Der Optionsmarkt und grundlegende Strategien

Früher war das Investieren mit Finanzoptionen oft etwas für erfahrene Anleger. Heute mit dem Boom von Online-Handelsplattformen und Brokern haben alle neuen und fortgeschrittenen Investoren die Möglichkeit, mit Optionen zu operieren, auch wenn noch ein gewisses Misstrauen darin liegt. Deshalb werden wir heute über den Optionsmarkt und grundlegende Strategien sprechen.

Der Optionsmarkt und grundlegende Strategien

Optionen sind, wie jedes andere Derivat-Instrument, nicht risikofrei und Sie müssen verstehen, wie sie funktionieren, um mit ihnen zu operieren, sie als Absicherungsinstrument zu nutzen oder auf der Suche nach Vorteilen mit ihnen zu handeln.

Was ist eine Strategie?

Strategie kann definiert werden als ein sorgfältig ausgearbeiteter Plan für die Entwicklung von Aktivitäten, die durchgeführt werden sollen, um ein bestimmtes Ziel zu erreichen. Man kann sagen, dass Strategie in der Welt der Optionen die Ausführung von Investitionen durch eine Kombination von Optionen ist.

Ziele der Anwendung von Strategien mit Optionen

Die Hauptziele der Anwendung einer Strategie mit Optionen sind:

  • Wir können unser Anlageportfolio absichern.
  • Die Hebelwirkung ist wichtig.
  • Wir reduzieren das Risiko und erhöhen die Investitionsrendite.
  • Wir können vom Lauf der Zeit und der Variabilität profitieren.
  • Es gibt viele Möglichkeiten und Kombinationen für jeden Markt und jede Zeit.

Wir können dies auf unterschiedliche Weise tun, abhängig von der erwarteten Richtung des Basiswertes (direktionale Strategie), abhängig von der Volatilität des Basiswertes (neutrale Strategie).

Im Allgemeinen beinhaltet eine Optionsstrategie den gleichzeitigen Kauf und/oder Verkauf von mehreren Optionskontrakten, einschließlich eines zugrundeliegenden Aktivums. Dies wird als Spread bezeichnet, d. h. eine Kombination aus vier Basiswertoptionen und/oder dem Basiswert selbst. Die Kursdifferenz zwischen dem Bid-Kurs und dem Ask-Kurs, den uns der Broker für unsere Investition anbietet, wird auch Spread genannt.

Wir können auch zwei Arten von Spreads erwähnen, die „Credits“ (die Prämie wird erhalten) und „Debits“ (die Prämie wird bezahlt) sein können.

Der Erfolg bei Optionsstrategien hängt hauptsächlich davon ab:

  • Haben Sie die richtige Marktperspektive.
  • Der Strike oder der Basispreis, den wir für den Handel wählen.
  • Die Komplexität der von uns verwendeten Strategie.
  • Die Risiken, die wir eingehen.
  • Das Datum der Fertigstellung unserer Investition.
  • Implizite Volatilität des Basiswertes.

Grundlegende Strategie

Wir wissen bereits einiges über die 5 Strategien, die Sie mit Optionen anwenden können.

Call-Optionen

Es beinhaltet hauptsächlich den Kauf von Vermögenswerten, die wir in unser Portfolio aufnehmen, und den Verkauf von Call-Optionen auf diese. Das Volumen der gekauften Vermögenswerte muss mit der Anzahl der zugrundeliegenden Vermögenswerte übereinstimmen, die sich mit der Option bewegen.

Anleger nutzen diese Strategie typischerweise, wenn sie eine kurzfristige Position und eine neutrale Sicht auf einen Vermögenswert haben und versuchen, zusätzliche Erträge zu erzielen, indem sie eine Prämie nehmen, wenn sie versuchen, sich gegen Rückgänge des zugrundeliegenden Vermögenswertes abzusichern.

Call-Optionen
  • Maximaler Gewinn: Preis
  • Maximaler Verlust: potenzieller Wertverlust der Aktien – Wert der Prämie
  • Break-even-Punkt: Einkaufspreis des Basisprämienwertes

Put-Optionen

Dies beinhaltet das Halten einer Long-Position in einem Vermögenswert, während Sie eine Verkaufsoption auf denselben Vermögenswert kaufen. Ziel ist es, sich gegen mögliche Kursrückgänge des Basiswertes zu schützen.

Diese Strategie ermöglicht es Ihnen, unbegrenzte Gewinne mit potenziellen Gebühren auf den Wert des zugrundeliegenden Aktivums zu erzielen, während der Preis des Aktivums unter den Ausübungspreis der Verkaufsoption fallen kann.

pit-optionen

Die Strategie wirkt wie eine Versicherung gegen die Umkehrung der erwarteten Bewegungen des Vermögenswertes. Die Strategie sollte nicht für kurzfristige Spekulationen verwendet werden, sondern als langfristige Absicherung.

  • Maximale Rendite: Wertzuwachs des Basiswertes – Kosten der Prämie
  • Maximaler Verlust: Kosten der Prämie
  • Break Even: aktueller Kurs des Basiswertes zum Zeitpunkt der Ausführung + Kosten der Prämie

Bullish Buying Spread

Bei dieser Art von Strategie, die in der vertikalen Spread-Strategie enthalten ist, kaufen und verkaufen Händler gleichzeitig zwei Call-Optionen auf denselben Vermögenswert und dasselbe Verfallsdatum, aber mit unterschiedlichen Ausübungspreisen. Diese Strategien werden eingesetzt, wenn der Anleger optimistisch ist und einen moderaten Aufwärtstrend für den Basiswert erwartet. Es wird ein Kauf auf eine Option mit einem niedrigeren Strike-Preis und ein Verkauf auf eine Option mit einem höheren Preis getätigt.

Bei dieser Strategie sind sowohl Gewinn als auch Verlust begrenzt und hängen vom Abstand zu den Basispreisen (Spread) ab.

bull call spread
  • Kosten der Strategie und maximaler Verlust: Differenz zwischen gezahlter und gekaufter Prämie
  • Maximaler Gewinn: Differenz zwischen Ausübungspreisen – Differenz zwischen gezahlter und gekaufter Prämie
  • Break-even-Punkt: niedrigster Basispreis + Differenz zwischen gezahlter und gekaufter Prämie

Bearish Put Spread

Diese Strategie ist der zuvor vorgestellten sehr ähnlich. Dabei kauft der Händler Optionen und verkauft eine gleiche Anzahl von Verkaufsoptionen zu einem niedrigeren Ausübungspreis. Er wird verwendet, wenn der Händler erwartet, dass der Kurs des Basiswertes fällt.

Der maximale Gewinn, der mit dieser Strategie erzielt werden kann, ist gleich der Differenz zwischen den beiden Ausübungspreisen minus den Nettokosten der Option.

bear put spread 1
bear put spread 2

  • Maximaler Gewinn: Ausübungspreis der Call-Option – Kaufpreis des Basiswertes – gezahlte Nettoprämie
  • Maximaler Verlust: Kaufpreis des Basiswertes mit einem Qualitätsfaktor zur Ausübung der Verkaufsoption + gezahlte Nettoprämie
  • Break Even: Aktueller Börsenkurs des Basiswertes + gezahlte Nettoprämie.

Risikomanagement

Um ein gutes Risikomanagement zu vereinbaren, sind die folgenden Punkte hilfreich:

  • Erfahren Sie, wie Optionen funktionieren und welche Strategie Sie verwenden sollten.
  • Kennen Sie die Marktbedingungen und die zugrundeliegenden Vermögenswerte, um darauf zu reagieren.
  • Die Bedingungen des Brokers kennen (Garantien, Spreads, Gebühren).
  • Liquidität, Volatilität, offenes Interesse, des ausgewählten Basiswertes.
  • Lernen Sie die verschiedenen Prämienvariablen sowie ITM-, ATM- und OTM-Optionen unseres Basiswertes kennen und verstehen.
  • Verwenden und verstehen Sie den Optionsstrategie-Rechner.

Abschließend, da wir bereits erwähnt haben, dass Optionen derivative Finanzinstrumente, also nicht risikofrei sind, wird uns das Handeln mit einer guten Strategie helfen, das Risiko zu verwalten und zu minimieren. Optionen erlauben es uns, mit Hebelwirkung zu arbeiten und können uns viele Vorteile bringen. Versuchen Sie, nicht in Spekulationen zu verfallen. Wenn Sie mehr über Finanzthemen wissen wollen, besuchen Sie Rankia Deutschland.


etoro
Verwandter Leitfaden

Leitfaden zum Investieren an der Börse

Wie du von Null an in den Aktienmarkt investieren kannst. Lerne alles und entscheide dich für deinen Anlagestil.

Gratis-Download

Abonnieren
Benachrichtigung von
guest

0 Kommentare
Inline-Rückmeldungen
Alle Kommentare anzeigen

Willkommen in der Community!

Wählen Sie die Themen, die Sie interessieren, und passen Sie Ihr Erlebnis in Rankia an

Wir senden Ihnen alle vierzehn Tage einen Newsletter mit Neuigkeiten in jeder von Ihnen gewählten Kategorie


Möchten Sie Benachrichtigungen über unsere Veranstaltungen/Webinare erhalten?


Wenn Sie fortfahren, akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen