Die Kenntnis des Marktanteils hilft Ihnen zu verstehen, wie ein Unternehmen in der Branche abschneidet und wie es sich im Vergleich zu seinen Wettbewerbern positioniert. Aber wie wird der Marktanteil berechnet und warum ist er wichtig?

Relativer Marktanteil: Was ist das und wie kann man ihn berechnen?
Der Marktanteil (auch als absoluter Marktanteil bezeichnet) ist der prozentuale Anteil eines Unternehmens am Gesamtumsatz in einem Markt oder einer Branche. Sie wird in der Regel durch den Umsatz bestimmt, aber oft auch auf der Grundlage des Absatzes berechnet.
Wie berechnen Sie den Marktanteil?
Der Marktanteil wird berechnet, indem der Gesamtumsatz eines Produkts oder einer Branche durch den Umsatz des Unternehmens im gleichen Zeitraum geteilt wird. Wenn die Verbraucher im Vereinigten Königreich beispielsweise jährlich 100 Milliarden Pfund für Lebensmittel ausgeben und Green Grocer Co. im gleichen Zeitraum 4,5 Milliarden Pfund umsetzt, würde das Unternehmen 4,5 % des britischen Lebensmittelmarktes halten.
Die Smartphone-Branche ist eine von vielen Branchen, in denen der Marktanteil durch die verkauften Stückzahlen und nicht durch die Umsatzzahlen definiert wird. Wenn in einem Jahr weltweit zehn Milliarden neue Smartphones gekauft werden und Phone Co in dieser Zeit eine Milliarde verkauft, hat das Unternehmen einen Anteil von 10 % am weltweiten Smartphone-Markt.
Der Marktanteil ist ein Maß für die Größe eines Unternehmens im Vergleich zum übrigen Markt und zu seinen Wettbewerbern. Sie dient dazu, festzustellen, welches Unternehmen marktführend ist, und indem sie über verschiedene Zeiträume, z. B. jedes Quartal, verfolgt wird, können die Anleger feststellen, welche Unternehmen Marktanteile gewinnen und welche verlieren und somit, wer wem Marktanteile stiehlt.
Es ist wichtig zu verstehen, welche Metrik verwendet wird, ob es sich um Einnahmen, Verkäufe oder etwas anderes handelt, da die Leistung je nach den verwendeten Metriken drastisch unterschiedlich sein kann. Ein Unternehmen kann 5.000 Autos für 12.000 Pfund pro Stück verkaufen, während ein anderes Unternehmen nur 50 Autos für 120.000 Dollar pro Stück verkauft. Es hängt alles von dem Markt ab, über den Sie sprechen.
Bei der Berechnung von Marktanteilen (oder dem Verständnis, wie eine bestehende Zahl berechnet wurde) ist es wichtig, alle Metriken zu berücksichtigen: Auf welchem Zeitrahmen basiert sie, wird sie für ein bestimmtes Produkt oder eine breitere Kategorie berechnet, handelt es sich um einen nationalen, regionalen oder globalen Marktanteil? Wie bei allen Statistiken gibt es viele Möglichkeiten, sie zu verzerren, und es lohnt sich, alle diese Aspekte im Auge zu behalten.
Das ist auch der Grund, warum es verwirrende, aber zunehmend zutreffende Behauptungen über den Beliebtheitsgrad von Produkten oder Unternehmen gibt: Die Zeitung Metro behauptet beispielsweise, die meistgelesene Zeitung im Vereinigten Königreich zu sein, während The Sun behauptet, die meistverkaufte Zeitung im Vereinigten Königreich zu sein, und der Telegraph ist die meistgelesene Qualitätszeitung im Vereinigten Königreich – es kommt alles auf die verwendeten Begriffe an.
Die Berechnung von Marktanteilen für neue Unternehmen oder Branchen kann kompliziert sein. Unabhängige Agenturen und Aufsichtsbehörden erheben oft Marktanteile und ähnliche Daten für schnell wachsende Branchen und reife Märkte, aber es kann schwieriger sein, verlässliche Daten für neue Unternehmen oder Branchen zu finden, weil es weniger Bedarf oder Nachfrage gibt, solche Daten zu verfolgen.

Leitfaden zum Investieren an der Börse
Wie du von Null an in den Aktienmarkt investieren kannst. Lerne alles und entscheide dich für deinen Anlagestil.