UmweltBank Fonds: Überblick & Performance
Nachhaltigkeit ist längst mehr als nur ein Trend – sie wird für viele Menschen zum festen Bestandteil ihrer Lebens- und Finanzplanung. Wer sein Geld sinnvoll und zukunftsorientiert anlegen möchte, findet bei den UmweltBank Fonds 2025 eine Reihe spannender Möglichkeiten. Diese Fonds vereinen ökologische Verantwortung mit soliden Renditechancen und sprechen gezielt Menschen an, die ihr Geld nicht einfach irgendwo investieren wollen, sondern gezielt in Projekte, die dem Planeten guttun.
In diesem Beitrag stellen wir Ihnen die Grundidee hinter den UmweltBank Fonds vor, werfen einen Blick auf ihre Ausrichtung und Ziele – und präsentieren Ihnen zehn ausgewählte Fonds, die Sie 2025 im Blick haben sollten.
Was steckt hinter den UmweltBank Fonds?
Die UmweltBank ist seit Jahren bekannt für ihr starkes Engagement in Sachen grünes Investieren. Ihre Fonds sind nicht einfach klassische Finanzprodukte – sie sind Ausdruck einer Haltung. Die Bank investiert bewusst in Unternehmen und Projekte, die im Bereich Umwelt, erneuerbare Energien oder soziale Verantwortung aktiv sind. Dabei geht es nicht nur um kurzfristige Gewinne, sondern um langfristige Wirkung.
Für Anlegerinnen und Anleger bedeutet das: Sie können ihr Kapital so anlegen, dass es mit den eigenen ethischen Überzeugungen im Einklang steht – und gleichzeitig auf eine attraktive Entwicklung hoffen.
Welche Ziele verfolgt die UmweltBank mit ihren Fonds?
Natürlich geht es bei Geldanlagen auch um Rendite – das gilt ebenso für die UmweltBank. Doch bei ihr steht nicht nur der finanzielle Ertrag im Mittelpunkt. Vielmehr verfolgt sie mit ihren Fonds ein übergeordnetes Ziel: verantwortungsvolles Investieren, das ökonomischen Nutzen mit ökologischer Wirkung verbindet.
Im Fokus stehen drei zentrale Leitgedanken:
1. Nachhaltiger Mehrwert
Die Fonds sollen nicht nur stabile Erträge ermöglichen, sondern auch Projekte unterstützen, die konkret zum Umwelt- und Klimaschutz beitragen.
2. Investieren mit Wirkung
Kapital wird gezielt in Ideen und Lösungen gelenkt, die einen positiven Einfluss auf unsere Zukunft haben – etwa in die Verringerung von CO₂-Ausstoß, soziale Gerechtigkeit oder den schonenden Umgang mit natürlichen Ressourcen.
3. Langfristige Orientierung
Kurzfristige Renditejagd? Fehlanzeige. Die UmweltBank setzt auf Konzepte, die dauerhaft bestehen können – mit einem klaren Blick für langfristige Entwicklungen und nachhaltigen Wandel.
UmweltBank Fonds 2025: Beliebte Fonds im Überblick
Für 2025 bietet die UmweltBank eine breite Palette an nachhaltigen Investmentfonds an. Diese Fonds sind auf unterschiedliche Bedürfnisse von Anlegern ausgerichtet, sei es eine moderate Risikobereitschaft oder eine eher konservative Anlagestrategie. Die Fonds bieten sowohl Aktien– als auch Anleihen-Investitionen, die in grüne und nachhaltige Projekte investieren.
Fondsname | WKN | Performance (3 Jahre) | Performance (5 Jahre) |
---|---|---|---|
avesco Sustainable Hidden Champions Equity R | A1J9FJ | -29,17% | +12,47 % |
B.A.U.M. Fair Future Fonds A | A2JF70 | -23,96% | +5,02 % |
GS&P Fonds – UmweltSpektrum Mix A | A2PU29 | -9,41% | +31,05 % |
JSS Sustainable Bond – Euro Broad P EUR dist | 113590 | -4,60% | -6,44% |
SEB Green Bond Fund D (EUR) | A40SPN | +4,58% | +0,71% |
Swisscanto (LU) Equity Fund Sustainable AT EUR | 811428 | +5,72% | +77,23% |
Swisscanto (LU) Portfolio Fund Sustainable Balanced (EUR) AA | A0DQU0 | -1,13% | +23,14% |
UmweltBank Fonds – Green Future A | A3CWKJ | Nicht verfügbar | Nicht verfügbar |
UmweltBank Fonds – Social Future A | A3CWKF | Nicht verfügbar | Nicht verfügbar |
Ökoworld Growing Markets 2.0 C | A1J0HV | -24,20% | +36,28% |
Ökoworld Rock ‘n’ Roll Fonds C | A0Q8NL | -16,09% | -2,81% |
Ökoworld Ökovision Classic C | 974968 | -16,41% | +8,56% |
avesco Sustainable Hidden Champions Equity – R (WKN: A1J9FJ)
Der avesco Sustainable Hidden Champions Equity Fonds investiert in Unternehmen, die als Hidden Champions gelten – also Unternehmen, die in ihren Nischenmärkten weltweit führend sind. Der Fonds legt einen besonderen Fokus auf Nachhaltigkeit und investiert in Firmen, die sowohl innovativ als auch verantwortungsbewusst agieren. In den letzten Jahren war die Performance des Fonds durch Marktschwankungen beeinträchtigt, jedoch zeigt sich auf längere Sicht eine moderate positive Entwicklung.
B.A.U.M. Fair Future Fonds A (WKN: A2JF70)
Der B.A.U.M. Fair Future Fonds A setzt auf nachhaltige und ethisch orientierte Unternehmen. Der Fonds investiert in Unternehmen, die sozial verantwortungsbewusst handeln und Umweltschutz sowie faire Arbeitsbedingungen fördern. Die letzten Jahre haben jedoch gezeigt, dass der Fonds aufgrund der aktuellen Marktlage eher eine schwächere Performance aufwies, besonders in den letzten drei Jahren.
GS&P Fonds – UmweltSpektrum Mix A (WKN: A2PU29)
Der GS&P UmweltSpektrum Mix A Fonds bietet eine Mischung aus Aktien und Anleihen mit einem klaren Fokus auf nachhaltige Investitionen in Umwelt- und Klimaschutzprojekte. Der Fonds hat sich in den letzten fünf Jahren relativ gut entwickelt. Trotz des Rückgangs in den letzten Jahren bleibt der Fonds aufgrund seiner langfristigen Ausrichtung eine interessante Wahl für Anleger, die in den Umweltsektor investieren möchten.
JSS Investmentfonds SICAV JSS Sustainable Bond – Euro Broad P EUR dist (WKN: 113590)
Der JSS Sustainable Bond – Euro Broad P EUR dist Fonds investiert überwiegend in Anleihen von Unternehmen und Staaten, die im Bereich der Nachhaltigkeit aktiv sind. Trotz einer positiven Performance im letzten Jahr hat der Fonds in den letzten drei und fünf Jahren eher eine negative Entwicklung gezeigt, was vor allem an der volatilen Entwicklung der Anleihenmärkte und der Zinspolitik liegt.
SEB Fund 5 SEB Green Bond Fund D (EUR) (WKN: A40SPN)
Der SEB Green Bond Fund D (EUR) investiert in grüne Anleihen, die von Unternehmen und Staaten ausgegeben werden, um Projekte im Bereich Umweltschutz zu finanzieren. Der Fonds hat in den letzten Jahren eine stabile Performance erzielt, allerdings ohne außergewöhnliche Renditen. Dieser Fonds eignet sich besonders für konservative Anleger, die sich auf eine sichere und nachhaltige Anlagestrategie konzentrieren möchten.
Swisscanto (LU) Equity Fund Sustainable AT (WKN: 811428)
Der Swisscanto (LU) Equity Fund Sustainable AT Fonds investiert in Aktien von Unternehmen, die sich durch ihre Nachhaltigkeitsstrategien auszeichnen. Dies macht den Fonds zu einer sehr attraktiven Wahl für Anleger, die in Unternehmen mit einer klaren nachhaltigen Ausrichtung investieren möchten.
Swisscanto (LU) Portfolio Fund Sustainable Balanced (EUR) AA (WKN: A0DQU0)
Der Swisscanto (LU) Portfolio Fund Sustainable Balanced (EUR) AA Fonds verfolgt eine ausgewogene Anlagestrategie, bei der er in Aktien und Anleihen mit einem klaren Nachhaltigkeitsfokus investiert. Die Performance des Fonds hat sich über die letzten fünf Jahre hinweg gut entwickelt, mit einer stabilen und soliden Rendite. Der Fonds bietet eine Balance zwischen Wachstumschancen und Risikomanagement.
UmweltBank Fonds – Green Future A (WKN: A3CWKJ)
Der UmweltBank Green Future A Fonds investiert ausschließlich in grüne und nachhaltige Projekte, die aktiv zur Bekämpfung des Klimawandels beitragen. Dieser Fonds hat sich in seiner ersten Zeit noch nicht vollständig etabliert, sodass keine Vergleichsdaten für die letzten drei und fünf Jahre vorliegen. Die kurzfristige Performance zeigt jedoch, dass der Fonds auf einem stabilen Kurs bleibt.
UmweltBank Fonds – Social Future A (WKN: A3CWKF)
Der UmweltBank Social Future A Fonds investiert in Unternehmen, die sich auf soziale Verantwortung und die Förderung von sozialen Projekten konzentrieren. Mit einer positiven Performance im letzten Jahr zeigt der Fonds, dass er auf einem guten Weg ist, nachhaltige Investitionsziele zu erreichen.
UmweltBank UCITS-ETF Global SDG Focus (WKN: A3EV2A)
Der UmweltBank UCITS-ETF Global SDG Focus ist ein Fonds, der gezielt in Unternehmen investiert, die sich aktiv für die Nachhaltigen Entwicklungsziele (SDGs) der Vereinten Nationen einsetzen. Es wird erwartet, dass der Fonds mit einer langfristigen Perspektive auf die SDGs eine interessante Option für Anleger darstellt.
ÖkoWorld Growing Markets 2.0 C (WKN: A1J0HV)
Der ÖkoWorld Growing Markets 2.0 C Fonds investiert in aufstrebende Märkte mit einem klaren Fokus auf nachhaltige Unternehmen. Der Fonds hat in den letzten fünf Jahren eine beeindruckende Performance erzielt und profitierte von den Wachstumschancen in Schwellenländern.
ÖkoWorld Rock ‘n‘ Roll Fonds C (WKN: A0Q8NL)
Der ÖkoWorld Rock ‘n‘ Roll Fonds C Fonds verfolgt eine dynamische Anlagestrategie, die sowohl auf Wachstumsunternehmen als auch auf nachhaltige Investitionen setzt. Die Performance war in den letzten 3-5 Jahren jedoch negativ, sodass Anleger genau hinschauen sollten, bevor sie investieren.
ÖkoWorld ÖkoVision Classic C (WKN: 974968)
Der ÖkoWorld ÖkoVision Classic C Fonds investiert in Unternehmen, die sich auf ökologische Nachhaltigkeit konzentrieren. Trotz einiger Schwächen in den letzten Jahren hat der Fonds über fünf Jahre hinweg eine solide positive Performance erzielt. Anleger, die in Unternehmen investieren möchten, die in den Bereichen Umweltschutz und nachhaltige Entwicklung tätig sind, finden hier eine gute Option.
Fazit: Nachhaltig investieren mit gutem Gefühl
Wer sein Geld im Jahr 2025 nachhaltig anlegen möchte, findet bei den Fonds der UmweltBank ein überzeugendes Gesamtpaket. Die Kombination aus ökologischer Verantwortung, sozialer Wirkung und solider Rendite ist nicht nur zeitgemäß, sondern auch sinnvoll.