Wie kann man in Seltene Erden investieren? | Aktien und ETFs

Künstliche Intelligenz, Blockchain oder hochmoderne Gesundheitsbehandlungen, wusstest du, dass all dies von einer Reihe von Elementen abhängt, die weit entfernt von der “Cloud” unter dem Boden liegen? Erfahre, wie du in Seltene Erden investieren kannst, die für diese Entwicklungen unerlässlich sind.

Periodensystem zu Seltene Erden
Was sind Seltene Erden und wie investiert man in sie?

Wir sprechen hier von einer Reihe von Elementen, die als Seltene Erden bekannt sind und unverzichtbar für die Entwicklung der technologischen Revolution sind, die wir gerade erleben.

Allerdings ist es nicht einfach, eine Mine dort zu bauen, wo diese Ressourcen zu finden sind, und das war’s. Ganz im Gegenteil, es gibt erhebliche Probleme sowohl bei der wirtschaftlichen Rentabilität der Projekte als auch bei monopolistischen Praktiken seitens Chinas, die den Marktzugang für viele Unternehmen erschweren, die an der Spitze der technologischen Entwicklung unseres zukünftigen Lebens stehen.

Und wie wir wissen, wo es Nachfrage und gleichzeitig Knappheit gibt, gibt es auch eine Investitionsmöglichkeit. Deshalb möchte ich in diesem Artikel die aktuelle Situation dieser Materialien erklären, warum sie so interessant sind und wie man einfach in Seltene Erden investieren kann.

Was sind Seltene Erden und warum heißen sie so?

Die „Seltenen Erden“ beziehen sich auf eine Gruppe von 17 chemischen Elementen, zu denen die 15 Lanthanoide (Lanthan, Cer, Praseodym, Neodym, Promethium, Samarium, Europium, Gadolinium, Terbium, Dysprosium, Holmium, Erbium, Thulium, Ytterbium und Lutetium) sowie Scandium und Yttrium gehören.

Seltene Erden im Periodensystem
Was sind Seltene Erden? | Quelle: Tierras raras

Trotz ihres Namens sind diese Elemente paradoxerweise nicht besonders „selten“ in Bezug auf ihre Häufigkeit in der Erdkruste. Sie sind jedoch oft verstreut und mit anderen Mineralien vermischt, was ihre Gewinnung erschwert und ihre Produktion verteuert. Dies führt zu einer stabilen Nachfrage und steigenden Preisen, was für Investoren, die in seltene Erden investieren, ein attraktives Szenario darstellt.

Ihre Bedeutung liegt also in den einzigartigen physikalischen und chemischen Eigenschaften, die sie besitzen, wie hohe magnetische und elektronische Leitfähigkeit sowie Korrosionsbeständigkeit. Diese Eigenschaften machen sie zu Schlüsselkomponenten für die Herstellung von High-Tech-Produkten, wie zum Beispiel:

  • Motoren für Elektrofahrzeuge
  • Windturbinen
  • Elektronische Geräte (Telefone, Tablets, Computer)
  • Verteidigungssysteme und militärische Ausrüstung
  • HD-Fernsehbildschirme und LED-Leuchten

Und natürlich, aufgrund ihrer wachsenden Nachfrage in der Technologie- und Energieindustrie, werden Seltene Erden als wertvolles und strategisches Gut angesehen, das interessante Investitionsmöglichkeiten bietet.

👉 Mehr Informationen: In Rohstoffe investieren

Und was ist das große Problem der Seltenen Erden, das China wie kein anderes Land erkannt hat?

Obwohl Seltene Erden weltweit verteilt sind, ist ihre Gewinnung und Verarbeitung weder einfach noch günstig. Es erfordert erhebliche Investitionen in Infrastruktur, Technologie und spezialisierte Arbeitskräfte. Und an diesem Punkt war China Mitte der 80er Jahre eines der ersten Länder, das den strategischen Wert dieser Elemente erkannte und sich folglich darauf konzentrierte, die gesamte Produktions- und Raffineriekette zu entwickeln.

Das Ergebnis ist, dass China heute etwa 80% der weltweiten Produktion von Seltenen Erden dominiert und damit eine wesentliche Ressource für die Technologie- und Energieindustrien eines großen Teils der Welt kontrolliert.

Diese privilegierte Position Chinas auf dem globalen Markt wird durch die eigene Skaleneffizienz verstärkt, die es in diesem Bereich entwickelt hat. Durch eine frühe und konstante Investitionstätigkeit konnte China eine äußerst effiziente Wertschöpfungskette für die Förderung und Raffination seltener Erden entwickeln, was es wirtschaftlich sehr unviabel macht, vergleichbare, kapitalintensive Projekte in anderen Teilen der Welt zu starten.

China's Dominanz in der Verarbeitung von Seltene Erden
80% der weltweiten Produktion Seltener Erden wird in China durchgeführt. | Quelle: Visual Capitalist

Und nun, wenn wir all dies mit dem aktuellen geopolitischen Kontext kombinieren, der zunehmend auf die Bildung von wirtschaftlichen „Blöcken“ ausgerichtet ist, stellt die Abhängigkeit von chinesischen Seltenen Erden ein Risiko für viele Länder dar. Zum Beispiel könnten Handelskonflikte, einschließlich der möglichen Zölle von bis zu 25%, die während der aktuellen Trump-Administration diskutiert werden, den Zugang zu diesen kritischen Materialien verteuern oder einschränken und Sektoren wie die Elektronik, die Herstellung von Elektrofahrzeugen und die Militärindustrie destabilisieren.

USA packen es an | Und Europa… vielleicht nicht so sehr

Okay, wenn Seltene Erden also so essenziell für die Entwicklung der Technologie- und Militärindustrie sind, wird ihre Produktion wirklich nicht vom Westen subventioniert?

Naja, wie es oft der Fall ist, gibt es Licht und Schatten.

Auf der einen Seite hat die USA ihre Produktion über viele Jahre hinweg praktisch eingestellt aufgrund der hohen Umweltkosten und der chinesischen Wettbewerbsfähigkeit, und es wurden sogar einige Minen aufgegeben.

Allerdings scheint sich dieses Szenario nach Beginn der zweiten Amtszeit von Trump drastisch geändert zu haben, als unter dem Argument der „Energie-Notlage“ versucht wird, die Reaktivierung zu fördern, indem der Sektor subventioniert wird.

Allerdings könnte die wohl bekannteste Maßnahme die berühmt-berüchtigte Idee sein, Grönland von Dänemark zu kaufen. Obwohl dies zunächst wie ein weiteres verrücktes Vorhaben à la Trump wirken könnte, stellt sich heraus, dass in Grönland 43 der 50 Materialien zu finden sind, die die US-Regierung als essenziell für die Entwicklung ihrer Industrie betrachtet. Zudem wissen wir, dass sich 2% der weltweiten Reserven dort befinden. Jüngste Erkundungen jedoch deuten darauf hin, dass unter dem dicken Eis diese Reserven sogar deutlich höher sein könnten – schätzungsweise zwischen 15 % und 25 %.

Bergbauvorkommen in Groenland Seltene Erden
Bergbauvorkommen Grönland | Quelle: Science Direct

Und nun, währenddessen in Europa, ist es ein wenig wie immer. Es stimmt, dass versucht wird, einige Pläne voranzutreiben, und es wurden bereits Machbarkeitsstudien in Erkundungsprozessen erstellt… aber viel mehr ist nicht passiert. Wir sind viel mehr damit beschäftigt, ihre Umweltauswirkungen zu regulieren, als danach zu streben, eine gewisse Energiesouveränität zu erlangen.

Und tatsächlich ist in diesem Punkt der Fall Deutschland sehr paradigmatisch.

Und was ist mit Deutschland?

Wusstest du, dass Deutschland über ein erhebliches Vorkommen an seltenen Erden verfügt?

Die oft gehörte Aussage, dass Deutschland über keine nennenswerten Rohstoffe verfügt, ist schlichtweg falsch. Was fehlt, ist der Wille, sie zu nutzen.

Tatsächlich gibt es in Sachsen und Bayern bedeutende Lagerstätten seltener Erden, insbesondere von Flussspat und anderen Mineralien. Deutschland besitzt zudem Lithiumvorkommen im Oberrheingraben, die als eine der größten Europas gelten und für die Produktion von Batterien für Elektroautos von entscheidender Bedeutung wären.

Und trotzdem? Es passiert wenig. Die meisten Projekte scheitern entweder an bürokratischen Hürdenlangen Genehmigungsverfahren oder Protesten von Umweltorganisationen.

Ein besonders typisches Beispiel: Der gescheiterte Versuch, in der Lausitz eine Seltene Erden-Mine zu erschließen. Trotz vielversprechender Funde wurde das Projekt aus wirtschaftlichen und regulatorischen Gründen nicht weiterverfolgt.

Wie in Seltene Erden investieren?

Aber kommen wir zum Wesentlichen. Wenn es so viel Besorgnis über die Knappheit dieser Elemente gibt und gleichzeitig China, das 80% der weltweiten Produktion kontrolliert, uns den Hahn zudrehen kann, wenn der Handelskrieg mit Trump angespannt wird, dann könnte es vielleicht keine schlechte Idee sein, in Unternehmen oder Fonds zu investieren, die sich ihrer Produktion widmen.

Aber, wie ist das möglich?

Unternehmen für Seltene Erden, die an der Börse notiert sind

Nun, tatsächlich gibt es weltweit nur drei Unternehmen, die sich mit der Gewinnung und Verarbeitung beschäftigen, zumindest als wesentliche Tätigkeit ihres Geschäfts. Das erste ist China, das zweite ist aus den USA, und das dritte ist aus Australien.

UnternehmenISINTicker
China Northern Rare Earth Group600011.SHCNE000000T18
MP MaterialMPUS5533681012
Lynas CorpLYC . AXAU000000LYC6

*Nur die ersten beiden Unternehmen sind bei Freedom24 gelistet

Vaneck Rare Earth and Strategic Metals UCITS ETF A

Wenn Sie jedoch eine so spezielle Nische wie die der Seltenen Erden suchen, könnte es viel interessanter sein, in einen ETF zu investieren, der die Entwicklung des Sektors nachbildet, anstatt Stock Picking mit Unternehmen zu betreiben.

Deshalb präsentiere ich dir als viel interessantere Alternative den VanEck Rare Earth and Strategic Metals UCITS ETF (REMX) mit ISIN IE0002PG6CA6, der einzige UCITS-ETF, der dem MVIS Global Rare Earth/Strategic Metals Index folgt, einem Index, der aus den größten und liquidesten Unternehmen im Bereich der seltenen Erden und strategischen Metalle besteht.

So positioniert sich dieser ETF mit einem TER von 0,59% jährlich als eine relativ wettbewerbsfähige Option in Bezug auf Kosten, insbesondere in einem so spezialisierten Segment.

Außerdem beinhaltet der ETF die oben genannten Unternehmen und gewährt ihnen eine Gewichtung von 17%. Die restlichen Komponenten können zwar Geschäftsbereiche in Bezug auf seltene Erden haben, sind jedoch sicherlich nicht der Kern ihres Geschäfts.

Komponenten des ETFs VanEck Rare Earth and Strategic Metals UCITS ETF
Komponenten des ETFs VanEck Rare Earth and Strategic Metals UCITS ETF | Quelle: JuestETF

Es ist auch erwähnenswert, dass der ETF eine physische Replikationsstrategie verfolgt, das heißt, er erwirbt direkt alle Werte, die den Index ausmachen. Die Dividenden, die durch die Aktien generiert werden, werden wieder in den Fonds reinvestiert, was es den Anlegern ermöglicht, von langfristigem, zusammengesetztem Wachstum zu profitieren.

Allerdings muss hervorgehoben werden, dass die Rentabilität dieses ETFs in den letzten Jahren nicht optimal war, da er seit seiner Einführung mehr als 50 % an Wert verloren hat. Dennoch könnte er aufgrund der strategischen Bedeutung des Abbaus natürlicher Ressourcen, einschließlich seltener Erden, für alle Arten von Alltagsprodukten derzeit eine gute Gelegenheit darstellen.

 Chart mit Rentabilitaet des ETFs VanEck Rare Earth and Strategic Metals UCITS ETF
Rentabilität des ETFs VanEck Rare Earth and Strategic Metals UCITS ETF | Quelle: JustETF

Wie in andere Metalle investieren?

Interessierst du dich für Investitionen in Metalle, die sowohl für das Wirtschaftswachstum als auch für die Energieproduktion wesentlich sind? Sowohl Lithium als auch Kupfer sind zwei Schlüsselbereiche in Sektoren wie Mobilität, Technologie und internationaler Logistik:

  • Wie investiert man in Lithium?: Aktien und ETFsLithium ist ein wesentlicher Bestandteil bei der Herstellung von wiederaufladbaren Batterien für Elektrofahrzeuge, mobile Geräte und die Speicherung sauberer Energien.
  • Wie investiert man in Kupfer?: Aktien und ETFsKupfer hat sich als unverzichtbares Metall im Bauwesen, in der Elektronik und im Übergang zu erneuerbaren Energiequellen aufgrund seiner hohen Leitfähigkeit positioniert.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Seltene Erden zu den unverzichtbaren Elementen für unsere technologische Zukunft gehören. Eine Revolution im Bereich der künstlichen Intelligenz oder eine Verbesserung unserer Verteidigungssysteme erscheint schwierig ohne einen relativ reichlichen Zugang zu diesen Materialien, deren Produktion jetzt paradoxerweise von China kontrolliert wird, dem Feind Nummer 1 der USA.

Wenn du also in seltene Erden investieren möchtest, gibt es mehrere interessante Möglichkeiten, von Unternehmen bis hin zu spezialisierten ETFs.

MÖCHTEST DU IN ROHSTOFFE INVESTIEREN?

Mindesteinlagen:

€0.00

Mindesteinlagen:

€50.00

* 51% der CFD-Konten von Privatkunden verlieren Geld
Mindesteinlagen:

€0.01

* Anlegen birgt Verlustrisiken.
Disclaimer:

*Jede Investition birgt das Risiko eines Kapitalverlustes.

Weitere Beiträge