Was ist Überhandel (overtrading)?

Wenn Sie uns als neue Händler fragen, warum handeln Sie? Sie werden sicher und kalt antworten: um Rentabilität zu erreichen. Wenn wir unser Kapital an den Märkten riskieren, tun wir das natürlich auf der Suche nach Gewinn. Es ist aber auch natürlich, dass wir uns von unseren Emotionen mitreißen lassen und in Überhandel verfallen. Aber was ist Überhandel? … In diesem Beitrag erklären wir, was es ist, wie man ihn vermeidet, welche Folgen er hat und andere Aspekte dieses Fehlers.

Was ist Überhandel (overtrading)?

Was ist Überhandel (overtrading)?

Wir könnten es als „finanzielle Konsequenzen, die sich aus exzessiver Handelstätigkeit ergeben“ definieren. Wenn wir sein Konzept aus einer anderen Perspektive betrachten, könnten wir sagen, dass es sich um eine “Unreife aus der Handelspsychologie handelt„, aber wir sprechen immer noch von negativen Konsequenzen, die aus Überaktivität resultieren.

Im Allgemeinen würde dieses Konzept auf neue Unternehmer oder Unternehmen zutreffen, die sich in einer beschleunigten Expansion, Unreife und einem kontinuierlichen Wachstum befinden, ohne dass es zu Einbrüchen kommt, um diese abzufedern, wodurch diese negativen Folgen entstehen.

Im Falle des Marktes entsteht es, wenn ein Ungleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage nach den Wertpapieren eines Unternehmens besteht. Das Hauptproblem ist, dass junge Unternehmen oft nicht über das Betriebskapital verfügen, um ihre Verpflichtungen gegenüber Dritten zu begleichen. Das wirft die Frage auf, wie sich das auf den Handel auswirkt. Die Antwort hängt mit der Profitabilität zusammen, man würde denken, dass je mehr man handelt, desto man mehr Profitabilität generiert, und basierend auf dem, was wir definieren und analysieren, “ Überhandel ist Handeln mit Überschuss in der Hoffnung, größere Profitabilität zu erreichen“, was bedeuten würde, dass man Fehler macht, entweder Signale sieht, wo keine sind, oder so viel riskiert, dass man große Zahlen verliert.

Tipps zur Vermeidung von Überhandel

In Anbetracht der obigen Ausführungen können wir 4 Tipps auflisten, wie Sie Überhandel vermeiden können:

  • Definieren Sie das Handelssystem, nach dem wir arbeiten werden, und halten Sie die Strategiestruktur ein. Wir können “Scalping”, “Intraday” oder andere verwenden,
  • Setzen Sie sich Zeiträume, etablieren Sie ein Kapitalmanagement und einen richtigen Umgang mit Geld,
  • Vermeiden Sie Overtaching (übermäßige Chartdarstellung), dies ist oft der Einstieg ins Überhandel,
  • Vermeiden Sie Impulshandel, egal wie attraktiv ein Handel sein kann, manchmal ist es besser, mit dem Gewinnen aufzuhören als zu verlieren.

Folgen der Überbewertung des Umsatzes

Überhandel kann wegen seines Suchtpotentials gefährlich sein. Der Einstieg in den Markt aus einem Impuls heraus bringt uns näher an eine Situation des reinen Zufalls, das Handeln aus dem Instinkt heraus bringt uns weiter weg von unserem wahren Ziel der „Rentabilität“. Impulshandel bedeutet, dass wir keine klaren Regeln für das Betreten von Handeln haben und daher nicht den statistischen Vorteil haben, den wir beim Handel suchen. Daher wird das Risiko nicht kontrolliert und unsere Handeln können fehlschlagen.

Beim Impulshandel ist das Geldmanagement in der Regel nicht vorhanden und wir suchen nach Fehlern, um diese mit neuen Handeln im Martingal-Stil zu kompensieren, die das Konto vernichten können.

Überhandel und Inkonsistenz des Handelssystems gehen in der Regel Hand in Hand, und dies ist der Anfang des Weges zum Scheitern.

Abschließend müssen wir uns daran erinnern, dass Überhandel eher ein psychologischer Aspekt ist, von dem wir denken können, dass er uns nicht passieren wird, aber wenn wir nicht starr in unserem Handelssystem sind und den Markt und seine Trends studieren, wird es sehr einfach sein, den Handel auf Impuls zu beginnen und Geld zu verlieren. Wenn Sie mehr über Finanzen erfahren möchten, besuchen Sie Rankia Polen und hinterlassen Sie einen Kommentar.


etoro
Verwandter Leitfaden

Leitfaden zum Investieren an der Börse

Wie du von Null an in den Aktienmarkt investieren kannst. Lerne alles und entscheide dich für deinen Anlagestil.

Gratis-Download

Abonnieren
Benachrichtigung von
guest

0 Kommentare
Inline-Rückmeldungen
Alle Kommentare anzeigen

Willkommen in der Community!

Wählen Sie die Themen, die Sie interessieren, und passen Sie Ihr Erlebnis in Rankia an

Wir senden Ihnen alle vierzehn Tage einen Newsletter mit Neuigkeiten in jeder von Ihnen gewählten Kategorie


Möchten Sie Benachrichtigungen über unsere Veranstaltungen/Webinare erhalten?


Wenn Sie fortfahren, akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen