eToro vs. Plus500: Vergleich und Analyse
In der Welt des Online-Handels sind eToro und Plus500 zwei bekannte Plattformen, die eine Vielzahl von Finanzinstrumenten für den Handel anbieten. eToro ist vor allem für seine innovative Social-Trading-Funktion bekannt, bei der Nutzer die Handelsstrategien anderer erfolgreicher Trader kopieren können. Plus500 hingegen hat sich auf den Handel mit CFDs (Contracts for Difference) spezialisiert und richtet sich primär an erfahrene Trader, die auf der Suche nach fortschrittlichen Instrumenten und Analysefunktionen sind.
In dieser Einführung werfen wir einen Blick auf die grundlegenden Unterschiede und Ähnlichkeiten zwischen den beiden und analysieren, welche Plattform je nach den individuellen Handelsbedürfnissen besser geeignet sein könnte.

Die besten Broker im Vergleich: eToro vs. Plus500
eToro | Plus500 | |
Regulierung | UK, Zypern, Australien | UK, Zypern, Australien, Neuseeland, Singapur, Südafrika, Israel, Seychellen |
Mindesteinlage | $ 50 | $100,00 |
Prodotti | Aktienprodukte, ETFs, Forex, CFDs, Crypto | CFDs auf unterschiedliche Anlageprodukte (Aktien, Devisen etc.) |
Demokonto | Ja | Ja |
Um zu verstehen, welcher der beiden Broker der beste ist, werden wir beide unter verschiedenen Profilen analysieren.
Die erste Funktion von eToro ist der Online-Handel zahlreicher Anlageprodukte. Im Jahr 2009 führte eToro eine intuitive Handelsplattform über den WebTrader ein und hat seit 2017 den Handel mit Krypto-CFDs deutlich ausgebaut. eToro bietet auch eine CopyTrading-Funktion an. Hierbei können Nutzer die Portfolios großer Investoren auf der Plattform einsehen und deren Geschäfte automatisch und in Echtzeit nachbilden. Dies kann für diejenigen von Vorteil sein, die nicht über genügend Zeit und/oder Erfahrung verfügen, um selbst an den Finanzmärkten zu handeln.
Plus500 ist ein 2008 gegründetes Unternehmen mit Sitz in Israel, das über mehrere Tochtergesellschaften in Europa und im asiatisch-pazifischen Raum tätig ist. Der Broker bietet CFDs auf über 2500 Finanzinstrumente an und ist als einer der wenigen Broker selbst an der Londoner Börse notiert. Das Unternehmen hat Niederlassungen im Vereinigten Königreich, auf Zypern, in Australien, Israel, auf den Seychellen, in Singapur, Bulgarien und den USA. Plus500 wird in Europa von der CySEC reguliert.
Sicherheit und Lizenzen: eToro vs. Plus500
eToro wird von zahlreichen Finanzaufsichtsbehörden kontrolliert, unter anderem von der britischen Financial Conduct Authority (FCA), der Cyprus Securities Market Commission (CySEC) und der Australian Securities and Investments Commission (ASIC) reguliert.
Plus500 ist an der Londoner Börse notiert (LON: PLUS) und von wird ebenfalls von weltweiten Finanzaufsichtsbehörden kontrolliert, unter anderem der Financial Conduct Authority (FCA), der australischen Securities and Investments Commission (ASIC) und der Cyprus Securities and Exchange Commission (CySEC).
Deutsche Anleger erhalten sowohl bei eToro als auch bei Plus500 grundsätzlich einen Schutz für ihre Kundengelder. Im unwahrscheinlichen Falle einer Insolvenz bieten die Broker eine Einlagensicherung von bis zu 20.000 EUR pro Kunde, die durch den Investor Compensation Fund (ICF) der CySEC bereitgestellt wird.
Zudem halten die Broker Kundengelder auf separaten Konten, die nicht mit dem Betriebsvermögen des Unternehmens vermischt werden. Das bedeutet, dass im Falle einer Insolvenz diese Gelder nicht für die Rückzahlung von Unternehmensschulden verwendet werden können.
eToro vs. Plus500: Kosten und Provisionen
eToro | Plus500 | |
Provisionsklasse | niedrig | mittel |
Inaktivitätsgebühr | 10 $/Monat nach 12 Monaten | 10 $ nach 3 Monaten |
Rücktrittsgebühr | $5,00 | Nein |
e-Toro
Handelsgebühren
Die Handelsgebühren bei eToro sind im Vergleich zu einigen anderen Online-Brokern relativ niedrig. Die Gebührenstruktur ist größtenteils auf Spreads basierend. Einige Beispiele für eToro-Spreads:
- Forex: Spreads beginnen bei 1 Pip
- Aktien: Provisionsgebühren können 1 bis 2 US-Dollar betragen, je nach Wohnsitz und Börsenplatz. Anleger in Deutschland zahlen keine Provisionsgebühren
- Indizes: Indizes wie S&P 500 haben einen Mindestspread von 1 Punkt und DAX von 1,5 Punkten
- Rohstoffe: Gold hat einen Mindestspread von 0,45 Punkten, Silber 0,05 Punkte und Öl 0,03 Punkte
- Krypto-CFDs: eToro erhebt eine einzige und transparente Gebühr von 1% für den Kauf oder Verkauf von Krypto-CFDs
Sonstige Provisionen oder Kosten
- Auszahlungsgebühr: Für Auszahlungen wird eine Gebühr von 5 US-Dollar pro Auszahlung erhoben.
- Inaktivitätsgebühr: Nach 12 Monaten Inaktivität wird eine Gebühr von 10 US-Dollar pro Monat erhoben.
- Währungsumrechnungsgebühr: Bei Transaktionen in anderen Währungen als der Basiswährung des Kontos kann eine Währungsumrechnungsgebühr anfallen, die in der Regel zwischen 50 und 250 Pips liegt.
eToro
7.5/ 10
Die Märkte
Deutschland, Europa, USA
✔Website in mehreren Sprachen.
✔Erweiterte mobile Version und Copytrading.
✔Handel von Aktien ohne Kauf- und Verkaufsprovisionen.
* eToro ist eine Multi-Asset-Anlageplattform. Der Wert Ihrer Anlagen kann steigen oder fallen. Ihr Kapital ist einem Risiko ausgesetzt. Zusätzliche Gebühren können anfallen. Detaillierte Informationen finden Sie unter etoro.com/trading/fees.
Plus500
Handelsgebühren
Plus500 handelt kommissionsfrei. Die einzigen Kosten, die Sie zahlen, sind die Spreads.
- Einzahlung.
- Aktien-CFD-Preise in Echtzeit.
- Devisenkurse in Echtzeit.
- Eröffnung/Schließung von Geschäften.
Sonstige Provisionen oder Kosten
Plus500 erhebt keine Abhebungsgebühren, wenn Sie mehr als 100 EUR abheben und nicht mehr als 5 Mal pro Monat abheben. Oberhalb dieser Schwellenwerte beträgt die Gebühr pro Abhebung 10 $.
Wenn Sie sich mindestens drei Monate lang nicht in Ihr Handelskonto eingeloggt haben, beträgt die Inaktivitätsgebühr bis zu $10 pro Monat.
Die Währungsumrechnungsgebühren sind auf 0,7% des relativen Gewinns oder Verlusts der Transaktion begrenzt. Darüber hinaus wird in Echtzeit über Gewinne und mögliche Verluste berichtet.
Im Gegensatz zu anderen Dienstleistern, die eine Provision pro Transaktion verlangen, erhebt Plus500 keine Transaktionsgebühren. Mehr Informationen über den Broker Plus500 finden Sie in unserem Artikel Plus500 Erfahrungen und Test.
eToro vs. Plus500: Handelsplattformen
Was die Plattform von eToro betrifft, so sind die Bewertungen der Nutzer im Allgemeinen positiv und gleichen sich mit unseren eigenen Erfahrungen. Der WebTrader und die mobile Plattform von eToro sind für ihre Nutzerfreundlichkeit bekannt und bieten sowohl Profis als auch Anfängern eine einfache und intuitive Bedienung. Die Plattform enthält eine Fülle an fundamentalen Analysen und umfassende Metriken. Bei eToro steht auch ein Demokonto zur Verfügung.
Plus500 kann ebenfalls entweder im Echtgeld– oder im Demomodus verwendet werden. Plus500 bietet eine webbasierte Plattform, die keinen Download erfordert und direkt im Browser genutzt werden kann. Zusätzlich gibt es eine mobile App für iOS und Android, die die gleiche Funktionalität wie die Web-Plattform bietet.
Der beste Weg, um herauszufinden, welche Plattform zwischen Plus500 und eToro die richtige für Sie ist, ist, mit einem kostenlosen Testkonto zu beginnen: Beide Broker bieten Demomodi an, um die Qualität ihrer Dienstleistungen zu testen, ohne dabei ein Risiko einzugehen.
eToro vs. Plus500: Abhebung und Einzahlung, Mindesteinlage
eToro bietet seinen Kunden eine Vielzahl von Einzahlungsmethoden:
- eToro Money
- Kredit-/Debitkarten
- PayPal
- Neteller
- Skrill
- Banküberweisung
Die Mindesteinlage, um bei eToro zu investieren, variiert je nach Land. In Deutschland beträgt die Mindesteinlage 50 $.
Bei Plus500 sind 100 $ erforderlich, um von einem Demokonto zu einem Live-Konto zu wechseln. Die Abhebungen sind schnell und einfach. Die folgenden Zahlungsmethoden stehen zur Verfügung:
- Debit-/Kreditkarten
- PayPal
- Skrill
- Banküberweisung
eToro vs. Plus500: Anlageprodukte
eToro | Plus500 |
Aktienprodukte, ETFs, Forex, CFDs, Crypto | CFDs auf unterschiedliche Anlageprodukte (Aktien, Devisen etc.) |
Ein Vergleich der beiden Broker offenbart einige Gemeinsamkeiten, nämlich die Tatsache, dass beide den Handel mit Finanzinstrumenten ermöglichen, obwohl Plus500 ein reiner CFD-Broker ist. Darüber hinaus bietet eToro den Nutzern eine größere Auswahl an Vermögenswerten an, während sich Plus500 auf 2.800 Wertpapiere beschränkt. Ein weiterer Unterschied ist der exklusive Copy-Trading-Service von eToro, der es Neuanlegern ermöglicht, erfahrene Trader zu kopieren.
Warum eToro für Anfänger geeignet ist
eToro Konten sind für normale Anleger gedacht. Die einfache Bedienung und die Möglichkeit des Social Tradings und CopyTradings machen es auch für Anfänger im Online-Handel geeignet.
Warum Plus500 für Anfänger geeignet ist
Viele Nutzer äußern sich positiv über die Möglichkeit, eine unbegrenzte und uneingeschränkte Demo-Plattform zu nutzen. Die Plus500-Demo ist sehr nützlich für diejenigen, die sich wirklich verbessern wollen, ohne Risiken einzugehen, denn in der Demo handeln Sie nur mit virtueller Währung.
Unterschiede zwischen eToro und Plus500
Wir haben eToro und Plus500 in zehn verschiedenen Kategorien getestet. Unserer Meinung nach ist Plus500 ein einfach zu bedienender Broker mit einer benutzerfreundlichen Plattform und App. Allerdings sind die Handelsangebote auf CFDs beschränkt. Auf der anderen Seite ist eToro insgesamt ein umfassenderer Broker.
eToro ermöglicht Ihnen nicht nur den Handel mit CFDs, sondern auch mit echten Aktien und ETFs. Bei eToro kann der Anleger die Vorteile des Copy-Tradings nutzen.
Wie man Steuern zahlt: eToro vs. Plus500
In Deutschland unterliegen Gewinne aus dem Handel mit Finanzinstrumenten, wie sie auf eToro und Plus500 erzielt werden, der Kapitalertragsteuer. Diese Steuer betrifft sowohl die Gewinne aus dem Handel mit Aktien, Rohstoffen, Währungen und anderen Finanzinstrumenten als auch Gewinne aus CFDs.
eToro und Plus500 melden Ihre Gewinne nicht automatisch an das Finanzamt. Es liegt in der Verantwortung des Anlegers, diese Gewinne korrekt in der Steuererklärung anzugeben.
eToro vs. Plus500: Nutzererfahrungen
Die Nutzererfahrungen mit eToro und Plus500 variieren je nach den individuellen Bedürfnissen und Erwartungen der Trader. Beide Plattformen haben ihre Stärken und Schwächen.
Bei eToro wird oft die Benutzerfreundlichkeit der Plattform positiv hervorgehoben. Die Oberfläche ist klar strukturiert, was besonders für Anfänger vorteilhaft ist. Besonders beliebt ist die Social-Trading-Funktion, die es Nutzern ermöglicht, die Trades erfolgreicher Trader zu kopieren (CopyTrading). Viele Nutzer schätzen diese Funktion als eine einfache Möglichkeit, in den Handel einzutauchen, ohne sich tief in Märkte und Handelsstrategien einarbeiten zu müssen. Auch die Möglichkeit, in eine Vielzahl von Anlageklassen zu investieren, einschließlich Aktien, Kryptowährungen und ETFs, wird häufig gelobt. Einige Nutzer berichten jedoch, dass die Spreads bei eToro teilweise höher sind als bei anderen Plattformen und dass die Gebührenstruktur für bestimmte Handelsarten komplex sein kann.
Plus500 wird vor allem für seine simpel gehaltene Handelsplattform geschätzt, die schnellen Zugriff bietet. Besonders hervorzuheben ist, dass Plus500 eine mobile App bietet, die ebenso benutzerfreundlich ist und es den Nutzern ermöglicht, auch unterwegs zu handeln. Im Vergleich zu eToro ist die Plattform von Plus500 weniger komplex und fokussiert sich stärker auf die grundlegenden Funktionen des Handels. Einige Nutzer äußern jedoch Bedenken hinsichtlich der Kundensupport-Qualität.
Vorteile eToro | Vorteile Plus500 |
Demo-Konto | Leicht zu bedienende Plattform. |
Aktien und ETFs ohne Provision in Deutschland | Gehebelte Instrumente |
Social Trading | Intuitive Plattform |
Nachteile eToro | Nachteile Plus500 |
Leicht überdurchschnittlich hohe Spreads. | Der Plattform fehlen erweiterte Funktionen. |
Den Diagrammen fehlen einige nützliche Analysewerkzeuge. | Höhere Mindesteinlage |
FAQs: eToro vs. Plus500
Wie lange dauert eine Abhebung bei eToro?
Wenn Ihr Konto vollständig verifiziert ist und keine weiteren Unterlagen erforderlich sind, können Sie jederzeit ohne Einschränkungen einen beliebigen Betrag von Ihrem Guthaben abheben. Die Zeit hängt von der gewählten Auszahlungsmethode ab.
Was bedeutet es, mit Hebelwirkung zu investieren?
Leverage ist ein Instrument, mit dem Sie Ihr Engagement am Markt erhöhen können, ohne zusätzliches Kapital zu investieren. Bei Investitionen wird der Betrag, der zur Eröffnung und Aufrechterhaltung von gehebelten Positionen erforderlich ist, als Marge bezeichnet. Der Leverage-Handel wird manchmal auch als Margenhandel bezeichnet.
Wie lange dauert die Bearbeitung der einzelnen Abhebungen bei Plus500?
Die Bearbeitung eines Auszahlungsantrags dauert in der Regel einen Werktag, da vor der Auszahlung mehrere Sicherheitsprüfungen durchgeführt werden. Die Dauer des Zahlungseingangs hängt von der Zahlungsmethode und der Bearbeitungszeit der Drittanbieter ab.
Was ist die Plus500 Plattform?
Plus500 verwendet eine eigene Web-Handelsplattform, die auch für mobile Geräte verfügbar ist und von Android- und iOS-Geräten genutzt werden kann.