Differenz: –0,75 % p.a. = –7,50 USD pro Tag (gerundet)
An Wochenenden kann die Belastung entsprechend 2- bis 3-fach ausfallen.
Chancen und Risiken beim Rollover
Kategorie | Punkt | Bewertung |
Chancen | Verlängerung von Positionen ohne physische Lieferung Nutzen von Zinsdifferenzen im Devisenmarkt Automatisierung durch Plattformen möglich Flexibilität in der Positionsverwaltung | ✅ ✅ ✅ ✅ |
Risiken | Zusätzliche Kosten durch Rollverlust (Contango) Zinsbelastung bei ungünstigem Swap Marktverzerrungen bei geringer Liquidität Rollover kann zu steuerlich relevanten Ereignissen führen | ❌ ❌ ❌ ❌ |
Wichtig ist, Rollovers nicht isoliert, sondern im Kontext des Gesamtportfolios und der Handelsstrategie zu betrachten.
Strategische Nutzung von Rollovers
Professionelle Trader setzen Rollovers gezielt ein, um sich strategische Vorteile zu verschaffen:
- Carry Trade: Ausnutzen positiver Swaps (hoher Zinsunterschied)
- Volatilitätsmanagement: Absicherung laufender Positionen bei wechselnden Märkten
- Cashflow-Optimierung: Nutzung von Rollover-Gutschriften zur Stabilisierung
Gerade in einem Umfeld steigender Zinsen (z. B. durch Notenbanken) gewinnt die Swap-Komponente wieder stark an Bedeutung – eine Entwicklung, die sich 2023 und 2024 deutlich zeigte.
Fazit
Ein Rollover ist weit mehr als nur ein technischer Vorgang – er ermöglicht Ihnen, Ihre Positionen gezielt zu optimieren, insbesondere im Futures- und Devisenhandel. Mit einem fundierten Verständnis der zugrunde liegenden Mechanismen – von der Swap-Berechnung bis zur Preisanpassung – können Sie Risiken vermeiden und gezielt Vorteile nutzen.
Gerade beim langfristigen Handel sowie bei größeren Positionsgrößen kann der Rollover einen erheblichen Einfluss auf Ihre Performance haben. Achten Sie auf die Transparenz Ihres Brokers, überprüfen Sie regelmäßig die Swap-Sätze und testen Sie Rollover-Vorgänge idealerweise zunächst in einem Demokonto.
FAQ
Muss ich einen Rollover selbst durchführen oder macht das mein Broker?
Ob Sie selbst aktiv werden müssen, hängt ganz von Ihrem Broker ab. Im Forex- und CFD-Handel wird der Rollover meistens automatisch ausgeführt – Sie müssen sich also nicht selbst darum kümmern. Bei Futures sieht das anders aus: Hier müssen Sie oft manuell handeln, da der Wechsel in den nächsten Kontrakt nicht automatisch erfolgt. Schauen Sie sich auf jeden Fall die Konditionen Ihres Brokers genau an.
Fallen beim Rollover immer Kosten an?
Nicht unbedingt. Wenn Sie von einer positiven Zinsdifferenz profitieren (zum Beispiel beim Carry Trade), wird Ihnen sogar Geld gutgeschrieben. Im umgekehrten Fall – wenn der Swap negativ ist – wird Ihnen eine Gebühr belastet. Bei Futures hängt es vom Marktumfeld ab. In Phasen mit Contango können zusätzliche Kosten entstehen, weil der neue Kontrakt teurer ist als der alte. Das sollten Sie bei Ihrer Strategie im Blick behalten.
Wie beeinflusst der Rollover meine Steuererklärung?
Ein Rollover kann steuerlich als Realisierung eines Gewinns oder Verlusts gewertet werden – auch wenn Sie im Grunde Ihre Position nur verlängern. Das liegt daran, dass Sie beim Übergang in einen neuen Kontrakt formal den alten schließen. Für die deutsche Steuererklärung kann das relevant sein. Deshalb: Lassen Sie sich von einem Steuerberater unterstützen, besonders wenn Sie regelmäßig Futures oder größere Positionen handeln.
Was passiert, wenn ich den Rollover ignoriere?
Wird der Rollover weder manuell noch automatisch ausgeführt, kann Ihre Position bei Fälligkeit einfach geschlossen werden. Das kommt häufig bei Futures vor. Dadurch riskieren Sie, zum ungünstigsten Zeitpunkt aus dem Markt gedrängt zu werden. Außerdem verlieren Sie die Kontrolle über Ihre Strategie. Besser ist es, Ihre Positionen aktiv zu beobachten und rechtzeitig zu entscheiden, ob Sie rollieren oder schließen möchten.