Die 5 besten Lebensmittel-ETFs: Ausführlicher Vergleich

Die Lebensmittelindustrie gehört zu den stabilsten Sektoren der Weltwirtschaft – und ist relativ unabhängig von Konjunkturschwankungen oder geopolitischen Krisen. Denn Menschen müssen essen, egal ob Rezession, Inflation oder Pandemie. Genau deshalb gelten Lebensmittelunternehmen als krisenresistent und defensiv. Wer in diesen robusten Markt investieren möchte, findet in Lebensmittel-ETFs eine kostengünstige, breit gestreute sowie transparente Möglichkeit.

In diesem Ratgeber erfahren Sie:

  • Warum sich ein Investment in Lebensmittel-ETFs lohnt
  • Welche ETFs besonders interessant sind
  • Wie sich die verschiedenen Produkte unterscheiden
  • Worauf Sie bei der Auswahl achten sollten
  • Welche Chancen und Risiken bestehen

Was sind Lebensmittel-ETFs?

Ein Lebensmittel-ETF ist ein börsengehandelter Fonds, der gezielt in Aktien von Unternehmen der Nahrungsmittel- und Getränkeindustrie investiert. Dazu zählen:

  • Produzenten: Nestlé, Mondelez, Kellogg’s
  • Getränkehersteller: Coca-Cola, PepsiCo, Diageo
  • Lebensmittelhändler: Walmart, Costco, Carrefour
  • Agrar- & Rohstoffunternehmen: Archer Daniels Midland, Bunge

Lebensmittel-ETFs bilden entsprechende Indizes ab und bieten dadurch eine breite Streuung über viele etablierte Unternehmen weltweit. Unser Artikel Basiskonsumgüter-ETFs könnte dich auch interessieren.

Die besten Lebensmittel-ETFs im Überblick

ETFRegionTERFokusRendite
(3 Jahre)
Rendite
(5 Jahre)
iShares MSCI World Consumer Staples Sector Advanced UCITS ETFGlobal0,18%Basiskonsumgüter weltweit2,38%7,81%
Xtrackers MSCI World Consumer StaplesGlobal0,25%Lebensmittel & Konsum6,4%41,45%
VanEck Future of FoodGlobal0,45%Nachhaltige ErnährungNicht verfügbarNicht
verfügbar
Invesco S&P Consumer StaplesGlobal0,14%Konsumklassiker6,28%12,10%
Amundi STOXX Europe 600 Consumer Staples UCITS ETF AccEuropa0,30%Europäische Lebensmittelhersteller-11.50%11,37%

iShares MSCI World Consumer Staples Sector Advanced UCITS ETF

  • ISIN: IE000IDYZSC0
  • Region: Global
  • TER: 0,18 %
  • Fokus: Weltweite Basiskonsumgüter-Unternehmen (mit Fokus auf Lebensmittel & Getränke)
  • Highlights: ESG-optimiert, günstige TER, solide Grundauswahl für ein defensives Kerninvestment.

Der iShares MSCI World Consumer Staples Sector Advanced UCITS ETF bietet Zugang zu einem breiten Portfolio globaler Konsumgüterkonzerne. Enthalten sind unter anderem Nestlé, PepsiCo, Coca-Cola, Walmart und Procter & Gamble. „Advanced“ bedeutet eine verbesserte ESG-Filterung, sodass Unternehmen mit kontroversen Geschäftspraktiken ausgeschlossen werden.

Xtrackers MSCI World Consumer Staples UCITS ETF

  • ISIN: IE00BM67HT60
  • Region: Global
  • TER: 0,25 %
  • Fokus: Lebensmittel, Haushaltswaren & Konsumgüter weltweit
  • Highlights: Überdurchschnittliche Performance, gute Diversifikation, ideal für langfristiges Wachstum.

Einer der stärksten Performer unter den Lebensmittel-ETFs. Der Xtrackers MSCI World Consumer Staples UCITS ETF enthält global führende Markenhersteller, unter anderem Nestlé, Procter & Gamble, Mondelez und Colgate-Palmolive – für Anleger, die einen breit gestreuten, konsumorientierten ETF wünschen

VanEck Future of Food UCITS ETF

  • ISIN: IE0001VVHDC2
  • Region: Global
  • TER: 0,45 %
  • Fokus: Zukunftstrends in der Ernährung (pflanzenbasiert, innovativ, nachhaltig)
  • Highlights: Zukunftsorientierte Beimischung für Anleger, die auf Ernährungstrends der nächsten Generation setzen möchten.

Der VanEck Future of Food UCITS Themen-ETF investiert in Unternehmen, die sich auf nachhaltige Ernährung, Fleischersatz, vertikale Landwirtschaft und pflanzenbasierte Lebensmittel spezialisieren. Enthalten sind u. a. Beyond Meat, Givaudan, Oatly, John B. Sanfilippo, Ingredion & mehr.

Invesco S&P Global Consumer Staples Sector UCITS ETF

  • ISIN: IE00B3V89D75
  • Region: Global
  • TER: 0,14 %
  • Fokus: Globale Konsumklassiker (inkl. Lebensmittel, Hygiene, Haushaltsprodukte
  • Highlights: Extrem niedrige Kosten und solide globale Streuung – ideal für langfristiges Investieren.

Der kostengünstigste ETF in dieser Auswahl. Der Invesco S&P Global Consumer Staples Sector UCITS ETF bildet den S&P Global Consumer Staples Index ab, der klassische Konsumgütermarken wie Coca-Cola, Nestlé, Unilever und Kimberly-Clark umfasst – für kostenbewusste Anleger mit Fokus auf globale Marken!

Amundi STOXX Europe 600 Consumer Staples UCITS ETF Acc

  • ISIN: LU1681044155
  • Region: Europa
  • TER: 0,30 %
  • Fokus: Europäische Konsumgüterunternehmen (mit hohem Lebensmittelanteil)
  • Highlights: Regional fokussiert, interessant für Anleger mit Europa-Schwerpunkt, aktuell jedoch mit unterdurchschnittlicher 3-Jahres-Performance.

Der Amundi STOXX Europe 600 Consumer Staples UCITS ETF Acc fokussiert sich auf führende europäische Lebensmittel- und Haushaltsmarken, z. B. Nestlé, Danone, Unilever und Heineken. Er eignet sich für Anleger, die gezielt in den europäischen Raum investieren möchten – allerdings mit teils hoher Abhängigkeit vom Wirtschaftsklima der Eurozone.

Risiken beim Investment in Lebensmittel-ETFs

Trotz ihrer grundsätzlich defensiven Natur und der stabilen Nachfrage sind Lebensmittel-ETFs nicht frei von Risiken. Preissteigerungen bei Rohstoffen, Energie und Verpackungen können die Margen der Hersteller unter Druck setzen, insbesondere wenn diese die Mehrkosten nicht vollständig an die Verbraucher weitergeben können.

Zudem besteht bei global investierenden ETFs ein gewisses Währungsrisiko, da viele Unternehmen außerhalb des Euro-Raums agieren. Auch regulatorische Eingriffe wie Zuckersteuern oder strengere Kennzeichnungspflichten können sich negativ auf Absatz und Gewinn auswirken. Hinzu kommt das Risiko, dass sich etablierte Unternehmen nicht schnell genug an verändertes Konsumentenverhalten – etwa hin zu pflanzenbasierter oder nachhaltiger Ernährung – anpassen.

Obwohl der Sektor insgesamt weniger anfällig für Konjunkturschwankungen ist, können auch Lebensmittelaktien in schwachen Marktphasen oder bei Zinsanstiegen unter Druck geraten, insbesondere wenn sie hoch bewertet sind. Anleger profitieren daher zwar von der grundsätzlichen Stabilität, sollten jedoch auch diese Risiken bei ihrer ETF-Auswahl berücksichtigen.

Fazit: Mit Lebensmittel-ETFs das Portfolio sinnvoll ergänzen

Lebensmittel-ETFs bieten Anlegerinnen und Anlegern die Möglichkeit, ihr Portfolio um einen defensiven, stabilen und langfristig attraktiven Sektor zu erweitern. Die Nahrungsmittelindustrie gilt als besonders widerstandsfähig gegenüber wirtschaftlichen Schwankungen, da die Grundbedürfnisse der Menschen unabhängig von Konjunkturzyklen bestehen bleiben. Gleichzeitig sorgen globale Trends wie Wachstum der Weltbevölkerung, gesündere Ernährung und nachhaltiger Konsum für zusätzliches Potenzial.

Ob als sicherer Basisbaustein mit globaler Streuung oder als thematische Beimischung über innovative Produkte wie der VanEck Future of Food ETF – die Auswahl an passenden Fonds ist groß. Wer auf solide Markenunternehmen, stetige Dividenden und vergleichsweise geringe Volatilität setzt, findet in diesem Sektor eine wertvolle Ergänzung zur klassischen Aktienanlage!

Weitere Beiträge