Benjamin Graham wurde als Benjamin Grossbaum am 8. Mai 1894 in London geboren. Bereits mit einem Jahr zog er mit seiner Familie in die Vereinigten Staaten. Dort änderte die Familie ihren deutschen Nachnamen in „Graham„, um während des Ersten Weltkriegs keinen Verdacht zu erregen.

Wer ist Benjamin Graham?
Benjamin Graham hatte keine leichte Kindheit, denn sein Vater starb 8 bereits Jahre nach seiner Ankunft in den USA. Der junge Benjamin erlebte die typischen finanziellen Probleme dieser Zeit, die alleinerziehende Mutter legte das übrige Geld in Aktien an, die jedoch beim Börsencrash 1907 ihren Wert verloren. Die Familie lebte zu dieser Zeit teilweise in ärmlichsten Verhältnissen. Im Alter von 20 Jahren machte Benjamin seinen Abschluss an der „Columbia University“ (1914) und dank seiner hervorragenden Leistungen (Zweitbester in seiner Klasse) wurde ihm eine Stelle als Lehrer angeboten, die er jedoch ablehnte und sich entschloss, nach New York zu gehen. Dort fand er eine Stelle an der Wall Street.
Er begann seine Karriere an der Wall Street als Laufbursche bei der Investment Firma „Newburger, Henderson & Loeb“, wo er sich seinem Studium widmete und sich schnell einen Namen machte, so dass er bereits nach 6 Jahren Partner der Firma wurde. Später gründete er sogar seine eigene Firma mit dem Broker Jerome Newman – Die „Graham-Newman Corporation“.
Ganz aus der Lehre verabschiedete er sich jedoch nicht, auch weitere Biografien weisen darauf hin, dass er bis zu seiner Pensionierung als Professor für Wirtschaftswissenschaften an der „Columbia University School of Business“ tätig war. Seine Rolle als Lehrer bestand darin, sein Wissen weiterzugeben. Sein Investitionsmodell, bekannt unter dem Namen Value Investing wird als die Investment Bibel bezeichnet. Benjamin unterrichtete andere große Investoren wie Warren Buffett, Irving Kahn und Walter Schloss.
Veröffentlichte Bücher / Literatur
Während der wirtschaftlichen Depression ging er Konkurs, erholte sich aber schnell. Grahams befasste sich mit der durchsetzungsfähigen Analyse von Wertpapieren, Aktien und Anleihen, die ihn zu zwei großen Werken inspirierte: „Security Analysis“ (deutsch: Wertpapieranalyse) mit David Dodd im Jahr 1934 und natürlich sein Bestseller „The Intelligent Investor“ (deutsch: Intelligent Investieren) im Jahr 1949, das von dem berühmten Warren Buffett als „Das beste Buch, das je geschrieben wurde“ bezeichnet worden ist.
Die erfolgreiche Value Investing Strategie von Benjamin Graham
Die fundamentale Wertpapieranalyse basiert auf Grahams „Value Investing“-Strategie, die die Finanzmärkte bewertet, indem sie den wahren inneren Wert von Unternehmen durch den Kauf ihrer Aktien, die aktuelle Rentabilität und die Zeit bis zur Rendite bestimmt, alles mit einer Sicherheitsmarge (englisch: margin of safety), die ein Manövrieren erlaubt, falls die Schätzung nicht korrekt ist. Je größer diese Sicherheitsmarge ist, desto geringer ist auch das Risiko für den Anleger.
Die Grundlagen der Fundamentalanalyse von Graham sind wie folgt:
– Bewerten Sie den Aktienkurs, der den Wert der Vermögenswerte widerspiegeln sollte.
– Wert und Preis sind nicht dasselbe, denn der Preis ändert sich je nach Erwartungen des Investors.
– Bewerten Sie den globalen Konjunkturzyklus und seine Auswirkungen.
– Beurteilen Sie die lokale oder nationale Wirtschaftslage und ihre Auswirkungen.
– Analysieren Sie den Sektor, in den investiert werden soll, anhand seines Verhaltens in Bezug auf die globale und nationale Wirtschaftslage.
– Analyse und Bewertung der Unternehmenssituation. Ihre Abrechnungen spiegeln Gewinne und Verluste in Zyklen von mindestens drei Monaten wider.
– Bewertung des Cashflows in einem Unternehmen, Identifizierung von Einnahmequellen.
Graham starb am 21. September 1976 und bleibt als einer der anerkanntesten und einflussreichsten Investoren, Professoren, Wirtschaftswissenschaftler und Schriftsteller in Erinnerung.

Leitfaden zum Investieren an der Börse
Wie du von Null an in den Aktienmarkt investieren kannst. Lerne alles und entscheide dich für deinen Anlagestil.