ETFs: Sicher Investieren bei richtiger Anwendung
Für Neulinge im Anlagegeschäft gibt es oft viele Mysterien rund um Exchange Traded Funds (ETFs). Zwar ist es richtig, dass Anleger ein zusätzliches Risiko eingehen, wenn sie die Natur ihrer Investitionen oder das typische Preisverhalten nicht vollständig verstehen, aber ETFs bieten normalerweise nicht mehr Risiko als vergleichbare indexbasierte Fonds.
An ETFs an sich ist nichts grundsätzlich riskant. Da sie jedoch wie einzelne Aktien gehandelt werden, kann ein erfahrener Anleger tatsächlich Anlagestrategien mit zusätzlicher Diversifikation und damit reduziertem Risiko umsetzen, wenn sie richtig verwendet werden. Wie jedes Anlageprodukt gibt es auch bei ETFs risikoreichere Varianten, daher ist es wichtig zu verstehen, welche Fonds mehr Risiko eingehen, um größere Chancen zu nutzen, und welche stabilere Renditen anstreben.
Das Wichtigste in Kürze
- ETFs können bei richtiger Anwendung sichere Investitionen sein, da sie Diversifikation und Flexibilität bieten.
- Indexierte ETFs, die bestimmte Indizes wie den S&P 500 abbilden, sind im Allgemeinen sicher und tendieren dazu, im Laufe der Zeit an Wert zu gewinnen.
- Gehebelte ETFs können genutzt werden, um die Renditen zu verstärken, sind jedoch aufgrund der erhöhten Volatilität risikoreicher.
- Branchenspezifische ETFs, wie solche, die an Kryptowährungen gebunden sind, tragen spezifische Risiken in Bezug auf die zugrunde liegenden Vermögenswerte.
- Liquiditätsrisiken bei ETFs entstehen, wenn das Handelsvolumen niedrig ist, was sich auf die Geld-Brief-Spannen auswirken kann.
ETFs: Die Grundlagen
Für Anleger, die mit ETFs nicht vertraut sind, ist eine kurze Einführung notwendig. ETFs ähneln stark Investmentfonds, weisen jedoch einige bemerkenswerte Unterschiede auf. Wie Investmentfonds investieren ETFs in eine breite Palette von Wertpapieren und bieten den Aktionären automatische Diversifikation. Anstatt Anteile einer einzelnen Aktie zu kaufen, kaufen die Anleger Anteile am ETF und sind somit berechtigt, an einem entsprechenden Anteil seines Gesamtwertes teilzuhaben.
Im Gegensatz zu Investmentfonds werden ETFs jedoch an der offenen Börse wie Aktien und Anleihen gehandelt. Während Investmentfondsanteile nur direkt mit dem Fonds selbst eingelöst werden können, können ETF-Anteilseigner ihre Anteile jederzeit nach eigenem Ermessen kaufen und verkaufen.
ETFs sind beliebte Investitionen, da sie relativ kostengünstig sind und leicht gekauft und verkauft werden können. Zudem tragen sie weniger Gebühren als andere Anlageformen, bieten ein hohes Maß an Transparenz und sind steuerlich effizienter als vergleichbare Investmentfonds.
Eine sichere Wette: Indexfonds
Die meisten ETFs sind tatsächlich recht sicher, da die Mehrheit Indexfonds sind. Ein indexierter ETF ist einfach ein Fonds, der in dieselben Wertpapiere wie ein bestimmter Index, z. B. den S&P 500, investiert und versucht, die Renditen dieses Indexes jedes Jahr nachzubilden. Während alle Investitionen Risiken bergen und indexierte Fonds der vollen Volatilität des Marktes ausgesetzt sind – das bedeutet, wenn der Index an Wert verliert, folgt der Fonds – ist die Gesamtneigung des Aktienmarktes bullisch. Im Laufe der Zeit gewinnen Indizes wahrscheinlich an Wert, sodass auch die ETFs, die sie abbilden, dies tun.
Da indexierte ETFs bestimmte Indizes abbilden, kaufen und verkaufen sie nur Aktien, wenn die zugrunde liegenden Indizes diese hinzufügen oder entfernen. Dadurch entfällt die Notwendigkeit eines Fondsmanagers, der Wertpapiere basierend auf Recherche, Analyse oder Intuition auswählt. Bei der Auswahl von Investmentfonds müssen Anleger beispielsweise einen erheblichen Aufwand betreiben, um den Fondsmanager und die Renditehistorie zu recherchieren, um sicherzustellen, dass der Fonds ordnungsgemäß verwaltet wird. Bei indexierten ETFs ist dies kein Problem; Anleger können einfach einen Index auswählen, von dem sie glauben, dass er im kommenden Jahr gut abschneiden wird.
Ein ernsthaftes Risiko: Gehebelte Fonds
Obwohl die Mehrheit der ETFs indexiert ist, hat sich eine neue Art von Investition entwickelt, die viel risikoreicher ist. Gehebelte ETFs bilden Indizes ab, investieren jedoch nicht nur in die indexierten Vermögenswerte und lassen den Markt arbeiten, sondern nutzen große Mengen an Schulden, um höhere Renditen zu erzielen als die Indizes selbst. Die Nutzung von Schulden zur Steigerung der Gewinnhöhe wird Hebelwirkung genannt, was diesen Produkten ihren Namen gibt.
Im Wesentlichen leihen sich gehebelte ETFs einen bestimmten Geldbetrag, normalerweise gleich einem Prozentsatz der aus Aktionärsinvestitionen generierten Eigenmittel, und verwenden ihn, um die Höhe ihrer Investitionen zu erhöhen. Typischerweise werden diese Fonds als „2X“, „3X“ oder „Ultra“ bezeichnet. Wie die Namen andeuten, besteht das Ziel dieser Fonds darin, ein Vielfaches der täglichen Renditen eines Indexes zu erzielen. Wenn ein Index um 10 % steigt, steigt ein 2X-ETF um 20 %. Während dies nach einem großartigen Deal klingt, kann der Wert eines gehebelten ETFs extrem volatil sein, da er sich ständig ändert, wenn sich der Wert des zugrunde liegenden Indexes ändert. Wenn der Index einen Einbruch erleidet, kann der Wert des Fonds einen schweren Schlag erleiden.
Angenommen, du investierst 1.000 Euro in einen 3X-ETF und der zugrunde liegende Index gewinnt am ersten Tag 5 %. Deine Anteile steigen um 15 % und der Wert erhöht sich auf 1.150 Euro. Wenn der Index am nächsten Tag jedoch 5 % verliert, verlieren deine Anteile 15 % des neuen Wertes oder 172,50 Euro und der Wert deiner Anteile sinkt auf 977,50 Euro.
Wenn die zugrunde liegenden Indizes jeden Tag stetig steigen, können diese ETFs riesige Geldmaschinen sein. Der Markt ist jedoch selten so freundlich, was gehebelte ETFs zu einigen der risikoreichsten Anlagen auf dem Markt macht.
👉🏻 Die folgenden Artikel könnten dich interessieren:
Die besten ETFs 2024
Erfolgreich mit ETF-CFDs handeln: Tipps und Best Practices
Branchenspezifische ETFs
Eine grundlegende Tatsache bei ETFs und Aktienwertpapieren im Allgemeinen ist, dass spezifische Investitionen risikoreicher sein können als andere, abhängig vom zugrunde liegenden Unternehmen. Eine Aktie eines ETFs, der den S&P 500 abbildet, hat ein anderes Risikoprofil als eine Aktie eines ETFs, der den Russell 2000 abbildet.
Ein Paradebeispiel dafür sind Bitcoin-ETFs. Diese 2023 von der SEC genehmigten ETFs, die Kryptowährungen halten, weisen ein ganz anderes Risiko- und Volatilitätsprofil auf als andere Arten von Wertpapieren.
Der Fakt, dass diese ETFs Kryptowährungen halten, macht sie nicht von Natur aus riskanter, weil sie in ETF-Form gehalten werden. Vielmehr sollten Anleger vorsichtig sein, dass sie möglicherweise keine sichere Investition sind, basierend auf dem, was die ETFs halten. Das Risiko besteht darin, dass ein Anleger möglicherweise nicht alle zugrunde liegenden Wertpapiere eines ETFs kennt. Beispielsweise weißt du wahrscheinlich nicht auswendig, welche Wertpapiere im iShares Russell 2000 ETF gehalten werden.
Vermeidung von Liquiditätsrisiken bei ETFs
Der letzte Punkt zur Sicherheit von ETFs betrifft das Liquiditätsrisiko. Liquiditätsrisiken bei ETFs entstehen, wenn das Handelsvolumen der ETF-Anteile niedrig ist oder wenn die zugrunde liegenden Vermögenswerte keine große Menge verfügbarer Anteile aufweisen.
Wenn ein ETF illiquide ist, bedeutet dies, dass es nur wenige Käufer und Verkäufer auf dem Markt gibt. Dies kann riskant sein, da es potenziell zu größeren Geld-Brief-Spannen führen kann. Anleger könnten Anteile zu einem Aufschlag kaufen oder zu einem Abschlag verkaufen, was die Gesamtrendite beeinflusst.
Anleger können unbeabsichtigt auf Liquiditätsrisiken stoßen, beispielsweise wenn sie in Nischen- oder weniger gehandelte ETFs investieren, die bestimmte Sektoren, Branchen oder Regionen abbilden. Wenn sicheres Investieren für dich oberste Priorität hat, solltest du kleinere ETFs meiden. Diese Fonds haben möglicherweise ein geringeres Handelsvolumen, was es schwieriger macht, Trades durchzuführen, ohne den Marktpreis zu beeinflussen.
Um Liquiditätsrisiken zu mindern, können Anleger einige Strategien anwenden. Es ist wichtig, ETFs mit ausreichendem Handelsvolumen auszuwählen. Anleger können auch ihre ETF-Bestände auf verschiedene Anlageklassen diversifizieren, um eine Überkonzentration zu vermeiden. Zudem sollte man die Marktentwicklungen im Auge behalten; beispielsweise kann bei schlechten Nachrichten eine große Anzahl von Personen versuchen, dieselben ETF-Anteile zu verkaufen.
FAQs zu ETFS
Wie unterscheiden sich ETFs von Investmentfonds?
ETFs unterscheiden sich von Investmentfonds durch ihre Handelsstruktur. Während Investmentfonds über die Fondsgesellschaft zum Nettoinventarwert (NAV) am Ende des Handelstages gekauft und verkauft werden, werden ETFs wie einzelne Aktien an Börsen gehandelt. Dies ermöglicht es Anlegern, ETF-Anteile während des Handelstages zu Marktpreisen zu handeln.
Wie werden ETFs erstellt und eingelöst?
ETF-Anteile werden durch einen „In-kind“-Prozess erstellt oder eingelöst. Autorisierte Teilnehmer (in der Regel große institutionelle Investoren) erleichtern diesen Prozess, indem sie einen Korb von Wertpapieren mit dem ETF-Emittenten gegen neue ETF-Anteile austauschen.
Was ist der Tracking-Error bei ETFs?
Der Tracking-Error bei ETFs bezieht sich auf die Abweichung der Performance zwischen dem ETF und seinem Benchmark-Index. Dies kann durch Faktoren wie Gebühren, Transaktionskosten und die Effizienz der Replikationsstrategie des Fonds verursacht werden.
Gibt es steuerliche Auswirkungen bei Investitionen in ETFs?
Es kann steuerliche Auswirkungen bei Investitionen in ETFs geben. Kapitalgewinne können durch den Verkauf von ETF-Anteilen entstehen, und Anleger können auch potenzielle Ausschüttungen von Kapitalgewinnen oder Einkommen aus dem Fonds erhalten, wenn sie Dividenden erhalten haben.
Fazit
ETFs sind Investmentfonds, die an Börsen gehandelt werden und Anlegern ein diversifiziertes Portfolio bieten. Es gibt eine Reihe von Risiken bei ETFs, darunter Marktschwankungen, Tracking-Fehler, Liquiditätsprobleme oder gehebelte Strategien. Es gibt jedoch Möglichkeiten für Anleger, sicher zu bleiben, indem sie sich dieser Risiken bewusst sind und geeignete Maßnahmen ergreifen.