Gegendeckung (Hedging) im Handel: Was ist das und wie kann man es nutzen?

Gegendeckung ist eine finanzielle Absicherungsstrategie, die zunehmend eingesetzt wird, um das mit Investitionen verbundene Risiko zu reduzieren. Noch einfacher ist es, beim Online-Investieren ein Gemisch von Techniken zu verwenden, die sich als nützlich erweisen können. Schauen wir uns einmal an, worum es dabei geht.

Gegendeckung im Handel: Was ist das und wie kann man es nutzen?

Gegendeckung ist eine finanzielle Absicherungsstrategie, die darauf abzielt, Investitionen wieder ins Gleichgewicht zu bringen.

Einfach ausgedrückt: Wenn Sie sich für eine Investition entscheiden, wird diese, unabhängig von der Art der Investition, mit Risiken verbunden sein, denn es ist nicht möglich, ohne Risiko zu investieren. Dies bedeutet jedoch nicht, dass Sie das mit einer bestimmten Investition verbundene Risiko tragen müssen. Durch den Einsatz von Gegendeckung können Sie einen Teil Ihrer Gewinne opfern, um das Risiko zu reduzieren.

Der Einsatz einer Absicherungsstrategie bedeutet die Verwendung einer oder mehrerer Techniken, die eine Gegenanlage ermöglichen, um das Risiko der Hauptanlage zu reduzieren.

Um Verluste zu vermeiden, ist es natürlich notwendig, sich für den richtigen Betrag zu entscheiden, den man in die Absicherung investieren will, und die richtigen Techniken anzuwenden.

Angesichts der Art der Absicherung können Sie selbst entscheiden, wie Sie sie einsetzen möchten. Eine Strategie könnte zum Beispiel darin bestehen, dass Sie etwas weniger verdienen, wenn Ihre Hauptinvestition erfolgreich ist, und verlieren, wenn Ihre Absicherungsinvestition erfolgreich ist (immer noch ein geringerer Verlust als wenn Sie keine Absicherungsstrategien verwenden).

Die „gegenteilige“ Strategie wäre der Versuch, das Risiko auf Null zu reduzieren, so dass beide Investitionen einen Gewinn erzielen würden. Dies würde jedoch bedeuten, dass der Gewinn viel geringer ausfallen würde, als wenn es keine Absicherungsstrategie gäbe und die Absicherung nicht vollständig wäre. Das Risiko auf Null zu setzen ist in der Tat unmöglich, aber es kann „gemacht“ werden, indem eine Absicherungsstrategie verwendet wird, die keine volle Deckung hat.

Um ein nicht-finanzielles Beispiel für den letzteren Fall zu geben, ist es so, als ob die Hauptinvestition eine Wette auf ein Fußballspiel wäre, bei der Sie darauf wetten, dass mindestens 3 Tore fallen werden. Eine vollständige Absicherungsstrategie wäre es, darauf zu wetten, dass höchstens 2 Tore fallen, aber die Anwendung dieser Strategie würde wahrscheinlich in beiden Fällen zu einem Verlust führen. Um unabhängig vom Ausgang des Spiels einen Gewinn zu erzielen, sollte eine Gegendeckungtrategie davon ausgehen, dass mindestens 1 Tor im Spiel fällt. Das bedeutet, dass ein Gewinn erzielt wird, unabhängig davon, welche der beiden Wetten gewinnt. Das Problem ist, dass es viel mehr Verlust geben würde, als nur eine Wette zu platzieren, wenn das Spiel mit 2 Toren endet.

Das bedeutet, dass Gegendeckung in vielerlei Hinsicht eingesetzt werden kann, aber es muss ein Risiko bestehen, um einen Gewinn zu erzielen. Es handelt sich also nicht um eine Strategie, mit der man risikolos investieren kann, aber man kann sie zur Risikominderung einsetzen.

Zum Beispiel nutzen manche Leute kurzfristige Absicherungen für ihre langfristigen Investitionen in Zeiten, in denen sie unsicher sind, wie sich ihre Investition entwickeln wird.

Ein einfaches und praktisches Beispiel für Gegendeckung auf dem Finanzmarkt ist die Investition in einen Rohstoff und die Anwendung einer Gegendeckungstrategie durch die Investition in die Preisentwicklung desselben Rohstoffs. Das bedeutet, dass selbst bei einem Anstieg des Rohstoffpreises (die Hauptinvestition würde einen Verlust machen), der Gewinn aus der Absicherung höher wäre.

Fazit Absicherung im Handelsgeschäft

Natürlich gibt es keine Grenzen für die Art und Weise, wie Gegendeckungstrategien angewendet werden, oder für die spezifischen Zwecke, für die Gegendeckung eingesetzt wird. Wir ermutigen Sie, diese Konzepte zu erforschen und die spezifischen Absicherungsstrategien zu untersuchen, die auf Ihre spezielle Art von Investition angewendet werden können, und zu verstehen, ob Sie sie so verwenden sollten, wie sie sind, oder sie an Ihre eigenen Bedürfnisse anpassen sollten.


etoro
Verwandter Leitfaden

Leitfaden zum Investieren an der Börse

Wie du von Null an in den Aktienmarkt investieren kannst. Lerne alles und entscheide dich für deinen Anlagestil.

Gratis-Download

Abonnieren
Benachrichtigung von
guest

0 Kommentare
Inline-Rückmeldungen
Alle Kommentare anzeigen

Willkommen in der Community!

Wählen Sie die Themen, die Sie interessieren, und passen Sie Ihr Erlebnis in Rankia an

Wir senden Ihnen alle vierzehn Tage einen Newsletter mit Neuigkeiten in jeder von Ihnen gewählten Kategorie


Möchten Sie Benachrichtigungen über unsere Veranstaltungen/Webinare erhalten?


Wenn Sie fortfahren, akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen