Was ist der Unterschied: Genehmigte vs. ausstehende Aktien?

Wenn Anleger die Börsenterminologie verstehen, können sie angemessene und intelligente Entscheidungen treffen. Wie bei den Unternehmensaktien ist der Unterschied zwischen genehmigten und ausstehenden Aktien für die genaue Berechnung wichtiger Kennzahlen, die die finanzielle Stabilität eines Unternehmens widerspiegeln, von Bedeutung.

der Unterschied

Was ist der Unterschied: Genehmigte Aktien vs. ausstehende Aktien?

Bei den genehmigten Aktien handelt es sich um die maximale Anzahl von Aktien, die ein Unternehmen gemäß seiner Satzung an Anleger ausgeben kann.

Bei den ausstehenden Aktien handelt es sich um die tatsächlich ausgegebenen oder an Investoren verkauften Aktien aus der Anzahl der verfügbaren genehmigten Aktien.

Die Kenntnis des Unterschieds zwischen den beiden Aktienarten ermöglicht eine genauere Berechnung von Finanzkennzahlen und ein besseres Verständnis der finanziellen Stabilität eines Unternehmens.

Zugelassene Aktien

Unter genehmigten Aktien (auch als genehmigte Aktien oder genehmigtes Aktienkapital bezeichnet) versteht man die maximale Anzahl von Aktien, die ein Unternehmen nach eigenem Ermessen an Investoren ausgeben kann. Die Höchstzahl ist in den gesetzlichen Gründungsunterlagen des Unternehmens, der Satzung, festgelegt.

Die Gesamtzahl der Aktien, die in diesen Dokumenten für ein größeres Unternehmen genehmigt werden können, ist nicht begrenzt. Kleinere Unternehmen, die keine Expansionsabsichten haben oder eine feste Anzahl von Aktionären haben, sind jedoch auf die Anzahl der genehmigten Aktien beschränkt, die sie benannt haben. Bei einer Gesellschaft, die keine Beschränkung der zulässigen Aktien hat, kann die Satzung eine Aktie oder Millionen von Aktien zulassen.

Die Anzahl der zugelassenen Aktien kann durch eine Abstimmung der Aktionäre, in der Regel auf der Jahreshauptversammlung, geändert werden.

Mindesteinlagen:

€500.00

Mindesteinlagen:

€0.00

Mindesteinlagen:

€0.01

Die Anzahl der tatsächlich für den Handel verfügbaren Aktien wird als Streubesitz bezeichnet. Außerdem gibt es gesperrte Aktien, die für Anreiz– und Mitarbeitervergütungen reserviert sind. Zu den genehmigten Aktien gehören auch die Aktien mit Verfügungsbeschränkung. Die Gesamtzahl der in der Bilanz ausgewiesenen ausstehenden Aktien des Unternehmens ist die Summe des Streubesitzes und der gesperrten Aktien.

Ausstehende Aktien

Die an Investoren ausgegebenen oder verkauften Aktien werden aufgrund der Anzahl der verfügbaren genehmigten Aktien als ausstehende Aktien ausgewiesen. Die Anzahl der ausstehenden Aktien, die für den Börsengang eines Unternehmens verwendet werden, wird von der Investmentbank festgelegt, kann sich aber noch ändern. Ein zweites Angebot an der Börse kann die Anzahl der ausstehenden Aktien erhöhen, ebenso wie die Zahlung von Aktienoptionen für Mitarbeiter.

Die Zahl der ausstehenden Aktien nimmt ab, wenn ein Unternehmen seine eigenen Aktien zurückkauft. Die Gesamtzahl der ausstehenden Aktien darf die in der Satzung der Gesellschaft festgelegte Gesamtzahl der zugelassenen Aktien nicht überschreiten.

Für Anleger kann das Verständnis des Unterschieds zwischen genehmigten und ausstehenden Aktien zu einer genaueren Berechnung der Finanzkennzahlen führen. So kann beispielsweise die Verwendung von im Umlauf befindlichen Aktien zur Ermittlung des Gewinns je Aktie (EPS) zu überhöhten Gewinnen führen, und realisierte Verluste können durch die Verwendung genehmigter Aktien erheblich ausgeglichen werden. Die Anleger müssen diese grundlegenden Begriffe kennen, um die finanzielle Stabilität und Leistung eines Unternehmens genau berechnen zu können.


etoro
Verwandter Leitfaden

Leitfaden zum Investieren an der Börse

Wie du von Null an in den Aktienmarkt investieren kannst. Lerne alles und entscheide dich für deinen Anlagestil.

Gratis-Download

Abonnieren
Benachrichtigung von
guest

0 Kommentare
Inline-Rückmeldungen
Alle Kommentare anzeigen

Willkommen in der Community!

Wählen Sie die Themen, die Sie interessieren, und passen Sie Ihr Erlebnis in Rankia an

Wir senden Ihnen alle vierzehn Tage einen Newsletter mit Neuigkeiten in jeder von Ihnen gewählten Kategorie


Möchten Sie Benachrichtigungen über unsere Veranstaltungen/Webinare erhalten?


Wenn Sie fortfahren, akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen