Piotroski Score: die 9-Punkte-Methode zur Ermittlung von Wert und Qualität bei Aktien

Der Piotroski-Score ist eine diskrete Punktzahl zwischen null und neun, die die neun Kriterien widerspiegelt, die zur Bestimmung der Finanzkraft eines Unternehmens herangezogen werden. Lesen Sie weiter und erfahren Sie mehr über die 9-Punkte-Methode, um Wert und Qualität von Aktien zu finden.

Piotroski Score: die 9-Punkte-Methode zur Ermittlung von Wert und Qualität von Aktien

Was ist der Piotroski-Score?

Diese Methode wurde nach dem Chicagoer Rechnungslegungsprofessor Joseph Piotroski benannt, der die Skala entsprechend den spezifischen Merkmalen der Jahresabschlüsse von Unternehmen entwickelte.

Die Merkmale dieser Bewertung konzentrieren sich auf die Rechnungslegungsergebnisse des Unternehmens für die jüngsten Zeiträume (in Jahren bestimmt). Daher wird für jedes erfüllte Kriterium ein Punkt vergeben. Die Punkte werden dann addiert, um die besten Wertaktien zu ermitteln.

Punktesystem

Der Piotroski f-score ist ein einfaches 9-Punkte-scoring-System, mit dem die fundamentale Stärke eines Unternehmens ermittelt werden kann. Durch die Konzentration auf die Rechnungslegung analysiert sie die Unternehmensleistung, um Gewinner von Verlierern zu unterscheiden.

Die Leistung der Methode verbessert sich, wenn sie mit niedrig bewerteten Aktien zu Buchwerten kombiniert wird. Je höher die Punktzahl, desto besser. Die Punktespannen können wie folgt interpretiert werden:

Darüber hinaus sollten Sie sich bewusst sein, dass dieser Piotroski-Score nicht für alle Branchen geeignet ist, z. B. für die Finanzbranche oder kapitalintensive Branchen, in denen Schulden erforderlich sind, um das Unternehmen am Laufen zu halten.

Score

Der Piotroski-Score kann in folgende Kategorien eingeteilt werden:

Rentabilitätskriterien

Zu seinen Rentabilitätskriterien gehören:

  • Positives Nettoeinkommen (1 Punkt)
  • Positive Gesamtkapitalrendite im laufenden Jahr (1 Punkt)
  • Positiver operativer Cashflow im laufenden Jahr (1 Punkt)
  • Cashflow aus der Geschäftstätigkeit, der den Nettogewinn übersteigt (Ergebnisqualität) (1 Punkt)

Kriterien für verschuldung, liquidität und finanzierungsquellen

Zu den Kriterien für Hebelwirkung, Liquidität und Finanzierungsquellen gehören:

  • Geringerer langfristiger Verschuldungsgrad im laufenden Zeitraum im Vergleich zum Vorjahr (geringere Verschuldung) (1 Punkt).
  • Höhere Liquiditätsquote in diesem Jahr im Vergleich zum letzten Jahr (mehr Liquidität) (1 Punkt)
  • Im letzten Jahr wurden keine neuen Aktien ausgegeben (keine Verwässerung) (1 Punkt).

Kriterien der betrieblichen effizienz

Zu den Kriterien der betrieblichen Effizienz gehören:

  • Höhere Bruttomarge im Vergleich zum Vorjahr (1 Punkt).
  • Höhere Umschlagshäufigkeit im Vergleich zum Vorjahr (1 Punkt)

Wie ist der Piotroski-Score zu interpretieren?

Je nach Punktzahl sind folgende Punkte zu beachten:

  • Wenn ein Unternehmen die Note 8 oder 9 erhält, gilt es als preiswert.
  • Wenn die Punktzahl 0-2 Punkte beträgt, gilt die Aktie als schwach.
  • Als Ausgangspunkt schlug Piotroski den Anlegern vor, mit einem Beispiel der untersten 20 % des Marktes in Bezug auf das KursBuchwertVerhältnis zu beginnen. Bei jedem Anlagesystem gilt jedoch, dass es in der Zukunft nicht auf die gleiche Weise funktionieren wird, wenn man die Performance der Vergangenheit betrachtet.

Zusammengefasst haben wir das:

  • 1-4 ist ein schlechtes Ergebnis
  • 5-6 ist akzeptabel
  • 7-9 ist großartig.

Abschließend können wir Ihnen sagen, dass diese Bewertung eine gute Möglichkeit zum Kauf ist, wenn Sie verschiedene Unternehmen nicht gut kennen oder ihre Jahresabschlüsse nicht verstehen. An diesem Punkt ist es wichtig zu diversifizieren, da der Kauf von Unternehmen, die man nicht gut kennt, eine sehr schlechte Investition sein kann.

Jetzt, da Sie den Piotroski-Score kennen (die 9-Schlüsselpunkte-Methode zur Ermittlung von Wert und Qualität bei Aktien); sagen Sie uns bitte, ob Sie diese Methode in Betracht ziehen oder eine andere wählen würden, um Wert und Qualität bei Aktien zu ermitteln.


etoro
Verwandter Leitfaden

Leitfaden zum Investieren an der Börse

Wie du von Null an in den Aktienmarkt investieren kannst. Lerne alles und entscheide dich für deinen Anlagestil.

Gratis-Download

Abonnieren
Benachrichtigung von
guest

0 Kommentare
Inline-Rückmeldungen
Alle Kommentare anzeigen

Willkommen in der Community!

Wählen Sie die Themen, die Sie interessieren, und passen Sie Ihr Erlebnis in Rankia an

Wir senden Ihnen alle vierzehn Tage einen Newsletter mit Neuigkeiten in jeder von Ihnen gewählten Kategorie


Möchten Sie Benachrichtigungen über unsere Veranstaltungen/Webinare erhalten?


Wenn Sie fortfahren, akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen