Fundamentalanalyse
Eine der bekanntesten Methoden zur Schätzung des wirtschaftlichen Wertes eines Unternehmens ist die Marktkapitalisierung. Im Wesentlichen ergibt sich der Wert aus dem Preis einer (börsennotierten) Stammaktie multipliziert mit der Anzahl der im Umlauf befindlichen Aktien. Sehen wir uns an, welche die 10 bekanntesten börsennotierten Marken der Welt sind.
Mit einem kumulierten Wert von über 20 Billionen US-Dollar sind diese die weltweit größten Unternehmen nach Marktkapitalisierung (Stand: Dez. 2024):
61% der Anlegerkonten verlieren Geld durch den Handel mit CFDs bei diesem Anbieter.
Investieren birgt ein Verlustrisiko.
75 % der Konten verlieren Geld beim Handel mit CFDs bei diesem Anbieter.
Apple ist nicht nur ein Unternehmen, sondern ein Kulturphänomen, das seinen Sitz in Cupertino, Kalifornien hat. Gegründet 1976 von den Visionären Steve Jobs, Steve Wozniak und Ronald Wayne, startete Apple ursprünglich als Computerhersteller. Doch der Tech-Riese hat sich seitdem zu einem der innovativsten Player auf dem Markt entwickelt, mit ikonischen Produkten wie dem iPhone und coolen Wearables wie den AirPods. Diese haben im Jahr 2020 sogar den Umsatz von Giganten wie Netflix und Uber übertroffen – das spricht Bände.
Unter der Führung von CEO Tim Cook hat Apple auch seine Dienstleistungen massiv ausgebaut. Mit Plattformen wie iTunes, Apple Music und Apple Pay hat das Unternehmen nicht nur seine Produktpalette diversifiziert, sondern auch einen soliden Marktanteil in der digitalen Welt erobert. Ein Meilenstein in der Unternehmensgeschichte war der 2. August 2018, als Apple als erstes Unternehmen die beeindruckende Marktkapitalisierung von über 1 Billion US-Dollar knackte. Die Aktie hat in den letzten zehn Jahren eine unglaubliche Performance hingelegt und ist um fast 1000 % gestiegen. Apple bleibt also ein heißes Eisen an der Börse und ein Trendsetter in der Technologiebranche!
Microsoft ist ein echter Gigant in der Tech-Welt und hat seinen Hauptsitz in Redmond, Washington. Gegründet 1975 von den Visionären Bill Gates und Paul Allen, startete das Unternehmen als Softwareentwickler und hat sich seitdem zu einer der vielseitigsten Marke in der Branche entwickelt, die auch im Hardware-Segment kräftig mitmischt.
Die bekanntesten Softwareprodukte, die jeder im Alltag nutzt, sind zweifellos Microsoft Windows und die Office-Suite – echte Klassiker, die in Büros und Haushalten weltweit unverzichtbar sind. Aber Microsoft hat auch die Gaming-Welt mit seinen Xbox-Konsolen revolutioniert und mit den Surface-Tablets den Laptop-Markt aufgemischt. Die Kombination aus Software und Hardware macht Microsoft zu einem echten Alleskönner.
Der Aktienkurs von Microsoft hat in den letzten Jahren eine beeindruckende Performance hingelegt. Seit Juli 2016 ist der Kurs von etwa 50 $ auf über 437 $ gestiegen, was einem Anstieg um das Siebenfache und einer jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von etwa 32 % entspricht. Dies übertrifft deutlich den S&P 500 Index, der in diesem Zeitraum nur eine CAGR-Rendite von 13 % verzeichnete[2].
Die jüngsten Quartalszahlen von Microsoft zeigen ein starkes Wachstum in den Segmenten Productivity and Business Processes sowie Personal Computing, mit Umsatzsteigerungen von 11 % bzw. 14 % im Vergleich zum Vorjahr. Das Cloud-Geschäft wuchs um 29 %, was zwar unter den Erwartungen lag, aber dennoch ein solides Wachstum darstellt. Microsoft bleibt also ein Schwergewicht, das nicht nur die Tech-Branche dominiert, sondern auch ständig neue Maßstäbe setzt. Seine starke Finanzlage, das solide Umsatz- und Gewinnwachstum sowie die diversifizierte Produktpalette machen es zu einer attraktiven Investitionsmöglichkeit für viele Anleger. Laut aktuellen Analysen zählt Microsoft sogar zu den vielversprechendsten S&P-500-Aktien für das Jahr 2025.
NVIDIA ist der Rockstar der Grafikprozessoren und hat seinen Hauptsitz in Santa Clara, Kalifornien. Gegründet 1993 von Jensen Huang, Chris Malachowsky und Curtis Priem, hat sich das Unternehmen von einem reinen Grafikchip-Hersteller zu einem der wichtigsten Akteure in der Welt der Künstlichen Intelligenz (KI) und des maschinellen Lernens entwickelt.
Ursprünglich bekannt für seine leistungsstarken GPUs, die Gamer und Kreative gleichermaßen begeistern, hat NVIDIA die Gaming-Welt mit seiner GeForce-Serie revolutioniert. Aber das ist nur die Spitze des Eisbergs! Mit der Einführung der RTX-Technologie und ray tracing hat NVIDIA das Gaming auf ein neues Level gehoben und realistischere Grafiken in Echtzeit ermöglicht.
Doch das Unternehmen beschränkt sich nicht nur auf das Gaming. NVIDIA ist ein Vorreiter im Bereich KI und Deep Learning, und seine GPUs werden in Rechenzentren weltweit eingesetzt, um massive Datenmengen zu verarbeiten und komplexe Algorithmen zu trainieren. Die Akquisition von ARM Holdings hat das Potenzial, die gesamte Chip-Industrie zu transformieren und NVIDIA als zentralen Akteur im Bereich der mobilen und IoT-Geräte zu etablieren.
In den vergangenen Jahren hat NVIDIA eine beeindruckende Marktkapitalisierung erreicht, die regelmäßig die 1 Billion USD-Marke überschreitet. Der Aktienkurs hat in den letzten Jahren einen raketenhaften Anstieg erlebt, mit einem Zuwachs von über 1300 % seit 2016 – das ist kein Witz! Die Kombination aus starkem Wachstum im Gaming-Sektor und der Explosion des KI-Marktes hat NVIDIA zum Liebling von Anlegern gemacht.
Mit einer klaren Vision für die Zukunft und einer unermüdlichen Innovationskraft bleibt NVIDIA an der Spitze der Technologie und setzt Maßstäbe, die die gesamte Branche beeinflussen. Ob Gaming, KI oder autonomes Fahren – NVIDIA ist der Name, der in der Tech-Welt für Aufsehen sorgt!
Amazon ist nicht einfach nur ein E-Commerce-Riese; es ist ein globales Phänomen mit Sitz in Seattle, Washington. Ursprünglich 1994 als „Cadabra" gegründet, startete das Unternehmen mit dem Verkauf von Büchern und hat sich seitdem zu einem wahren „Laden für alles" entwickelt – von Elektronik über Mode bis zu frischen Lebensmitteln. Wenn du etwas benötigst, gibt’s eine gute Chance, dass du es bei Amazon findest!
Der Visionär Jeff Bezos, der das Unternehmen von Anfang an geprägt hat, übergab 2021 die CEO-Rolle an Andy Jassy, der zuvor das Cloud-Geschäft AWS (Amazon Web Services) geleitet hat. Jassy bringt frischen Wind und strategische Weitsicht, um Amazon weiterhin an der Spitze der Innovation zu halten.
In den vergangenen zehn Jahren hat die Amazon-Aktie eine beeindruckende Performance hingelegt, mit einem Anstieg von fast 17 Mal und mehr als 1570 %. Das ist nicht nur ein kleiner Sprung, das ist ein regelrechter Höhenflug! Im September 2018 erreichte Amazon als eines der wenigen Unternehmen weltweit eine Marktbewertung von 1 Billion US-Dollar – ein echter Meilenstein in der Unternehmensgeschichte.
Aber Amazon ist nicht nur ein E-Commerce-Player. Mit AWS hat das Unternehmen das Cloud-Computing revolutioniert und bietet Unternehmen weltweit leistungsstarke Lösungen an, die von Start-ups bis zu großen Konzernen reichen. AWS ist nicht nur ein Umsatzbringer, sondern auch ein entscheidender Motor für die Innovationskraft von Amazon.Die Kombination aus unermüdlicher Expansion, innovativen Technologien und einem unerschütterlichen Fokus auf den Kunden hat Amazon zu einem der wertvollsten und einflussreichsten Unternehmen der Welt gemacht. Mit einem ständig wachsenden Portfolio und einem unstillbaren Hunger nach Innovation bleibt Amazon der Platzhirsch im digitalen Handel und darüber hinaus!
Alphabet entstand 2015 aus der Umstrukturierung von Google Inc. und hat seinen Hauptsitz im Tech-Hub Mountain View, Kalifornien. Als Mutterkonzern von Google, das uns täglich mit der weltweit führenden Suchmaschine und YouTube versorgt, spielt Alphabet eine Schlüsselrolle in der digitalen Welt. Doch das ist nur die Spitze des Eisbergs – Alphabet beherbergt eine Vielzahl innovativer Tochterunternehmen, die in unterschiedlichen Bereichen Maßstäbe setzen:
Bis Oktober 2023 hat sich die Alphabet-Aktie allgemein positiv entwickelt, unterstützt durch starkes Umsatzwachstum und Expansion in neue Geschäftsbereiche wie Cloud-Dienste und Künstliche Intelligenz. Die Aktie zeigte in den letzten Jahren eine robuste Performance, trotz Schwankungen im Tech-Sektor.
Alibaba entstand 1999 in Hangzhou, China, gegründet von Jack Ma und Freunden als Online-Marktplatz für kleine Unternehmen. Heute ist Alibaba eine globale Marke im E-Commerce und darüber hinaus, mit einem beeindruckenden Portfolio an Tochtergesellschaften und innovativen Geschäftsbereichen. Hier ein Überblick über die Seiten von Alibaba:
Alibaba ist nicht nur im E-Commerce ein Riese, sondern auch an den globalen Börsen ein Schwergewicht. Mit einer Marktkapitalisierung, die regelmäßig zu den höchsten weltweit zählt, spiegelt die Aktie das Vertrauen der Investoren in das langfristige Wachstumspotential des Unternehmens wider. Trotz gelegentlicher Schwankungen durch regulatorische Herausforderungen in China bleibt Alibaba aufgrund seiner diversifizierten Geschäftsbereiche und kontinuierlichen Innovationen ein attraktives Investmentziel.
Tesla, gegründet im Jahr 2003 von Martin Eberhard und Marc Tarpenning und unter der visionären Führung von CEO Elon Musk, hat sich von einem ambitionierten Elektrofahrzeug-Startup zu einem globalen Innovationsgiganten gemausert. Mit Hauptsitz in Palo Alto, Kalifornien, dominiert Tesla nicht nur den Markt für Elektroautos, sondern treibt auch bahnbrechende Entwicklungen in den Bereichen erneuerbare Energien und autonome Technologie voran.
Produktportfolio und Innovationen:
Tesla ist unbestreitbar der Spitzenreiter im Elektrofahrzeugmarkt und zählt zu den wertvollsten Automobilunternehmen weltweit. Mit einer Marktkapitalisierung, die regelmäßig um die 800 bis 900 Milliarden USD rangiert, übertrifft Tesla traditionelle Automobilriesen wie Toyota, Volkswagen, BYD, General Motors, Daimler, BMW und NIO deutlich. Diese beeindruckende Bewertung spiegelt das Vertrauen der Investoren in Teslas langfristiges Wachstumspotenzial und Innovationskraft wider.
Meta Platforms, ehemals bekannt als Facebook Inc., ist ein führender Akteur im Bereich soziale Medien und digitale Vernetzung mit Hauptsitz in Menlo Park, Kalifornien. Gegründet im Jahr 2004 von Mark Zuckerberg, der nach wie vor als CEO das Ruder in der Hand hält, hat sich das Unternehmen von einer simplen Social-Media-Plattform zu einem globalen Tech-Giganten entwickelt.
Im Oktober 2021 vollzog Facebook eine strategische Neuausrichtung und wurde zu Meta Platforms, Inc., um den Fokus auf die Entwicklung des Metaversums zu unterstreichen. Diese Vision zielt darauf ab, eine immersive virtuelle Realität zu schaffen, in der Menschen interagieren, arbeiten und spielen können – eine nächste Evolution der digitalen Kommunikation.
Produktportfolio und Innovationen:
Meta Platforms gehört zu den wertvollsten Technologieunternehmen weltweit mit einer Marktkapitalisierung, die regelmäßig in die Hunderte Milliarden US-Dollar reicht. Diese beeindruckende Bewertung spiegelt das Vertrauen der Investoren in Metas Fähigkeit wider, an der Spitze der digitalen Innovation zu bleiben und neue Märkte wie das Metaverse zu erobern.
TSMC ist der King im Halbleiter-Game und treibt die Tech-Welt mit unaufhaltsamer Power voran. Gegründet 1987 in Hsinchu, Taiwan, hat sich TSMC von einem visionären Foundry-Anbieter zu einem globalen Giganten entwickelt, der die Spitze der Halbleiterproduktion erklimmt. Mit CEO C.C. Wei an der Spitze bleibt TSMC der Maßstab für Innovation und Qualität in der Chip-Fertigung.
Produktportfolio und Cutting-Edge Technologien:
TSMC ist der unangefochtene Marktführer im Halbleiter-Fab-Bereich mit einer Marktkapitalisierung, die regelmäßig in die Hundert Milliarden US-Dollar geht. Diese beeindruckende Bewertung spiegelt das Vertrauen der Investoren in TSMCs Fähigkeit wider, in einem hochdynamischen Marktumfeld konstant zu performen und technologische Meilensteine zu setzen. Trotz globaler Unsicherheiten und geopolitischer Spannungen bleibt TSMC dank seiner technologischen Überlegenheit und strategischen Allianzen ein heiß begehrtes Asset auf den Aktienmärkten.
Exxon Mobil ist der unangefochtene Big Player im globalen Energiesektor und treibt die Kraft der Welt an. Gegründet 1999 durch die Fusion von Exxon und Mobil, hat sich das Unternehmen als einer der größten öffentlich gehandelten Öl- und Gasriesen etabliert. Mit Hauptsitz in Irving, Texas, ist Exxon Mobil ein Synonym für Innovation, Effizienz und nachhaltige Energieentwicklung.
Produktportfolio und Kernkompetenzen:
Exxon Mobil zählt zu den wertvollsten Energieunternehmen weltweit mit einer Marktkapitalisierung, die regelmäßig in die Hunderte Milliarden US-Dollar geht. Die Aktie von Exxon Mobil (XOM) ist ein Favorit unter Investoren, die auf Stabilität und Dividendenrendite setzen. Trotz der volatilen Ölpreise und geopolitischen Unsicherheiten bleibt Exxon Mobil aufgrund seiner soliden Geschäftsstrategie und globalen Präsenz ein attraktives Investmentziel.
Die Top 10 der weltweit bekanntesten Marken demonstrieren eindrucksvoll, wie starke Markenidentität und innovative Geschäftsmodelle den Aktienmarkt prägen. Ihre Präsenz an den Börsen spiegelt das immense Vertrauen der Investoren wider und unterstreicht ihren zentralen Einfluss auf die globale Wirtschaft. Diese Marktführer setzen Maßstäbe in Bereichen wie Technologie, Konsumgüter und Energie, was kontinuierliches Wachstum und attraktive Renditen für Aktionäre ermöglicht. Trotz Herausforderungen wie Marktvolatilität und regulatorischem Druck bleiben sie durch ihre Markenstärke und strategische Vision wettbewerbsfähig. Für Investoren bieten diese ikonischen Marken erstklassige Chancen, am Erfolg der modernsten Wirtschaftszweige teilzuhaben.