„Buy the Dip“: Was bedeutet das?

INDEX show

Im Bereich der Geldanlage, insbesondere seit dem Aufkommen sozialer Medien, haben viele Begriffe und Schlagworte rund um die Märkte an Popularität gewonnen. Eines der bekanntesten Konzepte der letzten Jahre ist das sogenannte „Buy the Dip“.

Diese Investitionsstrategie wird häufig in sozialen Netzwerken und Marktforen erwähnt. Sie basiert auf der Idee, Preisrückgänge bei Vermögenswerten zu nutzen, um diese zu einem niedrigeren Preis zu erwerben – in der Hoffnung, dass sie ihren Wert wiedererlangen und langfristig Gewinne erzielen.

Was bedeutet „Buy the Dip“?

„Buy the Dip“ bedeutet wörtlich „die Senkung kaufen“. Die Strategie verfolgt das Prinzip, Vermögenswerte nach einem vorübergehenden Preisrückgang zu kaufen, unabhängig vom Grund für diesen Rückgang. Die zugrunde liegende Erwartung ist, dass sich der Preis des Vermögenswerts nach der Korrektur erholen wird und dadurch eine positive Rendite für den Anleger generiert.

Der Ursprung dieser Strategie liegt in der Überzeugung, dass sich die Finanzmärkte langfristig tendenziell aufwärts bewegen – eine Annahme, die jedoch nicht immer zutreffen muss.

Warum ist „Buy the Dip“ vor allem bei Indizes beliebt?

Besonders häufig wird diese Strategie bei Vermögenswerten wie Börsenindizes aus entwickelten Volkswirtschaften angewendet. Historisch gesehen haben solche Indizes, wie der S&P 500, trotz großer Rückgänge langfristig eine steigende Tendenz gezeigt.

Der S&P 500 hat seit dem Jahr 2000 zahlreiche Korrekturen durchlaufen. Trotz dieser Rückgänge zeigt der historische Chart eine klare Aufwärtsbewegung, die langfristige Chancen für Investoren bietet.

Ausnahmen von der Regel

Wie in den Märkten üblich, gibt es auch hier bedeutende Ausnahmen. Nicht jeder Vermögenswert oder Markt folgt diesem Muster, wie im weiteren Verlauf noch erläutert wird.

Grafik des Ibex 35 seit 2005 | Quelle: IG

Wie im Diagramm des Ibex 35, dem spanischen Index, zu sehen ist, hat er seine Höchststände seit 16 Jahren nicht mehr überschritten (ohne Dividenden berücksichtigt). Das bedeutet, dass er sich von einem langanhaltenden Rückgang nicht erholt hat.

Ein bemerkenswertes Beispiel ist der Nikkei 225, der japanische Leitindex. Nach einem jahrzehntelangen Höhenflug fiel er 1990 drastisch und erreichte bis 2024 – also über 34 Jahre hinweg – nicht mehr seine früheren Höchststände. Solche Beispiele zeigen, dass die Annahme einer automatischen Erholung nicht universell gilt.

Ausnahmen: Langfristige Erholungsprobleme an einigen Märkten

Ein bemerkenswertes Beispiel ist der Nikkei 225, der japanische Leitindex. Nach einem jahrzehntelangen Höhenflug fiel er 1990 drastisch und erreichte bis 2024 – also über 34 Jahre hinweg – nicht mehr seine früheren Höchststände. Solche Beispiele zeigen, dass die Annahme einer automatischen Erholung nicht universell gilt.

Wie funktioniert „Buy the Dip“?

In der Theorie ist das Konzept von „Buy the Dip“ denkbar einfach: Anleger kaufen Vermögenswerte, wenn deren Preise fallen, in der Erwartung, dass die Rückgänge nur vorübergehend sind und die Preise irgendwann wieder steigen oder gar neue Höchststände erreichen.

Herausforderungen bei der Umsetzung von „Buy the Dip“

Obwohl die Strategie in der Theorie klar erscheint, gibt es in der Praxis mehrere Schwierigkeiten, die Anleger beachten müssen:

  1. Welche Vermögenswerte kaufen?
    Nicht alle Vermögenswerte sind geeignet. Anleger müssen sorgfältig abwägen, welche Vermögenswerte eine hohe Wahrscheinlichkeit zur Erholung bieten und welche nicht.
  2. Wie groß sollte der Rückgang sein?
    Es ist wichtig, einen Schwellenwert für den Rückgang festzulegen, ab dem Käufe sinnvoll erscheinen. Sollte man bei jedem Rückgang kaufen oder nur bei größeren Einbrüchen?
  3. Wann sollte man verkaufen?
    Eine klare Verkaufsstrategie ist entscheidend, um Gewinne zu realisieren und Verluste zu minimieren.
  4. Wie testet man die Strategie?
    Backtesting und Datenanalyse können helfen, die Effektivität der Strategie zu überprüfen und sie an die eigenen Bedürfnisse anzupassen.

Schlüsselfaktoren für den Erfolg von „Buy the Dip“

Damit die Strategie funktioniert, sind folgende Punkte essenziell:

  • Richtige Vermögenswerte auswählen: Nicht alle Vermögenswerte sind für „Buy the Dip“ geeignet. Stabile, wachstumsorientierte Vermögenswerte sind in der Regel die bessere Wahl.
  • Preisrückgänge bewerten: Anleger müssen unterscheiden, ob ein Preisrückgang eine Kaufgelegenheit darstellt oder der Beginn eines langfristigen Abwärtstrends ist.

Die Fähigkeit, diese Faktoren zu analysieren, ist entscheidend für den Erfolg von „Buy the Dip“.

👉Wie funktioniert die Börse? Einfache Erklärung für Einsteiger

Was gilt als „Dip“?

Ein zentraler Aspekt bei der Anwendung der Strategie „Buy the Dip“ ist die klare Definition dessen, was als „Dip“ gilt. Nur so können Anleger beurteilen, ob ein Preisrückgang ihres gewünschten Vermögenswertes eine echte Kaufgelegenheit darstellt.

Ein „Dip“ oder Rückgang kann verschiedene Ursachen haben, darunter:

  • Marktkorrekturen: Phasen, in denen Märkte allgemein fallen.
  • Überreaktionen auf Nachrichten: Beispielsweise negative Wirtschaftsmeldungen, die kurzfristig für Panik sorgen.
  • Temporäre Ereignisse: Situationen, die den wahrgenommenen Wert eines Vermögenswerts beeinflussen, jedoch keine langfristigen Auswirkungen haben.

Nicht alle Preisrückgänge sind gleich, und eine der größten Herausforderungen der Strategie ist es, zu bestimmen, ob es sich um eine vorübergehende Korrektur oder den Beginn eines längeren Abwärtstrends handelt, von dem sich der Vermögenswert möglicherweise nie erholen wird.

Wie wird ein „Dip“ definiert?

Ein „Dip“ wird in der Regel als Rückgang in Prozent vom letzten Höchststand gemessen. Dabei gibt es keine feste Definition, ab wann ein Rückgang als „Dip“ gilt, da dies stark von den individuellen Präferenzen und der Marktumgebung abhängt.

Art des DipsRückgang in Prozent
Kleiner DipEtwa 5 % bis 10 %
Tieferer DipBis zu etwa 20 %

Wie planen Anleger bei einem „Dip“?

Bei der Anwendung von „Buy the Dip“ sollten Anleger klare Strategien entwickeln:

  1. Kaufplanung: Festlegen, wie viele Käufe getätigt werden und bei welchen Rückgangsprozentsätzen.
  2. Kapitalzuteilung: Definieren, wie viel Kapital maximal in den Vermögenswert investiert wird.
  3. Risikodiversifikation: Die Strategie auf mehrere Vermögenswerte anwenden, um das Risiko zu verteilen und die Strategie sicherer zu machen.
Historischer Verlauf des S&P 500

Die meisten Rückgänge des S&P 500 betragen weniger als 5 % und werden in der Regel innerhalb weniger Monate ausgeglichen. Größere Rückgänge von 20 % oder mehr treten seltener auf, oft nur alle 10 bis 15 Jahre.

Anleger, die auf solche größeren Einbrüche warten, könnten viele kleinere Kaufgelegenheiten verpassen. Die Strategie funktioniert besser, wenn auch kleinere „Dips“ genutzt werden, um regelmäßig Positionen aufzubauen.

Unterschiedliche „Dip“-Szenarien: Langfristige und kurzfristige Chancen

  • Gelbe Bereiche: Diese stehen für Rückgänge von mehr als 20 %. Solche Einbrüche sind selten, treten jedoch oft in schweren Wirtschaftskrisen oder außergewöhnlichen Marktbedingungen auf. Das Problem: In vielen dieser Fälle, wie etwa während der Dotcom-Blase oder der Finanzkrise 2008, hätte man unter Umständen bis zu 15 Jahre warten müssen, um wieder einzusteigen – ein erheblicher Nachteil für Anleger, die auf schnelle Gewinne setzen.
  • Blaue Bereiche: Rückgänge von etwa 5 % sind deutlich häufiger und treten regelmäßig auf. Diese kleineren „Dips“ bieten Anlegern die Möglichkeit, über das Jahr verteilt Positionen aufzubauen. Im Durchschnitt gibt es jährlich 5 bis 8 solcher Gelegenheiten, wodurch Anleger flexibler investieren können und nicht lange auf perfekte Einstiegszeitpunkte warten müssen.

Warum kleinere „Dips“ besser genutzt werden können

Die häufigen kleineren Rückgänge bieten Anlegern eine praktikablere Anwendung der „Buy the Dip“-Strategie. Durch regelmäßiges Nachkaufen bei leichten Preisrückgängen können Investoren langfristig von der allgemeinen Aufwärtsbewegung des Marktes profitieren.

Ein entscheidender Vorteil: Anleger müssen nicht darauf warten, dass sich extreme Rückgänge (wie in den gelben Bereichen) ereignen, was oft unvorhersehbar ist und längere Wartezeiten erfordert. Indem sie sich auf kleinere „Dips“ konzentrieren, können sie kontinuierlich Positionen aufbauen und vom Cost-Averaging-Effekt profitieren.

Wie kann die Strategie „Buy the Dip“ angewendet werden? | Praktische Beispiele

Um die Strategie „Buy the Dip“ erfolgreich anzuwenden, ist es entscheidend, die Vermögenswerte, in die man investiert, genau zu kennen. Ebenso wichtig ist ein fundiertes Verständnis des Marktumfelds, um die Ursachen von Preisrückgängen richtig einschätzen zu können.

Börsenindizes sind oft besonders geeignet für die Anwendung von „Buy the Dip“. Indizes wie der S&P 500 passen ihre Zusammensetzung regelmäßig an und ersetzen schwächere Unternehmen durch solche mit höherer Qualität. Dies sorgt für eine stetige Optimierung und erhöht die Wahrscheinlichkeit einer langfristigen Erholung.

Der S&P 500 hat historisch Korrekturen von 10 % bis 20 % durchlaufen, die sich langfristig als ideale Gelegenheiten für „Buy the Dip“ erwiesen haben. Anleger, die in solchen Phasen eingestiegen sind, haben oft erhebliche Gewinne erzielt – insbesondere bis 2024, einem Jahr, in dem der Index nahezu kontinuierlich neue Höchststände erreichte.

Welche Vermögenswerte eignen sich für „Buy the Dip“?

Die Strategie ist besonders attraktiv bei Vermögenswerten mit einer stabilen Wachstumsbilanz und starken fundamentalen Daten. Zu den besten Kandidaten zählen:

  1. Börsenindizes und ETFs:
    Indizes wie der MSCI ACWI (weltweit diversifiziert) oder der MSCI World (entwickelte Märkte) sind beliebte Optionen. Sie minimieren das Risiko einzelner Länder oder Unternehmen und werden regelmäßig aktualisiert, um starke Unternehmen zu bevorzugen.
  2. Investmentfonds:
    Fonds profitieren von professionellem Management und Diversifikation, was sie zu sicheren Alternativen für „Buy the Dip“ macht.

👉Mehr Lesen: Bullenmarkt und Bärenmarkt: Wie sollten Trader richtig handeln?

Warum Indizes und ETFs attraktiv sind

Die Mechanik hinter Indizes und ETFs macht sie zu bevorzugten Kandidaten:

  • Kontinuierliche Erneuerung: Schwächere Unternehmen werden durch stärkere ersetzt, was die Qualität des Portfolios langfristig sichert.
  • Diversifikation: Sie reduzieren das Risiko, das mit einzelnen Unternehmen oder Branchen verbunden ist.
  • Globale Ausrichtung: Indizes wie der MSCI ACWI eliminieren das „Länderrisiko“, indem sie Unternehmen aus verschiedenen Regionen kombinieren.
Beispiel: MSCI ACWI ETF

In den letzten 20 Jahren waren Rückgänge selten größer als 5 %, und selbst bei stärkeren Einbrüchen erholte sich der Index in der Regel innerhalb weniger Monate.

Die Auswahl geeigneter Vermögenswerte mit einem soliden Wachstumspotenzial und einer langfristigen Erfolgsbilanz ist der Schlüssel, um das Risiko bei der Anwendung von „Buy the Dip“ zu minimieren.

Alternative Vermögenswerte für „Buy the Dip“: Sicherheit vs. Rendite

In den letzten 20 Jahren waren Rückgänge bei Indizes wie dem MSCI ACWI meist moderat (unter 5 %, wie durch die blauen Felder dargestellt). Auch größere Einbrüche traten nur selten auf und wurden in der Regel innerhalb weniger Monate wieder ausgeglichen.

Sichere Alternativen: Gold und Anleihen

Für Anleger, die eine geringere Risikobereitschaft haben, können Vermögenswerte wie Gold oder Anleihen interessante Alternativen darstellen. Diese bieten zwar oft keine so hohen Renditen wie Aktien oder Kryptowährungen, sind jedoch in der Regel weniger volatil.

Gold:

  • Als „sicherer Hafen“ bekannt, zeigt Gold oft eine relative Stabilität in Krisenzeiten.
  • Dennoch hat auch Gold in der Vergangenheit längere Phasen der Abwertung erlebt, wie etwa nach 2011, als es Jahre dauerte, bis frühere Höchststände wieder erreicht wurden.

Anleihen:

  • Traditionell gelten Anleihen als eine der sichersten Anlageklassen.
  • In den letzten Jahren hat der Markt jedoch bedeutende Verluste hinnehmen müssen, die sich über Jahre hinzogen, was ihre Wahrnehmung als stabilen Vermögenswert relativiert.

Auch bei vermeintlich sicheren Vermögenswerten wie Gold und Anleihen ist Vorsicht geboten. Die Theorie, dass diese Vermögenswerte stabile Alternativen bieten, muss durch aktuelle Marktbedingungen und historische Daten kritisch hinterfragt werden. Anleger sollten sicherstellen, dass sie ihre Strategie auf fundierte Analysen und ein tiefes Verständnis der gewählten Vermögenswerte stützen, um das Risiko zu minimieren und gleichzeitig realistische Renditen zu erzielen.

Gold: Chancen in kleinen Rückgängen nutzen

Trotz der großen Korrektur nach 2011, die Gold Jahre kostete, um sich vollständig zu erholen, boten auch hier kleinere Preisrückgänge Gelegenheiten für Anleger, die auf kurzfristige Erholungen spekulieren wollten. Solche kleinen „Dips“ treten regelmäßig auf und können genutzt werden, um Positionen aufzubauen – vorausgesetzt, die fundamentalen Daten des Vermögenswerts bleiben solide.

Historische Entwicklung des Goldpreises | Quelle: ProRealTime

Warum bei Gold Vorsicht geboten ist

Gold ist zwar ein bewährter sicherer Hafen, aber kein Garant für stetige Gewinne. Große Abwärtsbewegungen können Jahre der Stagnation oder sogar Verluste bedeuten. Anleger müssen daher besonders sorgfältig analysieren, ob ein Rückgang wirklich eine Kaufgelegenheit darstellt oder ein Zeichen für langfristige strukturelle Probleme ist.

Strategie-Tipp: Diversifikation

Um die Risiken zu minimieren, sollten Investoren Gold nicht isoliert betrachten, sondern als Teil eines diversifizierten Portfolios, das auch andere Anlageklassen wie Indizes, Fonds oder Anleihen umfasst. Dadurch wird das Risiko einzelner Vermögenswerte abgefedert, und Anleger können von verschiedenen Marktbewegungen profitieren.

Kurzfristige Rückgänge wie die kleinen „Dips“ im Goldpreis bieten zwar Gelegenheiten, doch eine solide Strategie und umfassende Marktkenntnisse bleiben unerlässlich.

Bei welchen Vermögenswerten ist „Buy the Dip“ problematisch?

Es gibt wahrscheinlich deutlich mehr Vermögenswerte, bei denen die „Buy the Dip“-Strategie ungeeignet ist, als solche, bei denen sie erfolgreich angewendet werden kann. Dies gilt insbesondere für den Bereich der Einzelaktien, da Statistiken zeigen, dass ein Großteil der Unternehmen innerhalb weniger Jahre scheitert.

Die Investition in Vermögenswerte mit geringem historischen Erfolg oder fehlenden fundamentalen Gründen für zukünftiges Wachstum birgt ein erhebliches Risiko. Gerade bei jungen oder spekulativen Märkten kann die Strategie schnell zu Verlusten führen, da nicht jede Preisrückgang eine Gelegenheit, sondern oft ein Warnsignal ist.

Herausforderungen bei der Auswahl geeigneter Vermögenswerte

Das Hauptproblem bei „Buy the Dip“ liegt in der Auswahl der Vermögenswerte. Ein zufällig ausgewählter Vermögenswert oder einer mit schwachen Fundamentaldaten wird mit hoher Wahrscheinlichkeit keine zufriedenstellenden Renditen erzielen – oft sogar Verluste verursachen.

  • Emerging Markets: Märkte mit weniger etablierten Unternehmen oder hoher Volatilität sind besonders risikoreich.
  • Spekulative Vermögenswerte: Hierzu zählen Aktien kleiner Unternehmen ohne nachweisbares Wachstum oder Kryptowährungen mit unsicherem langfristigem Potenzial.

Ohne gründliche Analyse und eine fundierte Strategie ist es schwierig, die wenigen geeigneten Vermögenswerte zu identifizieren, die langfristig stabile Erträge liefern können.

Entwicklung des Tesla-Aktienkurses | Quelle: ProRealTime

Einzelaktien und Kryptowährungen: Hohe Risiken bei „Buy the Dip“

Selbst bei renommierten Unternehmen wie Tesla zeigt sich, dass die Volatilität oft extrem sein kann. Scharfe Rückgänge können für Anleger belastend sein und die Strategie „Buy the Dip“ riskant machen. Noch extremer ist die Situation bei Kryptowährungen, die für ihre starken Schwankungen und unvorhersehbaren Kursentwicklungen bekannt sind.

Einzelne Aktien können zwar potenziell für „Buy the Dip“ geeignet sein, jedoch sollten nur besonders stabile und etablierte Unternehmen in Betracht gezogen werden – etwa sogenannte Dividendenaristokraten. Aber selbst bei diesen relativ sicheren Kandidaten bleibt die Strategie mit Unsicherheiten verbunden und sollte nur mit Vorsicht angewendet werden.

👉ETF-Broker-Vergleich: Finden Sie den idealen Anbieter für Ihren ETF-Handel

Ist „Buy the Dip“ eine gute Investitionsstrategie?

Die Antwort lautet wie bei den meisten Strategien: Es kommt darauf an. Im Vergleich zu vielen „Wundermethoden“ von vermeintlichen Gurus hat „Buy the Dip“ das Potenzial, effektiv zu sein – allerdings nur unter den richtigen Bedingungen.

Wenn die Strategie mit einer klaren Methodik und bei den richtigen Vermögenswerten angewendet wird, kann sie zu einer der besten Anlagestrategien gehören. Wird sie jedoch ohne fundierte Analyse genutzt, ist sie extrem riskant.

Wichtige Punkte:

  • „Buy the Dip“ funktioniert besonders gut in Märkten mit langfristigem Aufwärtstrend.
  • In volatilen Märkten oder schrumpfenden Branchen steigt das Verlustrisiko erheblich.
  • Ein solides Risikomanagement und fundierte Analysen sind unverzichtbar, um den Kauf von Vermögenswerten zu vermeiden, die langfristig ihren Wert nicht zurückgewinnen.

„Buy the Dip“ vs. DCA: Welche Strategie ist besser?

DCA („Dollar Cost Averaging“) beschreibt eine Strategie, bei der regelmäßig ein fester Betrag in einen Vermögenswert investiert wird, unabhängig von dessen Preis oder Marktbedingungen.

Die Frage, welche Strategie besser ist, hängt von den Zielen und Fähigkeiten des Anlegers ab. Es gibt zwei mögliche Antworten:

  1. Für Sicherheitsorientierte:
    Wer sichere Renditen mit geringer Fehlerwahrscheinlichkeit anstrebt, sollte DCA bevorzugen. Diese Strategie reduziert Risiken und minimiert den Einfluss von Emotionen und Timing-Fehlern.
  2. Für Experten:
    Wer über fundierte Marktkenntnisse verfügt und eine exzellente Methodik entwickelt hat, um günstige Kaufzeitpunkte zu erkennen, kann mit „Buy the Dip“ höhere Renditen erzielen. Allerdings geht dies mit einem größeren Risiko einher.

Zusammenfassung:

  • DCA: Bietet eine verlässliche Methode, um regelmäßig zu investieren, und eignet sich für die Mehrheit der Anleger.
  • Buy the Dip: Kann höhere Renditen generieren, ist jedoch komplexer und erfordert ein hohes Maß an Fachwissen und Erfahrung.

Für die meisten Anleger ist DCA die bessere Wahl, da es unabhängig von Marktbedingungen einfach anzuwenden ist. Experten können hingegen mit „Buy the Dip“ möglicherweise den Markt übertreffen – jedoch nur mit umfassender Planung und Analyse.

Wie man „Buy the Dip“ mit Derivaten handelt | Beispiel mit Turbo24 von IG

Eine weitere Möglichkeit, die Strategie „Buy the Dip“ umzusetzen, insbesondere bei kurzfristigen Zeiträumen oder zur Absicherung und Spekulation, ist die Verwendung von Derivaten wie Optionen, Warrants oder Turbos.

Nachfolgend ein praktisches Beispiel mit einer Short-Position auf den S&P 500, durchgeführt über die Handelsplattform IG.

Schritt 1: Auswahl des Basiswerts

Zunächst muss ein Konto bei IG eröffnet und die erforderliche Mindesteinzahlung getätigt werden. Nach erfolgreicher Kontoeröffnung:

  1. Suche im Plattform-Suchfeld nach S&P 500.
  2. Wähle den entsprechenden Basiswert aus.
  3. Ein Chart des S&P 500 öffnet sich. Auf der rechten Seite der Plattform können nun die Handelsdetails ausgewählt werden.

Für dieses Beispiel wählen wir:

  • Turbo 24
  • Short-Position
Festlegung des Knockout-Levels bei einem Turbo25 auf den S&P 500 | Quelle: IG

In diesem Szenario wird eine Short-Position gewählt, da der S&P 500 laut Chart eine Korrektur – oder einen „Dip“ – erleben könnte. Dies bietet eine Gelegenheit, von fallenden Kursen zu profitieren.

Kickout-Level festlegen:

Das Kickout-Level (oder Knockout-Level) ist der Preis, bei dem die Position automatisch geschlossen wird, sollte der Kurs dieses Level erreichen. Für dieses Beispiel:

  • Einstiegspunkt: 5.711 Punkte
  • Kickout-Level: 5.784 Punkte

Das Kickout-Level schützt vor unkontrollierten Verlusten, sollte der Markt nicht wie erwartet reagieren.

Schritt 2: Verkaufsorder platzieren

Sobald die kritischen Punkte definiert sind, kann die Verkaufsorder erstellt werden:

  • Ordertyp: Marktorder
  • Positionsgröße: 600 Punkte (für jeden Punkt Veränderung im Basiswert ergibt dies 6 € Gewinn oder Verlust).
  • Take Profit: Auf 5.550 Punkte festgelegt.
  • Stop-Loss: Definiert durch das Kickout-Level (5.784 Punkte).
So wird eine Turbo24-Order bei IG konfiguriert

Lesen der Orderparameter:

  • Aktueller Kurs: Der S&P 500 steht bei 5.711 Punkten.
  • Prognose: Der Kurs könnte auf 5.550 Punkte fallen.
  • Sicherheit: Sollte der Kurs 5.784 Punkte erreichen, wird die Position geschlossen, um Verluste zu begrenzen.

Risiko und Rendite berechnen:

  • Maximaler Verlust: 6 € × 73 Punkte (Differenz zwischen Einstieg und Kickout) = 438 € Verlust.
  • Maximaler Gewinn: 6 € × 161 Punkte (Differenz zwischen Einstieg und Take Profit) = 966 € Gewinn.

Verhältnis Gewinn/Verlust:

  • Für jeden riskierten Euro könnte ein Gewinn von 2,2 Euro erzielt werden – ein Verhältnis von 1:2,2.

👉Börsenikone: Die Erfolgsgeschichte von Sir John Templeton

Fazit

Derivate wie Turbo24 bieten flexible Möglichkeiten, die „Buy the Dip“-Strategie auch für spekulative oder kurzfristige Zeiträume anzuwenden. Allerdings erfordert der Handel mit Hebelprodukten ein hohes Maß an Wissen und ein gutes Risikomanagement. Anleger sollten sicherstellen, dass sie die Mechanik dieser Instrumente vollständig verstehen, bevor sie damit handeln.

Vor- und Nachteile der Strategie „Buy the Dip“

Die Strategie „Buy the Dip“ hat in den letzten Jahren aufgrund der Marktbedingungen, die von wenigen und meist kurzen Rückgängen geprägt waren, an Popularität gewonnen. Doch wie jede Investitionsstrategie bringt auch diese sowohl Chancen als auch Risiken mit sich.

Vorteile von „Buy the Dip“

Einstieg zu günstigen Preisen:
Die Strategie ermöglicht es Anlegern, Vermögenswerte zu attraktiven Preisen zu erwerben, anstatt zu überhöhten Marktniveaus zu kaufen.

Hohe Renditepotenziale in Aufwärtsmärkten:
In langfristig wachsenden Märkten, wie bei etablierten Indizes, können Anleger signifikante Renditen erzielen, wenn sie Korrekturen geschickt nutzen.

Definierbare Regeln:
Die Strategie erlaubt die Erstellung klarer Ausführungsnormen, etwa in Bezug auf Kaufzeitpunkte und Risikomanagement.

Geeignet für stabile Vermögenswerte:
Bei starken, fundamentalen Vermögenswerten wie Börsenindizes ist die Wahrscheinlichkeit einer Erholung nach Rückgängen höher, was die Strategie effektiv macht.


Nachteile von „Buy the Dip“

Erfordert fundiertes Wissen:
Ohne Marktkenntnisse und Erfahrung kann die Strategie zu erheblichen Verlusten führen, insbesondere wenn Rückgänge falsch interpretiert werden.

Schwierige Bewertung von Rückgängen:
Die größte Herausforderung liegt darin, zu unterscheiden, ob eine Preisreduktion eine Kaufgelegenheit oder der Beginn eines langfristigen Abwärtstrends ist.

Risiko bei Einzelaktien:
Besonders bei Einzelwerten besteht ein hohes Risiko eines dauerhaften Wertverlusts, wenn Unternehmen strukturelle Probleme durchlaufen.

Hohe Anforderungen an Risikoanalyse:
Die Strategie verlangt eine gründliche Analyse und ein präzises Risikomanagement, was nicht immer einfach umzusetzen ist und oft fehlerhaft durchgeführt wird.

Die Strategie „Buy the Dip“ hat sich in einer Zeit bewährt, in der die Märkte von wenigen, schnellen Rückgängen geprägt waren, die oft innerhalb kurzer Zeit ausgeglichen wurden. Doch ihre Effektivität hängt stark von den gewählten Vermögenswerten, der Marktsituation und den Fähigkeiten des Anlegers ab.

Für erfahrene Investoren mit einem klaren Verständnis der Märkte bietet sie eine Möglichkeit, überdurchschnittliche Renditen zu erzielen. Für Anfänger oder diejenigen ohne ausreichendes Wissen birgt sie jedoch erhebliche Risiken, insbesondere wenn sie ohne fundierte Analysen angewendet wird.

Weitere Beiträge