Wie man in Energie investiert | Aktien und ETFs

Nicht wenige aufkommende technologische Revolutionen wecken bereits das Interesse eines großen Teils der Investoren-Community, da sie auf realistischen Projekten basieren. Träumerisch, aber mit den Füßen auf dem Boden und mit der Gewinn- und Verlustrechnung auf dem Tisch. Wenn Sie in Energie investieren, können Sie von dieser aufkommenden Nachfrage profitieren und gleichzeitig zu einer nachhaltigeren Zukunft beitragen.

Wie investiert man in Energie?

Wenn es nicht das neue Weltraumrennen ist, bei dem SpaceX übrigens bereits fast die Hälfte aller jemals gestarteten Satelliten ins All geschossen hat, dann ist es die Quantencomputing oder das große Verjüngungsprojekt, in das die Eliten des Silicon Valley investieren (wir werden sehen, ob es für alle zugänglich wird). Unser Artikel in Verjüngung investieren könnte Sie auch interessieren.

Doch die Wahrheit ist, dass all diese aufkommenden Revolutionen, über die die Jungs von Ark Invest so gerne sprechen, nur dann möglich sein werden, wenn drei entscheidende Meilensteine erreicht werden:

  • Eine viel effizientere künstliche Superintelligenz (AGI): Dafür werden bereits reichlich Ressourcen bereitgestellt. Und wenn nicht, achten Sie auf den neuen Krieg zwischen den USA und China mit Projekten wie Stargate vs DeepSeek
  • Fortgeschrittene Robotik, die größere Aufgaben als die einfachen, statischen und langweiligen erledigen kann (wir haben es letzte Woche gesehen)
  • Aber vor allem billige Energie. Durch das Jevons-Paradoxon wissen wir, dass je günstiger eine wesentliche Ressource wird – Energie, Öl, Gas usw. -, desto mehr wird eine Gesellschaft davon konsumieren müssen. Vor allem, wenn sie technologisch voranschreitet und dieser Fortschritt in alle sozialen Schichten eindringt.

Man könnte sagen, dass der Schlüssel zur Zukunft in günstiger Energie liegt.

Nun, wir wissen bereits, dass das, was heutzutage als „billig“ bezeichnet wird, oft nicht wirklich günstig ist. Deshalb werden wir in diesem darüber sprechen, warum die Preise in den letzten Jahren gestiegen sind, warum jetzt ein guter Zeitpunkt sein könnte, in Energie zu investieren, und natürlich einige interessante Anlagemöglichkeiten. Los geht’s!

Warum ist Energie teuer?

Wenn wir uns zurückerinnern, war Energie Mitte des letzten Jahrzehnts noch relativ günstig.

Viele glauben, dass dies an einer der größten Wirtschaftskrisen der Geschichte lag. Wie bei vielen anderen Krisen auch, sanken die Preise für Gas, Öl und Co., da die Nachfrage zurückging und ein Überangebot entstand, bis sich die Bestände wieder eingependelt hatten.

Hinzu kommt der Boom des Frackings, der in den USA Mitte des letzten Jahrzehnts aufkam und das Land von einem Rohölimporteur zu einem der größten Exporteure der Welt machte.

PlatzLandExport (Barrel/Tag)
#1Saudi-Arabien41.010.000
#2Russland4.586.354
#3USA4.058.000
#4Irak3.466.750
#5Kanada3.401.265
#6Vereinigte Arabische Emirate2.651.100
#7Brasilien1.714.936

*Quelle: Statista

Ein wesentlicher Grund für die aktuelle Verteuerung ist laut vielen Experten das Scheitern von ESG-Investitionen (Umwelt, Soziales, Governance), bei denen viele Fonds Verluste von 20 bis 40 % oder mehr erlitten haben.

Die Erwartungen, dass die ökologische Wende viel schneller als gedacht eintreten würde, haben dazu geführt, dass Investitionen in neue, teure Ölbohrungen oder Erweiterungen von Gasfeldern gestoppt wurden, während Aktionäre weiterhin großzügige Dividenden erhielten. Doch nun, da diese Wende nicht in dem erwarteten Tempo erfolgt ist, wächst das Bedürfnis nach günstiger Energie erneut – nicht nur für den privaten Verbrauch, sondern auch, um die anstehenden technologischen Revolutionen zu unterstützen.

Hier findet ihr eine Konferenz der Rankia Markets in Barcelona, bei der dieses Thema erörtert wurde.

Natürlich haben andere Faktoren wie der Konflikt in der Ukraine, die Zölle , die in Sicht sind, und eine neue Wirtschaft , die sich wieder in Blöcke aufteilt, nicht geholfen.

Dennoch könnte all dies kurz vor einer Änderung stehen, insbesondere auf der yankee-Seite, nach der Erklärung des nationalen Klimanotstands.

Warum in mehr Energie investieren?

Nach der Durchsicht der Seiten des vom Team von Cathie Wood erstellten Berichts sind dies die 3 Hauptargumente

Größerer Bedarf an elektrischer Kapazität durch KI

In erster Linie sprechen wir von einem Sektor, der von Natur aus weiter wachsen muss, insbesondere angesichts der zusätzlichen Nachfrage, die erforderlich ist, um KI-Hardware abzudecken, wie die berühmten Rechenzentren.

Auf diese Weise wird prognostiziert, dass von den derzeitigen 28.000 – 30.000 Milliarden kWh auf 35.000 – 40.000 Milliarden kWh wachsen wird, was einer jährlichen Wachstumsrate von 4,5% bis 7,3% entsprechen würde.

Grafik in der man sieht, dass eine viel größere elektrische Kapazität erforderlich sein wird
Es wird eine viel größere elektrische Kapazität erforderlich sein. | Quelle: Ark Invest

All das wird nur möglich sein, wenn die Baugeschwindigkeit neuer Anlagen (oder Erweiterungen bestehender) weiterhin aufrechterhalten werden kann und die Prognosen für die KI-Nachfrage weiterhin steigen.

Die „Rückkehr der Kernenergie“ und ihr tatsächlicher Bedarf

Bis Mitte der 70er Jahre trug die Kernenergie dazu bei, die Stromkosten in Ländern wie den USA zu senken, basierend auf Studien, die auf dem Wright-Gesetz basieren. Nach der Verabschiedung des Energy Reorganization Act von 1974 wurde jedoch eine strengere Regulierung eingeführt, die zusammen mit anderen Faktoren die Kosten für den Bau von Kernkraftwerken erhöhte.

Grafik mit Rückgang der Stückkosten für Energie seit Ende des 19. Jahrhunderts
Rückgang der Stückkosten für Energie seit Ende des 19. Jahrhunderts | Quelle: Ark Invest

Nach der Energiekrise könnten wir am Beginn eines neuen, flexibleren regulatorischen Rahmens stehen, der Investitionen in moderne Kerntechnologien fördert und somit langfristig zu sinkenden Strompreisen führt.

Doch dies ist nicht nur eine Initiative des öffentlichen Sektors – auch im privaten Sektor wächst das Interesse. Die Erwähnungen in Zeitungen, Fachartikeln und auf Symposien haben zugenommen, besonders in Bezug auf die dringende Notwendigkeit, eine verlässliche Quelle für saubere und günstige Kernenergie zu schaffen. In Energie investieren könnte dabei eine Schlüsselrolle spielen, um diese Entwicklungen zu unterstützen und von den Vorteilen einer stabileren und nachhaltigeren Energieversorgung zu profitieren.

Grafik mit Zunahme der Erwähnungen zur Bedeutung der Kernenergie
Zunahme der Erwähnungen zur Bedeutung der Kernenergie. | Quelle: Ark Invest

Hier einige Beispiele von großen Technologiekonzernen wie Amazon (AMZN), Google (GOOGL) oder Microsoft (MSFT):

Financial Times, 20. Sept 2024: Microsoft unterzeichnet einen Vertrag zur Nutzung von Kernenergie von Three Mile Island, um die KI-Nachfrage zu decken

Financial Times, 14. Okt 2024: Google bestellt kleine modulare Kernreaktoren für seine Rechenzentren

Financial Times, 16. Okt 2024: Amazon kauft Anteile an einem Entwickler von Kernenergie, um seine Rechenzentren zu versorgen

Chancen in erneuerbaren Energien und Energiespeicherung: Die vollständige Integration des Energiemixes.

Ein Teil des Weges zu gehen, bedeutet nicht zwangsläufig, den falschen Weg einzuschlagen.

Beispielsweise hat die Lithium-Ionen-Batterietechnologie zusammen mit der Entwicklung neuer Chemien die Kosten für die Energiespeicherung gesenkt. Das könnte es ermöglichen, dass Solar- und Windkraftwerke auch in Zeiten niedriger Produktion (wie nachts oder bei Windstille) wesentlich effizienter arbeiten.

Spannend wird jedoch der Mix dieser beiden Energien sein: Einerseits die 100% erneuerbaren, relativ günstigen, aber schwankenden Quellen, und andererseits stabilere Quellen, die in der Lage sind, eine vorhersehbare und reichhaltige Produktion zu gewährleisten. In Energie investieren könnte daher sowohl in die erneuerbaren als auch in stabilere Energiequellen führen, um eine nachhaltige und effiziente Energiezukunft zu ermöglichen.

Grafik mit Kombination des Energiemixes
Kombination des Energiemixes | Quelle: Ark Invest

Infolgedessen zeigt der Bericht Big Ideas von Ark Invest, dass ein weiterer Investitionszyklus im Energiebereich bevorstehen könnte, um den Energieverbrauch langfristig zu senken. Kurzfristig würde sich dies jedoch in Steuervorteilen und sogar Subventionen niederschlagen, um den Energiemix zu erweitern und zu verbessern.

Aber welche Art von Unternehmen würden am meisten profitieren? Schauen wir uns einige von ihnen an.

Wie investiert man von Deutschland aus in Energie?

Wie gewohnt lasse ich euch mit zwei Unternehmen und unserer speziellen indexierten Option.

Constellation Energy (CEG)

Die Constellation Energy Corp. (CEG) ist ein führendes US-Unternehmen im Energiesektor und der größte Anbieter von kohlenstofffreier Energie im Land. Mit Sitz in Baltimore versorgt das Unternehmen rund zwei Millionen Kunden in den gesamten Vereinigten Staaten mit Strom und Erdgas.

Durch die kürzliche Übernahme der Calpine Corporation im Wert von 26,6 Milliarden Dollar, die im Januar 2025 angekündigt wurde, wird Constellation seine Marktpräsenz in wichtigen Regionen wie Texas, Kalifornien und dem Nordosten der USA weiter ausbauen.

Was die finanziellen Ergebnisse betrifft, präsentiert sich das Unternehmen als durchaus interessant:

  • Gewinn vor Steuern (EBIT): Der EBIT ist in den letzten 4 Jahren stetig gewachsen, immer mit Raten im zweistelligen Bereich. Es stimmt, dass die Prognosen für dieses Jahr etwas niedriger sind, was sicherlich auf die zu Beginn dieses Jahres angekündigte Übernahme zurückzuführen ist.
  • Gewinn pro Aktie (EPS): Ebenfalls wachsend, und tatsächlich immer mit Raten zwischen 25% und 50% oder mehr.
Finanzergebnisse von Constellation Energy
Finanzergebnisse von Constellation Energy (CEG) | Quelle: TIKR
  • Dividenden: Auch wenn es nicht das hervorstechendste Merkmal ist, bietet Constellation eine vielversprechende Dividendenrendite von 0,6%, was viel Spielraum für eine Strategie von wachsenden Dividenden lässt.

Und im Diagramm können wir einen klaren Aufwärtstrend von mehr als eineinhalb Jahren beobachten. Allerdings wäre es vielleicht ratsam, zu warten, bis der Preis der Aktie auf die untere Seite des Aufwärtskanals zurückgeht, vor allem, da der Ausbruch auf der Oberseite in einem bedeutenden Rückgang endete und die Aktie nun schwaches Handelsvolumen zu haben scheint, und bärische Divergenzen im RSI über mehrere Monate aufweist. Anders gesagt, es fehlt an Stärke.

Grafik und Preis der Aktie Constellation Energy (CEG) | Quelle: ProRealTime

ProRealTime

8.75/ 10

Die Märkte

Deutschland, Europa, USA, Kanada, Asien

Beste Handelsplattform

Ausführung und Märkte von Interactive Brokers.

Großartiger Kundenservice.

Mindesteinlagen:

€3,000.00

Insgesamt scheint es eine interessante Aktie zu sein, die man im Auge behalten sollte, obwohl ich persönlich ein paar Wochen warten würde, bevor ich einsteige, um zu sehen, was mit dem Preis passiert. Außerdem könnte sie mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von 35 gewisse Anzeichen einer Überbewertung im Vergleich zum Marktdurchschnitt zeigen.

Duke Energy (DUK)

Duke Energy Corporation (DUK) ist eines der größten Energieunternehmen in den Vereinigten Staaten mit Sitz in North Carolina. Das Unternehmen versorgt 8,4 Millionen Kunden in sechs Bundesstaaten mit Strom und 1,7 Millionen Kunden in fünf Bundesstaaten mit Erdgas. Mit einer Gesamtenergiekapazität von 54.800 Megawatt positioniert sich Duke Energy als ein wichtiger Akteur im US-amerikanischen Energiesektor.

Kürzlich kündigte das Unternehmen einen Investitionsplan von 83 Milliarden Dollar für die nächsten fünf Jahre an, was einem Anstieg von 13,7 % gegenüber dem vorherigen Plan entspricht. Diese Erhöhung ist dazu bestimmt, die elektrische Infrastruktur zu stärken und die steigende Nachfrage nach Rechenzentren und industrieller Elektrifizierung zu decken. Außerdem plant Duke Energy, bis Ende 2029 etwa fünf Gigawatt an Erdgaskapazität hinzuzufügen.

Und was seine finanziellen Kennzahlen betrifft, sehen sie gar nicht schlecht aus.

Auf der einen Seite haben wir eine Situation mit wachsenden operativen Gewinnen, sogar mit jährlichen Prozentsätzen von über 20%, sowie ebenfalls wachsenden EPS. Allerdings in geringeren Prozentsätzen.

finanzergebnisse duke energy
Finanzergebnisse von Duke Energy (DUK) | Quelle: TIKR

Während auf der anderen Seite eine gewisse Unfähigkeit besteht, ihre Gewinne in freien Cashflow umzuwandeln, möglicherweise aufgrund ihrer ehrgeizigen Investitionen zur Erhöhung der Energieerzeugungskapazität (Capex).

Und in Bezug auf das Diagramm beobachten wir eine gewisse Unentschlossenheit, bei der nach dem Durchbrechen einiger ihrer historischen Widerstände die Bestätigung des Durchbruchs noch aussteht. Dennoch wäre ein guter Einstieg, sich um das Niveau des Widerstands (jetzt Unterstützung) zu positionieren und auf den Throwback zu warten, vorausgesetzt, es erscheint Volumen um das Niveau von 108 USD pro Aktie.

Preis und Kurs von Duke Energy | Quelle: ProRealTime

Alles in allem scheint es keine schlechte Investitionsidee zu sein. Denn trotz seines negativen FCF (aufgrund seiner Investitionen in Kapital) behält Duke Energy eine solide finanzielle Position bei. Außerdem liegt das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) auf moderaten Niveaus um die 20-fache, sodass ein leichter Rückgang sie zu einer sehr verlockenden Aktie machen könnte.

Die Märkte

Deutschland, Europa, USA

Provisionen auf Aktien und ETFs bei 0%.

Über 8500 Aktien und ETFs Weltmärkte, provisionsfrei.

Deutscher Investitionsgarantiefonds.

Mindesteinlagen:

€10.00

In jedem Fall sind dies nur zwei ziemlich interessante Energieunternehmen, aber ich lasse dich mit mehr Aktien aus dem Energiesektor in der folgenden Tabelle

UnternehmenTickerISIN
TotalEnergiesTTE.PAFR0000120271
ConocoPhillipsCOPUS20825C1045
EniENIIT0003132476
IberdrolaIBE.MCES0144580Y14
EnbridgeENB.TOCA29250N1050
Suncor EnergySU.TOCA8672241079
Phillips 66PSXUS7185461040

DEGIRO

8.5/ 10

Die Märkte

Deutschland, Europa, USA

Bester Börsenmakler Rankia Awards 2020

Über 50 globale Märkte, keine Depotgebühren, Dividenden und Tantiemen inklusive

Denken Sie daran, dass das Investieren mit dem Risiko verbunden ist, Ihr Geld zu verlieren.

* Anlegen birgt Verlustrisiken.

Mindesteinlagen:

€0.01

Energie-ETFs: iShares S&P 500 Utilities Sector UCITS ETF USD (Acc)

Und der ETF. Wie ich so oft gesagt habe, warum auf ein bestimmtes Unternehmen setzen, wenn wir alle Energieunternehmen der US-amerikanischen Wirtschaft kaufen können.

Heute präsentiere ich dir den iShares S&P 500 Utilities Sector UCITS ETF USD (Acc) (2B7A), einen sektoralen ETF, der von BlackRock verwaltet wird und Zugang zu den wichtigsten Unternehmen des Energiesektor-Dienstleistungsbereichs innerhalb des S&P 500 bietet. Sein Ziel ist es, die Performance des S&P 500 Utilities Select Sector Index nachzubilden.

Was seine Zusammensetzung betrifft, so machen die ersten 10 Positionen etwa 55% des ETF aus, wobei Namen wie NextEra Energy (NEE) sowie die erwähnten Duke Energy und Constellation hervorstechen.

Unternehmen die den ETF iShares S&P 500 Utilities Sector UCITS bilden
Unternehmen die den ETF iShares S&P 500 Utilities Sector UCITS bilden | Quelle: JustETF

Der ETF setzt auf eine physische Replikation, indem er die im Index enthaltenen Wertpapiere direkt erwirbt, was eine enge Übereinstimmung mit dem Benchmark sicherstellt. Zudem folgt er einer Dividendenakkumulationspolitik.

Was die Kosten betrifft, so liegt die Gesamtkostenquote (TER) bei nur 0,15 % pro Jahr, was den ETF zu einer kosteneffizienten und attraktiven Wahl macht.

In den letzten fünf Jahren hat der ETF eine Wertsteigerung von 35 % erzielt, was vor allem der Stabilität und der defensiven Ausrichtung des Sektors zu verdanken ist. Es handelt sich um ein kontinuierliches, wenn auch moderates Wachstum.

Grafik mit der Rentabilität des ETF iShares S&P 500 Utilities Sector UCITS
Rentabilität des ETF iShares S&P 500 Utilities Sector UCITS | Quelle: JustETF

Und noch einmal lasse ich Sie mit anderen ETFs im Energiesektor, die ebenfalls sehr interessant sind.

ETFsTickerISIN
Xtrackers MSCI World Energy UCITS ETF 1CXDW0IE00BM67HM91
Lyxor STOXX Europe 600 Oil & Gas UCITS ETF – AccLOGSLU1834988278
iShares Global Clean Energy UCITS ETFINRAIE000U58J0M1

Freedom24

8.5/ 10

Die Märkte

Deutschland, Europa, USA, Asien

Globaler Broker (USA, Europa und Asien)

Mehr als 40.000 Aktien und 1.500 ETFs

Mehr als 800.000 Optionen auf amerikanische Aktien.

* Jede Investition birgt das Risiko eines Kapitalverlustes.

Mindesteinlagen:

€1.00

Nun, wenn du glaubst, dass die Zukunft in der reichlichen Produktion von billigem Strom liegt, könnte es eine gute Investitionsidee sein, in einige dieser ETFs zu investieren.

In welche Energiearten kann man investieren?

Aber wie bereits erwähnt, wird die Energie aus verschiedenen Quellen stammen, manchmal aus fossilen Brennstoffen, deren Erzeugung etwas stabiler und kontrollierbarer ist, und manchmal aus erneuerbaren und sauberen Quellen, deren Produktion jedoch viel unregelmäßiger ist, abhängig von klimatischen Faktoren. In diesem Kontext ist in Energie investieren entscheidend, um eine ausgewogene und zukunftssichere Energieversorgung sicherzustellen.

Hier findest du eine Reihe von Artikeln, in denen jede dieser Energiearten einzeln vorgestellt wird und wie man in sie investieren kann.

  • Wie investiert man in Öl?: möglicherweise der am meisten gehandelte Rohstoff und Energieträger der Welt. Und das nicht ohne Grund, denn sein Preis beeinflusst direkt oder indirekt alle Sektoren der Wirtschaft. Entdecken Sie in diesem Artikel, wie Sie in oder durch Aktien, ETFs, Fonds oder Derivate (Futures und Optionen) investieren können.
  • Wie investiert man in Gas mit Aktien, ETFs und Futures?: Entdecken Sie in diesem Artikel die Bedeutung von Gas in modernen Volkswirtschaften, Strategien zur Investition in Gas, die verfügbaren Finanzinstrumente und wie Energiepolitik und der globale Markt diesen Sektor beeinflussen können.
  • Wie investiert man in erneuerbare Energien?: Der Aufstieg der erneuerbaren Energien hat die weltweite Energielandschaft verändert, angetrieben durch die Notwendigkeit, den Klimawandel zu bekämpfen und die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu verringern. In diesem Artikel entdecken wir die Schlüssel zur Investition in verschiedene erneuerbare Energien, sei es Solar-, Wind- oder Wasserkraft, entweder durch Aktien, ETFs oder Investmentfonds.
  • Wie investiert man in grünen Wasserstoff?: Grüner Wasserstoff hat die Fähigkeit, Energie sauber zu speichern und zu transportieren, und das ist der Grund, warum dieser erneuerbare Brennstoff die Aufmerksamkeit von Investoren und Regierungen gleichermaßen auf sich zieht.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Technologie das Kapital ist, das uns in den kommenden Jahrzehnten ein besseres Leben ermöglichen wird, während billige Energie der Treibstoff ist, der dieses Vorhaben möglich macht. Daher ist die Investition in Energie nicht nur eine Möglichkeit, Geld zu verdienen (was natürlich auch ein Aspekt ist), sondern auch eine Investition in Optimismus und in die Zukunft unserer Gesellschaft.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass, wenn Technologie das Kapital ist, das uns in den kommenden Jahrzehnten ein besseres Leben ermöglichen wird, billige Energie der Treibstoff sein wird, der dies möglich macht. Daher ist in Energie investieren mehr als nur die Hoffnung, Geld zu verdienen (was natürlich auch der Fall ist), es ist eine Investition in Optimismus und in wachsende Perspektiven als Gesellschaft.

SUCHST DU EINEN BROKER?

Mindesteinlagen:

€10.00

Mindesteinlagen:

€0.01

* Anlegen birgt Verlustrisiken.
Mindesteinlagen:

€0.00

Disclaimer:

Anlegen birgt Verlustrisiken.

*Jede Investition birgt das Risiko eines Kapitalverlustes.

**Die Informationen in diesem Artikel dienen ausschließlich der allgemeinen Orientierung und stellen keine Garantie für die Verfügbarkeit der Produkte in Deutschland dar. Bitte überprüfen Sie regelmäßig die neuesten Informationen auf der offiziellen Website von Freedom 24.

Weitere Beiträge