Fonds
China ist nicht nur die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt, sondern auch einer der dynamischsten Märkte, der Anlegern enorme Chancen bietet. Der China Index - iShares UCITS ETF eröffnet Investoren die Möglichkeit, an der wirtschaftlichen Stärke und Innovationskraft Chinas teilzuhaben. Aber was macht diesen ETF so besonders? Wir werfen einen Blick auf die wichtigsten Aspekte und liefern Ihnen umfassende Informationen, ergänzt durch aktuelle Zahlen und Fakten.
Der MSCI China Index umfasst die größten und mittelgroßen Unternehmen, die an den Börsen in China gelistet sind. Dazu gehören auch Firmen, die über H-Shares in Hongkong oder ADRs (American Depository Receipts) an US-Börsen gehandelt werden. Dieser Index bietet einen umfassenden Überblick über den chinesischen Aktienmarkt und deckt zahlreiche Sektoren ab, wie
Der iShares MSCI UCITS ETF China bildet die Performance dieses Index physisch ab und gehört zu den beliebtesten Optionen für Anleger, die direkt in den chinesischen Markt investieren möchten.
Die Entwicklung dieses Index China ist eng mit der Wirtschaftsentwicklung Chinas verknüpft. In den vergangenen Jahren zeigte der Index eine hohe Volatilität, ausgelöst durch geopolitische Spannungen, regulatorische Eingriffe und die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie. Dennoch bleibt die langfristige Wachstumsstory Chinas intakt.
iShares MSCI China | Physisch | 0,40 % | Thesaurierend | US-Dollar | |||||
Xtrackers MSCI China | Synthetisch | 0,30 % | Thesaurierend | US-Dollar | |||||
Lyxor MSCI China | Physisch | 0,55 % | Ausschüttend | Euro |
ETF | Replikationsmethode | Laufende Kosten (TER) | Ausschüttung | Fondswährung |
---|---|---|---|---|
iShares MSCI China | Physisch | 0,40 % | Thesaurierend | US-Dollar |
Xtrackers MSCI China | Synthetisch | 0,30 % | Thesaurierend | US-Dollar |
Lyxor MSCI China | Physisch | 0,55 % | Ausschüttend | Euro |
2019 | 85,3 | 100,4 | 17,7 | ||||
2020 | 100,4 | 112,7 | 12,3 | ||||
2021 | 112,7 | 95,2 | -15,5 | ||||
2022 | 95,2 | 89,7 | -5,8 | ||||
2023 | 89,7 | 102,3 | 14,0 |
Jahr | Indexwert zu Beginn | Indexwert zu Ende | Jahresrendite (%) |
---|---|---|---|
2019 | 85,3 | 100,4 | 17,7 |
2020 | 100,4 | 112,7 | 12,3 |
2021 | 112,7 | 95,2 | -15,5 |
2022 | 95,2 | 89,7 | -5,8 |
2023 | 89,7 | 102,3 | 14,0 |
Neben dem iShares MSCI China UCITS ETF gibt es weitere ETFs, die den MSCI China Index abbilden:
Investitionen in den MSCI China - iShares UCITS ETF sind mit spezifischen Risiken verbunden, die Anleger berücksichtigen sollten:
Dieser ETF eignet sich hervorragend für langfristige Anleger, insbesondere durch einen ETF-Sparplan. Bereits mit kleinen monatlichen Beiträgen können Sie von der dynamischen Entwicklung Chinas profitieren und vom Cost-Averaging-Effekt Gebrauch machen.
Technologie | 30,2 | ||
Konsumgüter | 20,5 | ||
Finanzdienstleistungen | 18,7 | ||
Gesundheitswesen | 10,1 | ||
Immobilien | 8,5 |
Sektor | Gewichtung im Index (%) |
---|---|
Technologie | 30,2 |
Konsumgüter | 20,5 |
Finanzdienstleistungen | 18,7 |
Gesundheitswesen | 10,1 |
Immobilien | 8,5 |
Der MSCI China - iShares UCITS ETF stellt eine hervorragende Möglichkeit dar, am Wachstum der chinesischen Wirtschaft teilzuhaben. Mit einer breiten Diversifikation und niedrigen Kosten ermöglicht dieser ETF den Zugang zu den bedeutendsten Unternehmen Chinas. Allerdings sollten Anleger die spezifischen Risiken und die hohe Volatilität des chinesischen Marktes im Auge behalten. Ein langfristiger Anlagehorizont sowie eine breite Diversifikation sind entscheidend, um die Chancen, die China bietet, optimal zu nutzen.
Dieser Index ist ein wichtiger Aktienindex, der die größten und mittelgroßen Unternehmen umfasst, die an den Börsen in China gelistet sind. Dazu zählen auch Firmen, die über H-Shares in Hongkong oder ADRs an US-Börsen gehandelt werden. Dieser Index gibt Ihnen einen umfassenden Überblick über den chinesischen Aktienmarkt und deckt verschiedene Sektoren wie Technologie, Konsumgüter und Finanzdienstleistungen ab.
Ob der MSCI eine gute Investition für Sie ist, hängt von Ihren individuellen Anlagezielen und Ihrer Risikobereitschaft ab. Der MSCI-Index bietet Anlegern Zugang zu einer breiten Palette von Unternehmen aus verschiedenen Sektoren. Allerdings sollten Sie auch die potenziellen Risiken und die Volatilität der Märkte berücksichtigen. Eine gründliche Analyse und gegebenenfalls die Beratung durch einen Finanzexperten können Ihnen helfen, eine informierte Entscheidung zu treffen.
China ist nicht direkt im MSCI World Index enthalten, da dieser Index hauptsächlich Unternehmen aus entwickelten Märkten umfasst. Allerdings sind chinesische Unternehmen im MSCI Emerging Markets Index vertreten, der auf Schwellenländer fokussiert ist. Wenn Sie in China investieren möchten, sollten Sie den MSCI China Index oder ähnliche Produkte in Betracht ziehen, die speziell auf den chinesischen Markt ausgerichtet sind.
Der beste MSCI World ETF hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen und Anlagezielen ab. Einige beliebte Optionen sind der iShares MSCI World ETF und der Xtrackers MSCI World ETF. Achten Sie auf Faktoren wie die Gesamtkostenquote (TER), die Liquidität und die Performance des ETFs. Es empfiehlt sich, verschiedene ETFs zu vergleichen und gegebenenfalls professionelle Beratung in Anspruch zu nehmen, um die beste Wahl zu treffen.