Bei der Anlage in Aktien gibt es viele Aspekte zu beachten, in diesem Sinne berücksichtigen erfahrene Investoren die zyklische Natur der Wirtschaft. So zum Beispiel der Kreditzyklus, der Stimmungszyklus und der Kapitalzyklus (CapEx), den wir heute untersuchen werden; „Was ist CapEx und wofür ist es?“

Edward Chancellor, in seinem Buch Capital Returns, verweist auf die sehr zyklische Natur der Wirtschaft, die wiederum aus anderen Zyklen besteht, die miteinander verbunden sind, wie z.B. Kredit, Stimmung und Kapital, bekannt als „CapEx“. Die Bundeskanzlerin stellt fest: „Kapital geht in leistungsstarke Sektoren und verlässt diese, wenn die Rentabilität unter die Kapitalkosten fällt. Dieser Prozess ist nicht statisch, sondern zyklisch; er ist ein ständiger Fluss.“
Der Kapitalzufluss erzeugt neue Investitionen, durch die die Kapazität der Branche steigt und letztlich die Margen drückt. Umgekehrt, wenn die Renditen niedrig sind, gibt es einen Kapitalabfluss und die Kapazität wird reduziert, mit der Zeit werden sich die Renditen erholen.
Es ist etwas Ähnliches wie die schöpferische Zerstörung, auf die sich Schumpeter bezog, da die Entstehung einer Blase diese zum Platzen bringt und zu einer Fehlallokation des Kapitals führt, das während dieser Blase entstanden ist.
Was ist CapEx und wofür wird es verwendet?
CapEx (Capital Expediture), was auf Italienisch „Kapitalaufwand“ bedeutet, ist die Investition in Kapital oder Anlagevermögen, die ein Unternehmen tätigt, um entweder sein Anlagevermögen zu erwerben, zu erhalten oder zu verbessern. Mit anderen Worten: Es handelt sich um die Investitionen, die zur Erhaltung oder Erweiterung von Kapitalanlagen (Fabriken, Maschinen, Fahrzeuge usw.) erforderlich sind. Es ist sehr wichtig für den Betrieb eines Unternehmens und seine Entwicklung.
Die Zukunft eines Unternehmens, sein Wachstum und die von ihm generierten Kapitalflusse hängen von den getätigten Investitionen ab. Daher ist der Investitionsaufwand ein sehr relevantes Element im Geschäft eines Unternehmens. Sie gibt Aufschluss darüber, ob das Unternehmen investiert, um weiter zu wachsen oder einfach nur, um sich selbst zu erhalten.
Aufschlüsselung der Investitionsausgaben
Die Investitionen des Unternehmens in das Anlagevermögen lassen sich in zwei Arten einteilen, je nach Zweck der Investition:
Instandshaltungsinvestitionen: bekannt als Ersatzinvestition. Mit anderen Worten: die Investition, die erforderlich ist, um den Wertminderungs- und Abschreibungsaufwand des Anlagevermögens zu decken. Sie kann als die Investition verstanden werden, die das Unternehmen benötigt, um das gleiche Niveau des aktuellen Umsatzes zu halten.
CapEx-Expansion: ist die Investition in das Anlagevermögen, die erforderlich ist, um das aktuelle Umsatzniveau zu erhöhen. Das heißt, was das Unternehmen investiert, um neues Anlagevermögen zu erwerben und/oder das vorhandene zu verbessern. Die Gesamtinvestition in CapEx durch das Unternehmen wird die Summe der beiden vorherigen sein. Demnach wird ein Unternehmen eine Expansionsstrategie umsetzen, wenn der Gesamtumfang der Investitionen größer ist als der Abschreibungsaufwand. Das bedeutet, dass Sie nicht nur investieren, um die Ressourcen aufzufüllen, sondern auch, um sie zu erhöhen oder zu verbessern.
CapEx in der Bilanz finden
Die Investitionen, die Unternehmen in CapEx tätigen, finden sich direkt in der Kapitalflussrechnung wieder. Genauer gesagt im Kapitalfluss aus Investitionstätigkeit. Es gibt jedoch eine sehr einfache Formel, um sie nur mit der Gewinn- und Verlustrechnung und der Bilanz berechnen zu können.
Die Gesamtinvestitionen ergeben sich aus der Summe von Wartung und Erweiterung. Außerdem haben wir die Wartungsinvestitionen mit den Abschreibungskosten des Unternehmens verglichen. Daher geht die Formel zur Berechnung des CapEx von dieser Summe aus. Mathematisch gesehen sieht die Berechnung wie folgt aus:
Wichtigkeit von CapEx
CapEx ist ein Indikator von großer Bedeutung in Unternehmen, da wir durch diese Art von Investitionen den Lebenszyklus bestimmen, in dem sich eine Organisation zu einem bestimmten Zeitpunkt befindet. Buchhalterisch gesehen wird der exakte Aufwand für alle getätigten Investitionen aktiviert, wenn sich der Nutzwert der Anlage erhöht hat, und es ist die Pflicht des Unternehmens, diesen aktivierten Aufwand gleichmäßig auf die Nutzungsdauer zu verteilen. Wenn der Fall eintritt, dass die Ausgabe nur getätigt wurde, um das Wirtschaftsgut in einem Top-Zustand zu halten, ist die Ausgabe nicht aktivierbar und wird zu einer abzugsfähigen Ausgabe.
Zu Beginn eines Unternehmens ist es üblich, dass die Investitionsausgaben immer hoch sind, da der Erwerb einer Reihe von Anlagegütern erforderlich ist, um die Geschäftsaktivitäten des Unternehmens zu entwickeln. In Fällen, in denen sich ein Unternehmen schneller als üblich entwickeln kann, wird der CapEx ein höheres Niveau als die Abschreibung des Anlagevermögens aufweisen, was bedeutet, dass der Wert der Güter schnell wächst. Wenn andererseits der Investitionsaufwand gleich oder geringer ist als die Abschreibungen auf das Anlagevermögen, ist dies ein klarer Hinweis darauf, dass das Unternehmen oder die Organisation dekapitalisiert und es zu einem deutlichen Rückgang kommt.
Vorteilen von CapEx
Zu den wichtigsten Vorteilen, die sich aus Capex ergeben, gehören die folgenden:
– Erworbene Kapitalanlagen sind als Investitionen vorgesehen,
– Erhöhen Sie den Kapitalflusse aus dem Vermögen,
– Generieren Sie eine langfristige Rendite
– Erhalten Sie mehr Vorhersehbarkeit.
Nachteile von Capex
Die wichtigsten Nachteile, die bei Capex gesehen werden können, sind die folgenden:
– Abschreibungen auf erworbene Vermögensgegenstände werden vermerkt,
– Es wird schwierig sein, Ausgaben zu genehmigen,
– Kurzfristig werden hohe Kosten anfallen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Capital Expeditire, oder besser bekannt als CapEx, was übersetzt so viel wie Kapitalaufwand bedeutet, genau die Ausgaben sind, die ein Unternehmen in das Anlagevermögen tätigt und die daraus einen Nutzen generieren, sie können durch den Erwerb von neuem Anlagevermögen oder durch die Wertsteigerung von bestehendem Anlagevermögen eingesetzt werden.
Mit anderen Worten, CapEx funktioniert als das Geld, das das Unternehmen verwendet, um seine Vermögenswerte in den besten Produktionsbedingungen zu halten, um einen stabilen Betrieb zu erreichen, der es dem Unternehmen auch ermöglicht, das besondere Geschäft des Unternehmens zu erhalten.
Wenn Sie mehr Informationen über finanzielle Angelegenheiten und alles, was mit Investitionen und Produktionen zu tun hat, wünschen, besuchen Sie Rankia Deutschland und nehmen Sie an unserem Blog teil.

Leitfaden zum Investieren an der Börse
Wie du von Null an in den Aktienmarkt investieren kannst. Lerne alles und entscheide dich für deinen Anlagestil.