Manchmal stellt sich die Frage, was zwischen zwei auf den ersten Blick ähnlichen oder sogar identischen Produkten richtig ist. Lassen Sie uns gemeinsam sehen, wie richtig es ist, diese 2 Produkte zu vergleichen und was der Unterschied zwischen Derivaten und Optionen ist.

Was ist der Unterschied zwischen Derivaten und Optionen?
Es gibt keinen signifikanten Unterschied zwischen Derivaten und Optionen. In der Tat sind Optionen eine Art von Derivaten.
Optionen
Mit Optionen, auch bekannt als Aktienoptionen, können Sie mit Wertpapieren handeln. Dazu gehören sowohl der Kauf als auch der Verkauf, die zu einem bestimmten, von beiden Parteien festgelegten Preis stattfinden.
Der Betrieb von Optionen variiert von Kontinent zu Kontinent, aber in allen Fällen, wenn der Eigentümer beschließt, die Option auszuüben, bedeutet dies, dass der Verkäufer ein Volumen gleich 100 Aktien an den Käufer zu verkaufen, die Aktie natürlich bezieht sich auf das, was ist die zugrunde liegende Sicherheit.
Italienische Optionen gehören zur allgemeinen Kategorie der europäischen Optionen, die eine Ausübung der Optionen am Verfallstag vorsehen.
Amerikanische Optionen unterscheiden sich dadurch, dass die Option jederzeit ausgeübt werden kann, vorausgesetzt natürlich, dass sie vor dem Verfall ausgeübt wird.
Obwohl wir uns in Italien befinden, sind die meisten der im Umlauf befindlichen Optionen jedoch US-Optionen.
Derivate
Wie bereits erwähnt, macht es wenig Sinn, Derivate und Optionen zu vergleichen, da Derivate unterschiedliche Produkttypen enthalten.
Ein Vergleich, der sehr viel Sinn macht, sind Futures.
Futures sind eine Art von Kontrakt, der es Ihnen ermöglicht, einen Verkauf im Voraus zu vereinbaren, sodass Sie den Trend, in dem sich der Markt zu diesem Zeitpunkt befinden kann, nicht berücksichtigen müssen.
Dadurch werden natürlich die Probleme vermieden, die mit dem Wert bestimmter saisonaler Produkte, vor allem landwirtschaftlicher Erzeugnisse, verbunden sind. Aufgrund der Probleme, die mit der Umkehrung der Preise und der Nachfrage nach landwirtschaftlichen Produkten verbunden waren, wurden Terminkontrakte geschaffen. Viele Bauern zogen es außerdem vor, die überschüssige Ernte zu verbrennen, denn während der Erntezeit war das Angebot so groß, dass der Preis so weit einbrach, dass er die Kosten für den Transport des Produkts nicht mehr bewältigen konnte, sodass die billigste Lösung darin bestand, die Ernte zu verbrennen.
Der grundlegende Unterschied zwischen den beiden besteht jedoch darin, dass Futures-Kontrakte im Gegensatz zu Optionen keine Anfangsinvestition erfordern und dass, während Optionen die Möglichkeit bieten, Transaktionen durchzuführen, Futures-Kontrakte einen Zwang darstellen, eine Verpflichtung, die Verhandlungen wie zuvor vereinbart abzuschließen.
Schlussfolgerung
Die Entscheidung, welche Art von Derivaten Sie verwenden möchten, hängt von dem Engagement ab, das Sie in den Abschluss des Geschäfts stecken möchten.
In jedem Fall empfehlen wir Ihnen, alle Informationen im Hinterkopf zu behalten, bevor Sie Ihre Investition abschließen.

Leitfaden zum Investieren an der Börse
Wie du von Null an in den Aktienmarkt investieren kannst. Lerne alles und entscheide dich für deinen Anlagestil.