Novo Nordisk Aktie vs. Eli Lilly Aktie: der Kampf um die Kontrolle der Abnehmindustrie

Wenn wir von disruptiven Industrien sprechen, fallen oft Begriffe wie Künstliche Intelligenz oder Blockchain. Doch es gibt einen Markt, der in den kommenden Jahren massiv wachsen wird – die Abnehmindustrie. Zwei Unternehmen stehen hier besonders im Fokus: Novo Nordisk und Eli Lilly. Ihre Medikamente Wegovy und Mounjaro gelten als bahnbrechend im Kampf gegen Übergewicht und haben das Potenzial, den Gesundheitssektor nachhaltig zu verändern. Doch welche ist die bessere Wahl für Anleger – die Novo Nordisk Aktie oder die Eli Lilly Aktie? In diesem Artikel analysieren wir die beiden Pharma-Giganten, ihre neuesten Entwicklungen und ihre Zukunftsaussichten an der Börse.

Heute behandeln wir eines der großen Probleme des Westens, sowie zunehmend der Entwicklungsländer, die wirtschaftlich voranschreiten: Übergewicht und Fettleibigkeit, ein Problem, das laut den Zahlen, die wir weiter unten sehen werden, auf dem Weg ist, sich zu einem echten Drama zu entwickeln.
Es gibt jedoch vielversprechende Neuigkeiten sowohl aus den USA als auch aus Europa. In unserem heutigen Finanz-Update werfen wir daher einen genaueren Blick auf zwei Unternehmen, die mit ihren neuen Medikamenten beeindruckende Ergebnisse erzielen – und deren Zukunftsaussichten besonders spannend sind. Hinzu kommt, dass beide Aktien kürzlich deutliche Kursverluste verzeichnet haben, was möglicherweise eine interessante Einstiegschance bietet.
Ein soziales Drama aufgedeckt
Fettleibigkeit und Übergewicht sind eine globale Epidemie, die alle Regionen der Welt betrifft. Laut der WHO (Weltgesundheitsorganisation) haben mehr als 2,5 Milliarden Erwachsene Übergewicht, und davon sind 890 Millionen fettleibig.
Aber was noch alarmierender ist, laut der transnationalen Organisation könnten sich diese Zahlen bis 2030 verschlechtern, mit mehr als 1,2 Milliarden fettleibigen Erwachsenen, oder anders ausgedrückt, eine von neun Personen weltweit.
Obwohl Länder wie Japan und Südkorea niedrigere Raten (5%) aufweisen, stellen andere Nationen wie die Vereinigten Staaten (mit mehr als einem Drittel ihrer Bevölkerung fettleibig) oder das Vereinigte Königreich (mit einem von vier) ein sehr ernstes Problem dar, während aufstrebende Länder wie Indien und China aufgrund der Urbanisierung und Veränderungen in den Lebensgewohnheiten besorgniserregende Zunahmen verzeichnen.

Deutschland und Europa: eine ungewisse Zukunft
Deutschland verzeichnet derzeit eine Adipositasrate bei Erwachsenen von 19 %, was dem Durchschnitt der OECD-Länder entspricht. Prognosen zufolge wird die Zahl der adipösen Kinder und Jugendlichen in Deutschland bis 2030 auf über 1,3 Millionen ansteigen.
Derzeit sind etwa 15,4 % der Kinder und Jugendlichen in Deutschland übergewichtig, wobei 5,9% davon als adipös gelten. Besonders alarmierend ist der Anstieg der Adipositasprävalenz mit dem Alter: Während bei den 3 bis 6-Jährigen etwa 2,0 % betroffen sind, steigt dieser Wert bei den 14 bis 17-Jährigen auf 8,5 %. Prognosen zufolge könnte die Zahl der adipösen Kinder und Jugendlichen in Deutschland bis zum Jahr 2030 auf über 1,3 Millionen ansteigen, was einen Zuwachs von rund 500.000 Fällen im Vergleich zu heute bedeutet.
Diese Entwicklung ist besorgniserregend und erfordert dringende Maßnahmen zur Förderung eines gesunden Lebensstils und zur Prävention von Übergewicht und Adipositas.
Auswirkungen auf Gesundheit und Gesellschaft
Natürlich beeinträchtigt Fettleibigkeit nicht nur die Lebensqualität, sondern erhöht auch das Risiko für chronische Erkrankungen wie Typ-2-Diabetes, Bluthochdruck und Herz-Kreislauf-Probleme.
Trotz dieser besorgniserregenden Entwicklung gibt es vielversprechende Ansätze zur Gewichtsreduktion, insbesondere durch neue medizinische Behandlungen. Sollte sich die Prognose bewahrheiten und Übergewicht weiter zunehmen, könnte dies zu einem der größten Geschäftsfelder des 21. Jahrhunderts werden.
Es mag paradox klingen, dass aus einem wachsenden gesellschaftlichen Problem wirtschaftlicher Profit entsteht. Doch die Realität zu ignorieren, ändert nichts an den Fakten.
Wie investiert man in die Übergewichtsindustrie? | Aktien und ETFs
Angesichts dieser Entwicklung lohnt es sich, einen Blick auf die Lösungen zu werfen, die bereits auf dem Markt sind oder in naher Zukunft verfügbar sein könnten. Zudem analysieren wir, wo sie aktuell stehen und wie sich ihre finanzielle Lage sowie ihre Kursentwicklung darstellen.
Vor allem möchte ich ehrlich mit dir sein: Ich bin keine professionelle Finanzberaterin. Mein Ziel ist es, Informationen und Analysen basierend auf vertrauenswürdigen Quellen zu teilen, um dir zu helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen. Dennoch ist dies nur eine Meinung, und ich ermutige dich, deine eigene Recherche zu betreiben, bevor du investierst.
Novo Nordisk Aktie: Wachstum durch das Medikament Wegovy?
Novo Nordisk (NOVO-B) ist ein multinationales Pharmaunternehmen mit Sitz in Dänemark, das für seine führende Rolle in der Diabetesbehandlung bekannt ist. In den letzten Jahren hat das Unternehmen jedoch mit Wegovy, einem Medikament gegen Fettleibigkeit, erhebliche Aufmerksamkeit erlangt.
Wegovy gilt als eine der fortschrittlichsten Behandlungen in diesem Bereich und hat bereits die Zulassung der Europäischen Arzneimittel-Agentur (EMA) erhalten. Es wird zur Gewichtsregulierung bei Erwachsenen mit Adipositas (BMI ≥30 kg/m²) oder Übergewicht (BMI ≥27 kg/m²) angewendet, sofern mindestens eine gewichtsbedingte Begleiterkrankung wie Typ-2-Diabetes oder Bluthochdruck vorliegt. Seit Juli 2023 ist Wegovy auch in Deutschland erhältlich.
Die klinischen Studien zeigen vielversprechende Ergebnisse: Patienten konnten nach 68 Wochen eine durchschnittliche Gewichtsreduktion von 12 % erreichen. Angesichts der weltweit steigenden Zahl an übergewichtigen Menschen bietet Novo Nordisk mit der Novo Nordisk Aktie großes Wachstumspotenzial.
Und die klinischen Ergebnisse waren wirklich vielversprechend. Beispielsweise haben die Studien eine durchschnittliche Reduktion des Ausgangskörpergewichts um 15% bis 17% nach 68 Wochen Behandlung gezeigt.
Auch aus finanzieller Sicht präsentiert sich das Unternehmen stark.
- EBITDA: Wächst kontinuierlich und hat sich in den letzten Quartalen sogar beschleunigt.
- Earnings per Share (EPS) steigend: und übertreffen die Erwartungen.

- Solvabilitätsquote von 1,5: Könnte Novo Nordisk selbst in schwierigen Zeiten alle Schulden mit seinen Vermögenswerten decken.
- Lange Dividendenhistorie und PAYOUT: Aktuell liegt die Ausschüttungsquote bei rund 50%, was bedeutet, dass die Hälfte der erzielten Gewinne an die Aktionäre geht.
- Dividendenrendite: 1,85 %, was zwar nicht den Höchstständen der letzten fünf Jahre entspricht, aber dennoch ein attraktives Niveau darstellt.

Diese starken Fundamentaldaten unterstreichen das langfristige Potenzial der Novo Nordisk Aktie, insbesondere im wachsenden Markt der Abnehmspritzen.
Aus technischer Sicht ergibt sich eine äußerst interessante Situation. Nach dem abrupten Einbruch, bei dem die Aktie in nur einer Sitzung über 20% verlor, zeigte sich ein markantes Handelsvolumen (roter Kreis). Gleichzeitig deutet der Koncorde-Indikator (blauer Kreis) darauf hin, dass Kleinanleger in großem Stil ausgestiegen sind (grüner Bereich) – so stark wie seit Jahren nicht mehr. Währenddessen scheint institutionelles Kapital massiv in die Aktie einzusteigen (hellblauer Bereich). Angesichts der soliden Fundamentaldaten und des günstigen Einstiegszeitpunkts ist das kaum überraschend.
Diese Entwicklung hat mich überzeugt: Am 6. Januar, dem Tag der Heiligen Drei Könige, habe ich 11 Aktien des dänischen Unternehmens gekauft – ein symbolischer Jahresauftakt für meine Investments.
DEGIRO
8.5/ 10
Die Märkte
Deutschland, Europa, USA
✔Bester Börsenmakler Rankia Awards 2020
✔Über 50 globale Märkte, keine Depotgebühren, Dividenden und Tantiemen inklusive
✔Denken Sie daran, dass das Investieren mit dem Risiko verbunden ist, Ihr Geld zu verlieren.
* Anlegen birgt Verlustrisiken.
Bester Broker für Aktien 2020 Rankia Awards
Falls du dich fragst, was den plötzlichen Kurseinbruch verursacht hat – die Erklärung ist simpel. Bei der Vorstellung seines neuen Medikaments gegen Fettleibigkeit, CagriSema, musste das Unternehmen eingestehen, dass die Ergebnisse hinter den Erwartungen zurückblieben. Die Behandlung zeigte nur bei 22,7% der Patienten Wirkung, während man mit mindestens 25% gerechnet hatte.
Ein kleiner Rückschlag für Novo Nordisk – aber für Investoren vielleicht eine günstige Gelegenheit. Ein Geschenk mit Rabatt, könnte man sagen.
Der Wettbewerb in den USA: Eli Lilly und sein Medikament
Genauso wie Ferrari seinen ewigen Rivalen in Lamborghini hat, steht Wegovy von Novo Nordisk in direktem Wettbewerb mit Mounjaro von Eli Lilly.
Mounjaro, auch unter dem wissenschaftlichen Namen Tirzepatid bekannt, wurde von Eli Lilly (LLY) entwickelt, einem der größten Pharmaunternehmen weltweit und eines der Top 15 Unternehmen nach Marktkapitalisierung. Ursprünglich als Behandlung für Typ-2-Diabetes entwickelt, wirkt das Medikament auf zwei Schlüsselhormone, die den Appetit regulieren und den Glukosestoffwechsel beeinflussen.
Besonders spannend ist jedoch sein Potenzial im Bereich Fettleibigkeit und Gewichtsreduktion. Jüngste Studien zeigen, dass Patienten durch die Behandlung mit Mounjaro im Durchschnitt 26% ihres Körpergewichts verlieren – selbst wenn sie nicht an Diabetes leiden. Allerdings befindet sich Tirzepatid als Therapie gegen Fettleibigkeit noch in Phase III der klinischen Studien, sodass weitere Daten gesammelt werden müssen, bevor eine vollständige Zulassung erfolgt.
Und was ist mit ihren Finanzergebnissen? Aus finanzieller Sicht steht Eli Lilly vor einer vielversprechenden Zukunft. Obwohl es in den letzten zwei bis drei Jahren Unsicherheiten gab, könnte die starke Nachfrage nach Mounjaro und die Expansion in den Markt für Abnehmspritzen das Unternehmen langfristig auf Wachstumskurs halten.
- Zum Beispiel ist geplant, ein EBITDA sowie FCF oder BPAs von etwa dem Doppelten im Vergleich zu den Vorjahren zu erzielen (rotes Rechteck EBITDA).

- Dividenden: Betrachtet man die Dividendenentwicklung, zeigt sich eine beeindruckende Bilanz: Seit 11 Jahren wächst die Dividende kontinuierlich, mit einer durchschnittlichen jährlichen Steigerung von 15 % in den letzten drei Jahren. Allerdings liegt die aktuelle Ausschüttungsquote bei 64 %, was im Vergleich etwas hoch erscheint.
Sollten sich die für 2025 prognostizierten Ergebnisse bestätigen, könnte sich aus technischer Sicht ein erster Einstiegspunkt im Bereich von 730 USD ergeben. Dieser Preisbereich wurde bereits einmal getestet und zeigte eine Reaktion mit erhöhtem Handelsvolumen. Ein weiterer strategischer Einstieg könnte erfolgen, wenn die Aktie den Widerstand bei 850 USD nachhaltig durchbricht. Hier lohnt es sich, den RSI-Indikator im Auge zu behalten, um das Momentum besser einzuschätzen.

ProRealTime
8.75/ 10
Die Märkte
Deutschland, Europa, USA, Kanada, Asien
✔Beste Handelsplattform
✔Ausführung und Märkte von Interactive Brokers.
✔Großartiger Kundenservice.
Hier ist eine Liste weiterer Unternehmen, die zwar noch nicht an der Spitze der Forschung zur Gewichtsreduktion stehen, aber dennoch aktiv in diesem Bereich investieren und ihr Potenzial ausschöpfen wollen. Sie haben bereits begonnen, sich strategisch zu positionieren, um von diesem wachsenden Markt zu profitieren.
Unternehmen | Ticker | ISIN |
Hims & Hers Health | HIMS | US4330001060 |
Amgen | AMGN | US0311621009 |
Roche | ROG.SW | CH0012032048 |
Zealand Pharma | ZEAL.CO | DK0060257814 |
Interactive Brokers
8.75/ 10
Die Märkte
Europa, USA, Kanada, Asien, Australien
✔Zuverlässiger Broker mit 1,54 Mio. Kundenkonten und einem Kapital von 10,01 Mrd. USD, notiert an der Nasdaq.
✔Niedrige Kommissionen und bestmögliche Preisausführung dank IB SmartRoutingSM System.
✔Kostenlose Handelsplattformen und -tools - Leistungsstark genug für professionelle Händler, aber für jedermann geeignet.
Die indexierte Alternative
Statt sich für eine einzelne Aktie zu entscheiden, warum nicht gleich in mehrere Unternehmen investieren – und das schon ab 50 Euro pro Anteil?
Eine effiziente Möglichkeit hierfür bietet der Xtrackers MSCI World Health Care UCITS ETF 1C (XDWH). Dieser börsengehandelte Fonds bildet die Performance des MSCI World Health Care Index nach und umfasst führende Unternehmen des Gesundheitssektors in entwickelten Märkten weltweit.
Ein besonderer Vorteil: Novo Nordisk und Eli Lilly sind mit einem Anteil von 12 % im Portfolio enthalten, sodass Anleger direkt von ihrem Wachstumspotenzial profitieren können.
Mit einer TER von nur 0,25 % pro Jahr zählt dieser ETF zu den kosteneffizientesten seiner Kategorie. Durch die vollständige Replikation kauft er alle Indexkomponenten direkt, was eine hohe Übereinstimmung mit der tatsächlichen Marktentwicklung gewährleistet.
Freedom24
8.5/ 10
Die Märkte
Deutschland, Europa, USA, Asien
✔Globaler Broker (USA, Europa und Asien)
✔Mehr als 40.000 Aktien und 1.500 ETFs
✔Mehr als 800.000 Optionen auf amerikanische Aktien.
* Jede Investition birgt das Risiko eines Kapitalverlustes.
Damit belassen wir es für heute – aber bevor du gehst, empfehle ich dir unseren Hauptartikel über Investitionen im Gesundheitssektor, damit dir keine wichtigen Informationen entgehen.
Was denkst du? Hältst du die Analyse für treffend? War der Kauf der Novo Nordisk Aktie eine kluge Entscheidung? Teile gerne deine Meinung in den Kommentaren – ich bin gespannt auf dein Feedback!
SUCHST DU EINEN BROKER?