Unternehmenswert (EV): Formel und Bedeutung

Der Unternehmenswert (Enterprise Value, EV) misst den Gesamtwert eines Unternehmens. Seine Berechnung umfasst nicht nur die Marktkapitalisierung eines Unternehmens, sondern auch kurzfristige und langfristige Schulden sowie jegliches Bargeld oder Barmitteläquivalente in der Bilanz des Unternehmens. Es wird oft als umfassendere Alternative zur Marktkapitalisierung bei der Bewertung eines Unternehmens verwendet.

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Unternehmenswert (EV) misst den Gesamtwert eines Unternehmens und wird oft als umfassendere Alternative zur Eigenkapitalmarktkapitalisierung verwendet.
  • EV wird unter Verwendung von Informationen aus dem Jahresabschluss eines Unternehmens berechnet.
  • Der Unternehmenswert berücksichtigt die Marktkapitalisierung eines Unternehmens sowie kurzfristige und langfristige Schulden und jegliches Bargeld in der Bilanz des Unternehmens.
  • Der Unternehmenswert wird als Grundlage für viele Finanzkennzahlen verwendet, die die Leistung eines Unternehmens messen.

Wie funktioniert der Unternehmenswert (EV)?

Der Unternehmenswert (EV) unterscheidet sich in mehreren wichtigen Aspekten erheblich von der einfachen Marktkapitalisierung und wird von vielen als eine genauere Darstellung des Werts eines Unternehmens angesehen. EV gibt Investoren oder Interessenten an, welchen Wert ein Unternehmen hat und wie viel ein anderes Unternehmen benötigen würde, um dieses Unternehmen zu kaufen.

Der EV eines Unternehmens kann negativ sein, wenn der Gesamtwert seiner Barmittel und Barmitteläquivalente den kombinierten Gesamtwert seiner Marktkapitalisierung und Schulden übersteigt. Dies ist ein Zeichen dafür, dass ein Unternehmen seine Vermögenswerte nicht gut nutzt – es hat zu viel ungenutztes Bargeld. Überschüssiges Bargeld kann für viele Dinge verwendet werden, wie z.B. Ausschüttungen, Aktienrückkäufe, Expansion, Forschung und Entwicklung, Wartung, Gehaltserhöhungen für Mitarbeiter, Boni oder Schuldentilgung.

Komponenten

Der Unternehmenswert verwendet Zahlen aus den Finanzberichten eines Unternehmens und aktuellen Marktpreisen. Die Komponenten, die den EV ausmachen, sind:

  1. Marktkapitalisierung: Der Gesamtwert der ausstehenden Stamm- und Vorzugsaktien eines Unternehmens
  2. Schulden: Die Summe aus langfristigen und kurzfristigen Schulden
  3. Unfinanzierte Pensionsverpflichtungen: Das Kapital, das fehlt, um Pensionsauszahlungen zu decken, oder der Betrag, den ein Unternehmen zurückstellen muss, um Pensionszahlungen in einem unfinanzierten Plan zu leisten
  4. Minderheitsbeteiligungen: Der Eigenkapitalwert einer Tochtergesellschaft mit weniger als 50% Eigentum
  5. Barmittel und Barmitteläquivalente: Der Gesamtbetrag an Bargeld, Sparbriefen (CDs), Schecks, Zahlungsanweisungen, Handelswechseln, marktgängigen Wertpapieren, Geldmarktfonds, kurzfristigen Staatsanleihen oder Schatzwechseln, die ein Unternehmen besitzt

Unfinanzierte Pensionsverpflichtungen und Minderheitsbeteiligungen können zur Marktkapitalisierung hinzugefügt werden, wenn diese Werte vorhanden sind.

👉🏻 Fundamentalanalyse: Prinzipien, Typen und ihre Anwendung

Formel und Berechnung des Unternehmenswerts

Der Unternehmenswert ist die Summe aus der Marktkapitalisierung eines Unternehmens und allen Schulden, abzüglich der vorhandenen Barmittel oder Barmitteläquivalente.

EV = MC + Gesamtschulden – C

  • MC = Marktkapitalisierung; entspricht dem aktuellen Aktienkurs multipliziert mit der Anzahl der ausstehenden Aktien
  • Gesamtschulden = Summe aus kurzfristigen und langfristigen Schulden
  • C = Barmittel und Barmitteläquivalente; die liquiden Vermögenswerte eines Unternehmens, jedoch ohne marktgängige Wertpapiere

Um die Marktkapitalisierung zu berechnen – falls diese nicht online verfügbar ist – multiplizieren Sie die Anzahl der ausstehenden Aktien mit dem aktuellen Aktienkurs. Addieren Sie als Nächstes alle Schulden in der Bilanz des Unternehmens, einschließlich sowohl der kurzfristigen als auch der langfristigen Schulden. Schließlich addieren Sie die Marktkapitalisierung zur Gesamtschuld und ziehen jegliches Bargeld und Barmitteläquivalente vom Ergebnis ab.

👉🏻 Kurs-Buchwert-Verhältnis (K/B-Verhältnis): Bedeutung, Formel und Beispiel

Finanzkennzahlen, die den Unternehmenswert verwenden

Der Unternehmenswert wird als Grundlage für viele Finanzkennzahlen verwendet, die die Leistung eines Unternehmens messen. Zum Beispiel enthält der Unternehmensmultiple den Unternehmenswert. Es setzt den Gesamtwert eines Unternehmens aus allen Quellen in Beziehung zu den Erträgen vor Zinsen, Steuern, Abschreibungen und Amortisationen (EBITDA).

EBITDA misst die Fähigkeit eines Unternehmens, Einnahmen zu generieren, und wird in einigen Fällen als Alternative zu einfachen Gewinnen oder Nettoeinkommen verwendet. Es ist in der Regel positiv, auch wenn der Gewinn pro Aktie (EPS) es nicht ist.

EBITDA kann jedoch irreführend sein, da es die Kosten für Kapitalinvestitionen wie Immobilien, Anlagen und Ausrüstung herausnimmt. Eine andere Kennzahl, EBIT, kann als ähnliches Finanzmaß ohne den Nachteil der Entfernung von Abschreibungs- und Amortisationskosten im Zusammenhang mit Immobilien, Anlagen und Ausrüstung (PP&E) verwendet werden.

EBITDA = Nettoeinkommen + Zinsaufwand + Steuern + Abschreibungen + Amortisation

Unternehmensmultiple (EV/EBITDA-Verhältnis)

Das Unternehmensmultiple (EV/EBITDA) wird als Bewertungsinstrument verwendet, um den Wert eines Unternehmens und seiner Schulden mit den Cash-Einnahmen des Unternehmens, abzüglich der nicht zahlungswirksamen Aufwendungen, zu vergleichen. Daher ist es ideal für Analysten und Investoren, die Unternehmen innerhalb derselben Branche vergleichen möchten.

Das Unternehmensmultiple ist nützlich, wenn:

  • Vergleich von Unternehmen mit unterschiedlichen Graden an finanzieller Hebelwirkung (DFL)
  • Bewertung kapitalintensiver Unternehmen mit hohen Abschreibungen und Amortisationen

Das Unternehmensmultiple hat jedoch auch einige Nachteile. Wenn das Betriebskapital wächst, wird EBITDA den Cashflow aus dem operativen Geschäft (CFO oder OCF) überbewerten. Außerdem ignoriert diese Kennzahl, wie unterschiedliche Umsatzrealisierungsrichtlinien den OCF eines Unternehmens beeinflussen können.

Da der freie Cashflow zum Unternehmen die Höhe der Kapitalausgaben (CapEx) erfasst, ist er stärker mit der Bewertungstheorie verbunden als EBITDA. EBITDA wird eine allgemein ausreichende Kennzahl sein, wenn die Kapitalausgaben den Abschreibungen entsprechen.

👉🏻 Bilanz: Erklärung, Komponenten und Beispiele

EV/Umsatz-Verhältnis

Eine weitere häufig verwendete Kennzahl zur Bestimmung des relativen Werts von Unternehmen ist das Unternehmenswert-Umsatz-Verhältnis, oder EV/Umsatz. EV/Umsatz wird als genauere Kennzahl angesehen als das Preis/Umsatz-Verhältnis, da es den Wert und die Höhe der Schulden berücksichtigt, die ein Unternehmen irgendwann zurückzahlen muss.

Ein Unternehmen mit einem niedrigeren EV/Umsatz-Multiple wird oft als unterbewertet und daher attraktiver angesehen. Das EV/Umsatz-Verhältnis kann negativ sein, wenn das von einem Unternehmen gehaltene Bargeld den Marktwert und die Schulden übersteigt. Ein negatives EV/Umsatz-Verhältnis impliziert, dass ein Unternehmen alle seine Schulden begleichen kann.

Unternehmenswert vs. Marktkapitalisierung

Warum repräsentiert die Marktkapitalisierung nicht richtig den Wert eines Unternehmens? Sie lässt viele wesentliche Faktoren außer Acht, wie z.B. die Schulden und Barmittelreserven eines Unternehmens. Der Unternehmenswert ist eine Modifikation der Marktkapitalisierung, da er Schulden und Barmittel einbezieht, um den Wert eines Unternehmens zu bestimmen.

Die Marktkapitalisierung soll nicht den Buchwert eines Unternehmens darstellen. Stattdessen repräsentiert sie den Wert eines Unternehmens, wie er von den Marktteilnehmern bestimmt wird.

Stellen Sie sich zwei identische Hersteller von Widgets, Unternehmen A und Unternehmen B, vor, die denselben Aktienkurs von 4,32 € pro Aktie haben. Jedes hat 1 Million ausstehende Aktien mit einer Marktkapitalisierung von 4,32 Millionen €.

Nun stellen Sie sich vor, Unternehmen A hat 500.000 € an Bargeld und Barmitteläquivalenten und 250.000 € an Gesamtschulden. Sein EV (Gesamtwert) beträgt:

(4,32 € pro Aktie × 1 Million Aktien) + 250.000 € – 500.000 € = 4,07 Millionen € Unternehmen B hingegen hat 1 Million € Bargeld und 250.000 € Schulden. Sein EV beträgt:

(4,32 € pro Aktie × 1 Million Aktien) + 250.000 € – 1.000.000 € = 3,57 Millionen € Die Unternehmen sahen identisch aus, wenn man nur ihre Marktkapitalisierung betrachtete. Sobald der EV jedoch sowohl Schulden als auch Bargeld berücksichtigt, ist der Wert von Unternehmen A deutlich höher.

👉🏻 Shiller KGV: Was es ist und wie man es berechnet

EV vs. KGV

Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) ist eine Kennzahl zur Bewertung eines Unternehmens, die den aktuellen Aktienkurs in Beziehung zu seinem Gewinn pro Aktie (EPS) setzt. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis wird manchmal auch als Kurs-Multiple oder Gewinn-Multiple bezeichnet.

Das KGV berücksichtigt nicht die Höhe der Schulden, die ein Unternehmen in seiner Bilanz hat. EV berücksichtigt Schulden bei der Bewertung eines Unternehmens und wird oft in Kombination mit dem KGV verwendet, um eine umfassende Bewertung zu erreichen.

Einschränkungen des EV

EV umfasst Gesamtschulden, daher ist es wichtig, zu berücksichtigen, wie das Management diese Schulden bei der Bewertung eines Unternehmens nutzt. Beispielsweise tragen kapitalintensive Branchen wie die Öl- und Gasindustrie typischerweise erhebliche Schulden, die zur Förderung des Wachstums auf verschiedene Weise wie dem Kauf von Anlagen und Ausrüstungen verwendet werden.

In einer weniger kapitalintensiven Branche könnten jedoch hohe Schulden darauf hinweisen, dass ein Unternehmen nicht in der Lage ist, genügend Einnahmen zu generieren, um die Kosten des laufenden Betriebs zu decken. Infolgedessen kann der EV bei einem Branchenvergleich verzerrt werden.

Wenn das betrachtete Unternehmen eine Fusion oder Übernahme durchläuft, muss das übernehmende Unternehmen die Höhe der Schulden berücksichtigen, die es bei der Fusion übernimmt. Investoren können diese Informationen verwenden, um zu bewerten, wie die fusionierten Unternehmen in Zukunft aussehen werden.

Wie bei jeder Finanzkennzahl ist es am besten, Unternehmen innerhalb derselben Branche zu vergleichen, um besser zu verstehen, wie das Unternehmen im Vergleich zu seinen Mitbewerbern bewertet wird.

👉🏻 Absolutwert: Definition, Berechnungsmethoden, Beispiel

Beispiel für den Unternehmenswert

Die Formel für den EV ist die Summe aus dem Marktwert des Eigenkapitals (Marktkapitalisierung) und dem Marktwert der Schulden eines Unternehmens, abzüglich jeglichem Bargeld. Die Marktkapitalisierung eines Unternehmens wird berechnet, indem der Aktienkurs mit der Anzahl der ausstehenden Aktien multipliziert wird.

Die Nettoverschuldung ist der Marktwert der Schulden abzüglich des Bargelds. Ein Unternehmen, das ein anderes Unternehmen erwirbt, behält das Bargeld des Zielunternehmens, weshalb Bargeld vom Preis des Unternehmens, wie er durch die Marktkapitalisierung dargestellt wird, abgezogen werden muss.

Berechnen wir den Unternehmenswert für Macy’s (M). Für das Geschäftsjahr 2023 meldete Macy’s die folgenden Zahlen:

Berechnung des Unternehmenswerts von Macy’s am 3. Februar 2024:

  1. Anzahl der ausstehenden Aktien: 274,3 Millionen
  2. Schlusskurs am 30.01.24: 18,64 €
  3. Marktkapitalisierung: 5,13 Milliarden € (Posten 1 × 2)
  4. Kurzfristige Schulden: 0 €
  5. Langfristige Schulden: 2,998 Milliarden €
  6. Gesamtschulden: 2,998 Milliarden € (Posten 4 + 5)
  7. Barmittel und Barmitteläquivalente: 1,03 Milliarden €
    Unternehmenswert: 7,098 Milliarden € (Posten 3 + 6 – 7)

Wir können die Marktkapitalisierung von Macy’s aus den obigen Informationen berechnen. Macy’s hatte 274,3 Millionen ausstehende Aktien, die zum Ende des Geschäftsjahres 2023 (3. Februar 2024) mit 18,64 € pro Aktie bewertet waren.

  • Die Marktkapitalisierung von Macy’s betrug 5,13 Milliarden € (274,3 Millionen × 18,64 €).
  • Macy’s hatte kurzfristige Schulden von 0 € und langfristige Schulden von 2,998 Milliarden €, was einer Gesamtschuld von 2,998 Milliarden € entspricht.
  • Macy’s hatte 1,03 Milliarden € an Barmitteln und Barmitteläquivalenten.
  • Der Unternehmenswert von Macy’s = 5,13 Milliarden € + 2,998 Milliarden € – 1,03 Milliarden € = 7,098 Milliarden €.

Der Unternehmenswert wird als umfassend angesehen, wenn es darum geht, ein Unternehmen zu bewerten, da jeder, der Macy’s ausstehende Aktien für seine Marktkapitalisierung von 5,13 Milliarden € kauft, auch die 2,998 Milliarden € Schulden von Macy’s begleichen müsste.

Insgesamt müsste das übernehmende Unternehmen mehr als 8 Milliarden € ausgeben, um Macy’s zu kaufen. Da Macy’s jedoch 1,03 Milliarden € in bar besitzt, könnte dieser Betrag zur Rückzahlung der Schulden verwendet werden, was den Gesamtbetrag, der benötigt wird, um Macy’s zu kaufen, auf etwas über 7 Milliarden € senken würde.

Weitere Beiträge