Top Stablecoins 2025: Die besten Währungen im Vergleich

Stablecoins spielen eine zentrale Rolle im Kryptomarkt, da sie Stabilität und Liquidität bieten. 2025 bleibt die Auswahl groß, mit etablierten und neuen Währungen. Doch welche sind die besten? Ein Blick auf Sicherheit, Stabilität und Marktakzeptanz zeigt, welche Stablecoins sich als verlässliche Optionen durchsetzen.

Was sind Stablecoins?

Stablecoins sind eine spezielle Form von Kryptowährungen, die entwickelt wurden, um Wertstabilität zu gewährleisten. Im Gegensatz zu klassischen Kryptowährungen wie Bitcoin oder Ethereum, die starken Preisschwankungen unterliegen, sind Stablecoins an einen festen Referenzwert gebunden – meist an Fiat-Währungen wie den US-Dollar oder den Euro.

Je nach Mechanismus unterscheidet man zwischen verschiedenen Typen von Stablecoins: Fiat-gedeckte Stablecoins halten Reserven in traditionellen Währungen, während Krypto-gedeckte Stablecoins durch andere Kryptowährungen besichert sind. Algorithmische Stablecoins regulieren ihren Wert durch intelligente Mechanismen ohne direkte Deckung.

Diese Währungen sind besonders für den Handel, als Wertspeicher und für internationale Transaktionen attraktiv, da sie die Vorteile von Kryptowährungen – schnelle und kostengünstige Transfers – mit der geringeren Volatilität traditioneller Finanzsysteme verbinden.

👉 Alles, was Sie über Kryptowährungen  wissen müssen – Handel, Blockchain und mehr

Wofür werden Stablecoins verwendet?

Stablecoins dienen als Tauschmittel, Rechnungseinheit und Wertspeicher. Sie werden in vielen Bereichen genutzt, da sie Stabilität bieten und schnell übertragbar sind. Hierzu zählen alltägliche Transaktionen und grenzüberschreitende Überweisungen ohne hohe Gebühren oder lange Wartezeiten.

Ein weiterer bedeutender Anwendungsbereich sind dezentrale Finanzdienstleistungen (DeFi). Dort werden Stablecoins für Kreditvergabe, Staking und Yield Farming eingesetzt. In Ländern mit hoher Inflation nutzen Menschen Stablecoins als Absicherung gegen Währungsabwertungen. Auch für internationale Überweisungen sind sie attraktiv, da sie im Vergleich zu klassischen Banktransfers oft günstiger und schneller sind.

Darüber hinaus finden Stablecoins Anwendung in Blockchain-basierten Smart Contracts und digitalen Dienstleistungen, wo sie als zuverlässiges Zahlungsmittel dienen. Ihr wachsender Einsatz zeigt, dass sie nicht nur im Kryptomarkt, sondern auch im globalen Finanzsystem eine immer wichtigere Rolle spielen.

👉 Stablecoins: Was sind sie und wie funktionieren?

Viele Menschen verwenden Stablecoins als Eintrittstoken in die Krypto-Welt oder als Brücke zwischen den Börsen. Normalerweise werden sie als Wertaufbewahrungsmittel verwendet, wenn ein Abwärtstrend bei den Kryptowährungspreisen erwartet wird.

Die geringe Volatilität von Stablecoins zieht Investoren an, da sie es ihnen ermöglicht, Gelder auf der Blockchain mit minimierten Risiken zu halten, im Gegensatz zu traditionellen Kryptowährungen, die aufgrund fehlender fester Preise Schwankungen unterliegen können.

👉 Mehr Informationen: Wie investiert man sicher in Bitcoin?

Top 8 der besten Stablecoins 2025

In diesem Ranking sehen wir die 8 besten Stablecoins vor. Sehr wichtig zu betonen, dass die Reihenfolge dieses TOP 8 durch die derzeitige Marktkapitalisierung bestimmt wird (Stand: 15. März 2025). In keinem Fall bedeutet dies, dass sie in Zukunft die gleiche Leistung erbringen werden.

#8 Global Dollar (USDG)

Mit einer Maktkapitalisierung von rund 130 Millionen US-Dollar belegt USDG den achten Platz. USDG ist ein Stablecoin, der von Globcoin herausgegeben wird. Dieser Stablecoin ist 1:1 an den US-Dollar gekoppelt und dient als eine digitale Währung, die durch US-Dollar-Reserven gedeckt ist. USDG wurde im Jahr 2020 eingeführt und entwickelt, um die Vorteile der Blockchain-Technologie zu nutzen, dabei jedoch die Stabilität einer traditionellen Fiat-Währung wie des US-Dollars zu bewahren.

USDG wird vollständig durch US-Dollar-Reserven unterstützt, was bedeutet, dass für jede ausgegebene USDG ein entsprechender US-Dollar in Reserve gehalten wird. Diese Reservesicherung sorgt für Transparenz und Vertrauen, da die Stabilität des Tokens durch regelmäßige Prüfungen garantiert wird. Der USDG-Stablecoin ermöglicht es Nutzern, schnell und kostengünstig digitale Transaktionen durchzuführen, ohne der Volatilität von Kryptowährungen wie Bitcoin oder Ethereum ausgesetzt zu sein.

USDG ist auf verschiedenen Krypto-Börsen handelbar und wird oft für Zahlungen, DeFi-Transaktionen (dezentrale Finanzanwendungen) und als Wertaufbewahrungsmittel verwendet. Er bietet den Nutzern eine Möglichkeit, in einer stabilen digitalen Währung zu handeln, die mit der Flexibilität der Blockchain kombiniert wird.

👉 Mehr Informationen: Bitcoin Mining: Was ist das und wie funktioniert es?

#7 True USD (TUSD)

TrueUSD (TUSD) ist ein Stablecoin, der von TrustToken herausgegeben wird. Die Marktkapitalisierung beträgt 495 Millionen US-Dollar. Dieser Stablecoin ist 1:1 an den US-Dollar gekoppelt und vollständig durch US-Dollar-Reserven gedeckt. TUSD wurde entwickelt, um die Stabilität einer Fiat-Währung mit den Vorteilen der Blockchain-Technologie zu kombinieren, wobei die Transparenz und die regelmäßigen Prüfungen der Reservesicherung für Vertrauen und Sicherheit sorgen.

TUSD wurde im März 2018 eingeführt und hat sich als eine der zuverlässigeren Stablecoins etabliert. Die US-Dollar-Reserven, die die Stablecoin stützen, werden von unabhängigen Wirtschaftsprüfungsgesellschaften regelmäßig überprüft, um sicherzustellen, dass jeder ausgegebene TUSD durch den entsprechenden US-Dollar-Wert gedeckt ist. Diese regelmäßigen Prüfungen gewährleisten die Transparenz und Sicherheit des Tokens.

Die TrueUSD-Stablecoin ist darauf ausgelegt, in DeFi-Projekten (Dezentralisierte Finanzen) sowie in zentralisierten Krypto-Börsen als stabile Währung verwendet zu werden. Sie ermöglicht schnelle, kostengünstige und sichere Transaktionen, ohne der Volatilität von Kryptowährungen wie Bitcoin oder Ethereum ausgesetzt zu sein.

👉 Mehr Informationen: Bitcoin-ETFs und -ETNs: Die besten Optionen

#6 Pax Gold (PAXG)

PAX Gold (PAXG) ist ein Stablecoin, der von Paxos Trust Company herausgegeben wird und hat momentan eine Marktkapitalisierung von knapp 642 Millionen US-Dollar. Dieser Stablecoin ist an den US-Dollar gekoppelt, wobei jeder PAXG durch 1 Unze Gold gedeckt ist. Das bedeutet, dass PAXG eine digitale Währung darstellt, die den Wert von physischem Gold widerspiegelt, und es ermöglicht, in Gold zu investieren, ohne das physische Metall besitzen zu müssen.

PAXG wurde im September 2018 eingeführt und ist die erste vollständig durch Gold gedeckte digitale Währung. Durch diese Absicherung mit Gold bietet PAXG eine Möglichkeit, von den Vorteilen der Blockchain-Technologie zu profitieren, während gleichzeitig die Stabilität und das Vertrauen in den traditionellen Goldmarkt beibehalten werden.

Jeder PAXG wird durch physisches Gold hinterlegt, das in sicheren Tresoren aufbewahrt wird, und die Goldreserven werden regelmäßig überprüft und auditiert. Diese Transparenz stellt sicher, dass der Wert von PAXG stabil bleibt und im Einklang mit dem aktuellen Goldpreis gehandelt wird.

#5 PayPal USD (PYUSD)

PayPal USD (PYUSD) wurde am 7. August 2023 offiziell von PayPal eingeführt und hat bereits heute eine Marktkapitalisierung von 716 Millionen US-Dollar erreicht. Der Stablecoin ist 1:1 an den US-Dollar gekoppelt und vollständig durch US-Dollar-Reserven gedeckt. Mit der Einführung von PYUSD ermöglicht PayPal seinen Nutzern, digitale Zahlungen mit einer stabilen Kryptowährung durchzuführen, die die Vorteile der Blockchain-Technologie nutzt, dabei aber die Stabilität des US-Dollars bewahrt.

Dieser Stablecoin bietet den Nutzern von PayPal die Möglichkeit, Kryptowährungen mit der Stabilität eines traditionellen Fiat-Währungswerts zu kombinieren. PayPal hat die Absicht, PYUSD als eine Brücke zwischen der traditionellen Finanzwelt und der Krypto-Welt zu etablieren. Dadurch können PayPal-Nutzer, die an Kryptowährungen interessiert sind, digitale Zahlungen mit der Sicherheit und Stabilität eines Dollar-gebundenen Vermögenswerts durchführen.

PYUSD kann für Kryptozahlungen innerhalb des PayPal-Ökosystems verwendet werden, sowohl für Käufe als auch für Transaktionen zwischen Nutzern. Darüber hinaus ist es möglich, diesen Stablecoin auf Krypto-Börsen zu handeln und ihn in andere Kryptowährungen umzuwandeln, was ihn zu einem vielseitigen Instrument für Krypto-Enthusiasten macht.

Dank der vollständigen Deckung durch US-Dollar und der Transparenz des Systems hat PayPal USD (PYUSD) das Potenzial, als eine vertrauenswürdige und stabile Alternative zu anderen Kryptowährungen zu wachsen, die aufgrund ihrer Volatilität als Zahlungsmittel weniger geeignet sind.

#4 Dai (DAI)

DAI ist ein dezentralisierter Stablecoin, der an den US-Dollar gekoppelt ist, aber nicht durch Fiat-Reserven, sondern durch Krypto-Assets besichert wird. Er wird von MakerDAO, einer dezentralen Organisation auf der Ethereum-Blockchain, verwaltet. Die Marktkapitalisierung beträgt 3,18 Milliarden US-Dollar.

Im Gegensatz zu zentralisierten Stablecoins wie USDT oder USDC, die von Unternehmen mit Bankreserven gedeckt sind, basiert DAI auf einem besicherten Schuldenmechanismus. Nutzer hinterlegen Kryptowährungen wie Ethereum (ETH) oder Wrapped Bitcoin (WBTC) als Sicherheiten in sogenannten Smart Contracts und erhalten im Gegenzug DAI. Dadurch bleibt DAI weitgehend unabhängig von traditionellen Finanzinstituten.

Ein weiterer Vorteil von DAI ist die Transparenz, da alle Sicherheiten und Transaktionen öffentlich auf der Blockchain einsehbar sind. Zudem ist DAI ein wichtiger Bestandteil des DeFi-Ökosystems, da er oft in Lending-Plattformen, Staking und Smart Contracts verwendet wird. Die Ausgabe von DAI und ihre Besicherung zeichnen sich durch Dezentralisierung aus, da sie nicht von Bankkonten abhängen. Stattdessen kann jede Person DAI ausgeben, indem sie andere Kryptowährungen in einen Smart Contract einzahlt.

#3 Sky Dollar (USDS)

USDS (Sky Dollar) belegt mit 8,25 Milliarden US-Dollar Marktkapitalisierung den 3. Platz. Hierbei handelt es sich um einen Stablecoin, der von SkyBridge Capital, einer bekannten globalen Investmentfirma, herausgegeben wird. USDS ist an den US-Dollar gekoppelt und wird durch traditionelle Reserveassets wie US-Dollar und kurzfristige US-Staatsanleihen unterstützt, um eine stabile Wertbindung zu gewährleisten.

USDS ist vollständig durch US-Dollar und hochgradig liquide Finanzinstrumente gedeckt, die helfen, die Preisstabilität zu wahren. Diese Stablecoin wird häufig in dezentralen Finanzanwendungen (DeFi) und auf zentralisierten Krypto-Börsen verwendet, um als stabiler Tauschmittel im Kryptomarkt zu fungieren.

Die Herausgeber von USDS legen regelmäßig Berichte vor, um die Deckung und die Liquidität der Stablecoin zu bestätigen. USDS gehört nicht zu den am weitesten verbreiteten Stablecoins wie USDT oder USDC, hat jedoch aufgrund seiner Deckung und des Vertrauens, das es durch SkyBridge Capital genießt, zunehmende Popularität in bestimmten Finanzkreisen erlangt.

#2 USD Coin (USDC)

USDC ist mit einer Marktkapitalisierung von 59 Milliarden US-Dollar einer der führenden Stablecoins in der Krypto-Welt. Dieses Projekt entstand als Antwort auf die Einschränkungen von Tether (USDT) und bietet schnellere und effizientere Transaktionen im Vergleich zu seinem Vorgänger. Im Gegensatz zu USDT, das über OmniLayer und Bitcoin betrieben wurde, ist USDC als ERC-20-Token im Ethereum-Netzwerk etabliert, was mehr Agilität und Skalierbarkeit bietet.

Das USDC-Projekt entstand aus der Zusammenarbeit zwischen Coinbase und Circle, die Centre gründeten, um die neue Stablecoin zu verwalten.

Mit einer 1:1-Unterstützung durch den US-Dollar wurde USDC am 26. September 2018 eingeführt und schnell in das Ethereum-Ökosystem integriert. Diese Akzeptanz wurde durch die Fähigkeit von USDC begünstigt, effizient mit DApps und DEX auf Ethereum zu funktionieren, was USDT zu diesem Zeitpunkt nicht erreichen konnte. Darüber hinaus adressierte USDC Transparenzbedenken, indem es von Anfang an einen breiten Zugang zur Entwicklung bot und eine öffentliche Prüfung über GitHub gewährleistete.

#1 USD Tether (USDT)

Mit einer Marktkapitalisierung von 144,5 Milliarden USD steht Tether (USDT) weiterhin an der Spitze des Stablecoin-Marktes praktisch seit seiner Einführung. Es operiert, indem es seinen Wert an den US-Dollar bindet und verspricht, ein stabiles Verhältnis von 1:1 beizubehalten, was darauf abzielt, Stabilität in diesem Sektor mit so vielen volatilen Token und Kryptowährungen zu bieten.

Die Funktionsweise von Tether basiert auf einem Reservensystem, bei dem sich Tether Limited verpflichtet, jeden erstellten USDT mit einer äquivalenten Menge an US-Dollar zu unterstützen. Dieses Reserve-Framework stellt eine solide Unterstützung des Wertes von USDT sicher und stärkt seine Zuverlässigkeit. Tether-Anleger haben die Möglichkeit, ihre Token in US-Dollar umzuwandeln, indem sie den Prozess durch das Senden von USDT an die von Tether angegebene Einlösungsadresse durchführen. Das Unternehmen erleichtert den Austausch, indem es die entsprechenden US-Dollar bereitstellt. Ein Austausch fürs Leben.

Die Speicherung von USDT kann mit oder ohne Verwahrung erfolgen, was sowohl Optionen für Händler bietet, die schnellen Zugang zu Handelsmöglichkeiten suchen, als auch für diejenigen, die Sicherheit auf dezentralen Börsen priorisieren.

Es ist die vielseitigste Stablecoin von allen, die es derzeit gibt, und diejenige, mit der man die meisten Token-Paare auf jeder Börse finden kann.


👉 Shitcoin erklärt: Risiken, Merkmale und Beispiele

Was bedeutet Marktkapitalisierung bei Stablecoins?

Die Marktkapitalisierung bei Stablecoins ist der Gesamtwert aller im Umlauf befindlichen Einheiten eines bestimmten Stablecoins, berechnet durch die Multiplikation der aktuellen Menge an im Umlauf befindlichen Stablecoins mit ihrem aktuellen Preis, der in der Regel an eine Fiat-Währung, wie den US-Dollar, gekoppelt ist.

Bei Stablecoins bedeutet dies, dass die Marktkapitalisierung den gesamten Wert der digitalen Währung widerspiegelt, der durch die Anzahl der ausgegebenen Stablecoins und deren 1:1-Preisbindung zum US-Dollar bestimmt wird. Wenn zum Beispiel 1 Million Tether (USDT) im Umlauf ist und der Preis jedes USDT bei 1 US-Dollar liegt, beträgt die Marktkapitalisierung des Tether-Marktes 1 Million US-Dollar.

Warum die Marktkapitalisierung bei Stablecoins relevant ist

  1. Marktgröße und Akzeptanz: Eine hohe Marktkapitalisierung kann darauf hinweisen, dass der Stablecoin weit verbreitet und von vielen Nutzern akzeptiert wird.
  2. Liquidität: Eine größere Marktkapitalisierung bedeutet in der Regel mehr Liquidität, was den Stablecoin für Transaktionen und Handel attraktiver macht.
  3. Stabilität: Die Marktkapitalisierung hilft auch, das Vertrauen in die Stabilität des Tokens zu verstehen. Stablecoins mit einer größeren Marktkapitalisierung haben tendenziell mehr Vertrauen, da sie oft besser abgesichert sind und ihre Stabilität durch Reserven garantiert ist.

StablecoinMarktkapitalisierung
Tether (USDT)$143,45B
USD Coin (USDC)$58,77B
USDS$8,26B
Dai (DAI)$3,18B
PayPal USD (PYUSD)$760,90M
PAX Gold (PAXG)$631,35M
TrueUSD (TUSD)$495,36M
USDG (Global Dollar)$130,23M

.

Weitere wichtige Faktoren

Um bei der Wahl des passenden Stablecoins noch einen Schritt weiter zu gehen, lohnt sich ein Blick auf die folgenden Faktoren:

  • Liquidität
  • Preisstabilität
  • Leistungspotenzial

Liquidität

Die Liquidität ist eine der wichtigsten Kategorien, wenn es um Stablecoins geht. Man möchte die größtmöglichen Möglichkeiten haben, um mit anderen Kryptowährungen in Stablecoins oder umgekehrt zu tauschen. An zweiter Stelle bedeuten die Listings in der Regel, dass der Ruf des Stablecoins gut ist, was somit zur Glaubwürdigkeit des gesamten Projekts beiträgt. Je höher dieser Wert ist, desto größer ist die Möglichkeit von Ein- und Ausstieg von Liquidität. Die Liquiditätspunkte werden genau dafür vergeben, ob der Vermögenswert am liquidesten ist oder nicht.

Der andere Abschnitt dieser Kategorie ist die Markttiefe. Sie zeigt die Liquidität in jedem der verfügbaren Marktpaare auf allen verfügbaren Börsenpaaren.

👉 Shitcoin erklärt: Risiken, Merkmale und BeispieleLiquidität: Bedeutung und Management für Unternehmen

Die Markttiefe mit ± 2% wird verwendet, um die Marktliquidität zu bestimmen, wenn ein Investor kauft. Es bezieht sich auf eine Menge, die ein Investor kaufen müsste, um 2% mehr als den aktuellen Marktpreis zu zahlen, oder verkaufen müsste, um 2% weniger als den ursprünglichen Preis des Vermögenswerts zu erhalten. Diese 2 einfachen Metriken zeigen uns, wie gesund die Liquidität einer bestimmten Stablecoin in allen Marktpaaren ist und wie stark der Preis durch große Kauf- oder Verkaufsaufträge beeinflusst werden kann.

Preisstabilität

Die Preisstabilität eines Stablecoins bewertet die Qualität und Zuverlässigkeit. Da Stablecoins darauf abzielen, den Wert einer Fiat-Währung, in der Regel des US-Dollars, zu spiegeln, ist ihre Fähigkeit, ihre Preisbindung stabil zu halten, entscheidend für ihren Erfolg und ihre Akzeptanz im Markt. Ein wesentlicher Aspekt der Preisstabilität ist der Deckungsmechanismus eines Stablecoins. Stablecoins wie Tether (USDT) und USD Coin (USDC) sind durch US-Dollar oder andere Fiat-Währungen gedeckt, was ihre Stabilität sichert.

Leistungspotenzial

Die letzte Kategorie ist das Leistungspotenzial. Dies ist mit dem Wachstum von DeFi und der Möglichkeit, passives Einkommen mit Stablecoins durch Delegation als Sicherheit zu erzielen, immer wichtiger geworden. Eine gute Metrik ist das durchschnittliche Volumen im Verhältnis zur durchschnittlichen Marktkapitalisierung.

Wie kauft man Stablecoins auf zentralisierten Börsen?

Schließlich werden wir sehen, wie man Stablecoins auf der Plattform von Bit2Me kauft, die bei der Bank von Spanien registriert ist und deren in FIAT eingezahltes Geld zu 100% versichert ist, da es (ebenfalls eingezahlt) auf segregierten Konten bei einer nationalen Bank liegt. Auf diese Weise lassen sich bei Bit2Me bis zu 6 verschiedene Stablecoins finden, darunter Tether, USDC oder DAI. Wir nehmen Tether als Beispiel.

Schritt 1: Die Stablecoin suchen

Das Erste, was zu tun ist, sobald wir ein Konto bei Bit2Me haben und unsere erste Einzahlung getätigt haben, ist, die Krypto zu suchen, die wir kaufen möchten. In diesem Fall Tether. Der Prozess ist einfach:

  • Roter Pfeil: Wallets
  • Suchfeld der Lupe: Wir schreiben Tether.

Schritt 2: Unser Wallet für Tether erstellen (falls wir es noch nicht haben)

Als Nächstes erstellen wir das Wallet, in dem wir unsere Kryptowährungen hinterlegen werden. Dazu suchen wir auf dem Hauptbildschirm den Button „Wallet erstellen“ (oben rechts – roter Rahmen)

Und anschließend:

  • Wir legen die Währung des Wallets fest: In unserem Fall Tether
  • Und den Namen des Wallets: In meinem Fall, Tether Wallet (grüner Rahmen)

Nachdem dies erledigt ist, klicken wir auf den Button Wallet erstellen.

Falls wir jedoch bereits unser Wallet erstellt haben, können wir diesen Schritt überspringen, da es nicht notwendig ist, zwei Wallets derselben Kryptowährung zu haben.

Schritt 3: Stablecoin (Tether) kaufen

Und schließlich gehen wir dazu über, unsere Kauforder für Tether zu erstellen und die Stablecoin zu kaufen.

Dazu gehen wir auf dem Hauptbildschirm zum ersten blauen Button (roter Rahmen), der „kaufen“ anzeigt.

Wir erstellen die Kauforder:

  • Rotes Feld: Das Geld in Euro, das wir kaufen möchten.
  • Grünes Feld: Das Wallet, von dem aus bezahlt wird.

Klicken Sie auf den blauen Button „5€ bezahlen“ und anschließend auf „akzeptieren“

Denken Sie daran, dass bei Bit2Me die Gebühren für den Kauf und Verkauf von Kryptowährungen 0,6% der Transaktion für die ersten 2.000€ monatlich investierten Beträge betragen. Nach Überschreiten dieser Schwelle und bis zu 50.000€ monatlich sinken sie auf 0,3% des zu investierenden Geldes.

👉 HODL Bitcoin: das Meme (oder der Tippfehler), das zur Investmentstrategie wurde

Und im Falle eines Tauschs einer Kryptowährung gegen Stablecoins?

Diese Frage ist sehr relevant, da wir uns einige Transaktionen und die damit verbundenen Gebühren sparen würden. Anstatt auf den Kaufen“-Button (wie zuvor) zu klicken, sollten wir auf den Tauschen“-Button (roter Rahmen) klicken.

Fazit

Zusammenfassend sind dies die besten Stablecoins zum Investieren im Jahr 2025, basierend auf der aktuellen Marktkapitalisierung. Wenn Sie also daran interessiert sind, einen Stablecoin zu erwerben, können Börsen wie Bit2Me eine fantastische Hilfe sein.

Suchen Sie eine Plattform für Investitionen in Kryptowährungen?

Mindesteinlagen:

€50.00

* 51% der CFD-Konten von Privatkunden verlieren Geld
Mindesteinlagen:

€10.00

Weitere Beiträge