MSCI Emerging Markets-ETFs: Welcher ist der beste?

MSCI Emerging Markets-ETFs: Welchen solltest du nehmen?
Investitionen in Schwellenmärkte bieten ein interessantes Potenzial. Sie sind attraktiv für Anleger, die ihr Portfolio diversifizieren möchten. Diese Anleger können von der Dynamik dieser wachsenden Ökonomien profitieren. Eine effiziente Methode, in diese Märkte zu investieren, bieten ETFs, die den MSCI Emerging Markets-Index nachbilden. Doch welcher dieser ETFs ist der beste für dein Anlageziel? Lies weiter, um einen tieferen Einblick in den MSCI Emerging Markets-Index und die verfügbaren ETF-Optionen zu erhalten.
Überblick über den MSCI Emerging Markets-Index
Der MSCI Emerging Markets-Index spiegelt die Performance von Unternehmen aus 24 Schwellenländern wider. Dies macht ihn zu einem wichtigen Maßstab für Investitionen in diese Wirtschaftsräume. Der Index umfasst 1.437 Unternehmen (Stand: 30.11.2023) und repräsentiert damit etwa 85 Prozent der Marktkapitalisierung in diesen Ländern.
Die größte Ländergewichtung innerhalb des Index hat China. Sie beträgt 28,39 Prozent. Danach kommt Taiwan mit 15,80 Prozent. Indien folgt mit 15,68 Prozent. Die dominierenden Sektoren sind Finanzdienstleistungen (22,11 Prozent), Informationstechnologie (21,54 Prozent) und Konsumgüter außerhalb des Basisbedarfs (13,11 Prozent).
Wenn du in den MSCI Emerging Markets-Index investierst, kannst du mit ETFs in vielfältiger Weise profitieren. Zum einen kannst du an den Kurssteigerungen der enthaltenen Unternehmen teilhaben. Zum anderen profitierst du von deren ausgeschütteten Dividenden. Derzeit stehen 19 verschiedene ETFs zur Verfügung, die in diesen Index investieren. Es gibt Optionen für ausschüttende sowie für thesaurierende Anlagestrategien.
Besuche unseren ETF-Broker Vergleich, um deinen passenden Broker zu finden.
Kosten von MSCI Emerging Markets-ETFs
Bei der Wahl eines ETFs sind nicht nur die potenziellen Renditen, sondern auch die anfallenden Kosten ein entscheidendes Kriterium. Die Gesamtkostenquote (TER) bietet hierbei eine transparente Übersicht und liegt bei MSCI Emerging Markets-ETFs zwischen 0,14 % und 0,66 % pro Jahr. Im Vergleich zu aktiv gemanagten Fonds stellen diese ETFs somit eine kosteneffizientere Anlageoption dar.
Top-Performende MSCI Emerging Markets-ETFs nach 1-Jahr Fondsrendite
Bis zum 31.01.24 zeichneten sich die folgenden MSCI Emerging Markets-ETFs durch ihre Fondsrendite aus:
- SPDR MSCI Emerging Markets UCITS ETF: -2,97 %
- Amundi MSCI Emerging Markets UCITS ETF EUR (C): -3,08 %
- Amundi MSCI Emerging Markets UCITS ETF USD: -3,08 %
Diese Renditen geben einen Überblick über die kurzfristige Performance der ETFs.
👉 Besuche unseren ETF-Broker Vergleich, um deinen passenden Broker zu finden.
Größte MSCI Emerging Markets-ETFs nach Fondsvolumen
Das Fondsvolumen ist ein wichtiger Indikator für die Beliebtheit und Größe eines ETFs. Per aktuellem Stand sind dies die größten MSCI Emerging Markets-ETFs:
- Xtrackers MSCI Emerging Markets UCITS ETF 1C: 4.561 Millionen EUR
- iShares MSCI EM UCITS ETF (Dist): 3.759 Millionen EUR
- Amundi Index MSCI Emerging Markets UCITS ETF DR (C): 2.761 Millionen EUR
Diese Liste bietet einen Einblick in die von Anlegern bevorzugten ETFs innerhalb dieser Kategorie.
Günstigste MSCI Emerging Markets-ETFs nach Gesamtkostenquote
Die Suche nach einem kosteneffizienten Anlageprodukt führt oft zu diesen ETFs:
- Amundi MSCI Emerging Markets II UCITS ETF Dist: 0,14 % p.a.
- HSBC MSCI Emerging Markets UCITS ETF USD: 0,15 % p.a.
- HSBC MSCI Emerging Markets UCITS ETF USD (Acc): 0,15 % p.a.
Diese ETFs zeichnen sich durch besonders niedrige Verwaltungskosten aus und bieten somit eine attraktive Option für kostenbewusste Anleger.
MSCI Emerging Markets-ETFs im Vergleich: Wichtige Merkmale auf einen Blick
Bei der Auswahl eines ETFs, der in Schwellenländer investiert, gibt es mehr zu beachten als nur die Rendite. Für eine fundierte Entscheidungsfindung sind Kenntnisse über die Größe, Kosten, Ertragsverwendung, das Fondsdomizil sowie die Replikationsmethode der ETFs entscheidend. Nachstehend findest du eine vergleichende Übersicht aller MSCI Emerging Markets-ETFs. Sie sind nach der Fondsgröße sortiert. Diese Übersicht soll dir helfen, den passenden ETF für deine Bedürfnisse zu identifizieren.
ETF | ISIN | Fondsgröße in Mio. EUR | TER | Ertragsverwendung | Fondsdomizil | Replikationsmethode |
Xtrackers MSCI Emerging Markets UCITS ETF 1C | IE00BTJRMP35 | 4.561 | 0,18 % p.a. | Thesaurierend | Irland | Optimiertes Sampling |
iShares MSCI EM UCITS ETF (Dist) | IE00B0M63177 | 3.759 | 0,18 % p.a. | Ausschüttend | Irland | Optimiertes Sampling |
Amundi Index MSCI Emerging Markets UCITS ETF DR (C) | LU1437017350 | 2.761 | 0,20 % p.a. | Thesaurierend | Luxemburg | Vollständige Replikation |
iShares MSCI EM UCITS ETF (Acc) | IE00B4L5YC18 | 2.487 | 0,18 % p.a. | Thesaurierend | Irland | Optimiertes Sampling |
Amundi MSCI Emerging Markets UCITS ETF EUR (C) | LU1681045370 | 2.125 | 0,20 % p.a. | Thesaurierend | Luxemburg | Unfunded Swap |
HSBC MSCI Emerging Markets UCITS ETF USD | IE00B5SSQT16 | 1.762 | 0,15 % p.a. | Ausschüttend | Irland | Optimiertes Sampling |
Amundi MSCI Emerging Markets II UCITS ETF Dist | LU2573966905 | 1.447 | 0,14 % p.a. | Ausschüttend | Luxemburg | Unfunded Swap |
UBS ETF (LU) MSCI Emerging Markets UCITS ETF (USD) A-dis | LU0480132876 | 1.434 | 0,18 % p.a. | Ausschüttend | Luxemburg | Optimiertes Sampling |
Amundi MSCI Emerging Markets UCITS ETF USD | LU1681045453 | 966 | 0,20 % p.a. | Thesaurierend | Luxemburg | Unfunded Swap |
Amundi MSCI Emerging Markets III UCITS ETF EUR Acc | FR0010429068 | 811 | 0,55 % p.a. | Thesaurierend | Frankreich | Unfunded Swap |
Xtrackers MSCI Emerging Markets Swap UCITS ETF 1C | LU0292107645 | 601 | 0,49 % p.a. | Thesaurierend | Luxemburg | Unfunded Swap |
Amundi Index MSCI Emerging Markets UCITS ETF DR EUR (D) | LU1737652583 | 429 | 0,20 % p.a. | Ausschüttend | Luxemburg | Vollständige Replikation |
SPDR MSCI Emerging Markets UCITS ETF | IE00B469F816 | 388 | 0,18 % p.a. | Thesaurierend | Irland | Optimiertes Sampling |
Invesco MSCI Emerging Markets UCITS ETF | IE00B3DWVS88 | 337 | 0,19 % p.a. | Thesaurierend | Irland | Unfunded Swap |
HSBC MSCI Emerging Markets UCITS ETF USD (Acc) | IE000KCS7J59 | 188 | 0,15 % p.a. | Thesaurierend | Irland | Optimiertes Sampling |
Xtrackers MSCI Emerging Markets UCITS ETF 1D | IE000GWA2J58 | 176 | 0,18 % p.a. | Ausschüttend | Irland | Vollständige Replikation |
Amundi MSCI Emerging Markets III UCITS ETF USD Acc | FR0010435297 | 96 | 0,55 % p.a. | Thesaurierend | Frankreich | Unfunded Swap |
Deka MSCI Emerging Markets UCITS ETF | DE000ETFL342 | 79 | 0,66 % p.a. | Thesaurierend | Deutschland | Unfunded Swap |
Xtrackers MSCI Emerging Markets Swap UCITS ETF 1D | LU2675291913 | 41 | 0,18 % p.a. | Ausschüttend | Luxemburg | Unfunded Swap |
Welcher ist der beste MSCI Emerging Markets-ETF? Performance-Vergleich
Die Auswahl des besten MSCI Emerging Markets-ETF für dich sollte nicht nur nach dem momentanen Erfolg getroffen werden. Du solltest dir auch anschauen, wie sich die Werte über verschiedene Zeiten entwickelt haben. Hier zeigen wir dir, wie verschiedene ETFs auf den MSCI Emerging Markets abgeschnitten haben. Wir berücksichtigen verschiedene Zeiten. Einschließlich der gezahlten Erträge. Das soll dir helfen, eine gute Wahl zu treffen.
ETF | 1 Monat in % | 3 Monate in % | 6 Monate in % | 1 Jahr in % | 3 Jahre in % |
SPDR MSCI Emerging Markets UCITS ETF | -2,72 | +4,87 | -4,35 | -2,97 | -11,61 |
Amundi MSCI Emerging Markets UCITS ETF EUR (C) | -3,08 | +4,02 | -4,76 | -3,08 | -12,00 |
Amundi MSCI Emerging Markets UCITS ETF USD | -2,86 | +4,75 | -4,55 | -3,08 | -11,80 |
iShares MSCI EM UCITS ETF (Acc) | -2,80 | +4,79 | -4,52 | -3,13 | -11,55 |
Amundi Index MSCI Emerging Markets UCITS ETF DR EUR (D) | -2,77 | +4,82 | -4,53 | -3,14 | -11,88 |
iShares MSCI EM UCITS ETF (Dist) | -2,83 | +4,80 | -4,55 | -3,16 | -11,71 |
Amundi Index MSCI Emerging Markets UCITS ETF DR (C) | -2,80 | +4,80 | -4,55 | -3,17 | -11,81 |
Invesco MSCI Emerging Markets UCITS ETF | -2,79 | +4,78 | -4,53 | -3,25 | -12,16 |
Xtrackers MSCI Emerging Markets UCITS ETF 1C | -2,81 | +4,78 | -4,56 | -3,26 | -11,91 |
UBS ETF (LU) MSCI Emerging Markets UCITS ETF (USD) A-dis | -2,79 | +4,71 | -4,68 | -3,28 | -11,98 |
Xtrackers MSCI Emerging Markets Swap UCITS ETF 1C | -2,79 | +4,77 | -4,55 | -3,28 | -12,28 |
Xtrackers MSCI Emerging Markets UCITS ETF 1D | -2,76 | +4,76 | -4,72 | -3,35 | N/A |
Amundi MSCI Emerging Markets III UCITS ETF USD Acc | -2,84 | +4,78 | -4,70 | -3,44 | -12,54 |
Amundi MSCI Emerging Markets III UCITS ETF EUR Acc | -3,11 | +4,00 | -4,88 | -3,45 | -12,71 |
HSBC MSCI Emerging Markets UCITS ETF USD | -2,76 | +4,45 | -4,69 | -3,45 | -12,16 |
HSBC MSCI Emerging Markets UCITS ETF USD (Acc) | -2,81 | +4,47 | -4,79 | -3,51 | N/A |
Deka MSCI Emerging Markets UCITS ETF | -2,87 | +4,59 | -4,83 | -3,89 | -13,96 |
Amundi MSCI Emerging Markets II UCITS ETF Dist | -2,78 | +4,84 | -4,42 | N/A | N/A |
Xtrackers MSCI Emerging Markets Swap UCITS ETF 1D | -2,67 | +4,88 | N/A | N/A | N/A |
ETF Sparpläne für den MSCI Emerging Markets-Index: Regelmäßig und kostengünstig investieren
Investieren in Schwellenländer war noch nie so einfach wie mit einem ETF Sparplan auf den MSCI Emerging Markets-Index. Solche Sparpläne ermöglichen es dir, regelmäßig und ohne großen Aufwand in einen breiten Markt zu investieren. Die Auswahl eines geeigneten MSCI Emerging Markets-ETF Sparplans kann jedoch variieren, je nachdem, welchen Online Broker du wählst. Es ist wichtig, dies zu wissen: Die Verfügbarkeit eines spezifischen ETF-Sparplans hängt von der Bank ab. Sie ist nicht vom Anbieter des Produkts abhängig.
Voraussetzungen für einen ETF Sparplan
Um in MSCI Emerging Markets-ETFs zu investieren, benötigst du ein Depot. Viele der von uns vorgestellten Online Broker erheben keine Depotgebühr. Die Kontoeröffnung kann bequem online erfolgen. Dieser Vorgang ist innerhalb weniger Minuten abgeschlossen. Zusätzlich locken viele Broker mit Aktionsangeboten, bei denen für bestimmte ETF Sparpläne keine Gebühren anfallen. Neobroker wie Scalable Capital oder Trade Republic machen das Sparen in ETFs sogar komplett kostenfrei möglich.
Vorteile eines MSCI Emerging Markets ETF Sparplans
Neben den geringen Kosten bietet ein ETF Sparplan auf den MSCI Emerging Markets-Index weitere Vorteile:
- Geringe Produktkosten: Im Vergleich zu aktiv gemanagten Fonds sind die Gebühren für ETFs wesentlich niedriger. Diese Kosteneffizienz macht ETFs zu einem attraktiven Instrument für den effizienten Vermögensaufbau.
- Vermögensaufbau: ETF-Sparpläne gelten als eine der besten Methoden für die Altersvorsorge.
Diese Artikel könnten dich auch interessieren: