Der Beta-Koeffizient: Wie er funktioniert und was man darunter versteht

Der Beta-Koeffizient ist eines der Werkzeuge, die in der Finanzwelt nicht ignoriert werden können. Es handelt sich um einen Koeffizienten, der in der Lage ist, eine Einschätzung des Risikos einer Operation zu geben, indem er das Verhalten, das die Aktie eines Unternehmens im Vergleich zum Verhalten des Marktes annehmen wird, vorhersagt. Schauen wir uns gemeinsam an, was das ist, wie er berechnet wird und was er darstellt.

 Der Beta-Koeffizient

Beta-Koeffizient: Wie er funktioniert und was das ist

Das Beta-Verhältnis stellt die Volatilität dar, die ein Wertpapier im Verhältnis zur Marktvolatilität erhält. Mit anderen Worten: Er misst das Verhalten eines Wertpapiers in Bezug auf den Markt.

Der Beta-Koeffizient wird daher verwendet, um zu verstehen, welches Verhalten ein Wertpapier angesichts des aktuellen Markttrends und des erwarteten Trends annehmen sollte. Es ist daher ein sehr wichtiges Werkzeug, um die Sicherheit einer Investition zu verstehen.

Der Betafaktor: wie er berechnet wird und wie er funktioniert

Der Beta-Koeffizient ist das Verhältnis der Kovarianz der Rendite des i-ten Assets zur Marktrendite zur Varianz der Marktrendite.

Dies kann mehr oder weniger durch die Formel verstanden werden:

Angesichts der „Ri“-Rendite des i-ten Assets und angesichts der „RM“-Rendite des Marktes, dann;

Beta-Koeffizient „bi“ = Kovarianz (Ri,RM) / Varianz (RM).

Der Beta-Koeffizient nimmt einen Wert nahe bei 1 an. Die Angabe dieses Koeffizienten ist der Wertebereich, in dem er sich befindet:

– bi < 0 – Zeigt an, dass sich die Aktie tendenziell gegen den Markt bewegen wird.

– 0 < bi < 1 – Gibt an, dass die Aktie dazu neigt, sich weniger proportional als der Referenzindex zu bewegen. Die Aktie wird als „defensiv“ bezeichnet.

bi = 1 – Zeigt an, dass die Aktie dazu tendiert, sich mit dem Markt zu bewegen.

– bi > 1 – Zeigt an, dass die Aktie Marktbewegungen verstärken wird. Diese Aktien werden als „aggressiv“ bezeichnet und gelten als risikoreicher.

Der Beta-Koeffizient misst daher die Exposition einer Aktie gegenüber dem systematischen Risiko gemäß dem Capital Asset Pricing Model. Der Beta-Koeffizient ist ein Maß für das systematische Risiko einer Aktie: Der Beta-Koeffizient misst die erwartete Änderung der Rendite einer Aktie für jede Änderung der Marktrendite um einen Prozentpunkt. Wie wir bereits festgestellt haben, variiert die erwartete Rendite eines Wertpapiers mit dem Beta-Koeffizienten dieses Wertpapiers.

Beispiel

Betrachten Sie das Unternehmen X mit einem Beta der Stammaktien von -0,5. Das bedeutet, dass bei einem Anstieg der Marktrendite um 1 % die Rendite der Aktien von X um 0,5 % sinken würde. Umgekehrt würde ein Rückgang von 2 % die Rendite der Aktie um 1 % erhöhen.

Unter der Annahme eines Beta-Koeffizienten von 0,8 würde ein Anstieg der Marktrendite um 1 % zu einem Anstieg der Aktienrendite von Unternehmen X von nur 0,8 % führen. Ein Anstieg von 7 % würde zu einem Anstieg der Aktienrendite von nur 5,6 % führen.

Schlussfolgerung

Dies ist eines der Dinge, auf die Sie nicht verzichten können, es sei denn, Sie wollen Handelsstrategien in Wetten umwandeln. Die Risiken des Handels zu verstehen, ist für jeden, der an der Börse handeln will, unerlässlich, und zu wissen, in welche Richtung die Aktien eines Unternehmens gehen werden, wenn der Markt nach einer weiteren Wende zurückkehrt, ist eines dieser Dinge, denen Sie mehr Aufmerksamkeit schenken sollten.

Es mag kompliziert erscheinen, sich das zu merken und zu verstehen, aber alles, was Sie tun müssen, ist, sich zu merken, was die Beta-Koeffizientenwerte darstellen, und dann einfach die Formel in einen Computer einzugeben, der die Berechnungen durchführt. Kombiniert man diesen Koeffizienten mit Technologie, kann man sehr schnell Berechnungen anstellen, weil man zum Beispiel eine kleine Software erstellen kann, die Daten vom Markt und von Unternehmen auf einer Handelsplattform liest und eine Meldung auf dem Bildschirm anzeigt, die einem sagt, welche Unternehmen im Moment sicher sind und welche nicht.

Mit etwas so Einfachem wie diesem wären Sie in der Lage, sofort zu erkennen, wo Sie sicher investieren und kaufen können, ohne wertvolle Minuten zu verschwenden.


etoro
Verwandter Leitfaden

Leitfaden zum Investieren an der Börse

Wie du von Null an in den Aktienmarkt investieren kannst. Lerne alles und entscheide dich für deinen Anlagestil.

Gratis-Download

Abonnieren
Benachrichtigung von
guest

0 Kommentare
Inline-Rückmeldungen
Alle Kommentare anzeigen

Willkommen in der Community!

Wählen Sie die Themen, die Sie interessieren, und passen Sie Ihr Erlebnis in Rankia an

Wir senden Ihnen alle vierzehn Tage einen Newsletter mit Neuigkeiten in jeder von Ihnen gewählten Kategorie


Möchten Sie Benachrichtigungen über unsere Veranstaltungen/Webinare erhalten?


Wenn Sie fortfahren, akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen