Cup and Handle Pattern: Alles was Sie über das Muster wissen müssen

Wir werden dir das interessante Cup and Handle Pattern erklären, auch bekannt als Taza mit Henkel, das sehr leicht zu erkennen und zu interpretieren ist. Mit den folgenden Grafiken und Beispielen wirst du sehen, wie einfach es ist.
Wir werden dir das interessante Cup and Handle Pattern erklären, auch bekannt als Taza mit Henkel, das sehr leicht zu erkennen und zu interpretieren ist. Mit den folgenden Grafiken und Beispielen wirst du sehen, wie einfach es ist.
Was ist das Cup and Handle Pattern im Trading?
Das Cup and Handle Pattern ist eine charttechnische Figur, die innerhalb der Disziplin der technischen Analyse angesiedelt ist und eine mögliche Fortsetzung eines Aufwärtstrends vorschlägt. Es zeichnet sich durch zwei Hauptkomponenten aus: die „Tasse“ und den „Henkel“. In der Tat wird es von den Investoren aufgrund seiner Zuverlässigkeit und Ergebnisse sehr geschätzt.
Seine Anwendung ist in jedem Zeitrahmen (Minuten, Stunden, täglich, wöchentlich, monatlich) und in allen Arten von Märkten (Aktien, Börsenindizes, Währungen, Anleihen, Kryptowährungen, Rohstoffe) durchaus gültig.
Hier kannst du ein gutes Beispiel für das Cup and Handle Formation sehen.

Zusammensetzung des Cup and Handle Patterns
Innerhalb der Disziplin des Chartismus ist die Zusammensetzung alles, daher schauen wir uns jetzt an, wie sich diese eigenartige technische Figur im Trading bildet:
Die Tasse (Cup):
Form: Die „Tasse“ ist eine Formation in Form eines „U“, die einer abgerundeten Kurve ähnelt. Es handelt sich um eine Preiskorrektur, die einen abgerundeten Boden bildet.
Dauer: Die Bildung der Tasse kann mehrere Wochen bis Monate dauern.
Volumen: Das Handelsvolumen neigt dazu, abzunehmen, während die untere Tasse gebildet wird, und beginnt dann zu steigen, während der Preis auf der anderen Seite der Tasse ansteigt.
👉 Ein umfassender Leitfaden zu Trading-Indikatoren
Der Henkel (Handle):
Form: Der „Henkel“ ist eine kleine Korrektur, die auf die Bildung der Tasse folgt und in der Regel eine Konsolidierung in einem engen Bereich darstellt. Er hat die Form eines leichten Rückgangs oder einer Fahne.
Dauer: In der Regel dauert die Bildung des Henkels zwischen einer und vier Wochen.
Volumen: Während der Bildung des Henkels nimmt das Volumen in der Regel ab, was auf eine Pause im Kaufdruck hinweist.
Insgesamt, wie du bereits sehen konntest, besteht das Cup and Handle Pattern aus zwei runden Böden, wobei der zweite kleiner ist als der erste, und zusammen hat es genau die Erscheinung einer Tasse mit dem entsprechenden Henkel.
Daher handelt es sich um ein Muster, das sehr leicht an seiner eigenartigen Form von Cup and Handle zu erkennen ist, das sehr effektiv in Bezug auf seine Ergebnisse ist und was signalisiert, dass der Preis weiter steigen wird.
Wer ist der Gründer des Cup and Handle Patterns?
Das Cup and Handle Pattern wurde erstmals von einem Börsenhändler namens William O’Neil im Jahr 1988 beschrieben und in seinem Buch How to Make Money in Stocks erklärt, in dem er seine Investitionsmethode offenbarte, die wiederum eine der berühmtesten Strategien ist: CAN SLIM.

In der Tat führte diese Strategie zu einer Rendite von 2.500 % während eines großen Teils der 60er Jahre und O’Neil wurde als einer der großen Marktmagier im Buch Market Wizards erwähnt.
Wie funktioniert das Cup and Handle Pattern?
Schauen wir uns nun die Funktionsweise dieser Figur an, die sehr einfach und leicht auf einem Chart zu erkennen ist:

Wie bildet sich die Tasse?
Markt in Aufwärtstrend: Wir haben einen Markt, der sich in einem Aufwärtstrend befindet und daher steigt. Es ist wichtig zu betonen, dass das Muster nach einer signifikanten Aufwärtsbewegung erscheinen muss.
Die Bildung der Tasse:
Plötzlich beginnt der Preis zu fallen und erreicht eine Art abgerundeten Boden, der als Unterstützung fungiert.
Danach bleibt der Preis eine Zeit lang ruhig, er fällt nicht weiter, kehrt aber allmählich in die andere Richtung zurück, und zwar langsam.
Anschließend beginnt der Preis zu steigen, bis er ungefähr den Punkt erreicht, an dem er zu fallen begann.
Bis zu diesem Zeitpunkt könnten wir bereits eine Art „U“ im Chart sehen, das die Tasse darstellt.
Volumen: Es sollte abnehmen, wenn der Preis sich dem Minimum nähert, und dann zunehmen, während der Preis steigt.
Erste Figur abgeschlossen: Hier haben wir ein praktisches Beispiel der Tasse mit ihrer Form in U, die von zwei Höchstständen auf gleicher Höhe gebildet wird.
Wie bildet sich der Henkel?
Sobald der erste Teil des Cup and Handle Patterns, die Tasse in Form eines großen „U“, gebildet wurde, ist es Zeit, den zweiten Teil des Musters, den Henkel, zu bilden.
Nun, wir haben die Tasse in Form eines „U“ gebildet, und der Preis hat zweimal den gleichen Höchststand erreicht. Aber er kann diesen Bereich nicht durchbrechen, also fällt der Preis erneut, aber diesmal viel weniger. Er sollte nicht mehr als 35 % fallen und niemals mehr als 50 % von dem, was die Tasse gefallen ist, um die untere Seite des „U“ zu bilden.
Nach diesem kleinen Rückgang, der die Form eines kleinen, nach unten geneigten Rechtecks hat, steigt der Preis wieder, um den Höchststand zum dritten Mal zu erreichen, den er bereits zweimal erreicht hat, als er die Tasse bildete.
Schlüssel-Moment: Wenn der Preis den Höchststand, den er dreimal erreicht hat, überschreitet, wird das Kaufsignal aktiviert.
Hier kannst du das Thema des Henkels grafisch sehen.

Die Bildung des Cup and Handle Patterns kann zwischen 7 und 65 Wochen dauern, das heißt, es kann sogar einen Zeitraum von mehr als einem Jahr abdecken.
Verwirre dich nicht
Beachte, dass wir, wenn sich nur die Tasse in Form eines „U“ bildet und kein Henkel, vor dem Muster stehen würden, das als schlafender Boden bezeichnet wird, das praktisch dieselbe Funktion erfüllt, sich jedoch dadurch auszeichnet, dass die „U“-Form, bis sie schließlich zu steigen beginnt, länger dauert als im Fall der Tasse mit Henkel.
Wie berechnet man das Kursziel nach Aktivierung des Kaufsignals?
Sehr einfach. Man nimmt den Abstand zwischen den beiden Höchstständen und dem Boden des „U“ und projiziert ihn nach oben von der Bruchzone, die das Kaufsignal gibt. Im folgenden Diagramm sieht man es sehr gut.

👉 OBV (On Balance Volume) Indikator – Handelsstrategien
Gewinnprojektion des Cup and Handle Patterns
Gewinnprojektion des Cup and Handle Patterns
In 75-79 % der Fälle wird das Signal gut sein und korrekt funktionieren.
In 70-72 % der Fälle wird das Ziel der Steigerung erreicht.
Wie handelt man ein Cup and Handle Pattern?
Wir haben ausführlich erklärt, was das Cup and Handle Pattern ist und wie sich diese Figur bildet, daher bleibt uns jetzt nur noch zu sehen, wie wir sie in unserem Trading handeln können.
Einstieg
Das Kaufsignal und damit der Einstieg tritt ein, wenn der Preis die Linie übersteigt, die sich aus der Verbindung der drei Höchststände ergibt, die zur Bildung der Tasse in Form von Cup and Handle geführt haben, d. h. wenn der Preis beginnt, diese Linie zu überschreiten.
Dennoch ist es immer ratsam, auf eine Bestätigung zu warten, um Rauschen und falsche Signale zu vermeiden. In diesem Fall wäre es ideal, wenn ein Pullback erfolgt, d. h. nachdem der Preis diese Linie überschreitet, zurückkommt, um erneut die Linie zu berühren, und man würde genau in diesem Moment kaufen.
👉 Trading lernen: Werden Sie ein Trading-Profi
Wann tritt man in die Tradingfigur Cup and Handle ein?

Stop Loss
Ein erstes Signal für Schwäche wäre, wenn der Preis, nachdem er die horizontale Linie des Diagramms zu überschreiten beginnt, zurückgeht und diese Linie verliert, d. h. sich darunter befindet.
Der ideale Stop Loss sollte unter dem Minimum des Henkels platziert werden, wobei man immer einen Spielraum von 3 % oder 4 % einräumt, falls er mehr als erwartet fällt.
Im folgenden Diagramm kannst du sehen, wo der Stop Loss platziert werden würde (unterhalb der blauen horizontalen Linie).
Wo platziert man den Stop Loss im Cup and Handle Pattern?

Take Profit
Wie bereits erwähnt, wird das erste Gewinnziel berechnet, indem der Abstand zwischen den beiden Höchstständen und dem Boden des „U“ genommen und nach oben von der Bruchzone projiziert wird, die das Kaufsignal gibt.
👉 Ichimoku Diagramm: Trading-Strategie für den Devisenhandel
Wo setzt man den Take Profit gemäß der technischen Analyse eines Cup and Handle?

Es wird Zeiten geben, in denen der Markt mehr als die Projektion steigt und andere, in denen er weniger steigt, weshalb es eine Möglichkeit ist, von Anfang an mit einem Referenzziel zu handeln.
Sobald das Ziel erreicht ist, gibt es zwei Möglichkeiten:
- Setze einen kleinen Gewinn-Stop, um sicherzustellen, dass die Operation unabhängig vom Ergebnis gewinnbringend ist, und gib ihr die Gelegenheit, weiter zu steigen.
- Schließe die Hälfte der Position und behalte die andere Hälfte mit einem kleinen Gewinn-Stop.
Gibt es das Cup and Handle invertierte Muster?
Ja, es gibt die Möglichkeit, ein Invertiertes Cup and Handle Muster (Inverted Cup and Handle) zu handeln. Dies ist ein bärisches Muster, das eine mögliche Fortsetzung eines Abwärtstrends vorschlägt. Es bildet sich ähnlich wie das klassische Muster „Cup and Handle“, jedoch in entgegengesetzter Richtung.

In diesem Fall würde die Preisbewegung wie folgt aussehen:
Unterstützung: Die Unterstützung wird durch das Preisniveau an den unteren Enden der invertierten Tasse definiert.
Bruch: Das Bestätigungssignal des Musters tritt ein, wenn der Preis unter die Unterstützung bricht, die durch die unteren Enden der invertierten Tasse und den invertierten Henkel gebildet wird, begleitet von einem signifikanten Anstieg des Handelsvolumens.
Psychologisch, was steckt hinter einem Cup and Handle Muster?
Die Psychologie, die hinter diesem Muster steht, ist sehr interessant. Nachdem der Markt in einem Aufwärtstrend gestiegen ist, gibt es einen starken Anstieg, der viele Investoren dazu bringt, zu verkaufen, um gute Gewinne zu realisieren.
Diese Verkäufe führen zu einem Rückgang, der stoppt, wenn die Verkäufe enden, wobei der Markt ruhig wird und schüchterne Käufe getätigt werden, aus Angst, dass die Rückgänge nicht zu Ende sind.
Diese Käufe treiben den Preis allmählich immer stärker nach oben, bis es erneut zu Gewinnmitnahmen kommt, jedoch diesmal in viel geringerem Maße, was kleinere Rückgänge verursacht.
Bald darauf kehren die Käufe zurück, diesmal definitiv, und bringen den Preis dazu, die obere Seite der Tasse in Form eines „U“ zu durchbrechen.
Ist die Figur Cup and Handle im Trading tendentiell oder gegenläufig?
Es handelt sich um ein tendentielles Muster, das bestätigt, dass der vorherige Trend des Marktes weiterhin besteht und nicht verändert wurde, was dem Investor zwei Dinge bietet:
- Option zu kaufen, wenn du nicht im Markt bist.
- Ruhe, wenn du bereits im Markt gekauft hast.
Und ist es bullisch oder bärisch?
Es handelt sich um ein tendentielles Muster, das außerdem bullisch ist, d. h. es erscheint innerhalb eines Aufwärtstrends des Marktes. Dennoch, wie wir gesehen haben, könnte das Muster Cup and Handle invertiert angewendet werden, obwohl es viel seltener und nicht so zuverlässig ist.
Gibt es Einschränkungen beim Cup and Handle Muster?
Das Cup and Handle Pattern hat seine Einschränkungen. Eine davon ist, dass es möglicherweise nicht nützlich ist für Aktiva mit geringer Liquidität, d. h. wo das Handelsvolumen niedrig ist und jede durchgeführte Transaktion einen relevanten Einfluss auf den Preis haben kann. Dieser Schwachpunkt teilt es mit anderen technischen Mustern.
Eine weitere Einschränkung ist, dass dieses Muster zusammen mit anderen Indikatoren analysiert werden sollte. So kann das bullische Signal über den untersuchten Wert bestätigt werden.
Ein zusätzliches Thema ist, dass dieses Muster keine standardisierte Form hat; sogar am Ende des Henkels könnte der Preis wieder fallen, um einen zweiten Henkel zu bilden.
Zusammenfassend ist das Cup and Handle Pattern eine der charttechnischen Figuren mit dem höchsten Zuverlässigkeitsgrad im Trading. Entworfen von William O’Neil in den 60er Jahren hat es bis heute Bestand, dank seiner visuellen Einfachheit und Effektivität bei den Ergebnissen.
Sind Sie auf der Suche nach einem Broker, bei dem Sie mit dem Handel beginnen können?