Was ist Skycoin (SKY), die Kryptowährung? Abbauverfahren, Technologie und aktuelle Preise
Die Welt der Kryptowährungen entwickelt sich stetig weiter, mit ständig neuen Projekten und Innovationen. Vielleicht haben Sie bereits von bekannten Währungen wie Bitcoin oder Ethereum gehört – doch es gibt auch Alternativen, die mit spannenden Technologien und Konzepten überzeugen. Eine davon ist Skycoin (SKY). In diesem Beitrag erfahren Sie, was Skycoin ausmacht, wie es sich vom herkömmlichen Mining unterscheidet, was das dahinterliegende Ökosystem umfasst und welche Rolle der Preis auf dem deutschen Markt spielt.

Die Skycoin-Geschichte: Eine Idee für ein Internet der Zukunft
Skycoin stellt keine neue Kryptowährung dar – das Projekt wurde vor mehr als zehn Jahren mit dem ehrgeizigen Ziel ins Leben gerufen, ein dezentrales, sicheres und schnelles Internet zu schaffen, das unabhängig von zentralisierten Strukturen funktioniert. Ehemalige Entwickler von Bitcoin und Ethereum, die ihre Frustration über die wachsende Zentralisierung im Krypto-Sektor zeigten, initiierten das Projekt.
Anstelle eines simplen Coins wurde mit Skycoin ein umfassendes Ökosystem entwickelt – mit eigenen Technologien, Protokollen, Netzwerken und sogar Hardware. Es wurde angestrebt, zahlreiche der bekannten Schwächen von Bitcoin zu überwinden, wie etwa die hohen Transaktionskosten, die langsame Verarbeitung und die Umweltbelastung durch energieintensives Mining. Der Artikel Handel Crypto könnte dich auch interessieren.
Die Technologie hinter Skycoin: Mehr als nur eine Kryptowährung
Skycoin basiert nicht auf Proof-of-Work oder Proof-of-Stake, wie es bei vielen anderen Kryptowährungen der Fall ist. Stattdessen verwendet es einen einzigartigen Konsensmechanismus namens Obelisk. Dabei handelt es sich um einen algorithmusbasierten Vertrauensnachweis – das sogenannte Web of Trust.
Diese Lösung bringt mehrere Vorteile mit sich:
- Keine Mining-Kartelle: Die Kontrolle bleibt dezentral.
- Schnelle Transaktionen: Mit über 300 Transaktionen pro Sekunde.
- Energieeffizienz: Kein energieintensives Mining erforderlich.
- Privatsphäre: Transaktionen sind schwer rückverfolgbar.
- Keine Gebühren: Es fallen keine Transaktionsgebühren an.
Darüber hinaus bildet Skycoin das Fundament für ein eigenes dezentrales Internet – mit Skywire als Kernstück.
Skycoin-Komponenten im Überblick
Das Skycoin-Ökosystem umfasst mehrere eigenständige Projekte und Technologien:
1. Skywire
Es handelt sich um ein neues dezentrales Internetprotokoll. Nutzer können Daten über ein unabhängiges Netzwerk versenden, ohne von großen Anbietern wie Telekom oder Vodafone abhängig zu sein. Besonders relevant ist dies in Deutschland, wo Debatten über Netzneutralität, Glasfaserausbau und Datenschutz regelmäßig Schlagzeilen machen.
2. Obelisk (Konsensalgorithmus)
Der von Skycoin entwickelte Algorithmus löst die klassischen Proof-of-Work- oder Proof-of-Stake-Verfahren ab. Blockchain wird durch ein Netzwerk von Vertrauenspersonen geschützt, das Manipulationen erheblich erschwert.
3. Skyminer (Hardware)
Ein speziell entwickeltes Gerät, das als Knotenpunkt im Skywire-Netzwerk fungiert. Nutzer, die einen Skyminer betreiben, erhalten dafür Belohnungen in Form von Skycoin oder Skyhours.
4. Skyhours
Diese stellt die Prämienwährung des Netzwerks dar. Wer Skycoin in seiner Wallet speichert, bekommt automatisch Skyhours – vergleichbar mit Zinsen auf einem Sparkonto. Diese können für Netzwerkressourcen oder Dienste innerhalb des Skywire-Ökosystems genutzt werden.
5. CX und CXO
Mit einer proprietären Programmiersprache (CX) und einem dezentralen Dateisystem (CXO) können Anwendungsprogramme auf der Skycoin-Plattform entwickelt werden. So sind beispielsweise verschlüsselte Chats, verteilte soziale Netzwerke oder datensichere File-Transfers möglich.
Wie funktioniert das Mining bei Skycoin?
Skycoin ist grundlegend anders als traditionelle Mining-Methoden. Anstelle von Berechnungen mit hohem Energieaufwand wird ein Ansatz gewählt, der ökologisch nachhaltiger ist.
Mining ohne Mining – das Web of Trust
Skycoin verwendet kein herkömmliches Mining, wie man es von Bitcoin kennt. Das System gründet sich stattdessen auf Vertrauen und Aktivität im Netzwerk. Die Knotenpunkte (Nodes), die Datenpakete weiterleiten und Netzwerkdienste bereitstellen, werden dafür belohnt.
Wenn Sie Skycoin in Ihrer Wallet halten, generieren Sie automatisch Skyhours – eine Art passives Einkommen im Netzwerk. Dieser Mechanismus fördert Langzeitbeteiligung statt kurzfristiger Spekulation.
Der Skyminer: Ihre Eintrittskarte ins dezentrale Internet
Für technikaffine Nutzer bietet Skycoin den Skyminer an – ein spezieller Mini-Computer, der als Netzwerkknoten dient. Seine Aufgabe ist es, das Skywire-Netz zu unterstützen und als dezentrales Datencenter zu fungieren.
Technische Spezifikationen:
- 8 CPU-Karten mit je 4 Kernen
- 2 GB RAM pro Karte
- 64 GB Speicherplatz
- 64-Bit-Alpine-Linux
- Gigabit-Ethernet mit 8+1-Port-Switch
Diese Hardware ist darauf ausgelegt, dauerhaft und stabil Netzwerkdienste bereitzustellen – bei gleichzeitig sehr geringem Stromverbrauch im Vergleich zu Bitcoin-Mining-Farmen.
Wie schürft man Skycoin in Deutschland?
In Deutschland benötigen Sie keinen Skyminer, um am Netzwerk teilzunehmen – allerdings wird empfohlen, entweder den Skywire Miner zu verwenden oder zumindest eine Wallet mit aktiv gehaltenen Skycoins zu betreiben. So erhalten Sie regelmäßig Skyhours.
Schritte zur Teilnahme:
- Wallet installieren – Laden Sie die offizielle Skycoin-Wallet von der Website herunter.
- Skycoin kaufen – Nutzen Sie europäische Handelsplattformen wie Bitvavo, LiteBit oder internationale Anbieter wie Binance.
- Skycoin halten – Sobald sich Skycoins in Ihrer Wallet befinden, generieren Sie automatisch Skyhours.
- Optional: Skyminer betreiben – Technisch interessierte Nutzer können den Skyminer als Netzwerkknoten einsetzen.
Skycoin im Preisvergleich – Entwicklung und Marktchancen
Skycoin ist kein spekulativer Hype-Coin. Das Projekt legt Wert auf Substanz, Technik und langfristige Entwicklung. Dennoch ist der Preis ein wichtiges Kriterium für Anleger und Nutzer.
Marktpreis & Entwicklung
Der aktuelle Kurs (Stand Anfang 2025) liegt bei etwa 0,05 bis 0,08 Euro pro SKY – abhängig von Plattform und Handelsvolumen. In früheren Jahren erreichte Skycoin in Spitzenzeiten Preise von bis zu 25 €, bevor es durch allgemeine Marktkorrekturen zurückging.
Einflussfaktoren auf den Preis
- Technologie-Releases: Neue Funktionen oder Anwendungen wie dezentrale VPNs oder Messenger.
- Partnerschaften: Zusammenarbeit mit Hardware-Herstellern oder Universitäten.
- Marktanpassungen: Entwicklung des Gesamtmarkts für Kryptowährungen.
- Regulierung: Der rechtliche Rahmen in Europa und Deutschland.
Anwendungsfälle: Wofür lässt sich Skycoin nutzen?
- Zahlungen im Skycoin-Ökosystem
- Zugang zu dezentralen Diensten wie VPN, Messaging oder Dateifreigabe
- Belohnungssystem durch Skyhours
- Investition in ein technologisch ambitioniertes Langzeitprojekt
Trade Republic
8.25/ 10
Die Märkte
Deutschland, Europa, USA
✔Provisionen auf Aktien und ETFs bei 0%.
✔Über 8500 Aktien und ETFs Weltmärkte, provisionsfrei.
✔Deutscher Investitionsgarantiefonds.
Fazit
Skycoin ist eine Kryptowährung mit einem starken technologischen Fundament und dem Ziel, ein dezentrales Internet zu schaffen. Anders als viele andere Coins setzt SKY auf Netzwerkteilnahme, langfristige Bindung und reale Anwendungsmöglichkeiten. Ob als alternative Anlage, technisches Projekt oder Beitrag zur digitalen Freiheit – Skycoin könnte für viele Nutzerinnen und Nutzer in Deutschland ein spannender Baustein sein.
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Wo kann ich Skycoin kaufen?
Skycoin ist auf verschiedenen Handelsplattformen erhältlich, darunter Bitvavo, LiteBit sowie internationale Börsen wie Binance und CoinEx. Es ist wichtig, darauf zu achten, dass der gewählte Anbieter reguliert ist und Euro-Einzahlungen unterstützt. So stellen Sie sicher, dass Ihr Kauf sicher und unkompliziert abläuft.
Ist Skycoin in Deutschland legal?
Ja, der Kauf, Besitz und Handel von Skycoin ist in Deutschland legal. Es ist jedoch ratsam, sich über Ihre steuerlichen Pflichten zu informieren, insbesondere in Bezug auf die Haltefrist und mögliche Veräußerungsgewinne. Eine gründliche Kenntnis der rechtlichen Rahmenbedingungen hilft, unangenehme Überraschungen zu vermeiden.
Brauche ich spezielle Technik zum Mining?
Nein, klassisches Mining ist bei Skycoin nicht notwendig. Stattdessen können Sie Belohnungen durch das Halten von Skycoin in Ihrer Wallet verdienen. Alternativ besteht die Möglichkeit, einen Skyminer zu verwenden, um zusätzliche Erträge zu generieren. Dies macht den Zugang zum Skycoin-Ökosystem einfacher und benutzerfreundlicher.
Ist Skycoin eine gute Investition?
Skycoin ist ein langfristig angelegtes Infrastrukturprojekt, das auf die Idee eines dezentralen Internets abzielt. Anleger, die an dieses Konzept glauben, könnten Potenzial in Skycoin sehen. Dennoch sollten Sie sich der üblichen Risiken bewusst sein, die mit jeder Krypto-Investition verbunden sind, und Ihre Entscheidungen sorgfältig abwägen.