Andre Kostolany

In diesem Beitrag laden wir Sie ein, mehr über Andre Kostolany zu erfahren.

Wer war Andre Kostolany und wie wurde er zum bekanntesten Börsenexperten Deutschlands?

Biografie von Andre Kostolany

  • Staatsangehörigkeit: Ungarn / USA.
  • Geburtsdatum: 9. Februar 1906.
  • Tod: 14. September 1999.
  • Hauptwerke: Kostolanys Lehren; Die Kunst des Nachdenkens über Geld; Die fabelhafte Welt des Geldes und der Börse; u.a..

André Kostolany war ein renommierter ungarischer Investor, der weltweit als einer der Meister der Börsenspekulation und –anlage galt. Er war auch ein Spekulant und Finanzarbitrageur. Er konnte sein Talent bei den von ihm durchgeführten Operationen unter Beweis stellen. Während der Großen Depression von 1929 konnte er dank seiner Fähigkeiten als Anleger während des Zusammenbruchs mit Short-Trades Gewinne erzielen, die sich in seiner Erfolgsbilanz niederschlugen.

Außerdem basierte seine Spekulationsmethode auf einer konträren Sichtweise. „Auf den Zug aufzuspringen, wenn es mit allen bergab geht, wenn Panik ausbricht, wenn alle ihre Papiere aus der Hand geben und die Kurse einbrechen, wenn alle um jeden Preis verkaufen, um Verluste zu begrenzen oder aus Angst, wenn sich die Anleger von Aktien trennen…“ …

Kostolanys Überzeugungen und Grundsätze als Investor

Als guter Spekulant beherrschte André Kostolany sowohl die Long– als auch die Short-Seite, kannte die Short-Position sehr gut und nutzte sie zu seinem Vorteil, ungeachtet der moralischen Gründe, die einige Leute damals anführten. Es galt als unpatriotisch, auf den Abwärtstrend zu spekulieren, was André beim großen Börsenkrach von 1929 zu spüren bekam.

Kostolany hatte aufgrund seiner erfolgreichen Investitionen in Deutschland großen Respekt vor den „inhärenten Qualitäten und Fähigkeiten der deutschen Bevölkerung“, die seiner Meinung nach Deutschland zu einem neuen wirtschaftlichen Aufschwung führen würde, nachdem sie die emotionalen Auswirkungen der deutschen Wiedervereinigung verkraftet hätte.

Kostolanys Erfolge und Misserfolge an der Börse

In dem Buch ,,Die fabelhafte Welt des Geldes und der Börse´´ erzählt André von seinen Erfolgen und Misserfolgen an der Börse. Er hielt es sogar für unpatriotisch, auf fallende Kurse zu spekulieren, was André während des großen Börsencrashs im Oktober 1929 am eigenen Leib erfuhr. Bei diesem finanziellen Desaster hatte Kostolany auf der richtigen Seite gestanden und riesige Kapitalgewinne mit Short-Positionen erzielt, die im Gegensatz zu den Verlusten seiner Kollegen standen, die entweder in Konkurs gegangen waren oder ihren Arbeitsplatz verloren hatten. Eine finanzielle und menschliche Katastrophe. Das hielt ihn jedoch nicht davon ab, einer der erfolgreichsten Investoren der Welt zu werden.

Kostolanys Investmentphilosophie und -strategien

Auf dem Aktienmarkt plädierte er für eine Strategie, die dem gesunden Menschenverstand entsprach und eine logische finanzielle Begründung hatte. Er erklärte, dass diejenigen, die sich in eine Aktie „verlieben“, mit Sicherheit bankrott gehen werden, da sie den wechselnden Trends folgen. Unabhängig davon, wie hoch ein Unternehmen und seine Aktien bewertet sind, müssen sie bei Erreichen des Zielpreises verkauft werden, wenn man an der Börse wirklich Geld verdienen will.

Selbst wenn man von einer Investitionsmöglichkeit oder einem bestimmten Geschäft sehr überzeugt ist, muss man wissen, wie man die Aktien wieder loswird, wenn sich herausstellt, dass es nicht das ist, was man sich vorgestellt hat.

André sagte auch, dass die Kunst des Investierens Zeit braucht, insbesondere weil man die psychologischen Aspekte des Investierens berücksichtigen muss. Man muss lernen, geduldig zu sein und nicht in Panik zu verfallen.

Kostolanys Einfluss auf die deutsche Börsenlandschaft

Kostolanys Einfluss auf den deutschen Aktienmarkt ist immens. André Kostolany, 1906 in Ungarn geboren, ist der unbestrittene Meister der Börsenspekulation. Er wies darauf hin, dass Spekulation eine gefährliche Reise ist, die zwischen Überfluss und Elend schwankt. Im Gegensatz zur goldenen Regel eines jeden Anlegers, die darin besteht, kein Geld zu verlieren (Buffetts Dixit), muss ein Spekulant, um diesen Namen zu verdienen, mindestens zweimal pleitegegangen sein.

Kostolanys bekannteste Zitate und Aussagen

Es gibt viele berühmte Aussagen und Zitate dieses berühmten Investors; hier ist eine Zusammenfassung einiger von ihnen:

  • Man sollte nicht glauben, dass andere, wenn sie massenhaft Aktien kaufen, mehr wissen oder besser informiert sind. Ihre Ursachen können so unterschiedlich sein, dass es praktisch unmöglich ist, daraus irgendwelche Schlüsse zu ziehen.
  • Wenn die Börse steigt, strömt das Publikum herbei; wenn die Börse fällt, geht das Publikum weg.
  • Die nützlichsten Wörter an der Börse sind: vielleicht, erwartungsgemäß, möglicherweise, eventuell, könnte sein, trotzdem, trotz, sicherlich, ich glaube, ich denke, ich glaube, aber, möglicherweise, ich glaube…. Alles, was geglaubt und gesagt wird, ist an Bedingungen geknüpft.
  • Vertrauen Sie nicht denen, die die Wahrheit bereits gefunden haben, sondern nur denen, die noch auf der Suche nach ihr sind.
  • Wenn es mehr Dummköpfe als Papiere auf dem Markt gibt, steigt der Aktienmarkt. Wenn es mehr Papiere als Narren gibt, geht es mit dem Aktienmarkt bergab.
  • Laufen Sie niemals einer Straßenbahn und einer Aktie hinterher. Geduld! Die nächste wird sicher kommen.
  • Was jeder an der Börse weiß, interessiert mich nicht.

Kostolanys Ratgeber und Bücher über das Investieren

Unter seinen zahlreichen Veröffentlichungen sind folgende hervorzuheben: „Die fabelhafte Welt des Geldes und der Börse“ und „Börsenstrategie“, Bücher, die in den 1980er Jahren vom Verlag Planeta veröffentlicht wurden. Zuerst schildert er seine Erfahrungen mit Börsenspekulationen und bietet eine Reise durch mehr als fünf Jahrzehnte Finanzmärkte sowie die Geschichte Europas im 20.

Kostolanys Einstellung zu Risiko und Volatilität

Dieser Finanzexperte empfahl, einer langfristigen Anlage treu zu bleiben. Er sagte auch, dass im Laufe der Jahre die Volatilität der Märkte abnimmt und die Gewinne, wenn die Strategie richtig war, zu Tage treten.

Kostolanys Vermächtnis und dessen Bedeutung für die heutige Börsenwelt

Kostolanys Vermächtnis und seine Bedeutung für die Börsenwelt sind groß. Die Anwendung der Theorie von André Kostolany ist zwar kompliziert, ermöglicht aber Einzelpersonen oder Organisationen, die mit ruhiger Hand, Geduld und Gelassenheit vorgehen, erfolgreiche Investitionen.


etoro
Verwandter Leitfaden

Leitfaden zum Investieren an der Börse

Wie du von Null an in den Aktienmarkt investieren kannst. Lerne alles und entscheide dich für deinen Anlagestil.

Gratis-Download

Abonnieren
Benachrichtigung von
guest

0 Kommentare
Inline-Rückmeldungen
Alle Kommentare anzeigen

Willkommen in der Community!

Wählen Sie die Themen, die Sie interessieren, und passen Sie Ihr Erlebnis in Rankia an

Wir senden Ihnen alle vierzehn Tage einen Newsletter mit Neuigkeiten in jeder von Ihnen gewählten Kategorie


Möchten Sie Benachrichtigungen über unsere Veranstaltungen/Webinare erhalten?


Wenn Sie fortfahren, akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen