Anleihen
Es gibt kein Fälligkeitsdatum und daher werden sie nie bezahlt. Sie werden als "ewige Anleihen" bezeichnet. Im 18. Jahrhundert von der britischen Regierung ins Leben gerufen, sind sie heute zwar keine übliche Form der Finanzierung, haben aber historisch gesehen Regierungen geholfen, sich von schwierigen wirtschaftlichen Situationen zu erholen, und zwar aus einem einfachen Grund: Die Schulden werden nie zurückgezahlt, nur die Zinsen werden bezahlt.
Zwei Arten von Anleihen werden oft als "ewige" Anleihen bezeichnet. Ewige Anleihen im engeren Sinne sind solche, die kein Kapital auszahlen, und fälschlicherweise als ewige Anleihen bezeichnete Anleihen haben eine ausreichend lange Laufzeit, sodass sich der Anleger auf das Sammeln von Kupons statt auf das Kapital konzentrieren kann👉🏻Anleihen Rendite: Definition, Bedeutung und Berechnung. Anleihen mit einer Laufzeit von 30 Jahren werden im Allgemeinen als ewige Anleihen bezeichnet, egal ob es sich um die erste oder zweite Art von ewigen Anleihen handelt, die einen hohen Kupon auf den Nennwert zahlen, was der eigentliche Grund ist, warum sich Anleger für sie entscheiden.
Erstere sind nur sehr hoch bewerteten Unternehmen oder Regierungen vorbehalten, die in ihrer Bewertung Aktien ähneln, da sie zu 100% mit der Dividenden-Diskontierungs-Modell (DDM)-Analyse übereinstimmen, da es kein Kapital gibt und alles auf langfristigen Cashflows basiert. In diesem Fall einer unbefristeten Anleihe, wenn sie keine Bezugsrechte hat, analysieren wir Kupons anstelle von Dividenden.
Diese fälschlicherweise als Perpetual Bonds bezeichneten Anleihen haben Fälligkeiten in den Jahren 2049 2067 oder 2099. In beiden Fällen handelt es sich jedoch um schwankende Instrumente, die aufgrund der Cashflows, die sie für den Anleger generieren, auch langfristig gekauft werden. Der Unterschied ist sehr subtil. In beiden Fällen ist der Nennwert 100.
Der Unterschied zu den sogenannten Vorzugsaktien ist sehr subtil. Letztere ist ein hybrides Instrument, das zwischen einer Aktion und einer ewigen Anleihe gemischt ist, denn obwohl sie in der Praxis als Aktion ausgegeben werden, zahlen sie eine feste Dividende, die in der Regel vierteljährlich erfolgt, und sind unbefristet, obwohl die meisten zu einem bestimmten Preis an einem bestimmten Datum rückzahlbar sind (sie sind kündbar).
Dieser Artikel über Aktienanleihen wird Ihnen helfen, die Informationen zu ergänzen.
Wenn Sie an der Börse interessiert sind, empfehlen wir Ihnen, unseren Leitfaden zum Investieren in deutsche Aktien zu lesen.