Der VIX-Index wird auch als „Angst-Index“ bezeichnet, eben weil er Investoren hilft, die Wahrnehmung des Marktes zu verstehen, die zwischen Angst und Optimismus schwanken kann. In der Tat können wir sagen, dass der Index ein statistisches Maß ist, das die Entwicklung eines Portfolios von Aktien in einem bestimmten Sektor des Marktes beschreibt.

Er ist daher ein mathematisches Werkzeug, das von Investoren und Finanzmanagern verwendet wird, um bestimmte Marktcharakteristika zu analysieren und zu vergleichen. Daher kann man sagen, dass Volatilitätsindizes die Aussichten der Volatilität auf dem Markt basierend auf Optionspreisen messen, und unter ihnen ist der VIX der am häufigsten verwendete.
Der Vix ist ein Maß für die implizite Marktvolatilität, aber er ist nicht rückwärts gerichtet und misst daher nicht die Volatilität, die vor Kurzem realisiert worden ist. Der VIX-Index wird durch die aktuellen Optionspreise des S&P500-Index impliziert und repräsentiert die erwartete zukünftige Marktvolatilität in den nächsten 30 Kalendertagen, wodurch der Grad der Besorgnis der Investoren gemessen wird.
Wie funktioniert der VIX-Index?
Der VIX-Index steigt im Wert, wenn mehr Anleger Optionen auf einen Aktienindex kaufen. Er sinkt, wenn mehr Anleger Kaufoptionen auf denselben Index kaufen.
Der Vix ist der erste Benchmark-Index, der die erwartete zukünftige Marktvolatilität misst. Er basiert auf Puts und Calls auf den Standard & Poor 500 (S&P 500) Index, der als Leitindikator für den US-Aktienmarkt gilt, und bildet die Performance eines Aktienblocks ab, der aus den 500 größten US-Unternehmen besteht, die an der New York Stock Exchange (Nyse), der American Stock Exchange (Amex) und der Nasdaq notiert sind.
Warum ist der VIX-Index so wichtig?
1) Der VIX-Index ist wichtig, weil er ein Echtzeit-Marktindex ist, der die Erwartungen der Marktvolatilität für die nächsten 30 Tage darstellt;
2) Anleger verwenden den VIX-Index, um das Risiko-, Angst- oder Stressniveau auf dem Markt zu messen, wenn sie Anlageentscheidungen treffen;
3) „Manager“ können den VIX-Index auch über verschiedene Optionen und börsengehandelte Produkte handeln oder die Werte des VIX-Index zur Preisbildung von Derivaten verwenden;
4) Der VIX-Index ist beliebt, weil er Anlegern erlaubt, ihre Investitionen abzusichern. Sie können Put-Optionen auf den Index kaufen, um Verluste im Zusammenhang mit einem möglichen Preisrückgang zu vermeiden. Deshalb, wenn die Sorgen der Investoren über einen möglichen Preisverfall zunehmen, steigt die Nachfrage nach Verkaufsoptionen, was den Preis der Verkaufsoptionen steigen lässt.
Wie funktionieren VIX Futures?
VIX-Futures sind terminkontrakte, die es dem Käufer ermöglichen, den VIX zu einem festgelegten Preis in der Zukunft zu kaufen oder zu verkaufen. Sie können gehandelt werden an der Chicago Board Options Exchange (CBOE) und sind ein wichtiges Werkzeug für Marktteilnehmer, um auf die Volatilität am Aktienmarkt zu reagieren.
VIX-Futures werden in monatlichen Kontrakten gehandelt, die am dritten Freitag des Monats enden, in dem der Kontrakt ausläuft. Der Preis eines VIX-Futures-Kontrakts wird in Prozent angegeben und bezieht sich auf den VIX-Index zu einem festgelegten Zeitpunkt in der Zukunft. Beim Kauf eines VIX-Futures-Kontrakts erwirbt der Käufer das Recht, den VIX zu einem festgelegten Preis zu einem festgelegten Zeitpunkt in der Zukunft zu kaufen, während der Verkäufer des Kontrakts das Recht hat, den VIX zu dem festgelegten Preis zu dem festgelegten Zeitpunkt zu verkaufen.
Wie bei jedem terminkontrakt besteht das Risiko, dass sich der tatsächliche Marktwert des Underlying zum Zeitpunkt der Ausübung des Kontrakts von dem vereinbarten Preis unterscheidet. Daher sollten Investoren, die an VIX-Futures interessiert sind, sicherstellen, dass sie das Risiko verstehen und entsprechend handeln. Es ist auch wichtig, die Regeln und Bestimmungen der CBOE zu beachten, die für den Handel von VIX-Futures gelten.
Wie hoch kann der VIX steigen?
Es gibt keine festen Grenzen für wie hoch der VIX steigen kann, da er sich an der Volatilität der Märkte orientiert und diese sich im Laufe der Zeit ändern kann. In der Vergangenheit hat der VIX Werte von über 80 erreicht, was auf sehr hohe Volatilität und Unsicherheit am Markt hinweist. Allerdings gibt es auch Zeiten, in denen der VIX niedrige Werte von unter 20 aufweist, was auf eine geringere Volatilität und mehr Marktstabilisierung hindeutet.
Der VIX wird täglich um 14:15 Uhr EST (19:15 Uhr MESZ) aktualisiert und kann daher täglich Schwankungen unterworfen sein. Es ist wichtig zu beachten, dass der VIX kein direkter Maßstab für die Performance des Aktienmarkts ist, sondern vielmehr ein Indikator für die Volatilität und Unsicherheit am Markt. Ein hoher VIX-Wert kann daher nicht notwendigerweise als negativ angesehen werden, sondern kann vielmehr als Anzeichen dafür interpretiert werden, dass sich der Markt in einer Phase der Unsicherheit befindet.
Wie wird die Volatilität geschätzt?
Die Volatilität kann mit zwei verschiedenen Methoden geschätzt werden:
Die Erste basiert auf statistischen Berechnungen zu historischen Preisen über einen bestimmten Zeitraum. Bei diesem Verfahren werden verschiedene statistische Größen wie die mittlere Varianz und die Standardabweichung aus historischen Preisdaten berechnet. Der resultierende Standardabweichungswert ist ein Maß für das Risiko oder die Volatilität.
Um die Volatilität in den kommenden Monaten vorherzusagen, besteht ein gängiger Ansatz darin, die Volatilität über die vergangenen Monate zu berechnen und zu erwarten, dass sie dem gleichen Muster folgt.
Eine zweite Methode zur Messung der Volatilität ist die Ableitung ihres impliziten Wertes aus Optionspreisen. Optionen sind Derivate, deren Preis von der Wahrscheinlichkeit abhängt, dass sich der Preis eines bestimmten Wertpapiers hinreichend bewegt, um ein bestimmtes Niveau zu erreichen (Strike-Preis genannt).
Wie man den VIX interpretiert
VIX-Code-Werte über 30 werden in der Regel mit hohen Marktturbulenzen oder Volatilität in Verbindung gebracht und deuten auf eine erhöhte Unsicherheit und Angst der Anleger hin, bis hin zu regelrechter Furcht oder Panik bei Werten über 45, während Werte unter 20 in der Regel weniger stressigen Zeiten an den Märkten entsprechen und auf zunehmenden Optimismus hinweisen.
10-15 | Hoher Optimismus | 40- 45 | Extreme Ängstlichkeit |
15- 20 | Mäßiger Optimismus | 45- 50 | Mäßige Angst |
20- 25 | Leichter Optimismus | 50- 55 | Große Angst |
25- 30 | Mäßige Unsicherheit | 60- 55 | Große Ängstlichkeit |
30-35 | Duża niepewność | 60- 65 | Extreme Angst |
Um mehr zu erfahren, laden Sie die Leitfaden zum Investieren an der Börse.

Leitfaden zum Investieren an der Börse
Wie du von Null an in den Aktienmarkt investieren kannst. Lerne alles und entscheide dich für deinen Anlagestil.