Die wichtigsten Finanzaufsichtsbehörden weltweit und ihre regulierten Broker

Beim Handel mit Finanzinstrumenten ist es entscheidend, dass Broker von seriösen Aufsichtsbehörden reguliert werden, um Sicherheit und Transparenz zu gewährleisten. Die Anleger müssen handeln können, ohne Betrug oder schlecht funktionierenden Systemen ausgesetzt zu werden.

Warum ist Regulierung wichtig?

Die Regulierung durch seriöse Aufsichtsbehörden wie die FCA, BaFin, CySEC, ASIC, SEC, FINMA, FMA, CFTC und MFSA gewährleistet:

  1. Schutz der Kundengelder: Regulierte Broker müssen Kundengelder auf separaten Konten halten, um sicherzustellen, dass sie im Falle einer Unternehmensinsolvenz geschützt sind.
  2. Transparenz: Regulierung fördert Transparenz und sorgt dafür, dass Broker fair und ehrlich handeln.
  3. Einhaltung von Standards: Regulierte Broker müssen strenge Standards einhalten, um sicherzustellen, dass sie in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Anforderungen arbeiten.

Was zeichnet eine gute Finanzaufsicht aus?

Eine gute Finanzaufsicht zeichnet sich durch eine klare Regulierung und konsequente Überwachung der Finanzmärkte aus, um Stabilität und Vertrauen zu gewährleisten. Sie sorgt dafür, dass Banken und Finanzinstitute verantwortungsbewusst handeln und die Interessen der Anleger geschützt werden. 

Ein entscheidendes Element hierbei ist die Einlagensicherung, die den Schutz der Kundeneinlagen im Falle einer Bankeninsolvenz sicherstellt. Eine effiziente Finanzaufsicht fördert transparente Märkte, verhindert systemische Risiken und gewährleistet, dass Einlagen bis zu einem bestimmten Betrag abgesichert sind, was das Vertrauen der Anleger stärkt und die Stabilität des gesamten Finanzsystems schützt.

Welche Finanzaufsichtsbehörde ist für meinen Broker zuständig?

Die zuständige Finanzaufsichtsbehörde für Ihren Broker hängt in erster Linie davon ab, in welchem Land der Broker registriert ist und wo Sie als Kunde ansässig sind:

  • Deutschland: Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) überwacht Finanzdienstleister, einschließlich Broker, die in Deutschland tätig sind.
  • Europäische Union: Wenn der Broker innerhalb der EU tätig ist, aber nicht in Deutschland, kann die zuständige Behörde das Finanzaufsichtsorgan des jeweiligen Landes sein (z. B. die CySEC in Zypern, die AMF in Frankreich oder die CONSOB in Italien). In der EU unterliegt der Broker auch den Vorschriften der MiFID II (Markets in Financial Instruments Directive).
  • Vereinigte Staaten: In den USA ist die Securities and Exchange Commission (SEC) oder die Commodity Futures Trading Commission (CFTC) zuständig, je nachdem, welche Art von Finanzinstrumenten gehandelt werden. Zusätzlich ist die Financial Industry Regulatory Authority (FINRA) für die Regulierung von Brokern zuständig.
  • Schweiz: In der Schweiz ist die Finanzmarktaufsicht (FINMA) zuständig.

Wenn Sie herausfinden möchten, welche Aufsichtsbehörde für Ihren Broker verantwortlich ist, können Sie dies durch die Überprüfung der Lizenz- oder Regulierungsnummer auf der Website Ihres Brokers tun. Diese Information gibt Ihnen auch Hinweise darauf, welche Behörde den Broker reguliert.

FCA (Financial Conduct Authority)

Die FCA (Financial Conduct Authority) ist die Finanzaufsichtsbehörde des Vereinigten Königreichs. Sie reguliert und überwacht Finanzdienstleister, um faire und transparente Dienstleistungen zu gewährleisten. Der Einlagensicherung schützt Barbestände bis zu 85.000 GBP pro berechtigtem Kunden.

Regulierte Broker unter der FCA

  • eToro: Ein beliebter Social Trading Broker, der ebenfalls von der FCA reguliert wird und für seine innovative Handelsplattform bekannt ist.

eToro

7.5/ 10

Die Märkte

Deutschland, Europa, USA

Website in mehreren Sprachen.

Erweiterte mobile Version und Copytrading.

Handel von Aktien ohne Kauf- und Verkaufsprovisionen.

* eToro ist eine Multi-Asset-Anlageplattform. Der Wert Ihrer Anlagen kann steigen oder fallen. Ihr Kapital ist einem Risiko ausgesetzt. Zusätzliche Gebühren können anfallen. Detaillierte Informationen finden Sie unter etoro.com/trading/fees.

Mindesteinlagen:

€50.00

  • ActivTrades: Ein Broker, der durch die FCA reguliert wird und sich durch eine umfassende Handelsplattform und guten Kundenservice auszeichnet.

ActivTrades

8.25/ 10

Die Märkte

Deutschland, Europa, USA

Negativsaldo-Schutz mit 24-Stunden-Support.

Sonderversicherung bis zu 1.000.000 £.

Kostenlose Ausbildung.

* 74% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.

Mindesteinlagen:

€0.00

  • IG Group: Ein etablierter Broker, der eine breite Palette von Finanzinstrumenten bietet und von der FCA reguliert wird.
  • OANDA: Ein global tätiger Broker, der für seine transparente Preisgestaltung und seine Regulierung durch die FCA bekannt ist.

BaFin (Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht)

Die BaFin (Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht) ist die zentrale Finanzaufsichtsbehörde in Deutschland und überwacht die Finanzmärkte auf Einhaltung der gesetzlichen Anforderungen. Mit der BaFin ist Ihr Vermögen bis zu einem Betrag von 100.000 EUR abgesichert. 

Regulierte Broker unter der BaFin

  • Trade Republic: Ein deutscher Broker, der durch die BaFin reguliert wird und sich durch seine einfache, benutzerfreundliche App auszeichnet.
  • flatexDEGIRO: Ein deutscher Online-Broker mit Sitz in Frankfurt am Main. Das Unternehmen entstand 2020 durch die Fusion von flatex AG und dem niederländischen Broker DEGIRO.
  • Comdirect: Ein renommierter Broker, der durch die BaFin reguliert wird und eine breite Palette von Handelsdienstleistungen anbietet.

CySEC (Cyprus Securities and Exchange Commission)

Die CySEC (Cyprus Securities and Exchange Commission) ist die Finanzaufsichtsbehörde in Zypern. Die Einlagensicherung schützt Einlagen bis zu 20.000 EUR pro berechtigtem Kunden.

Regulierte Broker unter der CySEC

  • Capital.com: Ein Broker, der sich besonders durch seine benutzerfreundliche Plattform und transparente Gebühren auszeichnet.
  • eToro: Führender Social-Trading-Broker, reguliert durch die CySEC und bekannt für seine innovative Handelsplattform.
  • XTB: Ein polnischer Broker, der sich besonders durch umfangreiche Bildungsressourcen und Handelsinstrumente auszeichnet. 
  • Pepperstone: Ein CFD-Broker, der sich besonders für aktive Trader eignet.
  • Freedom24: Ein Broker mit CySEC-Regulierung, der besonders hohe Zinssätze auf freiliegende Gelder bietet.
  • Trive: Trive bietet Kunden Zugang zu internationalen Markten sowie einer Reihe von Handelsplattformen.
  • ProRealTime: Ein Broker, der von der CySEC reguliert wird und für seine fortschrittliche Handelssoftware bekannt ist.
Mindesteinlagen:

€20.00

XTB
Mindesteinlagen:

€0.00

* 74% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld.
Mindesteinlagen:

€0.00

* 75,2 % der Konten von Kleinanlegern verlieren Geld beim Handel mit CFDs bei diesem Anbieter.

ASIC (Australian Securities and Investments Commission)

Die ASIC (Australian Securities and Investments Commission) reguliert Finanzmärkte und -dienstleister in Australien.

Regulierte Broker unter der ASIC

  • IC Markets: Eine ausgezeichnete Wahl für aktive Trader, die auf Kosteneffizienz und Geschwindigkeit angewiesen sind.
  • AvaTrade: Mit einer benutzerfreundlichen und leistungsstarken Handelsplattform bietet AvaTrade eine vielfältige Auswahl an Märkten und Tools.
  • Pepperstone: Dieser CFD-Broker zeichnet sich durch besonders wettbewerbsfähige Handelsbedingungen aus.
  • FP Markets: Mit einer großen Auswahl an Handelsinstrumenten und sehr niedrigen Handelskosten ist FP Markets besonders attraktiv für Trader, die eine vielseitige Handelsumgebung mit günstigen Konditionen suchen.

SEC (Securities and Exchange Commission)

Die SEC (Securities and Exchange Commission) ist die Finanzaufsichtsbehörde der Vereinigten Staaten und reguliert den Wertpapierhandel in den USA.

Regulierte Broker unter der SEC

  • Charles Schwab: Ein führender Broker in den USA, der für seine umfangreichen Anlageoptionen und maßgeschneiderten Lösungen für verschiedene Anlegertypen bekannt ist.
  • TD Ameritrade: Bietet umfassende Handelsplattformen und eine Vielzahl von Bildungsressourcen, die sowohl Einsteigern als auch fortgeschrittenen Tradern helfen, ihre Fähigkeiten zu erweitern.
  • E*TRADE: Überzeugt mit einer benutzerfreundlichen Handelsplattform und einer breiten Palette von Handelsmöglichkeiten, die es Nutzern ermöglichen, flexibel und effizient zu handeln.
  • Interactive Brokers: Bekannt für niedrige Handelskosten und ein umfangreiches Angebot an Handelsinstrumenten, ideal für erfahrene Trader.

FINMA (Swiss Financial Market Supervisory Authority)

Die FINMA (Swiss Financial Market Supervisory Authority) ist die Finanzaufsichtsbehörde der Schweiz und überwacht die Finanzmärkte und Finanzinstitute in der Schweiz.

Regulierte Broker unter der FINMA

  • Swissquote: Neben klassischen Handelsmöglichkeiten in Aktien, Devisen und Rohstoffen können Kunden auch in Kryptowährungen, ETFs und strukturierte Produkte investieren. 
  • IG Bank: Mit Zugang zu den größten Märkten weltweit, zahlreichen Anlageinstrumenten und einer umfangreichen Sammlung von Marktanalyse-Tools ist IG Bank besonders bei professionellen und institutionellen Investoren beliebt.
  • Cornèrtrader: Cornèrtrader bietet eine benutzerfreundliche Handelsplattform, die besonders für Einsteiger und fortgeschrittene Trader geeignet ist. Der Broker bietet Zugang zu einer breiten Palette von Finanzinstrumenten, einschließlich Aktien, Devisen, Rohstoffen und ETFs.
  • Saxo Bank: Eine hochentwickelte Handelsplattform, die Zugang zu über 40.000 Finanzinstrumenten aus verschiedenen Anlageklassen ermöglicht, einschließlich Aktien, Optionen, Futures und Anleihen.

FMA (Financial Market Authority)

Die FMA (Financial Market Authority) ist die Finanzaufsichtsbehörde von Österreich, die für die Regulierung der Finanzmärkte und -dienstleister zuständig ist.

Regulierte Broker unter der FMA

  • Austrian Anadi Bank: Eine österreichische Bank, die eine breite Palette an Broker- und Finanzdienstleistungen für Privat- und Geschäftskunden anbietet.
  • easyBank: Ein Finanzdienstleister, der sich durch einfache und transparente Dienstleistungen auszeichnet, mit einer benutzerfreundlichen Plattform für den Handel mit Aktien, ETFs und anderen Finanzinstrumenten.
  • DADAT: Eine Direktbank in Österreich mit einem klar strukturierten Preismodell und einer benutzerfreundlichen Handelsplattform für den Handel mit Aktien, Anleihen, ETFs und Fonds.

CFTC (Commodity Futures Trading Commission)

Die CFTC (Commodity Futures Trading Commission) ist die US-amerikanische Behörde, die für die Regulierung der Handelsmärkte für Rohstoffe und Futures zuständig ist.

Regulierte Broker unter der CFTC

  • NinjaTrader: Ein Broker, der durch die CFTC reguliert wird und sich durch seine fortschrittliche Handelssoftware und niedrigen Handelskosten auszeichnet.
  • OANDA: Ein global tätiger Broker, der durch die CFTC reguliert wird und für seine transparente Preisgestaltung bekannt ist.
  • IG Group: Ein Broker, der von der CFTC reguliert wird und sich durch seine umfangreiche Handelsplattform und niedrigen Spreads auszeichnet.

MFSA (Malta Financial Services Authority)

Die MFSA (Malta Financial Services Authority) ist die Finanzaufsichtsbehörde von Malta und reguliert Finanzdienstleister und -märkte auf Malta.

Regulierte Broker unter der MFSA

  • eToro: Die Plattform ist besonders innovativ und bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche, die den Handel in einer Vielzahl von Märkten – von Aktien bis hin zu Kryptowährungen – vereinfacht. 
  • IQ Option: Eine benutzerfreundliche Handelsplattform, die besonders durch ihre intuitive Bedienoberfläche und eine breite Auswahl an Finanzinstrumenten überzeugt. 
  • Trade.com: Besonders hervorzuheben ist der kundenorientierte Support, der sowohl telefonisch als auch per Chat erreichbar ist, sowie die vielfältigen Lernmaterialien, die Anfängern helfen, ihre Handelskenntnisse zu erweitern.

Vergleich der Regulierung

AufsichtsbehördeLandBekannte regulierte BrokerSchlüsselmerkmale
FCAVereinigtes KönigreichIG Group, OANDA, eToro, ActivTradesHohe Standards für Verbraucherschutz und Transparenz
BaFinDeutschlandComdirect, flatexDEGIRO, Trade RepublicStrenge Regulierungsanforderungen und hohe Sicherheit
CySECZypernCapital.com, eToro, XTB, Pepperstone, Freedom24, Trive, ProRealTimeEU-konforme Regulierung und Unterstützung für innovative Handelsplattformen
ASICAustralienIC Markets, AvaTrade, Pepperstone, FP MarketsStrenge regulatorische Anforderungen und hohe Transparenz
SECVereinigte StaatenCharles Schwab, TD Ameritrade, E*TRADE, Interactive BrokersRegulierung des Wertpapierhandels und hoher Verbraucherschutz
FINMASchweizSwissquote, IG Bank, Cornèrtrader, Saxo BankHohe Standards für Finanzstabilität und Schutz der Anleger
FMAÖsterreichAustrian Anadi Bank, easyBank, DADATRegulierungsanforderungen für den Finanzsektor in Österreich
CFTCVereinigte StaatenNinjaTrader, OANDA, IG GroupRegulierung der Futures- und Rohstoffmärkte
MFSAMaltaeToro, IQ Option, Trade.comRegulierung für Finanzmärkte auf Malta

Fazit: Finanzaufsichtsbehörden schaffen Sicherheit & Transparenz

Die Wahl eines regulierten Brokers ist von entscheidender Bedeutung, um Sicherheit und Fairness im Handel zu gewährleisten. Die oben genannten Finanzaufsichtsbehörden sorgen dafür, dass Broker ihren Verpflichtungen nachkommen und faire Handelsbedingungen bieten. Indem Sie sich für einen Broker entscheiden, der von einer dieser Aufsichtsbehörden reguliert wird, können Sie sich auf einen hohen Standard an Schutz und Transparenz verlassen. Unser Artikel Scalping Broker könnte Sie auch interessieren.

Weitere Beiträge