Pivot-Punkte sind ein nicht zu vernachlässigender Chart-Indikator, egal ob Sie die technische Analyse selbst durchführen oder diese regelmäßig und detailliert von Ihrem Online-Broker erhalten. Die bei Tradern sehr beliebten Pivot-Punkte geben Hinweise auf mögliche Trendwechsel und zeigen an, an welchem Punkt es besser ist, in den Markt ein- oder aus dem Markt auszusteigen.

Was ist ein Pivot-Punkt-Handel?
Der Pivot-Point-Level wird einmal täglich berechnet. Somit gibt es einen Pivot-Punkt für jede Handelssitzung. Die Hauptfunktion dieses Pivot-Punktes ist es, Unterstützungs– und Widerstandsniveaus für den Preis anzuzeigen.
Um diesen Punkt zu erreichen, müssen technische und psychologische Daten gleichzeitig verwendet werden. Sie wird als Linie im Diagramm dargestellt.
Kurz gesagt, ein Pivot-Punkt ist ein Punkt, von dem aus ein Trend seine Richtung nach oben oder unten ändern kann. Wenn er nach oben ausbricht, gibt er ein Kaufsignal, und wenn er nach unten ausbricht, gibt er ein Verkaufssignal. Aber Achtung: Pivot-Punkte ändern sich regelmäßig und sollten daher nur für den kurzfristigen Handel verwendet werden.
Im Allgemeinen werden Pivot-Punkte verwendet, um die besten Einstiegs- oder Ausstiegspunkte im Markt zu bestimmen. Wenn sich also der Kurs des Vermögenswertes oberhalb des Pivot-Punktes entwickelt, ist es ratsam, nach oben zu spekulieren. Entwickelt sich der Kurs hingegen unterhalb des Pivot-Punktes, ist es besser, nach unten zu spekulieren.
Sie können den Pivot-Punkt auch verwenden, um eine Stop-Loss-Order zu platzieren. Diese Orders werden knapp über oder unter diesem Punkt platziert, je nachdem, in welche Richtung Sie spekulieren. So können Sie sich gegen einen Trendwechsel absichern.
Wir können also sagen, dass Pivot-Punkte die gleiche Funktion wie Unterstützungs- und Widerstandsniveaus haben, denn wenn der Preis über dem Pivot-Punkt liegt, wird er als Unterstützung betrachtet, während er, wenn der Preis unter dem Pivot-Punkt liegt, als Widerstand betrachtet wird. Mit anderen Worten, je mehr Widerstand ein Pivot-Punkt darstellt, desto mehr ist er eine wichtige Unterstützung oder ein Widerstandsniveau.
In diesem Fall ist es gut, mit der Verwendung von Pivot-Punkten vorsichtig zu sein, da sie nach oben oder nach unten brechen können. Es ist besser, diesen Indikator nicht zu verwenden, wenn sich die Preise nur in der Nähe dieses Punktes bewegen, ohne dass eine echte Volatilität vorliegt.
Fazit zum Pivot-Handel
Die Pivot-Point-Technik ist äußerst nützlich, wenn Sie direkt an den Märkten in ein bestimmtes Asset investieren möchten.
Natürlich hat auch diese Methode ihre Grenzen. Erstens lässt sie keine Rückschlüsse auf die Stärke des Trends zu und ist daher ungenau in Bezug auf die Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit der beobachteten Bewegung. Daher wird empfohlen, ihn nicht allein zu verwenden, sondern ihn mit anderen Indikatoren zu integrieren, z. B. mit Volatilitätsindikatoren.
Eine weitere Schwäche der Pivot-Point-Methode ist, wie bei allen Handelsmethoden, die ausschließlich auf der technischen Preisanalyse basieren, dass sie externe Faktoren, die den aktuellen Trend beeinflussen können, nicht berücksichtigt. In der Tat werden Ihnen alle guten Trader sagen, dass es notwendig ist, sowohl die technische als auch die fundamentale Analyse zu nutzen, um eine vollständige und zuverlässige Handelsstrategie zu erhalten. In diesem Sinne raten wir Ihnen, die Fundamentaldaten der Assets zu prüfen, bevor Sie Ihre Strategie auf diese Methode stützen.
Wir können also sagen, dass die Pivot-Punkt-Methode interessant ist, wenn sie nicht allein, sondern mit anderen technischen Indikatoren und unter Berücksichtigung der Ereignisse und der wirtschaftlichen Entwicklung eines bestimmten Marktes verwendet wird. Dies wird als Teil einer umfassenden Analyse empfohlen.

Leitfaden zum Investieren an der Börse
Wie du von Null an in den Aktienmarkt investieren kannst. Lerne alles und entscheide dich für deinen Anlagestil.